Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

NEWS: KRK Subwoofer-Modelle S8.4, S10.4 und S12.4
Die neuen KRK Subwoofer-Modelle S8.4, S10.4 und S12.4 versprechen einen straffen, akkuraten und definierten Bass. Die hocheffizienten CLASS D Endstufen soll für dramatisch verbesserte Transientenwiedergabe, Kontrolle und Punch sorgen. Die Subwoofer wurden mit mehreren Anschlussmöglichkeiten auf der Rückseite ausgestattet. Die integrierte Frequenzweiche lässt sich in vier Stufen einstellen. Die Verbesserungen, die die neuste Generation der KRK Subwoofer mit sich bringen, umfassen einen leicht erweiterten Bassbereich, neu gestaltete Bassreflexkanäle für bessere Phasentreue und weniger Nebengeräusche, eine stabilere, invertierte Staubschutzkappe sowie optional erhältliche Frontgitter. Die komplett neu gestalteten Boxengehäuse weisen...
NEWS: Cambridge Audio DacMagic200M
Cambridge Audio stellt mit dem DacMagic 200M einen neuen Digital-Analog-Wandler vor, der mit Auflösungen von bis zu 32 Bit / 768 kHz und DSD 512 arbeitet. Zudem unterstützt das Gerät als erstes Produkt von Cambridge Audio den MQA Codec, der effizientes, hochauflösendes Streaming von Audio-Daten in Studiomaster-Qualität ermöglichen soll. Die hochwertige Schaltung um zwei akkurate ESS Sabre Chips soll für jenen warmen und musikalischen "Great British Sound" sorgen, der den Ruf von Cambridge Audio bereits seit über 50 Jahren prägt. Der DacMagic 200M ist der Nachfolger des DacMagic Plus und bietet bessere Wandlerchips, umfangreiche Anschlussmöglichkeiten sowie die Unterstützung hochauflösender Formate bis hin zu 32 Bit / 768 kHz und...
NEWS: Voice Technologies VT600D Ohrhörer
In enger Zusammenarbeit mit einer TV-Station ergänzt Voice Technologies die VT600 Serie mit dem VT600D um einen Hörer, der die Schallsignale über einen flexiblen Spiralschlauch zum Ohr führt. Der Schlauch lässt sich über einen Klickverschluss ganz einfach wechseln, wodurch mehrere Benutzer mit jeweils eigenen Hörschläuchen das gleiche Treibermodul verwenden können. Gerade im Sicherheitsbereich und bei Broadcast-Anwendungen, wo die Empfänger häufig von mehreren Personen im Wechsel verwendet werden, ermöglicht der VT600D die zuverlässige Erfüllung aktueller Hygieneanforderungen. Durch den langen durchsichtigen Spiralschlauch kann der VT600D darüber hinaus sehr unauffällig installiert werden. Sowohl im Rundfunkbereich als auch bei...
NEWS: Ferrofish - Erweiterung von Pulse16-Serie
Ob im Studio, Live oder Broadcast, überall dort, wo viele analoge Signale in allerhöchster Qualität auf die digitale Ebene gewandelt werden müssen, kann ein Pulse16 eine passende Lösung sein. Auf nur 1HE bietet der Multi-Format-Wandler eine Vielzahl an Schnittstellen. Jetzt kündigt der deutsche Hersteller Ferrofish an, dass es für Pulse16, Pulse16 MX und den Pulse16 DX zusätzliche Optionen gibt. Beide Varianten können als Zusatzoptionen für alle Modelle der Pulse16-Reihe (Pulse16, Pulse16 MX sowie Pulse16 DX) sowohl einzeln als auch zusammen bestellt werden. Über die CV-Option kann ein Pulse16 an seinen analogen Ausgängen eine Steuergleichspannung von (+/- 5.4V) ausgeben. In Verbindung mit einem CV-Plug-in lassen sich so in einer...
NEWS: ESI eXtra 10 Modeling Headphone
Die dSONIQ Realphones ESI Edition erzeugt den Klang eines Tonstudio-Regieraums im Kopfhörer. Durch eine technische Neuerung wird der bewährte Kopfhörer eXtra 10 zum Allrounder. Ab sofort steht jedem Besitzer und Neukäufer von ESI eXtra 10 Kopfhörern eine Lizenz für die dSONIQ Realphones ESI Edition zur Verfügung. Diese Technologie simuliert den Sound eines hochwertigen Regieraums direkt im Kopfhörer. Die dSONIQ Realphones ESI Edition verbessert die binaurale Wahrnehmung und korrigiert den Frequenzgang. Gängige Kopfhörer-Probleme wie das veränderte Stereoempfinden oder Phasenauslöschungen können dadurch verbessert oder gelöst werden. Zudem bietet die Software nützliche Features und Presets, mit deren Hilfe man beispielsweise den...
NEWS: Mackie stellt zur NAMM 2021 zwei neue Produktlinien vor
Zur NAMM 2021 stellt Mackie zwei neue Produktlinien vor. Die SRT-Serie ist eine neue Lautsprecher-Serie für professionelle Beschallung und bietet Aktiv-Lautsprecher in drei Größen plus Subwoofer. Die bekannte Onyx-Mischpulte bekommen vier neue Modelle für Live, Recording und Content-Produktion. Mackie SRT Mackie stellt seine neuen Aktiv-Lautsprecher der SRTSerie vor. Bei allen SRT Modellen handelt es sich um Neuentwicklungen für die vornehmliche Nutzung im Profibereich. Momentan stehen drei Modelle mit jeweils 1600W Leistung in unterschiedlichen Größen zur Verfügung: SRT210 (10”), SRT212 (12”) und SRT215 (15’). Der ebenfalls aktive und 1600W starke Subwoofer SR18S mit 18-Zoll Tieftöner vervollständigt die neue SRT-Serie. Alle...
NEWS: Yamaha YC88 und YC73
Yamaha erweitert seine YC Serie um zwei weitere Modelle. Das YC88 Modell mit seiner gewichteten Hammermechanik aus Holz bietet das authentische Spielgefühl eines Flügels. Das YC73 Modell hat eine von klassischen E-Pianos inspirierte ausbalancierte Standardtastatur. Mit VCM, FM und AWM2 verfügen die beiden Modelle über drei verschiedene Klangerzeuger, die eine umfangreiche Palette unterschiedlicher Sounds von Orgeln bis hin zu Synthesizern ermöglichen und in Kombination mit den integrierten Effekten und umfangreichen Layering-Optionen für eine beeindruckende Klangvielfalt sorgen kann. Intuitive Bedienelemente und Anschlussmöglichkeiten für weitere Tastaturen, Schalter und Fußpedale sollen größtmögliche Flexibilität gewährleisten...
NEWS: Tascam - TM-82 und TM-70
Tascam stellt zwei neue dynamische Mikrofone vor. Das TM-82 soll sich dabei mit seiner nierenförmigen Richtcharakteristik besonders gut für Sprache, Gesang und akustische Instrumente eignen. Mit dem TM-70 möchte Tascam eine Lösung für Live-Sendungen, Podcasting, Filmdialoge und Audio-Streaming anbieten. Tascam TM-82 Der Übertragungsbereich reicht von 50 Hz bis 20 kHz und kann daher für Studioaufnahmen wie auch für Live-Performances gleichermaßen gut eingesetzt werden. Die Nierencharakteristik verringert das Risiko von Rückkopplungen und sorgt darüber hinaus für einen moderaten Nahbesprechungseffekt, der Gesangsstimmen und anderen Klangquellen einen besonders warmen „Boden“ verleihen kann. Zudem ist das Mikrofon unkompliziert zu...
NEWS: ARP2600 Reinkarnation
Der Heilige Gral der Synths wird er gern genannt… und das zurecht, denn kaum ein anderer strahlt so viel „haben wollen“ aus wie der ARP 2600. Seinerzeit gebaut von ARP Instruments und neben der 303 einer der momentan am meisten geklonten Synthesizer. Das Beat Magazin erspart euch die Kosten und präsentiert in seiner ZA2600 Expansion 65 Patches, die nicht nur den analogen Charakter des Originals einfangen, sondern für den Einsatz in aktuellen Produktionen aufbereitet sind. Preis und Verfügbarkeit Die ZA2600 Expansion ist für 12,49 € erhältlich bei www.zamplersounds.com.
NEWS: Roland - VERSELAB MV-1
Roland präsentiert ein neues Kompositionstool. Auf Basis eines All-In-One-Designs für mobile Produktionen soll mit VERSELAB professionelle Songs mit mehreren Spuren erstellt werden können, inklusive Vocal-Aufnahmen, 16 anschlagsdynamischen Pads sowie des Roland TR-REC 16-Step Rhythm Sequencers. Die integrierte ZEN-Core Soundengine von VERSELAB beinhaltet eine große Bibliothek an Instrumenten und Rhythmussounds. In Zukunft soll die Integration der Roland Zenbeats Musikproduktions-App darüber hinaus die Möglichkeit bieten, den eigenen Workflow mit einem Computer oder Mobilgerät zu erweitern. VERSELAB soll besonders Sängern und Beatbastlern alles bieten, was sie brauchen, um Songs an jedem beliebigen Ort zu produzieren. Durch Vorlagen...
Test: Novation Summit (Teil 2)
Im zweiten Teil des Novation Summit Test geht es, wie angekündigt, um das Verwaltungstool Novation Components, die Wavetables und natürlich die lieben Konkurrenten zum Summit. Natürlich endet dieser Test mit meinem persönlichen Fazit. Wer den ersten Teil noch nicht gelesen hat, hier der Link... Beginnen wir, wie versprochen, mit einem 12 Minuten Audiobeispiel aus den Multi-Presets des Summit: Novations Components Gerade bei Synths mit vielen Speicherplätzen ist ein externer Band/Patch-Manger eigentlich unverzichtbar. So wundert es nicht, dass viele Hersteller einen solchen anbieten. Wenn ich mich hier so umschaue, so habe ich für fast alle Synths einen solchen Manager. Deepmind, Nord Lead 4, Radias, Virus TI, Hydrasynth, REV2, Sub...
NEWS: Webinare - Shure Audio Institute
Das Shure Audio Institute (SAI) startet wieder mit seinen Webinaren rund um das Thema Audiotechnik. Die Webinare finden wöchentlich auf Deutsch statt und sind kostenfrei. Neben technisch fokussierten Themen im Bereich der Drahtlostechnologie werden ebenso produktbezogene Themen vorgestellt. Am 19. Januar soll es mit der Shure Master Class “Drahtlostechnik” losgehen. Die eigentlich als Präsenzveranstaltung stattfindende Tagesschulung wird als Virtual Edition angeboten und dabei in vier Module unterteilt. Die Module finden an vier Terminen über zwei Wochen statt. Die Schulung soll alle Aspekte von Drahtlossystemen behandeln und Tontechnikern aller Erfahrungsstufen ein solides Grundlagenwissen vermitteln. Mit einem fundierten...
NEWS: zplane - PEEL
zplane development veröffentlichte PEEL, ein neues Spectral Isolator EQ Plugin, das es Produzenten und Musikern ermöglichen soll, einzelne Instrumente oder Gesang aus Audioaufnahmen zu isolieren, stumm zu schalten oder zu bearbeiten. PEEL wurde vom Focus EQ in der Musiklernsoftware deCoda von zplane inspiriert, einem Software-Tool, mit dem Musiker in kürzester Zeit neue Songs lernen können. Der Focus EQ hilft Musikern, die Teile zu isolieren, die sie lernen wollen. Neben dem Isolieren oder Stummschalten von Klängen verfügt PEEL auch über sekundäre Ausgänge, über die der aus dem Mix genommene Klang geroutet wird. Das bedeutet, dass eine Gesangsdarbietung oder ein einzellern Sound in einer Aufnahme stummgeschaltet und zur weiteren...
NEWS: Spitfire Audio - Drumline
In Zusammenarbeit mit dem Komponistenkollektiv Bleeding Fingers Music (gegründet als Joint Venture zwischen Komponist Hans Zimmer, seinem Geschäftspartner Steve Kofsky und Extreme Music, dem Produktionszweig von Sony/ATV Music Publishing) und dem Drumcorp “The Blue Devils” wurde die Drumline Library erstellt. Drumline ist die achte Veröffentlichung in der fortlaufenden ORIGINALS-Reihe. Die Aufnahmen wurden von Russell Emanuel, dem CEO von Bleeding Fingers Music, in der berühmten Newman Scoring Stage von FOX in Los Angeles, Kalifornien, USA, durchgeführt. Mit variablen Effekten konnte so, in neun Presets mit ~1. 5 GB, Snares, Tenor Drums, Bass Drums und Becken mit fünf einfachen NKS (Native Kontrol Standard) kompatiblen Reglern gesampelt...
Test: Novation Summit (Teil 1 von 2)
Oft kommen wir nur im Team weiter. Beim Tragen sperriger Lasten zum Beispiel sind vier Hände besser als zwei. Oder auch beim Schleifen binden auf Geschenken. Das muss sich auch Novation gedacht haben, als man die ersten Skizzen zum Summit ans Reißbrett gezeichnet hatte. Ja, ein Peak ist schon schick. Aber gleich zwei davon? Achso, der Summit multipliziert den Peak mit der Zwei. Sprich in einem Gerät befinden sich zwei Peaks. Twinpeaks (erfolgreiche, Amerikanische TV-Serie aus den frühen 90ern) also. Dazu kommen noch ein paar zusätzliche Regler und Taster. Naja und natürlich auch das Keyboard. Alles ist Doppelt beim Summit, also auch die Stimmenanzahl, die Effekte und auch die Ausgänge. Eben alles. Außer Tiernahrung. Und weil es so...
NEWS & DEALS: Voxessor - United Plugins
Ob Podcaster, Broadcaster, Hörbuchautoren oder Video Creator. Jeder möchte, dass seine Stimme gut klingt. Der Zeitaufwand soll dabei so klein wie möglich sein, um dieses Ziel zu erreichen. Voxessor von United Plugins soll diese Aufgabe in nur wenigen Sekunden erledigen können. Voxessor arbeitet in zwei Stufen. Zunächst erfolgt die Auswahl des Stimmcharakters. Voxessor soll den EQ dann entsprechend der Auswahl anpassen. Darüber hinaus soll Voxessor die Stimme analysieren und seinen EQ mit den Einstellungen von Top-Toningenieuren abgleichen können. Als nächstes kann der De-Esser und der Autovolume-Funktion genutzt werden. Auch eine intelligente Dynamiksektion mit Ein-Knopf-Kompressor und Gate-Reglern ist verfügbar. Alle Parameter der...
Gibson wants to Boogie – eine subjektive Meinung
Die Übernahme von Mesa/Boogie durch Gibson ist die wohl spektakulärste Branchenneuigkeit im Gitarrenbereich seit vielen Jahren. Gibson ist der "Erfinder der elektrischen Gitarre" und gehört bekanntermaßen auch nach 118 Jahren Firmengeschichte zu den beiden größten Markennamen in diesen Bereich Bildquelle: Gibson Auch Mesa/Boogie hat eine lange Firmentradition und gehört neben Marshall und Fender zu den drei wichtigsten Namen im Verstärkerbau. Gleichzeitig ist die Firma aus dem kalifornischen Petaluma in seinem Segment vermutlich sogar der Hersteller mit der größten Bandbreite, denn sie bietet neben zahlreichen Serien von Gitarrenverstärkern, allesamt in Röhrentechnik, eben auch Bass- und Akustikverstärker an. Entsprechend ist der...

Neue Themen

Chartshow 10.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben