Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Dimitri Metzeltin von Mackie stellt am 5.Okober Live auf dem Kanal von Proaudio.tv brandneue Produkte aus dem Hause Mackie für den Recording- und Podcast-Bereich vor! Um 19:00 Uhr wird die englische Version übertragen und um 20:00 Uhr die deutsche Version. Mackie Neuheiten Englisch, 5.10. 19:00: Mackie Neuheiten Deutsch, 5.10. 20:00: Generelle Informationen zu Mackie gibt es auf der Webpräsenz.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.131
In Kooperation mit Line 6 stellt Steinberg das The Guitar Recording Kit vor. Neben einem Helix Native Plug-in, einem UR22C Audiointerface, und Cubase Artist enthält das Paket noch weitere nützliche Tools für Gitarristen, wie Cubasis LE und ein Gitarrenkabel. Das Helix Native Gitarren-Plug-in von Line 6 bietet eine Virtualisierung klassischer und moderner Gitarrenverstärker, Lautsprecherkabinette, Mikrofone, Effekte sowie umfangreiche Möglichkeiten des Signalweg-Routings. Das UR22C verfügt über zwei Klinke/XLR-Combo-Eingänge, zwei Klinke-Ausgänge und MIDI-I/O zuzüglich eines separaten Kopfhörerausgangs. Kondensatormikrofone lassen sich zudem über die beiden integrierten D-PRE Mikrofonvorverstärker mit 48 Volt Phantomspeisung...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.642
Der neue WIDI MASTER ermöglicht mit neuester Technologie eine einfache und schnelle MIDI-Verbindung über Bluetooth – geeignet für Bühne und Studio. Der WIDI MASTER überträgt MIDI-Daten direkt über Bluetooth 5 und erfüllt damit den neuen Wireless Bluetooth MIDI-Standard der MMA. WIDI MASTER soll dadurch mit doppelter Geschwindigkeit und vierfacher Reichweite gegenüber früheren Bluetooth-Standards arbeiten. Das bietet – insbesondere auf der Bühne – Bewegungsfreiheit. Die Latenz soll bei nur 3 ms liegen. Ein ausgeklügelter Algorithmus sorgt für eine zuverlässige Datenverbindung. Die einzigartige SCA-Technologie ist eine Sammlung effektiver und intelligenter Algorithmen, die die Leistung von WIDI Master optimieren. SCA/Dual Role...
Seit der Markteinführung des FANTOM vor einem Jahr gab es bereits drei kostenlose große Updates, um die kreativen sowie die Performance-Möglichkeiten des FANTOM immer weiter auszubauen. Mit der Version 2.0 soll das umfangreicheren Sampling-Erlebnis inklusive Multisamples, dem neuen TFX-Prozessor, neuen Editierungsfunktionen für den Sequencer und weiteren neuen Funktionen erweitert werden. Mit FANTOM v2.0 ist es Möglich direkt auf die Tastatur zu sampeln und detailreiche Multisamples mit bis zu 352 Samples pro Sound zu erstellen. Tastatur-Samples und Multisamples lassen sich intern bearbeiten und als Basis für jeden Oszillator/Partial in einem ZEN-Core Sound verwenden. Mit bis zu vier Oszillatoren pro Sounds – und bis zu 16 Sounds...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.943
Geeignet für alle DSLR-Kameras und Camcorder mit Standard-Blitzschuh, bietet RØDEs neuer Doppel-Blitzschuhadapter DCS-1 die Möglichkeit, zwei Empfänger von RØDEs Kompaktfunkstrecke „Wireless GO“ oder auch zwei VideoMics auf der Kamera zu befestigen. Das neue 28 cm kurze „SC11“ ist ein TRS-Splitter-Kabel, über das man die beiden Wireless-GO-Empfänger mit dem Stereo- Mikrofoneingang einer Kamera verbinden kann, um z.B. zwei Sprecher separat auf dem linken und rechten Kanal der Kamera aufzuzeichnen. DCS-1 Die 9 cm breite Horizontalschiene ist aus robustem Aluminium gefertigt, hat auf der Oberseite zwei Blitzschuhe und auf der Unterseite einen Blitzfuß, mit dem man den DCS-1 auf die Kamera schiebt. Anschließend kann man ihn mit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.267
Bereits im Jahr 2016 präsentierte Warm Audio das Vorgängermodell WA-87. Nun hat der texanische Hersteller basierend auf den gesammelten Erfahrungen das Modell einem Update unterzogen. Zudem präsentiert sich der klangformende Vorverstärker im praktischen 9,5 Zoll Format als WA12 MKII Black in Schwarz und möchte mit inneren Werten überzeugen. WA-87 R2 und WA-87 R2B Das WA-87 R2 (Revision 2) verfügt über ein diskretes Schaltungsdesign mit “Premium”-Komponenten wie z.B. New-Old-Stock Fairchild Transistoren, WIMA und Nichicon Kondensatoren und wird durch einen verbesserten CineMag USA-Ausgangsübertrager ergänzt. Als Kapsel kommt eine präzise dem Vorbild der klassischen Doppelmembrankapsel nachkonstruierte Eigenentwicklung mit...
Novation stellt die Version 1.2 für Launchpad Pro [MK3] vor. Neue Features sind: Unquantisierte Aufnahme, mehr Feinheiten und Nunancen beim ausführen und aufnehmen von Sequenzen, Threshold für Trigger-Pads, Legacy-Modus für ursprüngliches Launchpad Layout, Legacy-Anwendungen und Lightshow-Performance. Die erste der neuen Funktionen heißt "Unquantisierte Aufnahme". Sie wird aktiviert, indem die Umschalttaste gehalten und auf der Sequenzerseite von Launchpad Pro [MK3] auf "Record Quantise" gedrückt wird. Wenn die Funktion "Unquantisierte Aufnahme" aktiviert ist, werden die Noten direkt in Micro Steps aufgenommen, wodurch Beats und Patterns mit einem organischeren, menschlicheren Gefühl erzeugt werden. In der Firmware-Aktualisierung...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.229
Beyerdynamic erweitert sein Produktportfolio um zwei neue Mikrofone innerhalb der Touring-Gear (TG) Serie. Das dynamische Kick Drum Mikrofon TG D70 und das Instrumentenmikrofon TG I51 zeichnen sich durch ein klares Klangspektrum und eine widerstandsfähige Bauweise aus. Am Produktionsstandort Heilbronn werden die beiden Mikrofone aus hochwertigen Materialien gefertigt. Durch das robuste Zink-Druckguss-Gehäuse und kompaktes Design eignen sich beide Mikrofone für den Studio- und Bühnenalltag. Das TG D70 Die 2. Generation des TG D70 ist mit einer Großmembran ausgestattet, und wurde speziell für die Abnahme an der Kick Drum konzipiert. Das TG D70 ist besonders schmal und passt somit durch jedes Loch einer herkömmlichen Kick Drum...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.289
Der originale Hardware Bettermaker EQ232P MKII - auf dem das Bettermaker EQ232D Plugin basiert - ist dafür bekannt, die üppige, geschmeidige Low End und das klare, glatte High End der legendären Pultec EQs zu liefern, aber mit einem sauberen und modernen Twist, der sich perfekt für zeitgenössische Stile von Hip-Hop, EDM, Pop oder sogar Metalcore eignen soll. Musikalisch gesehen ist diese akribisch modellierte Plugin-Version von Bettermakers Instant Classic Mastering-Grade-EQ nicht anders. Treu den Fußstapfen des analogen Originals folgend, möchte es die Low- und High-End-Shape-Fähigkeiten der besten passiven EQ-Designs, die je entwickelt wurden, zusammen mit der Präzision, Detailtreue und den Funktionen eines High-End-Designs des 21...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.953
RØDE hat exklusiv für Deutschland und Österreich eine schwarze Sonderedition seines Kleinmembranklassikers „NT5-MP“ aufgelegt. Intern 100% baugleich mit der Standardversion, wurden die Gehäuse mit einer edlen, matt-schwarzen Keramikbeschichtung versehen, die nicht nur kratzfest und unempfindlich gegenüber Handschweiß sein soll, sondern auch eine unauffällige Platzierung der Mikrofone – zum Beispiel bei Orchesteraufnahmen – erlaubt. Das präzise aufeinander abgestimmte „Matched Pair“ eignet sich naturgemäß für Stereo-Aufnahmen jeder Art. Die knapp 12 cm langen Nieren-Kleinmembranstifte liefern mit ihren 1/2“-Echtkondensatorkapseln und der hochwertigen SMD- Elektronik einen überaus transparenten Grundsound mit vollem...
Audix stellt eine neue Linie dynamischer Kopfhörer in geschlossener Bauweise vor. Die Kopfhörer seien speziell für Audioprofis und Audiophile entwickelt worden, um einen möglichst präzisen Klang zu liefern. Die Serie umfasst aktuell vier Modelle. Mit der Auswahl an Modellen gibt es für jedes Paar Ohren einen passenden Kopfhörer. Alle vier Modelle sind mit akustisch optimierten, gepolsterten Ohrmuscheln ausgestattet, die langfristigen Hörkomfort und Geräuschisolierung bieten sollen. Alle Audix-Kopfhörer werden mit abnehmbarem 1,8 m langem, sauerstofffreiem Kupferkabel (OFC) mit vergoldeten Anschlüssen und 1/4"-Adapter geliefert. Zum Lieferumfang gehört eine schützende Tragetasche. Die Abbildungsfähigkeit der Kopfhörer sei...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.322
Funk Rock Fusion Vol.1 kombiniert Funk, Rock und zeitgenössischen Progressive Jazz. Dadurch entsteht eine Library voller intensiver, souliger Instrumentalstücke. Die Kompositionen liefern vertrackte Arrangements, komplexe Akkordfolgen und Solo Performances auf Gitarre, Synthies und Trompete. Die Instrumentierung umfasst außerdem Synthbass, E-Bass (einschließlich Slap), E-Piano, Marimba, eine Vielzahl von Synthesizer-Parts, eine Reihe von cleanen, verzerrten und funkigen Wahwah-Gitarren, Hornsection und zwei unterschiedliche Drum-Kits. Über 3 GB Sampledaten mit fast 650 Loops und Phrasen sind auf 5 umfangreiche Construction Kits verteilt. Jedes dieser Kits bietet 5 oder 6 musikalische Parts einschließlich Intro, Outro, einem Break...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.073
Vom 17. September bis zum 18. November können Mitglieder des Plug-in Collective das Plug-in Reason Lite von Reason Studios kostenlos downloaden. Reason Lite ist eine abgespeckte Version des virtuellen Studios von Reason. Mit Reason Lite kann man das komplette Reason Rack als VST3/AU/AAX-Plugin in jeder Mac- oder PC-DAW betreiben. Das Rack kommt mit 19 ausdrucksstarken Modulen, darunter dem Redrum-Drumcomputer, den Synthesizern Subtractor und Monotone, ID8 ROMpler, Scream4 Distortion, RV7000 Reverb, den MClass Mastering-Effekten und dem Scales & Chords MIDI-Prozessor. Sie können einzeln oder kombiniert genutzt und über Reason's "Backside"-Patching-Interface verbunden und geroutet werden, um ausgeklügelte modulare Hybride zu...
Yamaha stellt am 30. September um 14 Uhr in einem virtuellen Event das neue Kopfhörer-Sortiment vor. Das Event steht unter dem Motto "Kopfhörer, die sich ihnen und ihrer Umgebung anpassen". Viel mehr ist bis jetzt auch noch nicht bekannt. Das Eventbild lässt auf jeden Fall vermuten, dass auch In-Ear-Kopfhörer mit dabei sein werden. Hier geht es zur Event Anmeldung. Das aktuelle Kopfhörerportfolio von Yamaha besteht aus sieben Kopfhörern in der Preisspanne von 33€ bis 231€.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.827
Eventide stellt das Blackhole vor, seinen Ambient-Hall-Effekt in einem kompakten, robusten Effektpedal für Gitarre, Bass, Synthesizer und andere Instrumente. Grenzenlos und ohne Limits. Blackhole bietet zwei Typen von unendlichem Nachhall. Infinity überlagert die Hallfahne kontinuierlich mit neuen Klangschichten. Freeze hält den aktuellen Halleffekt. Der Freeze-Fußschalter bietet unmittelbaren Zugriff auf diese Funktion. Im Unterschied zu anderen Hallalgorithmen, die Modulationen teilweise vor oder nach der Hallerzeugung anordnen, sind die Modulationsmöglichkeiten bei Blackhole direkt in die Struktur des Nachhalls integriert. Es handelt sich im Prinzip um einen großen, mehrstimmigen Choruseffekt mit einzigartigen Möglichkeiten zur...
Mit ELEVATE und XLR-USB stellt der britische Hersteller Sontronics zwei ausgeklügelte Zubehörteile für den modernen Podcast- und Sendebetrieb vor. Beide Produkte sind für das hauseigene Mikrofon Podcast Pro optimiert, können aber auch mit anderen Modellen verwendet werden. ELEVATE ist ein leichtgewichtiges, aber dennoch stabiles Mikrofonstativ, das an eine Tischplatte montiert werden kann und die flexible und platzsparende Montage eines Sprechermikrofons gewährleistet. Das aktive Adapterkabel XLR-USB beinhaltet einen A/D-Wandler und ermöglicht dadurch den direkten Anschluss eines analogen dynamischen Mikrofons an die USB-Schnittstelle eines Computers. Die Produktion moderner Podcast-Inhalte stellt ganz besondere Anforderungen an das...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.673
BOSS präsentiert den Pocket GT, eine neue Gitarren-Lösung zum Lernen und Jammen. Der Verstärker/Effektprozessor im Pocket-Format kombiniert BOSS Gitarrensounds mit einer integrierten YouTube-Lernfunktion. Mit der Möglichkeit, den Pocket GT kabellos mit einem Smartphone oder Tablet zu koppeln, soll es sich bestens als Unterrichtsstudio für unterwegs eignen. Der Pocket GT arbeitet nahtlos mit der BOSS Tone Studio Begleit-App für iOS und Android zusammen, die unter anderem einen YouTube-Browser sowie Werkzeuge für die Klangbearbeitung mit mehr als 100 Verstärkern und Effekten bereithält. Pocket GT bietet zusätzlich eine USB Audio Interface-Optionen. Mit dem Pocket GT soll sich das Arbeiten mit YouTube Inhalten einfach und produktiv...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.103

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben