Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Der deutsche Studiospezialist Neumann.Berlin präsentiert den V 402, einen Mikrofonvorverstärker mit integriertem Kopfhörer-Monitoring. Der V 402 ist Neumanns erster Stand-Alone-Mikrofonvorverstärker, obwohl in der Vergangenheit bereits mehrere Generationen hochwertiger modularer Pre-Amps für Neumann-Mischpulte entwickelt wurden. Hierzu gehört insbesondere der V 476 B aus den 1980er-Jahren. Der V 402 ist ein zweikanaliger Mikrofonvorverstärker. Seine übertragerlose Schaltung soll das Mikrofonsignal ohne unerwünschte Klangverfärbungen oder Artefakte wie Rauschen oder Verzerrungen verstärken können. Bis zur Marktreife des V 402 sei es ein langwieriger Entwicklungsprozess mit aufwendigen Messreihen und kritischen Hörtests gewesen...
Mit dem HA-81A kombiniert Heritage Audio zwei britische “Studiolegenden” in einem Channel-Strip: einen vollständig diskreten Class-A Mikrofonvorverstärker im 73er-Stil und einen 4-Band-Equalizer im 81er-Stil. Als hybride Variante zweier Vintage-Konsolen-Klassiker eignet sich der HA-81A (19", 1HE) besonders als Hardware-Frontend in DAW-Produktionsumgebungen. Der Mikrofonvorverstärker des HA-81A ist in diskreter Class-A Technik aufgebaut und setzt auf hochwertige Ein- und Ausgangsübertrager von Carnhill und St. Ives. Mit bis zu 80 dB Gain liefert der HA-81A ausreichend Reserven, um selbst Bändchenmikrofone mit niedriger Ausgangsspannung rauschfrei zu übertragen. Neben den Gain- und Ausgangspegelreglern verfügt die Vorverstärkersektion...
Zoom stellt den neuen H8 Handy Recorder vor. Die Touchscreen-Benutzeroberfläche des H8 bietet eine intuitive "3-Wege"-App-Navigation. Mit vier XLR-, zwei XLR/TRS-Kombibuchsen und 4 Kapseleingängen kann der H8 bis zu 12 Spuren gleichzeitig aufnehmen und man kann Gain, Lo-Cut, EQ, Kompression, Limiter, Noise Gate und vieles mehr anpassen. Für Podcaster verfügt der H8 über 4 Sound Pads zum Abspielen von Soundeffekten wie Lachen oder Applaus. Es stehen 13 Preset-Sounds oder eigene Soundeffekte über SD-Karte zur Verfügung. Das neue Capsule System 2.0* (verfügbar ab Q3) des H8 bietet brandneue Mikrofon- und Eingangsanschlüsse, sowie eine uneingeschränkte Abwärtskompatibilität mit den Kapseln des H6. Der Farb-Touchscreen des H8 stellt mit...
Stutter Edit 2 ist jetzt verfügbar! Mit Hunderten von professionell gestalteten Voreinstellungen, neuen Effekten und einem innovativen neuen Workflow zeigt sich die neueste Version des Stutter Edit von iZOTOPE. Mit Stutter Edit 2 kann der bekannte "Stutter"-Bearbeitungseffekt auf Knopfdruck erzeugt werden und sorgt für schwungvollen Transitions. Neu bei Stutter Edit 2 Auto-Modus Der Auto-Modus soll eine schnelle und kreative Arbeit ermöglichen. Dabei greift der Auto-Modus auf die Sounds und Presets zurück, die zur Standardlieferung gehören. Eine umfangreiche Einrichtung soll nicht notwendig sein. Effekt-Module Die neuen Reverb-, Kamm- und Chorus-Module gehören zu einer Suite von 11 Effekten, die sich im Takt der Mischung...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.684
Mit dem Baby RAM präsentiert der spanische Hersteller Heritage Audio den neuesten Monitoring-Controller aus seiner Reference-Audio-Monitoring-Serie. Mit jeweils zwei Stereo-Eingangs- und -Ausgangspaaren sowie einem kompakten Design will der Baby RAM die Desktop-Monitoring-Controller von Heritage Audio nach unten abrunden. Der Signalweg ist vollständig passiv gehalten. Der Aufbau des Baby RAM ist einfach: Es gibt zwei Stereo-Eingänge, zwei Stereo-Ausgänge (jeweils Line-Pegel, vergoldete Stereo-Klinkenbuchsen, umschaltbar zwischen symmetrisch/unsymmetrisch), Schalter für Mute, Dim, Mono und Ein-/Ausgangswahl sowie einen großen, mittigen Lautstärkeregler. Inspiriert vom Design der Master-Sektion klassischer europäischer...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.583
Unter „vamping“ versteht man in der Musik die Wiederholung bestimmter Phrasen beziehungsweise die Improvisation über eine wiederholte Phrase. Mit dem im Tascam Model 12 eingebauten Recorder kann man nun je Song bis zu zehn solcher Phrasen markieren, die dann beispielsweise während der Wiedergabe von Backing Tracks wiederholt abgespielt werden. Auf diese Weise kann der Musiker schwere Passagen besser üben oder Soli und Interaktionen mit dem Publikum bei einer Live-Performance so lange ausdehnen, wie er oder sie möchte. Die Wiederholung der einzelnen Intervalle startet entweder automatisch oder manuell und lässt sich per Tastendruck oder Fußschalter unterbrechen, worauf das Stück bis zum nächsten markierten Intervall weiterläuft. Die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.819
Audified stellt das neueste Plugin vor. Das Plugin ist speziell für die Umsetzung von verzerrten Bassklängen entwickelt worden und wurde passend “Sphene High-Gain Bass” genannt. Auf der Grundlage von mehr als 10 Jahren Erfahrung im modernen Metal-Mixing und -Mastering wollen die Ingenieure von Audified das Plugin entwickelt haben. Fünf AMP-Modelle Fünf CAB-Impulse - Individuelle Modellierung basierend auf paralleler IIR-Technologie mit minimalen Phasenproblemen und niedriger Latenz. ToneSpot - Die ToneSpot-Technologie baut auf der Entwicklung der ToneSpot-Plug-in-Serie auf. Sie ermöglicht eine komplexe und effiziente EQ-Formung mit nur minimalen Bedienelementen. Blend - Wenn der Blend-Regler ganz heruntergedreht wird, wird das...
Die neue Softwareversion bringt neue Funktionen, Bug-Fixes und Verbesserungen für Pitch Shifter, Snap Heap & Multipass und Phase Plant. Neue Funktionen und Änderungen Allgemein VST3 Support Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Pop-ups geschlossen wurden, indem man unabsichtlich außerhalb des Pop-ups klickte. Es wurde ein Problem behoben, bei dem das "bearbeitete" Sternchen in der Topleiste beim Speichern nicht richtig entfernt wurde. Es wurde ein Problem behoben, bei dem Konfigurationsdateien beschädigt werden und in diesem beschädigten Zustand bleiben konnten. Pitch Shifter Es wurde eine Option für die Latenzkompensation hinzugefügt, die mehr Kompensation auf Kosten von mehr Latenz oder keine Kompensation erlaubt, um...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.158
IK Multimedia gibt die Verfügbarkeit von Z-Tone Buffer Boost und Z-Tone DI bekannt. Praktische Studio- und Bühnenhelfer für Recording und Live. Z-TONE DI In der gesamten Gitarren-/Bass-Signalkette stellen oft die Eingänge von Mischpulten und Audio-Interfaces Schwachpunkte dar. Aus dieser Erkenntnis heraus wurde die Z-TONE DI entwickelt. Die aktive DI-Box ist mit Funktionen für flexibles Routing und Klangformung ausgestattet. Ein aktiver/passiver Tonabnehmerschalter passt sich an jedes Instrument an, um das Signal so sauber wie möglich zu halten. Als nächstes bieten die PURE und die JFET-Schaltung vielfältige klangliche Optionen, von völlig transparent und farblos bis hin zu subtiler Fokussierung und Wärme im Mittentonbereich. Bei der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.480
JADE Ethnic Orchestra ist die zweite Sample-Library aus der Ethnic-Serie von Strezov Sampling. Nachdem sich BALKAN der osteuropäischen Folklore widmete (Test auf recording.de), dreht sich bei JADE alles um ethnische Instrumente aus Asien. Die meisten darunter stammen aus China, es finden sich aber auch ein mongolisches Gesangs-Quartett, eine Shakuhachi (Bambusflöte aus Japan) oder eine mongolische Pferdekopfgeige mit dem Namen Morin Khuur und weitere Instrumente, von denen ich vielleicht ohne JADE niemals gehört hätte. Die Library wurde zusammen mit dem Komponisten und Multi-Instrumentalisten Seth Tsui produziert, der unter anderem auch bei den Aufnahmen in Peking dirigiert und verschiedene Instrumente selbst eingespielt hat...
Mit Cranborne Audio hat Mega Audio eine weitere Marke ins Sortiment aufgenommen, und realisiert die Verfügbarkeit auf dem heimischen Markt. Das Cranborne 500R8 500er-Rack mit USB-Schnittstelle bietet die Möglichkeit ein analog-digitales Hybrid-Projektstudio zu bauen oder die Möglichkeiten einer DAW zu erweitern. Cranborne 500R8 / 500ADAT 500er-Rack mit USB- / ADAT-Schnittstelle. Mit dem 500R8 bietet Cranborne Audio ein 500er-Rack, das für viele Studios eine umfassende und spannende Hybrid-Lösung zur DAW-Integration darstellt. Das Design umfasst eine USB-Audio-Schnittstelle, eine Moduleinbindung, einen integrierten analogen Summiere und eine Mastersektion. Das 500ADAT verzichtet auf die USB-Schnittstelle, bietet aber über die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.284
Mojave Audio, Hersteller hochwertiger Mikrofone aus Burbank (Kalifornien), präsentiert seine Mikrofone ab sofort in einem neuen Look. Das optische Design-Update umfasst sämtliche Modelle – vom transformatorlosen MA-50 bis zum MA-1000 in Röhrentechnik und mit variabler Richtcharakteristik. Neben dem frischen Erscheinungsbild mit unterschiedlichen Gehäusefarben von „Desert Sand“ bis „Black“ können Anwender anhand des Logos direkt erkennen, ob es sich um ein Solid-State- oder ein Röhrenmodell handelt. „Am Klang war leider nichts zu machen – also haben wir ihnen einen neuen Look verpasst“, erläutert Dusty Wakeman, Präsident von Mojave Audio. Die überarbeiteten Röhrenmodelle MA-200, MA-300 und MA-1000 besitzen ein rotes Mojave-Logo...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.362
Novation kündigt eine Woche mit Online-Events, gespickt mit Ideen und Inspiration, an. Die "Made to Create"-Woche läuft vom 25. Juni bis zum 2. Juli 2020 und bietet tägliche Online-Veranstaltungen für Producer und Musiker aller Genres, unabhängig der Vorerfahrung. Im Mittelpunkt steht das Fördern von Kreativität und Inspiration. Zu den kostenlosen, täglichen Online-Veranstaltungen gehören Tech-Talks, Gesprächsrunden mit Künstlern, Musik-Business-Seminare, Produktvorstellungen und diverse Diskussionen. Den Abschluss der Reihe bildet eine Afterparty mit der Performance eines Special Guest. Die Streams aller Veranstaltungen sind auf den Novation YouTube- und Facebook-Seiten zu finden. Programm Donnerstag, 25. Juni, 21:00 Uhr Made to...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.034
SounDevice Digital stellt das neueste Plugin vor. Den SubBass Doctor 808. Das Plugin hilft dabei ein ernstes Problem zu lösen, dessen sich einige Toningenieure gar nicht bewusst sind. SubBass Doctor 808 ist für die Behandlung der tiefsten Subbass-Frequenzen (20-30 Hz) des tiefen Sinusbasses vorgesehen. Oft kann dieser Frequenzbereich von den Wiedergabesystemen nicht dargestellt werden. Dadurch ist die Behandlung des Sub-Basses oft schwierig oder ein “Schuss ins Blaue”. Der SubBass Doctor will hier heilend wirken. Während des Mischprozesses werden die Subs nicht beachtet oder oft auch zu stark in die Mischung integriert. Das Abspielen dieser Mischungen könnte PA-Systeme oder große Lautsprecher beschädigen. SubBass Doctor 808 setzt im...
Der deutsche Distributor Audiowerk e.K. übernimmt den Vertrieb in DACH für die Hersteller Avantone Pro aus USA sowie Lindell Audio aus Schweden. Avantone Pro überzeugt durch sorgfältig entwickelte Mikrofone und Studiomonitore, die bei budget freundlicher Preisgestaltung eine professionelle, zuverlässige Performance garantieren. Für die analogen Prozessoren von Lindell Audio zeichnet sich kein geringerer als Tobias Lindell, seines Zeichens Resident Producer der legendären schwedischen Bohus Sound Studios, verantwortlich. Sein Name steht für analoge Audiotechnik allerhöchster Präzision, die sich durch ungekannt praxisnahe Detaillösungen auszeichnet. Die Firma Audiowerk e.K. hat seit Mai 2020 den exklusiven Vertrieb der Hersteller...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.317
Unter dem Motto „Media Tasting Goes Virtual“ findet die zukunftsgewandte Konferenzveranstaltung Media Tasting in diesem Jahr rein digital statt. Vom 22. bis zum 26. Juni halten Branchenexperten, Innovatoren und Medienexperten spannende Vorträge über die neuesten Entwicklungen und Trends. Mit 3D-Sound und Unterstützung von ULTRASONE. Die deutsche Kopfhörermanufaktur ULTRASONE unterstützt die Tasting Talks Week als Partner. Das rein digitale Format ersetzt die „Media Tasting“-Konferenz, die in diesem Jahr nicht im gewohnten Rahmen stattfinden kann. Aber für welche Veranstaltung wäre eine Neuerfindung in der digitalen Welt passender als für eine Konferenz, die sich seit jeher mit Paradigmenwechseln und den Herausforderungen von morgen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.466
Hit'n'Mix Ltd, der Hersteller von PhotoScore und AudioScore, kündigt die neue und verbesserte Version Hit'n'Mix Infinity 4.7 an. Hit’n’Mix ermöglicht Audiomaterial mit den tatsächlichen Noten, Obertönen und ungepitchten Klängen zu bearbeiten. Ohne die schwierige Bearbeitungen von Wellenformen und Frequenzspektren soll sich die Bearbeitung von Audiomaterial wie ein MIDI-Editing anfühlen. Somit richtet sich die Software an Musikproduzenten, Remixer, Sounddesigner, Toningenieure oder Audio-Postproduktionsprofi. Hit'n'Mix Infinity 4.7 bietet eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen, darunter eine überarbeitete Benutzeroberfläche und eine umbenannte Sound-Palette, die als permanente Symbolleiste neben Audioshop implementiert...

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben