Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Novation hat einen brandneuen Wavetable-Editor für Peak und Summit veröffentlicht, der eine extrem tiefgreifende Steuerung der Wavetable-Oszillatoren ermöglichen soll. Der Wavetable-Editor, der auf der browserbasierten Plattform von Novation Components ausgeführt wird, verfügt über ein Werkzeug zum Zeichnen der Wellenformen und einen Live-Bearbeitungsmodus, sodass Oszillatorformen von Hand gezeichnet und in Echtzeit in der Vorschau angezeigt werden können. Mit der Audioimportfunktion kann Audio importiert und als Oszillatorwellenform verwendet werden. In dem Wavetable Editor ist eine Audioauswahl zum Thema "Weltraum" aus der NASA-Soundbibliothek integriert, einschließlich Wellenformen aus Aufzeichnungen der Erforschung des Weltraums...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.480
Toontrack enthüllt weitere Details zum neuen Bandmitglied, dem EZbass. Am 19. Mai soll er kräftig in die tiefen Saiten greifen und sich bestens für das kreative Songwriting eignen. Die Rhythmussektion wird zunächst durch eine Auswahl aus einem Vintage und einem Modern Bass verstärkt. EZbass kann auf Basis von Drum oder Keyboard MIDI auch automatisch die passende Bassline erstellen. Zusätzlich gibt es eine integrierte Audio to MIDI Wandlung, den Audio Tracker. Preis und Verfügbarkeit EZbass wird voraussichtlich 159 € kosten und ist ab dem 19. Mai verfügbar. Weitere Informationen gibt es auf der Produkt-PreView-Seite.
Inspiriert von einigen der legendärsten klassischen Drumcomputer von Firmen wie Linn, Roland, Simmons oder Korg, will Beatmaker VICE die perfekten Drumparts für alles von authentischen 1980ern bis hin zu zeitgenössischem Synthwav abdecken. Ab dem 23. April soll VICE von UJAM erhältlich sein. Große Synthesizer, druckvolle digitale Drums und jede Menge Gated Reverb... Diese Stilelemente der 1980er Jahre wurden durch das Synthwave-Genre neu belebt. Es ist innerhalb eines Jahrzehnts aus einer obskuren Nische ins globale Rampenlicht der Popmusik getreten. Blinding Lights, ein Synthwave-Song von The Weeknd, erreichte kürzlich in neunundzwanzig Ländern Platz 1 der Billboard-Charts. Beeinflusst von Komponisten wie Jean-Michel Jarre, Giorgio...
Mit dem Zener-Bender bringt Softube gleich zwei Klassiker von Chandler Limited auf die Console 1: Der Channel Strip kombiniert den Curve Bender Mastering Equalizer und den Zener Limiter. Damit hält der 60er-Jahre-Klang der EMI-Konsolen aus den Abbey Road Studios Einzug in das Console 1 Ökosystem. Außerdem erweitert Softube durch behutsame Eingriffe die Flexibilität der Prozessoren zusätzlich. So kann die Filtersektion des Curve Bender wahlweise am Kanaleingang oder im Sidechain des Kompressors verwendet werden und die Sättigungsfunktion des Zener Limiter wird als eigenes Element in die Drive-Sektion ausgelagert. In Zusammenarbeit mit Chandler Limited® bringt Softube mit dem Zener-Bender einen legendären Doppelschlag auf die Console...
Sontronics stellt das dynamische Sprachmikrofon PODCAST PRO vor. Mit seiner Supernieren-Charakteristik reduziert das Mikrofon seitlich einfallende Störgeräusche. Integrierte Schutzfilter mindern außerdem problematische Sprechlaute, sodass ein professionelles Klangergebnis für Anwendungen von Podcast bis Gaming und Gesangsaufnahme möglich sein soll. Das Mikrofon soll sich auch für Gesangs- und Instrumentenaufnahmen eignen. Die Abnahme von Stimmen für den Sendebetrieb bei Radio und Podcasting stellt besondere Herausforderungen an die verwendete Technik. Sontronics präsentiert mit dem PODCAST PRO ein Mikrofon, das speziell für diese Anwendungen entwickelt worden sein soll. Durch seine sehr fokussierte Richtcharakteristik Superniere...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.152
Accusonus kündigt Sonderangebote für die “Repair- und Enhancement PlugIn” Bundles an. Es handelt sich dabei um ERA 4 Bundle Standard und ERA 4 Bundle PRO. Die Angebote sind auch für bestehende Nutzer verfügbar und enden am 28. April 2020. Zusätzlich zu den vergünstigten Bundles und Plug-ins bietet Accusonus 300 Soundeffekte und über 2 Stunden lizenzfreie, hochwertige Aufnahmen (Wetter-SFX, Transition-SFX und mehr) kostenlos an. Durch den Einsatz von Technologien, die es vorher einfach nicht gab, bieten die ERA 4 Bundles sowohl schnelle Workflows als auch hochwertige Verarbeitung und versprechen ein ideales Werkzeug für Einsteiger und professionelle Anwender zu sein, die eine agile Audioreparatur benötigen. Die Bundles sind mit allen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.280
Genelec bietet jetzt die Möglichkeit einer speziellen RAW-Aluminium-Ausführung, die für eine Auswahl an Monitoren aus der Studio-, AV- und Home Audio-Reihe erhältlich ist. Alle Modelle verfügen über das MDE-Design (Minimum Diffraction Enclosure), das von Genelec in enger Zusammenarbeit mit dem Industriedesigner Harri Koskinen entwickelt und aus recyceltem Aluminium gefertigt wurde. Die RAW-Versionen benötigen keine Lackierung und weniger Nachbearbeitungsmaterial als die lackierten Standardmodelle - so entsteht ein umweltfreundlicherer Lautsprecher, der die natürliche Schönheit des Rohaluminiums des Gehäuses durchscheinen lässt und jedem einzelnen Lautsprecher ein einzigartiges Aussehen verleiht. Die verfügbaren Modelle sind alle in...
Von Elastik gibt es ein neues Update. Elastik ist in folgenden Formaten verfügbar: macOS: 64 bit, VST 2/3, Audio Units, AAX, Stand-Alone Win: 32/64 bit, VST 2/3, AAX, Stand-Alone Die neue Version und weitere Informationen stehen auf der Webseite von Ueberschall zur Verfügung. Hier die neuen Features im Überblick: Alle Algorithmen optimiert Kompatibilität mit dem neuesten MacOS 10.15 Catalina Vollständige Neugestaltung der ReTune-Seite mit klaren visuellen Indikatoren für eingehende Noten. Verbessertes ReTune, das mit Bass Loops arbeitet, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Neue Mapping-Modi zum kreativen Laden von Samples vom Browser auf das Keyboard Retro-Sampler-Modus zur Abbildung und Mapping von Samples über 72 Tasten. Neuer...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.374
IK Multimedia gibt die Verfügbarkeit der kostenlosen Version SampleTank 4 CS bekannt. Im gleichen Zuge gibt es gleich 6 neue Expansion Libraries. SampleTank 4 CS SampleTank 4 Custom Shop gibt es als kostenlosen Download mit mehr als 4 GB an Virtuellen Instrumenten, Effekten und Sounds. Alle Features der Vollversion sollen enthalten sein. SampleTank 4 CS kombiniert die Sound-Engine von IK mit Dutzenden brandneuen Instrumenten und Hunderten von MIDI-Loops und ermöglicht die Erstellung vollständiger Tracks in einem einzigen Plug-In. Bei Bedarf kann das System mit zusätzlichen Soundbibliotheken erweitert werden. 50 Virtuelle Instrumente mit mehr als 4 GB Material Umfassende Bibliothek, bei Bedarf erweiterbar 200 MIDI Grooves Voller...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.480
Das Wireless GO ist ein drahtloses Mikrofonsystem, das in seiner Clip'n'Go-Vielseitigkeit und seinem kompakten Formfaktor bisher einzigartig ist. Der Sender verfügt über eine eingebaute, omnidirektionale Kondensatorkapsel und kann als Ansteckmikrofon oder mit einem RØDE-Lavalier verwendet werden, wobei ein sendefähiger Ton über eine 2,4 GHz-Digitalübertragung an den Empfänger an der Kamera übertragen wird. Features: Sender als Ansteckmikrofon oder Gürteltasche für ein Lavalier-/Kopfbügelmikrofon Ultrakompakter Formfaktor: Sender und Empfänger wiegen jeweils nur 31g. Die drahtlose 2,4-GHz-Digitalübertragung der Serie III mit 128-Bit-Verschlüsselung liefert unter allen Bedingungen klaren Klang und eignet sich hervorragend für dichte...
Seit dem 1. Januar 2020 ist die cma audio GmbH alleinige Gesellschafterin der Lake People Electronic GmbH. Damit wird die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen, die bereits auf der vertrieblichen Ebene etabliert war, auf alle Bereiche ausgeweitet. Neuer Geschäftsführer von Lake People ist Christof Mallmann. Fried Reim bleibt Lake People als Vorsitzender des neu gegründeten Beirats dauerhaft erhalten. Den weltweiten Vertrieb der Marken Lake People, Violectric und Niimbus koordiniert Michael Zirkel von cma audio. Die drei Marken der Lake People Electronic GmbH decken verschiedene Bereiche der Audiotechnologie ab. Lake People fokussiert sich auf professionelle Anwender in Tonstudios und Sendeanstalten und bietet einfache, hochwertige...
Der 358 Enhancer ist ein einstufiges, "straight-path"-Verfahren, das die Bearbeitung und Kontrolle der Bass-/Hochton-Frequenzbalance einer Stereomischung oder eines Monokanals ermöglicht. Das PlugIn kann in vielen Anwendungen eingesetzt werden, die eine leichte bis drastischere Korrektur der Frequenzbalance erfordern, aber im Gegensatz zu einem herkömmlichen EQ oder Filter verwendet der 358 eine interne Mehrband-Phasenberarbeitung. Die Bearbeitungsweise führt zu einer dynamischeren und realistischeren Frequenzverteilung. Die Bearbeitung erfolgt über zwei Regler, die bei den klassischen Frequenzen 150Hz (LF) und 2,4KHz (HF) ansetzen. Der interne Prozess umfasst eine Detektionsstufe, die auf der analogen Hüllkurvendetektorschaltung...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.354
Zur Unterstützung des kreativen Flows in der aktuellen Situation wurde Tracktion Waveform Free geschaffen – eine Freeware-Version der Stand-Alone-DAW. Waveform FREE ist randvoll gepackt mit kreativen Features und kann ohne jede Einschränkung kostenlos genutzt werden. Auch die neue Waveform Free DAW ist kompatibel zu den Betriebssystemen Windows, OSX und Linux. Die Raspberry Pi Plattform wird ebenfalls unterstützt. Waveform Free arbeitet mit sämtlichen Instrumenten der neuen Generation zusammen und unterstützt MPE. Viele aktuelle Tracktion-Kreativ-Features finden sich auch in Waveform Free, z.B. der leistungsstarke 40SC Virtual Synthesizer, der Micro Drum Sampler und der MIDI Pattern Generator, mit dem sich maximal einfach...
GUITAR FURY ist eine umfangreiche 43 GB-Sammlung von fast 600 mehrfach gesampelten Gitarren und gitarreninspirierten Instrumenten-Presets. Die mehrfach gesampelten Darbietungen wurden vom Gitarren-Impresario Steve Ouimette aufgenommen und vom Sample Logic-Team programmiert. GUITAR FURY ist keine traditionelle Gitarrenbibliothek und möchte die Grenze zwischen Musik und Sounddesign verwischen. Aus diesem virtuellen Instrument entsteht ein direkt auf den Punkt gebrachtes, benutzergesteuertes Musikwerkzeug mit einer frischen und modernen, leicht zu bedienenden Oberfläche. - Überblick - • 594 Instruments & Presets • 43 GB Sample Content • Made entirely from multi-sampled guitar instruments • Dynamic meta-tag browsing system •...
Zoom stellt den neuen H6 Black Handy Recorder vor, einen kompakten und vielseitigen Audiorecorder für Film, Musik, Podcasts und mehr. Der H6 Black soll die neuesten Vorverstärker integrieren und über austauschbare Input-Kapseln verfügen. Ein großes LCD-Farbdisplay, vier Mikrofon-/Line-Eingänge und sechs Spuren für die Aufnahmen stehen zur Verfügung. Die mitgelieferte XYH-6 X/Y-Kapsel bietet einen zweiten Eingang über eine stereo 1/8" Mini-Klinkenbuchse und ermöglicht es externe Mikrofone anzuschließen. Der H6 Black ist mit integrierten Effekten, einschließlich Tiefpassfilter, Kompression und Limiter ausgestattet. Über den USB-Anschluss kann der H6 Black als Stereo- oder Mehrkanal-Audiointerface für den Computer oder das iPad verwendet...
Spitfire Audio bietet mittlerweile nicht nur Orchester-Libraries an, sondern auch viele Nuancen drumherum. So gab es schon einige Libraries mit Olafur Arnalds, von denen ich die Olafur Arnalds Chamber Evolutions liebe. In der neuesten Library stehen zwei Klaviere im Fokus, die gleichzeitig gespielt werden. Die Library braucht 14 GB auf der Festplatte und nutzt als Host Kontakt. Deckel auf Bei dieser Library ist die Anzahl der Patches überschaubar. Es gibt Klaviere und Synthesizer-Matrix-Sounds. Die Aufteilung ist sehr ähnlich, so dass man sich schnell zurechtfindet. Das Epizentrum ist die Matrix mit 8 x 8 Slots. Auf der x-Achse (horizontal) legt man die Spiel-Variationen fest, auf der y-Achse (vertikal) werden die acht möglichen...
In Zusammenarbeit mit der Sennheiser Sound Academy bietet Neumann in den kommenden Wochen Webinare zu den Grundlagen der Mikrofontechnik an. In drei einstündigen Sessions erörtert Trainer John McGregor alle wichtigen Aspekte rund um Neumann Studiomikrofone: Ausgehend von den wichtigsten theoretischen Grundlagen, über praxisbezogene Tipps und Anwendungshinweisen bis hin zur Pflege der Produkte. Die erste Session wird am Freitag, den 3. April zu drei verschiedenen Uhrzeiten (8.30, 13.30 und 18.00 CEST) angeboten. Die beiden weiteren Teile folgen am 17. und 24. April. Alle Webinare sind in Englisch. Interessierte können sich hier registrieren: https://www.neumann.com/webinars. Einen Überblick über alle freien Sennheiser...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.152

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben