Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Steinberg gibt die Verfügbarkeit von Immerse in Kombination mit dem VST AmbiDecoder bekannt, einer von Embody speziell für Cubase und Nuendo entwickelten und auf künstlicher Intelligenz basierenden sowie personalisierten Spatial-Audio-Lösung. Ambisonics ist ein leistungsfähiges Format, wenn es um die Entwicklung immersiver Audioinhalte geht. Allerdings waren durch eine fehlende Einbeziehung der individuellen Ohrmuschelform des Hörers, Monitoring sowie eine kritische Beurteilung des dreidimensianalen Audiomaterials über Kopfhörer bisher eingeschränkt. Mittels Künstlicher Intelligenz soll Immerse in Kombination mit dem VST AmbiDecoder in der Lage sein eine sogenannte HRTF (Head Related Transfer Function) in weniger als einer Minute zu...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.445
Tracktion gibt bekannt, dass das Collective Plug-in ab sofort einzeln erhältlich ist. Bisher Teil von Tracktion’s DAW Waveform, ist Collection nun auch als eigenständiges Produkt im VST-, AU- und AAX-Format verfügbar. Darüber hinaus wird es im Bundle zusammen mit den Sound-Packs Platforms und Beta Maxed angeboten. Collective hat den Anspruch anders zu sein. Dazu bedient es sich einer außergewöhnlichen Kombination aus vielseitigem Sampler und leistungsfähigem Synthesizer. Die Factory-Library basiert auf zahllosen Samples hochwertiger Instrumente, zusammengetragen und aufbereitet von Sampling-Experte Klaus Peter Rausch. Die Library bietet sechshundert erstklassig programmierte Akustik- und Elektronik-Instrumente. Das Repertoire soll...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.034
UnitedPlugin bietet für kurze Zeit 50% Nachlass auf FirePresser. FirePresser ist im Grunde genommen eine Serie von Simulationen von vier ikonischen und analogen Kompressoren (Stressor, 76, DB160 und vari-mu). Mit einem einfachen Drag&Drop kann die Reihenfolge der Kompressoren frei angeordnet werden. Mit dem FirePresser's Rainbow Pad kann zudem die Stärke der Signalbearbeitung in der Signalkette gesteuert werden. Preis und Verfügbarkeit Firepresser kostet regulär 99€. Aktuell wird das PlugIn für 49€ angeboten. Der Deal gilt bis Ende August. FirePresser (kürzlich auf Version 1.4 aktualisiert) ist mit den wichtigsten VST/AAX/AU-Host-Anwendungen sowohl unter Windows (8 und höher) als auch unter MacOS (10.10 und höher) kompatibel. Es...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.710
Klemm Music bietet neue Online-Lehrangebote zu dem Programm Finale und dem MOTU Digital Performer an. In jeweils einstündigen Online-Schulungen stehen die Finale- und Digital Performer-Spezialisten, Martin Jankovsky und Michael Voß, zur Verfügung, um Fragen zur Software zu beantworten und die Software zu erklären. Das Angebot wurde zudem um private 1:1 Schulungen erweitert. Quelle: Klemm Music Technology An den Online-Schulungen kann bequem und entspannt teilgenommen werden. Benötigt wird ein Computer und eine stabile Internetverbindung. Während des Webinars können per Chat oder Mikrofon Fragen an den Webinarleiter und Produktspezialisten gestellt werden. Termine im August 2020 Finale - Fragenmarathon mit Martin Jankovsky 20...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.749
Ashun Sound Machines (ASM) entwickelt seinen innovativen digitalen Wave-Morphing-Synthesizer Hydrasynth, der Ende letzten Jahres auf den Markt gebracht wurde, mit großen Schritten weiter. Hydrasynth gibt es als Tastaturvariante mit einem 49-stimmigen, polyphonen Aftertouch-Tastenfeld und einem zuweisbaren Ribbon-Controller und als Desktop-Variante mit 24 polyphonen, anschlagdynamischen Aftertouch-Pads sowie einem mitgelieferten 19-Zoll-Kit. Ashun Sound Machines sorgte Ende letzten Jahres mit der Einführung ihres Hydrasynth in Tastatur- und Desktop-Varianten für Aufsehen. Hydrasynth basiert auf einer digitalen Wellenmorphing-Synthesemaschine und ist als achtstimmiger Polysynth ausgelegt. Drei Oszillatoren können jede der 219...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.877
Mit dem DT-800, der weiterentwickelten Replika des seltenen Roland PG-800 Programmers, soll das Erstellen und Editieren eigener Sounds im Handumdrehen gelingen. Er bietet die volle Kontrolle über alle editierbaren Parameter und ermöglicht es, die nach wie vor beliebten Kult-Klassiker Roland JX8, JX10 und MKS-70 tiefgreifend zu bedienen und komplett zu programmieren. Das Design ist stark an den Look der Vintage-Synthesizer angelehnt, so dass dank modernster Technik nicht nur das Feel, sondern auch die Optik passt. Eine „On-Air“ Warnleuchte gehört eigentlich in jedes ambitionierte Tonstudio. Genau das dachten sich auch die niederländischen „Engineers at work“ von Dtronics und präsentieren mit dem DT-MTC ein USB betriebenes Relais mit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.486
Zwischen dem 6. August und 8. Oktober 2020 können Mitglieder der Novation-Nutzergemeinschaft Sound Collective eine kostenlose Version des Plug-in-Synthesizers Simple Concept von Krotos Audio downloaden. Hinzu kommt ein Nachlass von 50 % beim Erwerb der Vollversion von Concept. Simple Concept wird von der gleichen renommierten Synthese-Engine wie Concept angetrieben und verlässt sich auf eine Auswahl von über 80 Presets, von denen jedes über drei Makroregler Zugriff auf spezifische Elemente der komplexen zugrundeliegenden Klangarchitektur bietet. Ein Preset könnte Makroparameter zur Steuerung von "Chorus"’, "Shape" und "Octave" bieten, ein anderes Zugriff auf "Tone", "Filter" und "Space". Manche Presets erlauben die Nutzung der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.648
Ederhof Audioproduction bietet in Zusammenarbeit mit der PM Group eine Reihe Audio Seminare zu den Themen Modulationseffekte, Distortion Effekte, Schallpegelmessung und Optimierung von PA Sound an. Die Seminarreihe beginnt im Herbst 2020. Online-Seminar Modulationseffekte – 07.09.2020 Der Workshop beinhaltet: Das Prinzip von Modulations Effekten Welche Parameter sind wichtig? Unterschiede zwischen Chorus, Phaser und Flanger Welcher Modulations-Effekt passt zu welchem Signal? Zuviel Modulationseffekte: Matsch im Mix Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen Anmeldung mit einer Mail an: info@ederhof-audioproduction.com Wann: Montag, 07. September 2020, 19 bis 21:30 Uhr Wie: Per Video-Konferenz mit Zoom.us Wieviel: Teilnahmegebühr €...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.635
Avantone Pro gibt die Verfügbarkeit von Planar bekannt - eine Ergänzung zu den MP-1 Mixphones Multi-Mode-Kopfhörern (mit der Vari-Voice-Technologie, die es ermöglicht, zwischen einem normalen, stimmneutralen Stereofeld, monaural und einem speziell konturierten 'Mix'-Modus zu wechseln). Planar ist ein offener Referenzkopfhörer mit planaren Treibern, die so konstruiert sein sollen, dass sie extreme Details und höchsten Komfort bei langen Sessions bieten. Erstaunliche Genauigkeit, High-End-Details, Klarheit, natürliche Bässe und Ansprechzeit sollen nur einige der Vorteile, die Planar-Treiber gegenüber herkömmlichen Schwingspulentreibern bieten. Herkömmliche Treiber nutzen ein Magnetfeld, um die Membran in eine Richtung zu drücken/zu...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.897
Die bayerische Kopfhörermanufaktur ULTRASONE, die seit über 25 Jahren für handgefertigte Kopfhörer bekannt ist, vertreibt ihre Produkte im nordamerikanischen Markt ab sofort über die Firma VITEC Imaging Distribution. Als globaler Vertriebspartner für Kamera- und Bildbearbeitungsprodukte sei VITEC ein hervorragender Vertriebspartner. Das Vertriebsgebiet von VITEC wird die USA, Kanada sowie Mexiko umfassen. Innovative Produkte, hohe Fertigungsqualität und eine nachhaltige Herstellung sind, nach Angaben von ULTRASONE, die Eckpfeiler des Unternehmens. Um der steigenden Nachfrage in Kanada, den USA und Mexiko adäquat gerecht werden zu können, hat sich das Unternehmen mit VITEC einen Partner in Boot geholt. Mit einem umfassenden Netzwerk...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.751
Vor zehn Jahren begeisterte mich Damage, das ich vor der offiziellen Veröffentlichung testen durfte und mich direkt in einer Produktion für Thyssen Krupp überzeugte. Gerade der räumliche Klang ist fantastisch, und immer wieder nutze ich es gerne. Jetzt gibt es den Nachfolger. Und es ist schnell klar, dass dieser sehr mächtig ist. Als Sample-Player kommt wieder Kontakt zum Einsatz. Entweder die Vollversion oder der kostenlose Player ab Version 6.2.2. Der Download ist 25 GB groß, unkomprimiert sind das 60 GB. Damage 1 nahm dagegen 16 GB in Anspruch und bot unkrompiniert 30 GB. Damage 2 bietet also das Doppelte an Material. Naja, fast. Damage 1 hatte 26.500 Samples und Damage 2 41.395. Recording-Situation für Damage 2 (Bildquelle...
Zoom stellt den PodTrak P4 vor. Der PodTrak P4 bietet 4 Mikrofoneingänge mit neu entwickelten Mikrofonvorverstärkern, die mit bis zu 70dB Verstärkung auch mit anspruchsvollen Mikrofonen einen rauscharmen Klang liefern sollen. 4 Kopfhörerausgänge mit individuellen Lautstärkereglern erlauben auch größere Gesprächsrunden und sollte ein Gast physikalisch nicht vor Ort sein können, so lässt er sich einfach per angeschlossenem Smartphone zuschalten. Dieses kann über ein TRRS Kabel oder mit dem optionalen BTA-2 Bluetooth Adapter drahtlos geschehen, Über 4 Sound-Pads lassen sich Jingles, Soundeffekte oder Musik einspielen, die sich auch auf 2 der 8 verfügbaren Spuren auf SD-Karte aufnehmen lassen. Der P4 ist zudem auch ein Audiointerface mit 2...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.667
Dieses Jahr gibt es keine Olympia, dafür aber die Thomann Summer Games. Sport und Musik haben mehr gemeinsam, als man denkt. Üben, Teamgeist, Höchstleistungen und auf der Bühne performen sind häufig schweißtreibende Angelegenheiten. Thomann-Mitarbeiter werden bei den Thomann Summer Games gegeneinander antreten. Die Bewertungsjury wird durch alle Zuschauer, die abstimmen, gebildet. Nebenbei gibt es die Chance einen 50-Euro-Thomann-Gutschein zu gewinnen. Die Abstimmung erfolgt mittels Kommentaren. Einfach in einem Kommentar unter dem Video (auf YouTube, Instagram oder Facebook) den Favoriten nennen, der das Spiel gewonnen hat. Und: die dazugehörige Thomann-Seite bzw. den Thomann-Channel abonnieren. Das Kommentieren ist auf...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.653
Steinberg gibt die Verfügbarkeit von SpectraLayers Pro 7 und SpectraLayers Elements 7 bekannt, der Audio-Editing-Software für Musikproduktion, Postproduktion, Sounddesign, Mastering und Restauration. SpectraLayers verfolgt über die Visualisierung des Spektralbereichs (2D und 3D) einen komplett neuen Ansatz, mit welchem eine hochpräzise Bearbeitung von Audiomaterial ermöglicht werden soll. Dazu bringt die Software eine Vielfalt an Werkzeugen für die Manipulation der Spektraldaten mit. Neu in Version 7 ist die Integration einer Künstlichen Intelligenz, auf deren Basis neue Features wie die automatische Erkennung von Pattern, Clip-Reparatur, das Entmischen von Tracks in einzelne Stems sowie das Zerlegen von Stems in einzelne...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.172
Live-Events erfordern tadellose Klangqualität und zuverlässige Technik, die sich unkompliziert einrichten und bedienen lässt. Funkmikrofone stehen in den immer dichter werdenden HF-Umgebungen zusätzlichen Herausforderungen gegenüber. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, will Shure nun mit dem neuen digitalen SLX-D Drahtlossystem die neueste Ergänzung im Shure Drahtlosportfolio liefern. Der digitale Neuzugang ersetzt das analoge SLX System und soll eine verbesserte Klangqualität, höhere Signalstabilität und eine vereinfachte Systemeinrichtung bieten. Das vielseitige SLX-D Drahtlossystem ermöglicht eine größere Kanalzahl als das SLX, verfügt über eine intelligente Akkutechnologie, ist einfacher zu bedienen und wird als 1- und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.324
Inspiriert durch den Camden 500 im API500-Format, einem Mikrofonvorverstärker der 500er-Serie, hat Cranborne Audio den Camden EC2 mit der Camden-Vorverstärkertechnologie entwickelt. Als Studio-Front-End im 19-Zoll-Format kombiniert der Camden EC2 zwei Camden Mic/Line/Hi-Z-Vorverstärker inklusive der Mojo-Sättigungsschaltung mit zwei Kopfhörerverstärkern sowie diskreten Line-Mischern für direkte und latenzfreie Überwachung der Eingangssignale während der Aufnahme oder auf der Bühne. Mit den diskreten Instanzen der Camden Vorverstärkertechnologie will Cranborne Audio mit dem Camden EC2 eine rausch- und verzerrungsarme sowie eine frequenz- und phasenlineare Signalqualität bei allen Verstärkungseinstellungen erzielen. Damit sollen alle...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.490
Emotional Viola ist das dritte Mitglied der Emotional Strings Reihe von Harmonic Subtones. Diese Ergänzung zum Cello und zur Violine, stellt ein sehr umfassendes virtuelles Instrument dar, das sich leicht spielen lassen und natürlich auch zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Anpassung bieten soll. Dabei harmoniert die Emotional Viola nicht nur mit dem Cello und der Violine sondern will auch als Solo Instrument durch ihren direkten und unverfälschten Klang, ihre Vielfalt an essentiellen bis außergewöhnlichen Artikulationen sowie True Legato und Rebowing überzeugen. Wie auch schon bei den anderen Instrumenten der Emotional Reihe, entschied sich das Entwicklerteam aus München ihrem Konzept des Contextual Sampling treu zu bleiben...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben