Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

IK Multimedia schenkt allen Newsletter Abonnenten den T-RacksS Classic Clipper. Die Aktion läuft vom 8.9.2020 bis zum 22.9.2020. Der Classic Clipper ist ein Mastering Soft-Clipper, der das Peak-Clipping verwendet, um unruhige Peaks zu minimieren, anstatt der üblichen starken Peak-Begrenzung. Das Verfahren soll so mehr dynamische Steuerungsmöglichkeiten bieten. Um T-RacksS Classic Clipper zu erhalten muss Folgendes getan werden: Anmeldung zum Empfang des Newsletters Unter MyProducts kann das “Geschenk” aktiviert werden IK Product Manager installieren (falls noch nicht getan) Im Account anmelden T-RacksS 5 laden und authorisieren
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.185
RME stellt Firmware-Updates für M-32 Pro, AVB Tool und 12Mic zum Downlaod bereit. Die Updates bringen neue Funktionen und Verbesserungen. Zusätzlich gibt es neue interaktive Handbücher. Neue M-32 Pro-Funktionen und Verbesserungen für AVB Tool & 12Mic: Das neue Firmware-Update (2.0.0) für die M-32 Pro-Geräte erhöht die Anzahl der AVB-Kanäle von bisher 64 (4 Streams) auf 128 (8 Streams) und ermöglicht das Routing einzelner Kanäle über alle Ein- und Ausgänge. Diese Funktionen gehen Hand in Hand mit einer neuen Web-Remote-Schnittstelle und einer verbesserten JSON-API für die Fernsteuerung über jede Art von Netzwerkverbindung. Die AVB-Implementierung wurde verbessert, um vollständig kompatibel zu MILAN zu sein. Für das...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.155
Mit MASCHINE+ erscheint das erste eingebettete Produkt von NI. Es bringt die Instrumente, Effekte und Sounds von Native Instruments in einer kompletten Hardware unter. Das Stand-alone-System packt den MASCHINE-Workflow in eine leistungsstarke und flexible Groovebox, die sich ohne Computer nutzen lässt. MASCHINE+ soll dem schnellen, intuitiven und flexiblen Workflow der MASCHINE-Produktfamilie noch mehr Freiheit geben: Die Groovebox kann direkt gestartet und die Ideen später mit Arranging- und Mixing-Tools in bühnenreife Songs verwandelt werden. Das Ganze soll mit oder ohne Computer möglich sein. Als Dreh- und Angelpunkt des Studios bietet MASCHINE+ leistungsstarke Sequencing-, Sampling- und Synthese-Funktionen. Die Möglichkeiten...
e-instruments ist für Kontakt-basierte Instrumente wie Session Horns, Session Strings und Session Keys bekannt. Nun erweitert der Hersteller das geschichtsträchtige Stradivari Violin-Kontakt-Instrument mit dem neuen Cremona Quartett. Das Quartett verfügt über vier Soloinstrumente: Violine 1, Violine 2, Viola und Cello. Die Instrumente entstanden durch akribische Aufnahmen einer Stradivari-Violine, Guarneri-Violine, Amati-Viola und einem Stradivari-Cello. Als das Museo del Violino einen Weg finden wollte, den Ton und die Spielbarkeit ihrer unschätzbaren Instrumentensammlung einzufangen und zu erhalten, wandten sie sich e-instruments zu. Das Team von e-instruments ist dafür bekannt, dass es die Schaffung moderner digitaler Instrumente...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.554
zplane.development hat die Musik-Lernsoftware deCoda aktualisiert. Mit Version 1.1 können nun Instrumente angeschlossen werden, um bei Lernsessions zu den Songs spielen zu können. Die neue Plugin-Unterstützung ermöglicht es, während des Lernens jedes VST/AU-Plugin zu verwenden. deCoda 1.1 wird mit einer speziellen Version von IK Multimedia's Amplitube 4 LE mit vier zusätzlichen Modellen ausgeliefert. deCoda wurde von Grund auf als Software-Werkzeug gebaut, um beim Erlernen neuer Lieder zu helfen. Im Prinzip kann jede Audiodatei importiert werden und deCoda gibt die Tonart, das Tempo und die Akkorde an und identifiziert Abschnitte wie Intro, Chorus und Vers. Die Software beinhaltet Intelligente Werkzeuge zum Loopen, zum Isolieren...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.031
Tracktion kündigt ein umfangreiches Update für Mok’s Wave-Slicing-Synthesizer Waverazor an. Waverazor erhält damit eine Vielzahl neuer Funktionen. Das Update macht zudem eine Integration in das Plug-in-Host „Unify“ von PlugInGuru.com möglich. So stehen über 400 brandneue Sounds zur Verfügung. Für Waverazor-User ist das Update kostenlos. Waverazor nutzt ein innovatives und patentiertes Oszillator-Design: Wave-Splicing. Es soll äußerst expressive und variationsreiche Sounds von bissigen Leads über druckvolle Bässe bis hin zu Cinemascope-Flächen ermöglichen. Mit Version 2.5 wird die Wave-Splicing-Engine weiter verbessert. Zudem finden sich drei neue Filter und Effekte sowie zwei neue Modulatoren. Die DSP-Module von Waverazor 2.5 sollen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.917
Großzügige Arbeitsflächen bei geringem Platzbedarf, ein minimalistisches Design, reichlich Rackspace: Schon bisher war der Produktionstisch YESK eine Option für Home-Producer. Mit der erneuten Verpflichtung des Industriedesigners Tom Schuh überarbeitete Zaor diese Desk-Lösung: Der neue YESK besitzt eine stylische Formensprache, optimierte Ergonomie und maximale Flexibilität. Schlanke Gestaltungselemente in attraktiven Farbkombinationen aus Multiplex-Holz, grau und schwarz halten die in drei Ebenen angeordneten Arbeitsflächen spielerisch an ihrem Platz und wollen für ein völlig neuartiges kreatives Ambiente sorgen. Mit seiner neuen Holzkonstruktion bietet der neue YESK zudem verbesserte akustische Eigenschaften durch die Verringerung von...
Der neue Kopfhörerverstärker Volcano führt die Ultrasone Tradition fort. Beim Design angelehnt an die Referenzkopfhörer aus der oberbayerischen Manufaktur, wurde auch der neue Volcano als Röhrenverstärker auf absolute Klangqualität getrimmt. Dabei ist jeder Volcano ein sorgfältig per Hand gefertigtes Einzelstück mit einer massiven Metallfrontplatte und Echtholz-Seitenteilen, das Design kann auf Kundenwunsch individualisiert werden. Quelle:Ultrasone Detailreichtum, Räumlichkeit, Tiefe und eine geradezu stoische Gelassenheit auch bei gewaltigen Dynamiksprüngen – so heißen traditionell jene Tugenden, die einen High-End-Verstärker auszeichnen sollten. Volcano soll sich darüber hinaus auch mit überbordender Musikalität und einem völlig...
United Plugins stellt die neue Version 1.6 von Front DAW vor. Der vielfache Wunsch einen Output-Fader als zusätzlichen Parameter zur Verfügung zu haben, wurde in diesem Update mit integriert. Ab Version 1.6 kann die Ausgangslautstärke des Plugins geregelt werden. Front DAW soll als allererstes Plugin auf jeder Spur verwendet werden. Das Plugin fügt Gain und eine subtile Sättigung hinzu. Es gibt drei Arten der analogen Vorverstärkersimulation. Quelle: United Plugins Der digitalen Welt mit ihrer Klarheit und Genauigkeit fehlt ein gewisser Vibe aus alten Zeiten. Aus diesem Grund trat der englische Produzent und Remixer Greg Brimson an United Plugins heran, mit seiner Idee für ein Plugin, das als “analoge Eingangstüre” jedem Kanal einen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.586
Rock Ballads 2 von Ueberschall wird als ideale gitarrenbasierte Inspiration für ein Albumprojekt oder für eine emotionale Filmszene vorgestellt. Mit einer Fülle von cleanen und verzerrten E-Gitarren sowie Drums, Bass und Akustikgitarre enthält die Library alle notwendigen Elemente, um mit Leichtigkeit ein komplettes musikalisches Arrangement zu erstellen. Strings, Synths, Orgel und E-Piano sind ebenfalls dabei und sollen das gewisse Etwas liefern. Rock Ballads 2 bietet 10 Construction Kits, 8 GB Samples und über 1300 Loops. Jedes Construction Kit hat mehrere Songabschnitte, darunter Intro, Outro, Verse, Chorus und Variationen, die Bridge, Prechorus oder „Middle Eight“ innerhalb eines Arrangements bilden können. Jeder Song Part...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.228
Mit "The Orchestra", "The Orchestra Complete" und "TO - Strings of Winter" wurde eine neue und einfache Herangehensweise an orchestrale Komposition ermöglicht. Die spielerisch einfache Art sowohl Ensemble-Skizzen mit minimalem Aufwand zu erstellen, als auch komplexe orchestrale Arrangements im Detail zu komponieren, ist der grundlegende Ansatz von der “The Orchestra"-Reihe. The Orchestra Complete 2 "The Orchestra Complete 2", das Flaggschiff aus der "The Orchestra" Produktfamilie, erweitert das ursprüngliche 80-köpfigen Orchester mit zusätzlichen Artikulationen und weiteren Features. Es umfasst nun neben "The Orchestra" auch die separat erhältlichen Produkte "Strings of Winter" und "Horns Of Hell". Desweiteren gibt es mit "The...
Die bislang erfolgreichste Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Kickstarter und ist nun lieferbar. ORBA eröffnet spielerisch den Zugang in die kreative Musikwelt. ORBA ist ein portabler Synthesizer, Looper und MIDI-Controller der in die Handfläche passt. Das minimalistische Design im Gamecontroller-Style ist eine Aufforderung das Gerät in die Hand zu nehmen und mit Fingern und Handbewegungen intuitiv Musik zu kreieren. Acht Touchpads reagieren schon auf kleinste Berührungen und erkennen außerdem eine Vielzahl von Gesten wie Klopfen, Streichen und Vibrato. Die integrierte Soundengine verfügt über einen 4-Part polyphonen Synthesizer mit subtraktiven und Physical-Modeling-Sounds und ermöglicht eine weite Bandbreite an Drum-, Bass-...
Dialog Audio, Entwickler spezialisierter Audio-Performance-Tools, gibt die baldige Verfügbarkeit von Live bekannt. Live ist ein All-in-One-Live-Streaming-Dienst, der sich speziell an Produzenten von Audio-Inhalten als plattformübergreifende, benutzerfreundliche Anwendung richtet. Früher gab es nur wenige oder sogar keine plattformübergreifende, einfach zu bedienende Anwendung, die Live-Audio in hoher Qualität übertragen konnte. Alle anderen Streaming- und Re-streaming-Lösungen zielten meistens auf bewegte Bilder ab. Das Dialog Audio Laboratory, ein kreativer Raum, der von einer Gruppe musik- und forschungsbegeisterter Menschen eingenommen wird, die ihr Wissen in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft teilen, konzentriert sich auf...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.103
Audified gibt die Verfügbarkeit von VocalMint Compressor bekannt. Das Plugin ergänzt die (relativ) kürzlich eingeführte One-Knob Produktlinie. VocalMint Compressor, ein Multistage Kompressor, verfügt über eine lernkurvenfreie Benutzeroberfläche und Multistage-Kompression. Das Bedienkonzept von VocalMint Compressor ist sehr einfach. Während es einen Regler auf der Benutzeroberfläche gibt, verbirgt sich unter der Oberfläche ein komplexer Signalweg aus drei Kompressionsstufen. Das Signal wird im gesamten Signalweg mehrfach mit gesangsspezifischen Parametern bearbeitet. Das Plugin besteht aus drei verschiedenen, intelligent abgestimmten Kompressoren, darunter eine spezielle analog-ähnliche Stufe, die auf einem exakten Modell eines...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.673
Der Phonitor se verfügt über dieselbe Audiosignalververstärkung wie seine größeren Brüder Phonitor x und Phonitor xe und möchte daher – mit der SPL VOLTAiR-Technolgie – mit demselben Klangerlebnis überzeugen. Analoge Signale werden über einen unsymmetrischen stereo RCA-Eingang zugespielt. Digitale Quellen über den optionalen DAC768xs. Ein unsymmetrischer Kopfhörer-Anschluss auf der Front des Gerätes ermöglicht, leicht zugänglich, den Anschluß aller gängigen Kopfhörer-Typen. Mit der kräftigen Verstärkungsstufe bietet der Phonitor se genug Ausgangsleistung [2 x 5 W bei 250 Ω (1 kHz, 1 % Klirrfaktor)] und kann so auch die anspruchsvollsten Kopfhörer bedienen. Den Phonitor se gibt es in den Farben Rot, Schwarz und Silber...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.179
Harrison Consoles kündigt AVA Vocal Flow an. AVA Vocal Flow ist eine All-in-One Vocal Processing Suite mit 7 routingfähigen Mischelementen sowie Eingangs- und Ausgangskontrollen. Die Suite besteht aus den Elementen Vocal Character, 32c Kanal EQ, De-Esser, Leveler, Vocal Effects und der Master Section. Vocal Character Ein 2-Band Vocal-EQ, der so konzipiert ist, dass er der Tonhöhe "folgt". Vocal Character verschiebt entsprechend der gesungenen Noten die EQ-Kurve entlang des Frequenzspektrums. Auf diese Weise kann der tatsächlichen Charakter der Vocals verändert oder angepasst werden. 32c Channel EQ Ein 4-Band-EQ mit Hoch- und Tiefpassfiltern, variabler Frequenz und Verstärkung. Dieses Element basiert auf dem Channel-EQ der Harrison...
Der KORG volca sample der neuesten Generation bringt als konsequente Weiterentwicklung zahlreiche Verbesserungen und neue Features mit. Allem voran bietet der kompakte Sample-Player nun eine MINI-USB-Buchse, über die sich die Samples im Gerät ganz einfach über einen angeschlossenen Computer verwalten und austauschen lassen. Außerdem lässt sich dieser Anschluss auch für USB-MIDI-Signale verwenden. Der im Gegensatz zum Vorgängermodell verdoppelte Speicher bietet Platz für bis zu 200 Samples, wobei bereits 150 komplett neue Samples ab Werk enthalten sind. Der volca-typische Sequencer bietet nun neben den bereits bekannten Funktionen 16 Speicherplätze für eigene Pattern und eine neue Pattern Chain Funktion mit zwei unterschiedlichen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.196

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben