Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Heute hat Avid ein neues Audio-Interface mit dem Namen Pro Tools | Carbon angekündigt. Das Gerät wird im Laufe des November verfügbar sein. Pro Tools | Carbon ist eine neue Generation von Audio-Interface für Solokünstler, Bands und Produzenten. Dieses neue, hybride Audio-Produktionssystem kombiniert die native Leistungsfähigkeit des Rechners mit der integrierten HDX DSP-Beschleunigung. Beim Mischen kann Pro Tools bis an die Leistungsgrenzen des nativen Systems getrieben werden, beim Aufnehmen soll man sich die ultraschnelle Performance der eingebauten DSPs mit nahezu latenzfreiem Monitoring von <1ms zu Nutze machen können. Alles auf Tastendruck – alles innerhalb von Pro Tools. Mit 8 HDX DSPs unter der Haube steht Avids Technologie...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.284
Nach den Studiomonitoren der CLA- und Mix Cube-Serie präsentiert Avantone Pro ein neues Abhörwerkzeug der Referenzklasse: Der offene, ohrumschließende Kopfhörer Planar setzt auf magnetostatische Treibertechnologie und sorgt damit für eine beispielhaft akkurate Wiedergabe mit einem äußerst weiten Frequenzbereich. Darüber hinaus ist das neue Modell von Avantone Pro mit nur 480 Gramm ungewöhnlich leicht für einen Planarkopfhörer und soll damit auch bei sehr langen Hörsessions ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen. 
Avantone Pro hat sich mit seinen wegweisenden Studiowerkzeugen international einen Namen gemacht. Der neue Studiokopfhörer Planar soll diese Tradition fortsetzen und mit seiner magnetostatischen Treibertechnologie eine...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.294
Der britische Synthesizer-Hersteller Modal Electronics kündigt die Verfügbarkeit von COBALT8 an. COBALT8 ist ein achtstimmiger erweiterter VA (Virtual-Analog)-Synthesizer, der als Innovation traditionelle und völlig neue Klangtexturen im analogen Stil in die moderne Musikkreation und -produktion einbringen will. Ein ausgeklügeltes Synthesekonzept mit zwei Oszillatorgruppen mit wählbaren Algorithmen und in sich geschlossenen Elementen, die mehrere Oszillatormodulationen ermöglichen, ein völlig neues 4-poliges morphbares Ladder-Filter mit schaltbaren Konfigurationen, eine beispiellose Modulation und vieles mehr soll die Möglichkeiten seiner analogen Vorfahren weit übertreffen. COBALT8 baut auf der Tradition warmer und druckvoller...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.205
Die griechische Synthesizer-Manufaktur präsentiert Zuwachs in der Chromatic Modules Reihe. Neu hinzugekommen sind das Saitenmodul Antidote und das vollanaloge 8 Stufen Phasermodul Euphoria. Dreadbox - Antidote Basierend auf dem Karplus-Strong-Algorithmus präsentiert Dreadbox mit Antidote ein "Saiten"-Modul mit ganz besonderem Charakter. Die Schaltung beruht auf einem Kreislauf, in dem Geräuschsamples zirkulieren und dabei einen Tiefpassfilter durchlaufen. Das bearbeitete Signal wird immer erneut in den Kreislauf gegeben. Somit ergibt sich ein Ausklingverhalten sehr ähnlich einer angeschlagenen Saite. Mit dem Eingang für externe Signalquellen lässt sich Antidote auch als charakterstarker Chorus-, Flanger- oder Kammfiltereffekt...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.890
DPA Microphones hat sein Schwanenhalsmikrofon 4098 um die CORE-Technologie erweitert. Mit dieser Erneuerung sollen die 4098 CORE Mikrofone, analog zu den anderen CORE-Produkten von DPA, minimale Verzerrungen über den gesamten Dynamikbereich hinweg bieten. Dies erhöhe und verbessere die bereits hervorragende Klarheit und Offenheit des Klangs. Das 4098 CORE eignet sich sowohl für die Mikrofonierung von Podien als auch von Konferenzräumen, dabei steht eine hohe Sprachverständlichkeit im Vordergrund. Durch die Erweiterung des Dynamikumfangs verschiebt CORE den Punkt, an dem die Verzerrung gerade anfängt, hörbar zu werden. Durch die Integration dieser Technologie in das 4098 können Personen durch das Mikrofon gehört werden, als würden...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.881
Kemper kündigt das neue PROFILER Operating System Version 8.0 an. Mit diesem Update erhält der KEMPER PROFILER neue Overdrive „Pedale“. Momentan in Public Beta, stellt Kemper in PROFILER OS 8.0 ein vollständig neues Overdrive-„System“ vor, inspiriert von klassischen Pedalen wie: Ibanez / Maxon TS808, TS9 Klon Centaur Horizon Precision Drive Boss OD-1, SD-1 Analogman King Of Tone Timmy Overdrive Marshall Bluesbreaker MK1 Die daraus resultierenden neuen Kemper Overdrives sollen nicht einfach nur nach den Vorbildern gemodelt sein. Kemper habe sich ausgiebig mit der grundsätzlichen Technik auseinandergesetzt und herausgefunden was „unter der Haube“ der Klassiker wirklich vor sich geht. Das Resultat dieser Forschung sei nun der neue...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.658
Tascam präsentiert eine neue Serie hochauflösender USB-Audiointerfaces. Die drei Modelle – US-1x2HR, US-2x2HR und US-4x4HR – bieten eine Audioauflösung von 24 Bit bei Abtastraten bis 192 kHz, einen sehr hohen Rauschabstand, extrem niedrige Latenzen dank Puffergrößen ab vier Samples, Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärker für hohe Klangqualität und ein umfassendes Softwarepaket. Laut Tascam sind die Interfaces auf Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität ausgelegt. Für das Live-Streaming von Musik-Sessions, Spielen oder ähnlichen Sendungen über das Internet mit einem Windows-, Mac-, iOS- oder iPadOS-Gerät verfügen alle Modelle über eine Mono-/Stereo-umschaltbare Loopback-Funktion und unterstützen OBS Studio und andere Streaming-Software...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.161
Mega Audio hat mit Voyage Audio sein Portfolio erweitert und übernimmt den Vertrieb der Marke in Deutschland. Voyage Audio wurde in San Diego im Bundesstaat Kalifornien gegründet. Oberste Priorität sei für das Entwickler-Team die Optimierung des Aufnahme-Workflows beim Umgang mit Mehrkanal-Mikrofon-Arrays und die unkomplizierte Einbindung über passende Softwarelösungen für verschiedenen Devices. Mit dem Spatial Mic konzentriert sich Voyage Audio aktuell auf den Markt der 360-Grad Ambisonic-Mikrofone. Mit integrierter USB- und ADAT-Schnittstelle werden keine externen Mikrofonvorverstärker, Multicore-Kabel mit analogen Signalen oder Wandler benötigt. So wird es über die mitgelieferte DAW-Software direkt mit dem Computer oder einem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.930
Avantone Pro präsentiert KICK. Ein 18 cm Basslautsprecher, eingebaut in einen 10”-Trommelkessel, wird zu einem dynamischen Mikrofon mit Achtercharakteristik. Zum Einsatz kommt dabei ein neuentwickeltes Lautsprecherchassis, das mit seiner weißen Papiermembran alle technischen und klanglichen Eigenschaften des japanischen Originals gewährleistet und dabei insbesondere mit herausragender Basswiedergabe und Impulsfestigkeit punkten will. Ein Schlagzeugstativ zur stabilen Montage des Mikrofons wird mitgeliefert. Das Herzstück von KICK ist das Avantone Pro AV-10 MLF Chassis – eine Neuauflage des weißen Tieftonlautprechers, voll kompatibel zum japanischen Original. Der formgepresste Konus liefert den Sound des historischen Vorbildes mit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.110
IK Multimedia stellt Amplitube 5 vor. Es kommt mit noch mehr Geräten, einem völlig neuen Interface, erweiterten Signalketten-Optionen, einer hochmodernen neuen Cabinet- und Speakersektion und durchweg verbessertem Klang und Genauigkeit. Mit 129 neuen Modellen begehrter Gitarren- und Bassverstärker, Boxen, Lautsprecher, Stomps, Mikrofone und Rack-Effekte bietet AmpliTube 5 insgesamt über 400 realistische Möglichkeiten, ein Traum-Rig zu bauen. Neue Funktionen Völlig neu gestaltetes Interface. Re-sizable Display. Neue VIR (Volume Impulse Response) Cabinet Engine. Umfasst insgesamt über 143.000 Impulsantworten. Neuer benutzerdefinierter Impulsantwort Lader. Verbesserte Signalketten mit benutzerdefinierten Routing-Optionen. Erweitertes...
Violectric stellt mit dem DHA V380 eine Schaltzentrale aus DA-Wandler, Reclocker, Vorverstärker und Kopfhörer-Amp vor. Wie am Referenzgerät DHA V590 werden digitale Eingangssignale am Gerät ganz einfach über Cinch, optische Verbindung oder USB zugeführt, per 32-Bit-Resampling aufbereitet und über AKM 4490 Wandler analog ausgespielt – dabei kommt der DHA V380 auch mit bis zu 384 kHz und DSD-over-PCM zurecht. Auf der Frontseite können die analogen und digitalen Eingänge mit Kippschaltern gewählt werden. Ein Alps-Regler steuert die Lautstärke für die angeschlossenen Kopfhörer. Mit der integrierten Pre-Gain-Schaltung kann der Pegel an die jeweilige Impedanz und Empfindlichkeit der angeschlossenen Kopfhörer angepasst werden. Die Wandler...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.453
Der deutsch-amerikanische Plugin-Hersteller UJAM bringt die dritte Erweiterung der Serie virtueller Multieffekte auf den Markt: den Finisher FLUXX. UJAM bezeichnet dieses Plugin als das teuflische Genie der kreativen FX. Es wurde entwickelt, um “totgeglaubte” Klänge wieder zum Leben zu erwecken. Das Finisher-Konzept kombiniert eine Handvoll Makrosteuerungen, die 50 verschiedene hyperkomplexe Multi-Effekt-Ketten (Modi genannt) steuern. Es verfügt über 4 individuelle Makrosteuerungen pro Modus, die jeweils einen separaten Klangaspekt steuern, wodurch FLUXX zu einem intuitiven und ausfallsicheren Werkzeug werden soll, um Sounds zu dekonstruieren, zu transformieren und zu animieren. Finisher FLUXX ist ab sofort in den Plug-in-Formaten VST...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.978
Wenn es um virtuose Solo Performances geht, können virtuelle Instrumente nicht mithalten. Die „Solos“ Libraries bieten inspirierende Soloauftritte von hochkarätigen Instrumentalisten im praktischen Loop- und Phrasenformat. Synthesizer Solos ist eine Masterclass der Solo Improvisation, die mit vier verschiedenen klassischen analogen Synthesizer Sounds geladen ist. Die Library umfasst insgesamt 1.7 GB Sampledaten mit über 570 Loops und Phrasen. 143 Performances wurden mit vier verschiedenen Sounds eingespielt. Es gibt unterschiedliche Tonarten und das Tempo reicht von 108 bis 124 BPM. Mit der Timestretch- und ReTune-Technologie von Elastik bleibt die volle Flexibilität erhalten, Phrasen in Key, Scale und Tempo können an jedes Projekt...
Novation stellte die AFX Station, eine brandneue, limitierte Ausgabe ihres modernen klassischen Bass Station II-Monosynths, die in Zusammenarbeit mit Richard D. James alias Aphex Twin entwickelt wurde, vor. Die AFX Station verfügt über den gleichen leistungsstarken Funktionsumfang der Bass Station II. Darüber hinaus ist der AFX-Modus vorinstalliert, der die Art und Weise revolutionieren will, wie der Monosynth abgespielt und programmiert werden kann. Perfekt für Sequencing und Arpeggierung. Mit der AFX Station kann jede Taste des Instruments zu einem neuen Patch werden, was sie zu einem flexiblen analogen Drum-Modul, einem flexiblen Sounddesign-Tool oder einer Killer-Bass- oder Lead-Maschine macht. Die AFX Station wird mit...
TEAC präsentiert mit dem TN-175 einen neuen analogen Plattenspieler mit Riemenantrieb. Neben der Autostart-Funktion und dem Auto-Return-Mechanismus verfügt der Plattenspieler über einen geraden Tonarm mit statischem Anti-Skating-System, einen integrierten EQ-Verstärker und ein vorinstalliertes VM(MM)-Tonabnehmersystem von audio-technica. Schlicht aber durchdacht: Der neue TEAC-Plattenspieler TN-175 mit Riemenantrieb will durch Komfort und Präzision in elegant-schlichtem Design glänzen. Beim Material für das Chassis setzt TEAC auf eine solitäre MDF-Echtholzplatte, die störende Vibrationen und Resonanzen bei der Wiedergabe weit besser minimieren soll als ein Kunststoff-Chassis. Auch ein vollautomatisches Lift-System ist mit an Board...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.218
BOOM Library veröffentlicht neue Micro-BOOM-Collection: SKATE. Die Bibliothek umfasst über 1800 MB FX und Atmosphären aus einem Skatepark. Die Library ist eine Klangreise durch einen Skatepark, die von donnernden Rollen von Rädern auf Halfpipes, Nose Grinds, die gegen Metallkanten schleifen, pferdeähnlichen Hufgeräsuchen, die gegen Beton prallen, bis hin zu einer umfangreichen Liste von Flips, Tricks, Bails und vielem mehr reicht. Es wurden auch drei Ambiences einbezogen - eine aus dem Pool und zwei aus dem Parkour- und Zuschauerbereich - die in hochauflösendem 96 kHz 3D-Surround-Audio aufgenommen wurden. Die Atmosphären in SKATE wurden mit Hilfe immersiver 3D-Surround-Aufnahmetechniken geschaffen. Alle 3D-Surround-Atmosphären...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.646
Das für Cubase- und Nuendo-Nutzer verfügbare VST Connect Pro Remote- Recording-Plugin ergänzt das Feature-Set um eine neue Video-Streaming-Funktion. Das Remote-Recording-Plugin lässt sich sowohl mit Cubase Pro ab Version 9.5 oder Nuendo ab Version 8 einsetzen. VST Connect Pro ermöglicht eine komplett ortsunabhängige Zusammenarbeit. Multitrack-Aufnahmen lassen sich nun in Premiumqualität direkt an die jeweilige DAW streamen. Die sich in komplett neuem Look präsentierende fünfte Version von VST Connect Pro korrespondiert nicht nur perfekt mit den Benutzeroberflächen von Nuendo und Cubase Pro, sondern unterstützt aufgrund nahtloser Skalierbarkeit nun auch hochauflösende Displays. Mit seiner brandneuen...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben