Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Violectric präsentiert mit dem DHA V590 eine Kombination aus DA-Wandler, Resampler, Vorverstärker und Kopfhörer-Amp. Digitale Eingangssignale werden über XLR, Cinch, optische Verbindung oder USB zugeführt, per 32-Bit-Resampling aufbereitet und über AKM 4490 Wandler in die analoge Domäne übertragen – dabei akzeptiert der DHA V590 bis zu 384 kHz und DoP. Hochwertige Alps-Regler steuern Lautstärke und Balance für bis zu zwei unsymmetrische und einen symmetrischen Kopfhörer. Die Pre-Gain-Schaltung ermöglicht die Anpassung des Pegels an das verwendete Kopfhörer-Modell. Der Violectric DHA V590 ist ein integriertes Abhörsystem aus Wandler mit Resampler/Reclocker, Vorverstärker und Kopfhörer-Verstärker. Für die Übertragung eines...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.805
Shreddage 3 Stratus nutzt eine neue Engine - Shreddage 3 (oder kurz S3). Die Engine wurde komplett von Grund auf, auf Basis der neuesten Kontakt-Technologie und -Tools der Version 5.7, neu entwickelt. Die neuen Bund- und Intonierungsalgorithmen sollen eine absolut realistische Wiedergabe ermöglichen. Die Algorithmen können einfach während der Nutzung abgeändert werden. Eine Strumming-Engine wurde ebenfalls hinzugefügt. Die Strumming-Engine soll sich für langsame als auch für schnelle Rhythmuspartien eignen. Das modulare Mischpult stellt über 30 Effekte zur Verfügung. Die Palette reicht von EQs über Pedale, Kompressoren, Verstärker, Boxen, bis hin zu diversen Modulatoren. Wie der Name verrät wurde als tongebendes Instrument eine Strat...
Rigid Audio hat vor Kurzem Viego veröffentlicht. Viego bringt 256 cinematische Pads, Texturen und Soundscapes. Jedes Instrument ist eine Kombination aus abgetasteten Wellenformen und Wavetable-Synthese. VIEGO wird mit fünf verschiedenen Bedienelementen geliefert: Presence Space Modulation Lowpass Depth Diese fünf Regler sind den Modulationsädern auf unterschiedliche Weise zugeordnet. Preis Viego wird für $49 angeboten. Weitere Informationen gibt es bei Rigid Audio
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.549
Der kompakte Studiomonitor iLoud MTM von IK Multimedia ist ab sofort in weißem Finish erhältlich. Der Monitor bietet die gleichen Funktionen wie das schwarze Modell. Der Preis liegt bei 349,99 € pro Stück oder 699,99 € für das Paar. iLoud MTM bietet eine integrierte akustische Kalibrierung über das mitgelieferte ARC™ Referenzmikrofon, um den Frequenzgang automatisch an den Abhörplatz anzupassen. Die Kalibrierung erfolgt automatisch und korrigiert das Hörerlebnis für den persönlichen Sweet Spot. iLoud beinhaltet eine neigbare Halterung, die nicht nur zur Isolierung beiträgt, sondern auch Winkel von 0° bis 20° für die korrekte Positionierung in einer Vielzahl von Aufstellungen ermöglicht. Mit dieser Halterung können die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.529
PreSonus veröffentlicht neue Version von Studio One. Die intuitive DAW gibt es nun in der Version 5. Die neue Version bringt hauptsächlich neue Funktionen und Werkzeuge, die Studio One noch flexibler im Einsatz und breiter in der Anwendung gestaltet. Das Abo-Modell von Sphere ermöglicht den Zugriff auf das komplette Softwareangebot und Community Features. Quelle: PreSonus Neue Funktionen: 64 Bit Fließkomma-Verarbeitung für WAV-Aufnahme und -Export Artikulationen mit Key Switch Steuerung Aux-Kanäle Clip-Gain-Hüllkurven Abhör-Bus Melodyne Essentials Mixer-Szenen MTC/MMC-Synchronisation Score Editor Show-Seite Gleichzeitige Nutzung mehrer Editoren Tape-Resample Marker Track Inspektor Sidechain für alle dynamischen Effekte ProEQ2 mit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.564
Accusonus kündigt neue Filter für Mauvio an: Deepener und De-Esser. Mit Mauvio können mobil produzierte Videos mit einfachen Schiebereglern professioneller klingen. Zudem hat der Hersteller angekündigt, dass noch weitere Filter und neue kreative Funktionen in den nächsten Monaten zu Mauvio hinzugefügt werden sollen. Neue Filter und Funktionen: ● Deepener | Ein Filter, der dafür sorgt, dass die Stimme weniger so klingt, als wäre sie aufgenommen worden, sondern eher so, wie sie klingt, wenn man sich selbst hört. ● De-Esser | Ein einfacher Schieberegler, der harte Zischlaute automatisch erkennt und sofort entfernt. Vorhandene Funktionen: ● De-noise | Reduziert Hintergrundgeräusche (Klimaanlagen, Computerlüfter...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.117
SAMPLE LOGIC stellt SYMPHONIC AI - Animated Intelligence vor: eine Fusion von orchestralen Samples und Synthese, die zu intelligenten, eleganten und dynamischen symphonischen Instrumenten führen soll. Sample Logic hat modernste Performance-Engines mit den symphonischen Samples von Red Room Audio kombiniert und damit ein 13 GB großes virtuelles Instrument mit 938 intelligent gestalteten, mehrfach gesampelten Instrumenten und Presets erschaffen. 938 Instrumente & Presets 13 GB Samples Multi-Sampled Orchester Instrumente Sample Logic’s quad-core audio engine mit Step & FX Animators, LFOs und XY Core Mixer Dynamic Tag-basierender Preset Browser Randomize Presets, Sounds und Parameter Drag & Drop MIDI Pattern Hot-Swap Technologie...
Mit dem Marea O stellt Zaor einen neuen Studiotisch vor, der auf einen flexiblen Einsatz mit digitalen und analogen Mischpulten sowie DAW-Controllern ausgelegt ist. Zusätzlich erlaubt er die Integration weiterer 19”-Geräte in Verbindung mit großen Ablageflächen. Es gibt auch die Möglichkeit Computermonitore und Lautsprecher ergonomisch zu platzieren. Nach dem erfolgreichen Marea X32 präsentiert der Hersteller mit Marea O einen weiteren Studiotisch, der zur Arbeit mit kleineren und mittelgroßen Mischpultsystemen konzipiert ist. Das „O“ im Produktnamen steht für „Open“, der neue Tisch soll die nahtlose Einbindung verschiedenster Mischpult- und DAW-Controllersysteme ermöglichen. In Marea O stehen sechs Höheneinheiten zur Integration...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.423
Es gibt wohl kaum jemand, der sich nicht auf den Sommer freut. Besonders die musikschaffenden Künstler sehnen der warmen Jahreszeit entgegen und freuen sich auf Konzerte, Festivals oder ganze Tourneen. Derzeit sind musikalische Darbietungen dieser Art nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Daher wurde das Music Never Stops Festival ins Leben gerufen. Musiker aus aller Welt haben die Möglichkeit einen virtuellen Auftritt zu spielen und dafür sogar bezahlt zu werden: Beim Music Never Stops Festival winkt den fünf auserwählten Acts eine Gage oder ein Thomann-Gutschein in Höhe von 1000 Euro. Die fünf ausgewählten Acts werden auf dem YouTube-Kanal Thomann Music auftreten. Jeder Act wird ein 20-minütiges Set spielen und die Möglichkeit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.939
IK Multimedia hat die iRig Keys 2-Serie um das kompakte iRig Keys 2 Mini erweitert. Es verfügt über 25 Mini-Tasten. Dadurch soll der Transport im Rucksack oder der Einsatz an einem kleinen Studioarbeitsplatz ermöglicht werden. Zielgruppe sind alle, die eine mobile Lösung suchen, um analoge Synths zu triggern, Beats auf einem Smartphone oder Tablet zu erzeugen oder eine DAW zu steuern. Die iRig Keys 2-Controller-Serie, zu der auch iRig Keys 2 (37 anschlagdynamische Minitasten) und iRig Keys 2 Pro (37 anschlagdynamische Tasten in voller Größe) gehören, bietet neue Anschluss- und Steuerungsmöglichkeiten, aktualisierte Kompatibilität und ein elegantes Design. Zusätzlich zur Laptop- und Desktop-Kompatibilität bietet jeder dieser...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.819
Der deutsche Studiospezialist Neumann.Berlin präsentiert den V 402, einen Mikrofonvorverstärker mit integriertem Kopfhörer-Monitoring. Der V 402 ist Neumanns erster Stand-Alone-Mikrofonvorverstärker, obwohl in der Vergangenheit bereits mehrere Generationen hochwertiger modularer Pre-Amps für Neumann-Mischpulte entwickelt wurden. Hierzu gehört insbesondere der V 476 B aus den 1980er-Jahren. Der V 402 ist ein zweikanaliger Mikrofonvorverstärker. Seine übertragerlose Schaltung soll das Mikrofonsignal ohne unerwünschte Klangverfärbungen oder Artefakte wie Rauschen oder Verzerrungen verstärken können. Bis zur Marktreife des V 402 sei es ein langwieriger Entwicklungsprozess mit aufwendigen Messreihen und kritischen Hörtests gewesen...
Mit dem HA-81A kombiniert Heritage Audio zwei britische “Studiolegenden” in einem Channel-Strip: einen vollständig diskreten Class-A Mikrofonvorverstärker im 73er-Stil und einen 4-Band-Equalizer im 81er-Stil. Als hybride Variante zweier Vintage-Konsolen-Klassiker eignet sich der HA-81A (19", 1HE) besonders als Hardware-Frontend in DAW-Produktionsumgebungen. Der Mikrofonvorverstärker des HA-81A ist in diskreter Class-A Technik aufgebaut und setzt auf hochwertige Ein- und Ausgangsübertrager von Carnhill und St. Ives. Mit bis zu 80 dB Gain liefert der HA-81A ausreichend Reserven, um selbst Bändchenmikrofone mit niedriger Ausgangsspannung rauschfrei zu übertragen. Neben den Gain- und Ausgangspegelreglern verfügt die Vorverstärkersektion...
Zoom stellt den neuen H8 Handy Recorder vor. Die Touchscreen-Benutzeroberfläche des H8 bietet eine intuitive "3-Wege"-App-Navigation. Mit vier XLR-, zwei XLR/TRS-Kombibuchsen und 4 Kapseleingängen kann der H8 bis zu 12 Spuren gleichzeitig aufnehmen und man kann Gain, Lo-Cut, EQ, Kompression, Limiter, Noise Gate und vieles mehr anpassen. Für Podcaster verfügt der H8 über 4 Sound Pads zum Abspielen von Soundeffekten wie Lachen oder Applaus. Es stehen 13 Preset-Sounds oder eigene Soundeffekte über SD-Karte zur Verfügung. Das neue Capsule System 2.0* (verfügbar ab Q3) des H8 bietet brandneue Mikrofon- und Eingangsanschlüsse, sowie eine uneingeschränkte Abwärtskompatibilität mit den Kapseln des H6. Der Farb-Touchscreen des H8 stellt mit...
Stutter Edit 2 ist jetzt verfügbar! Mit Hunderten von professionell gestalteten Voreinstellungen, neuen Effekten und einem innovativen neuen Workflow zeigt sich die neueste Version des Stutter Edit von iZOTOPE. Mit Stutter Edit 2 kann der bekannte "Stutter"-Bearbeitungseffekt auf Knopfdruck erzeugt werden und sorgt für schwungvollen Transitions. Neu bei Stutter Edit 2 Auto-Modus Der Auto-Modus soll eine schnelle und kreative Arbeit ermöglichen. Dabei greift der Auto-Modus auf die Sounds und Presets zurück, die zur Standardlieferung gehören. Eine umfangreiche Einrichtung soll nicht notwendig sein. Effekt-Module Die neuen Reverb-, Kamm- und Chorus-Module gehören zu einer Suite von 11 Effekten, die sich im Takt der Mischung...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.664
Mit dem Baby RAM präsentiert der spanische Hersteller Heritage Audio den neuesten Monitoring-Controller aus seiner Reference-Audio-Monitoring-Serie. Mit jeweils zwei Stereo-Eingangs- und -Ausgangspaaren sowie einem kompakten Design will der Baby RAM die Desktop-Monitoring-Controller von Heritage Audio nach unten abrunden. Der Signalweg ist vollständig passiv gehalten. Der Aufbau des Baby RAM ist einfach: Es gibt zwei Stereo-Eingänge, zwei Stereo-Ausgänge (jeweils Line-Pegel, vergoldete Stereo-Klinkenbuchsen, umschaltbar zwischen symmetrisch/unsymmetrisch), Schalter für Mute, Dim, Mono und Ein-/Ausgangswahl sowie einen großen, mittigen Lautstärkeregler. Inspiriert vom Design der Master-Sektion klassischer europäischer...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.546
Unter „vamping“ versteht man in der Musik die Wiederholung bestimmter Phrasen beziehungsweise die Improvisation über eine wiederholte Phrase. Mit dem im Tascam Model 12 eingebauten Recorder kann man nun je Song bis zu zehn solcher Phrasen markieren, die dann beispielsweise während der Wiedergabe von Backing Tracks wiederholt abgespielt werden. Auf diese Weise kann der Musiker schwere Passagen besser üben oder Soli und Interaktionen mit dem Publikum bei einer Live-Performance so lange ausdehnen, wie er oder sie möchte. Die Wiederholung der einzelnen Intervalle startet entweder automatisch oder manuell und lässt sich per Tastendruck oder Fußschalter unterbrechen, worauf das Stück bis zum nächsten markierten Intervall weiterläuft. Die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.795
Audified stellt das neueste Plugin vor. Das Plugin ist speziell für die Umsetzung von verzerrten Bassklängen entwickelt worden und wurde passend “Sphene High-Gain Bass” genannt. Auf der Grundlage von mehr als 10 Jahren Erfahrung im modernen Metal-Mixing und -Mastering wollen die Ingenieure von Audified das Plugin entwickelt haben. Fünf AMP-Modelle Fünf CAB-Impulse - Individuelle Modellierung basierend auf paralleler IIR-Technologie mit minimalen Phasenproblemen und niedriger Latenz. ToneSpot - Die ToneSpot-Technologie baut auf der Entwicklung der ToneSpot-Plug-in-Serie auf. Sie ermöglicht eine komplexe und effiziente EQ-Formung mit nur minimalen Bedienelementen. Blend - Wenn der Blend-Regler ganz heruntergedreht wird, wird das...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben