Kurze Übung (spiccato)

Registriert
20.03.10
Beiträge
1.003
Reaktionen
348
Punkte
2.660
Hallo,

nach 2 tagen kam folgendes zustande:


für kritik und sonstige anregungen wäre ich sehr dankbar
 
Was ist denn Spiccicato ? :D

Davon abgesehen ist es von Hans Zimmer geklaut, ist mehr als offensichtlich.
 
Ja ist Film-musikalisch ein feines Thema. Es geht ja recht direkt in die Spannungsecke,, heißt für mich fehlt etwas Vorlauf und was zum abklingen, aber das ist jetzt ja wahrscheinlich auch jetzt erstmal so gewollt.
Erinnert mich schon etwas an den Soundtrack von "the dark Knight" von Hans Zimmer, und das ist ja ganz klar als Kompliment aufzufassen.

Könnte ich mir wircklich gut zu einem Film vorstellen, gute Arbeit bis hierhin.


Edit: Obs geklaut ist weis ich nicht, aber erinnert schon sehr stark daran.
 
@martin

Danke für den hinweis, war in eile:)

es war für mich eine übung. ist es schlimm, sich an einem so großen komponisten wie hans zimmer zu orientieren? es ist ja nicht so, dass ich eines seiner werke rauskopiert habe.

@Dragonate

mir ging es viel mehr um die technik, und 1:1 ist es sich nicht geklaut, ich kenn ja seine arbeitsweisen nicht.
 
Gute Arbeit! Besser gut geklaut als schlecht selbst gemacht.
smil41.gif
 
Das ist ganz klar ein Ripoff und kein Soundalike, da kannste noch soviel erzählen ;)
 
willst du meine projektdatei sehen?
 
Hallo,

nach 2 tagen kam folgendes zustande:


für kritik und sonstige anregungen wäre ich sehr dankbar

also wenn man sich den Sound wegdenkt und das Arpegiato, dann bleiben recht einfache Akkorde uebrig, mit wenig Substanz. Uebrigens so wie auch bei Hans Zimmer, der "Grosse Hollywood Komponist". Letztlich macht er sehr einfache Musik. Da ist halt ein Unterschied zwischen klassischer Musik und orchestraler Musik. Vom Arrangement finde ich dein Stueck nicht schlecht (also Streicherbesetzung usw.).
 
@ synth

da hast du vollkommen recht. notenmäßig ist da nicht viel an variationen.ich habe eben versucht, dieses volumen bzw hollywood raum hinzubekommen.
 
willst du meine projektdatei sehen?

Wem willst Du was beweisen ?
Wenn weiter klauen willst dann tu es ruhig... aber erwarte dann keine Lobeshymnen dafür, insbesondere wenn Du nichtmal weisst, wie man die Spielweise richtig schreibt.
 
@ martin du hast wirklich ein problem.
nocheinmal für dich zum mit schreiben:
es war eine übung für mich, ich erwarte KEINE lobeshymnen sondern verbesserungsvorschläge.

Aus Eile ein Fachbegriff falsch geschrieben und schon ist man unten durch bei dir stimmts? ;)
 
Und was konkret war die Übung ?

Noten kopieren/MIDIs importieren kann jeder...
 
ohman, damit hast du dich disqualidiziert in meinen augen.
 
Also ich will ja nichts sagen, aber mein erster Gedanke beim hören war "Das wurde doch vor kurzem hier erst im Forum verlinkt?"
Also es klingt schon ziemlich geklaut. Besonders dieses an und abschwellen der Streicher ist genau diese Figur.
 
ich weiß ehrlich gesagt auch nicht was "der martin" hat. wenn du dir z.b. mal die symphobia library anschaust...da gibts einige kombis von streichern, bläsern und perc. und da brauchst du auch nur einen akkord auf dem keyboard spielen und es klingt nach hollywood. ich denke nicht dass hier irgendwelche noten oder ähnliches kopiert wurden. oder schaut euch mal die library von den LA scoring strings an. da gibts z.b. das A.R.T.-script, mit dem man perfekt spiccato spielen kann.
die frage wäre halt ob die komposition mit einer scheiß library auch noch gut klingt (also vom aufbau her und von der melodie etc.).
aber generell kann ich sagen dass jeder der auch nur ansatzweiße was von harmonielehre versteht mit den richtigen libraries nen fetten hollywood soundtrack hinbekommt.
schaut euch den kollegen mal an, der hat so ziemlich jede library und eben noch gut übung. 10 minuten für ne komposition:

&feature=channel_video_title
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und was konkret war die Übung ?

Noten kopieren/MIDIs importieren kann jeder...

Welchen Sinn und Zweck verfolgst Du mit Deinen Diffamierungen in Deinen vorherhergehenden Beiträgen?


@Kamu:
Deine Übung ist gelungen! Klingt auf jeden Fall authentisch! Es schadet nicht, sich die Werke von Profis als Vorlage für die eigene Übung zu nehmen. Nur so kommt man vorwärts. Bleib dran und traue Dich auf jeden Fall komplexer sowohl in Arrangement, als auch Harmonie zu werden!
 
So, ist gut jetzt leute, erstmal gilt nun die Unschuldsvermutung und wer meint das sowas alles so einfach ist und so weiter kann sich ja gerne selber versuchen.

Jeder der hier nur Bashen möchte ist gut beraten wenn er diesem Thread erstmal fernbleibt.


:focus:
 
Ich muss Der_Martin allerdings ein klein wenig zustimmen. Es ist von der harmonischen Aufteilung ganz am Anfang ziemlich nah am Dark Knight Soundtrack dran, ABER wen zum Teufel juckt das hier schon?^^ Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, mit meinem nicht perfekten Gehör eine andere Tonlage rausgehört zu haben, und es passiert jedem Musiker irgendwann mal, dass er zufällig einen Melodieteil sehr ähnlich schreibt wie ein anderer. Und als vernichtendes Argument kann ich noch geben, dass Spiccato-Strings in ihrer gängigen Nutzungsweise in sagen wir mal 60% der Fälle (jedenfalls im Bereich Soundtrack und Hollywoodwerk) genau so gebraucht werden, in Läufen mit einer wechselnden Dynamik.
So, Punkt.

Zu deinem Experiment an sich: Klasse! :) Mehr kann ich dazu nicht sagen, es klingt einfach schön und ich kann mir dazu sehr viele schöne Passagen vorstellen. Welche Software hast du benutzt?

Noch eine Sache zu Hans Zimmer, da ich sehr viele seiner Soundtracks rauf- und runterhöre: Er ist wirklich nicht gerade der anspruchsvollste Komponist für Musiker, aber gerade darin liegt finde ich sein Genie. Er schafft es mit einer Hand voll relativ einfacher Notensätze eine enorme Athmosphäre zu erzeugen, und wir reden hier auch immernoch von Soundtrackmusik und nicht von klassischen Stücken. Wenn ihr mal Soundtracks hören wollt, die vor Komplexität stinken, dann zieht euch mal die von Japanorollenspielen rein. Gerade die Final Fantasy Reihe hat einige der schönsten Soundtracks, die ich kenne. Und auch ganz alte Spiele, aber wer nichts mit 8-Bit Musik anfangen kann, sollte da die FInger von lassen, auch wenn es phaszinierende Melodien sind, die da in den 90ern entstanden. (So, und jetzt mal alle die Mario Melodie summen! :D)
 
@ caspare

ich habe noch ordentlich reverb drauf gepackt ;)

@ ElectricSheep
Danke für deine unterstützende worte. ich weiß selbst wo meine schwächen liegen.

- Die percussion spur gefällt mir nicht (der tiefe bass kommt nicht zur geltung)
- der chor im letzten teil konnte ich nicht ausarbeiten, da trotz freezen mein PC trotz dual core schlappt macht
- Vielleicht kann man noch einiges an dynamik rausholen, die ich nicht ganz ausgeschöpft habe.
 
@ InsaneAC

ehrlich? ich bin ein verlorenes schaf im bereich der klassik bzw deren theorien :)
ich habe mal gehört, hans zimmer konnte nicht mal noten lesen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben