Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Mit dem PG-1 Type F präsentiert der US-amerikanische Hersteller erstmals einen Power Conditioner, der weit über handelsübliche Überspannungsschutzeinrichtungen hinausgehen soll und den Bedürfnissen moderner Tonstudios in ganz besonderem Maße Rechnung tragen möchte. Insbesondere wurden die Schutzschaltungen mit hochwertigen Kondensatoren von Wima und Panasonic so optimiert, dass sie hochfrequente Netzverunreinigungen, die für Klangverschlechterungen sorgen können, filtert. Darüber hinaus beherbergt die Rückseite des PG-1 Type F sechs normgerechte Schuko-Ausgänge, die speziell auf die verschiedenen Gerätegattungen eines Tonstudios abgestimmt sind. Die Vorderseite des rackmontierbaren Gerätes bietet neben umfangreichen Statusanzeigen zwei...
Der Karlsruher Mikrofonhersteller SCHOEPS präsentiert den neuen Colette-Mikrofonverstärker CMC 1 L. Zusammen mit einer MK-Kapsel bildet er das kleinste modulare Studiomikrofon der Welt. 
Das CMC 1 L ist eine verkleinerte Version des Miniaturverstärkers CMC 1 U, der seinerseits erst vor einem Jahr präsentiert wurde. Die Verkleinerung wird durch die Verwendung des Miniatur-Lemosteckers erzielt, den Schoeps auch bereits in seiner CCM-Mikrofonserie einsetzt. Der CMC 1 L bietet eine modulare Alternative zur bestehenden SCHOEPS CCM-Serie von Kompaktmikrofonen, den weltweit kleinsten und leichtesten, professionellen Kondensatormikrofonen. Durch die Vermeidung der beiden wuchtigen XLR-Stecker (an Mikrofon und Kabel) wird Platz und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.081
Die Sennheiser-Jubiläums-Angebote werden im Oktober fortgesetzt: Das MD 421-II, das sich gleichermaßen für Studioaufnahmen, Live-Auftritte und Rundfunk eignet, ist für 199 Euro zu haben. Auch auf die Studiokopfhörer HD 200 PRO gibt es einen Jubiläumsrabatt. Der Kopfhörer geht für 49 EURO über die Ladentheke. Die Sonderangebote sind bei ausgewählten Händlern und online erhältlich. MD 421-II Das dynamische MD 421-II-Mikrofon erweist sich durch seine Vielfältigkeit in fast jeder Situation als echtes Multitalent. Der Klassiker unter den Sennheiser-Mikrofonen kam 1960 als MD 421 auf den Markt – und sorgt seitdem für einen klaren, natürlichen Klang mit minimierter Rückkopplung. Die große Membran sorgt für einen breiten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.233
Beat Magazine hat seinen ZamplerSounds-Shop erweitert und bietet nun eigene Audio-Plugins an. Bereits erhältlich sind ist der beliebten und zugleich fiesen Röhrich 12AX7 Synthesizer, der ein ziemlich gnadenloser und grober Kerl zu sein scheint, sowie DRMR, eine einfache, aber effektive Drum-Machine, die 190 elektronische Kits enthält. Darüber hinaus gibt es: Chillout Xpander, Drumbox, Synth Orchestra, Bassaker 808 und Juno Collection. Röhrich 12AX7 Röhrich basiert auf Steinberg HALion Sonic SE. Röhrich soll genau das Richtige für schwere Beschädigungen und massive Zerstörungen sein und sich zugleich für eine breite Palette moderner Musikstile eignen. Das Instrument ist mit VST/VST3 (Windows) und VST3/AU (MacOS) Hosts kompatibel...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.142
Zoom stellt den PodTrak P8 als All-In-One Podcast Studio vor. Der farbige Touchscreen soll eine App-artige Bedienung ermöglichen und auch das interne Trimmen, Schneiden oder Faden von Audiodateien vereinfachen. Der P8 bietet 6 Mikrofoneingänge mit neu entwickelten Mikrofonvorverstärkern, die mit bis zu 70dB Verstärkung auch mit anspruchsvollen Mikrofonen zurechtkommen können. Mit der Klangregelung, dem Kompressor, dem Limiter und dem DeEsser lässt sich der Klang an die Produktionsbedingungen anpassen. 6 Kopfhörerausgänge mit individuellen Lautstärkereglern erlauben auch grössere Gesprächsrunden und sollte ein Gast physikalisch nicht vor Ort sein können, so lässt er sich einfach per angeschlossenem Smartphone oder per über USB...
Warm Audio stellt mehrere neue Produkte vor, die ab Oktober erhältlich sein sollen. Die Foxy Tone Box ist eine Fuzz-Pedal Nachbildung aus den 70ern. Der Jet Phaser entstammt ebenfalls den 70ern und ist eine Kombination aus Phaser und Fuzz-Effekt. WA84 Omni Capsule ist eine Wechselkapsel für das WA84 mit Kugelcharakteristik und damit die Mikrofone beim Transport nicht beschädigt werden, gibt es zwei passende Cases. Foxy Tone Box Pedal Das Foxy Tone Box Pedal ist eine Nachbildung eines der begehrtesten und beliebtesten Fuzz-Pedale, die in den frühen siebziger Jahren von den Gitarristen Billy Gibbons und Peter Frampton und in der Gegenwart von Künstlern wie Adrian Belew, Nine Inch Nails und Beck verwendet wurden. Wie auch das Vorbild...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.277
Dimitri Metzeltin von Mackie stellt am 5.Okober Live auf dem Kanal von Proaudio.tv brandneue Produkte aus dem Hause Mackie für den Recording- und Podcast-Bereich vor! Um 19:00 Uhr wird die englische Version übertragen und um 20:00 Uhr die deutsche Version. Mackie Neuheiten Englisch, 5.10. 19:00: Mackie Neuheiten Deutsch, 5.10. 20:00: Generelle Informationen zu Mackie gibt es auf der Webpräsenz.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.151
In Kooperation mit Line 6 stellt Steinberg das The Guitar Recording Kit vor. Neben einem Helix Native Plug-in, einem UR22C Audiointerface, und Cubase Artist enthält das Paket noch weitere nützliche Tools für Gitarristen, wie Cubasis LE und ein Gitarrenkabel. Das Helix Native Gitarren-Plug-in von Line 6 bietet eine Virtualisierung klassischer und moderner Gitarrenverstärker, Lautsprecherkabinette, Mikrofone, Effekte sowie umfangreiche Möglichkeiten des Signalweg-Routings. Das UR22C verfügt über zwei Klinke/XLR-Combo-Eingänge, zwei Klinke-Ausgänge und MIDI-I/O zuzüglich eines separaten Kopfhörerausgangs. Kondensatormikrofone lassen sich zudem über die beiden integrierten D-PRE Mikrofonvorverstärker mit 48 Volt Phantomspeisung...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.703
Der neue WIDI MASTER ermöglicht mit neuester Technologie eine einfache und schnelle MIDI-Verbindung über Bluetooth – geeignet für Bühne und Studio. Der WIDI MASTER überträgt MIDI-Daten direkt über Bluetooth 5 und erfüllt damit den neuen Wireless Bluetooth MIDI-Standard der MMA. WIDI MASTER soll dadurch mit doppelter Geschwindigkeit und vierfacher Reichweite gegenüber früheren Bluetooth-Standards arbeiten. Das bietet – insbesondere auf der Bühne – Bewegungsfreiheit. Die Latenz soll bei nur 3 ms liegen. Ein ausgeklügelter Algorithmus sorgt für eine zuverlässige Datenverbindung. Die einzigartige SCA-Technologie ist eine Sammlung effektiver und intelligenter Algorithmen, die die Leistung von WIDI Master optimieren. SCA/Dual Role...
Seit der Markteinführung des FANTOM vor einem Jahr gab es bereits drei kostenlose große Updates, um die kreativen sowie die Performance-Möglichkeiten des FANTOM immer weiter auszubauen. Mit der Version 2.0 soll das umfangreicheren Sampling-Erlebnis inklusive Multisamples, dem neuen TFX-Prozessor, neuen Editierungsfunktionen für den Sequencer und weiteren neuen Funktionen erweitert werden. Mit FANTOM v2.0 ist es Möglich direkt auf die Tastatur zu sampeln und detailreiche Multisamples mit bis zu 352 Samples pro Sound zu erstellen. Tastatur-Samples und Multisamples lassen sich intern bearbeiten und als Basis für jeden Oszillator/Partial in einem ZEN-Core Sound verwenden. Mit bis zu vier Oszillatoren pro Sounds – und bis zu 16 Sounds...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.969
Geeignet für alle DSLR-Kameras und Camcorder mit Standard-Blitzschuh, bietet RØDEs neuer Doppel-Blitzschuhadapter DCS-1 die Möglichkeit, zwei Empfänger von RØDEs Kompaktfunkstrecke „Wireless GO“ oder auch zwei VideoMics auf der Kamera zu befestigen. Das neue 28 cm kurze „SC11“ ist ein TRS-Splitter-Kabel, über das man die beiden Wireless-GO-Empfänger mit dem Stereo- Mikrofoneingang einer Kamera verbinden kann, um z.B. zwei Sprecher separat auf dem linken und rechten Kanal der Kamera aufzuzeichnen. DCS-1 Die 9 cm breite Horizontalschiene ist aus robustem Aluminium gefertigt, hat auf der Oberseite zwei Blitzschuhe und auf der Unterseite einen Blitzfuß, mit dem man den DCS-1 auf die Kamera schiebt. Anschließend kann man ihn mit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.287
Bereits im Jahr 2016 präsentierte Warm Audio das Vorgängermodell WA-87. Nun hat der texanische Hersteller basierend auf den gesammelten Erfahrungen das Modell einem Update unterzogen. Zudem präsentiert sich der klangformende Vorverstärker im praktischen 9,5 Zoll Format als WA12 MKII Black in Schwarz und möchte mit inneren Werten überzeugen. WA-87 R2 und WA-87 R2B Das WA-87 R2 (Revision 2) verfügt über ein diskretes Schaltungsdesign mit “Premium”-Komponenten wie z.B. New-Old-Stock Fairchild Transistoren, WIMA und Nichicon Kondensatoren und wird durch einen verbesserten CineMag USA-Ausgangsübertrager ergänzt. Als Kapsel kommt eine präzise dem Vorbild der klassischen Doppelmembrankapsel nachkonstruierte Eigenentwicklung mit...
Novation stellt die Version 1.2 für Launchpad Pro [MK3] vor. Neue Features sind: Unquantisierte Aufnahme, mehr Feinheiten und Nunancen beim ausführen und aufnehmen von Sequenzen, Threshold für Trigger-Pads, Legacy-Modus für ursprüngliches Launchpad Layout, Legacy-Anwendungen und Lightshow-Performance. Die erste der neuen Funktionen heißt "Unquantisierte Aufnahme". Sie wird aktiviert, indem die Umschalttaste gehalten und auf der Sequenzerseite von Launchpad Pro [MK3] auf "Record Quantise" gedrückt wird. Wenn die Funktion "Unquantisierte Aufnahme" aktiviert ist, werden die Noten direkt in Micro Steps aufgenommen, wodurch Beats und Patterns mit einem organischeren, menschlicheren Gefühl erzeugt werden. In der Firmware-Aktualisierung...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.266
Beyerdynamic erweitert sein Produktportfolio um zwei neue Mikrofone innerhalb der Touring-Gear (TG) Serie. Das dynamische Kick Drum Mikrofon TG D70 und das Instrumentenmikrofon TG I51 zeichnen sich durch ein klares Klangspektrum und eine widerstandsfähige Bauweise aus. Am Produktionsstandort Heilbronn werden die beiden Mikrofone aus hochwertigen Materialien gefertigt. Durch das robuste Zink-Druckguss-Gehäuse und kompaktes Design eignen sich beide Mikrofone für den Studio- und Bühnenalltag. Das TG D70 Die 2. Generation des TG D70 ist mit einer Großmembran ausgestattet, und wurde speziell für die Abnahme an der Kick Drum konzipiert. Das TG D70 ist besonders schmal und passt somit durch jedes Loch einer herkömmlichen Kick Drum...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.347
Der originale Hardware Bettermaker EQ232P MKII - auf dem das Bettermaker EQ232D Plugin basiert - ist dafür bekannt, die üppige, geschmeidige Low End und das klare, glatte High End der legendären Pultec EQs zu liefern, aber mit einem sauberen und modernen Twist, der sich perfekt für zeitgenössische Stile von Hip-Hop, EDM, Pop oder sogar Metalcore eignen soll. Musikalisch gesehen ist diese akribisch modellierte Plugin-Version von Bettermakers Instant Classic Mastering-Grade-EQ nicht anders. Treu den Fußstapfen des analogen Originals folgend, möchte es die Low- und High-End-Shape-Fähigkeiten der besten passiven EQ-Designs, die je entwickelt wurden, zusammen mit der Präzision, Detailtreue und den Funktionen eines High-End-Designs des 21...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.002
RØDE hat exklusiv für Deutschland und Österreich eine schwarze Sonderedition seines Kleinmembranklassikers „NT5-MP“ aufgelegt. Intern 100% baugleich mit der Standardversion, wurden die Gehäuse mit einer edlen, matt-schwarzen Keramikbeschichtung versehen, die nicht nur kratzfest und unempfindlich gegenüber Handschweiß sein soll, sondern auch eine unauffällige Platzierung der Mikrofone – zum Beispiel bei Orchesteraufnahmen – erlaubt. Das präzise aufeinander abgestimmte „Matched Pair“ eignet sich naturgemäß für Stereo-Aufnahmen jeder Art. Die knapp 12 cm langen Nieren-Kleinmembranstifte liefern mit ihren 1/2“-Echtkondensatorkapseln und der hochwertigen SMD- Elektronik einen überaus transparenten Grundsound mit vollem...
Audix stellt eine neue Linie dynamischer Kopfhörer in geschlossener Bauweise vor. Die Kopfhörer seien speziell für Audioprofis und Audiophile entwickelt worden, um einen möglichst präzisen Klang zu liefern. Die Serie umfasst aktuell vier Modelle. Mit der Auswahl an Modellen gibt es für jedes Paar Ohren einen passenden Kopfhörer. Alle vier Modelle sind mit akustisch optimierten, gepolsterten Ohrmuscheln ausgestattet, die langfristigen Hörkomfort und Geräuschisolierung bieten sollen. Alle Audix-Kopfhörer werden mit abnehmbarem 1,8 m langem, sauerstofffreiem Kupferkabel (OFC) mit vergoldeten Anschlüssen und 1/4"-Adapter geliefert. Zum Lieferumfang gehört eine schützende Tragetasche. Die Abbildungsfähigkeit der Kopfhörer sei...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.354

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben