Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Frisch aus einem aufregenden Jahr 2019, in dem Elk nicht nur ihre Technologie in Form einer speziell angefertigten Synthesizer-Gitarre für die britische Band MUSE auf den Bühnen der Welt einsetzte, sondern auch eine Open-Source-Version von Elk Audio OS veröffentlichte, wird nun ein weiteres Segment ins Visier genommen: 5G. In den letzten 1,5 Jahren hat Elk mit dem 5G-Netzbetreiber Ericsson zusammengearbeitet, um Musikübertragungen in Echtzeit über 5G auf den Markt zu bringen. Das gemeinsame Projekt wurde mit großem Erfolg auf der ganzen Welt vorgestellt. Unter anderem wurde im letzten Jahr in Spanien das weltweit erste Konzert in Echtzeit über 5G inszeniert. 5G-Netze, die eine massive Erhöhung der Bandbreite und eine Reduzierung der...
Die deutsche High-End-Mikrofonmarke Burg Microphones ändert ihren Namen in Myburgh und kündigt die Auslieferung des lang erwarteten ersten Produkts an - das Großmembran-Röhrenkondensatormikrofon M1. Das Myburgh M1 wird ab Januar 2020 ausgeliefert. Das Großmembran-Röhrenkondensatormikrofon M1 ist ab Januar 2020 lieferbar und wird auch auf der kommenden NAMM Show in Anaheim, Kalifornien ausgestellt. Darüber hinaus firmiert Burg Microphones ab sofort unter dem neuen Namen Myburgh. CEO Andrew Myburgh erklärt: Die vergangenen 2,5 Jahre Entwicklungsarbeit seien sein Leben gewesen. Aus diesem Grund und dem Gefühl, dass das M1 klanglich und ästhetisch etwas besonderes sein, freue er sich die Namensänderung in Myburgh vorgenommen zu...
Er prägte die Musikgeschichte sehr deutlich und Sounddesigner Ben Burtt erzeugte mit ihm einst die unverkennbare Stimme von R2-D2. Die Rede ist vom legendären ARP 2600. In begrenzter Stückzahl erlebt diese Legende nun ein Revival. Die einmalige Neuauflage des semimodularen Analog-Synthesizers steht dem Original aus den 70ern sowohl optisch als auch technisch in nichts nach. Hinzugekommen sind als Zugeständnisse an die Moderne zeitgemäße Features wie USB-MIDI-Port, MIDI-Trio, XLR-Audioausgänge sowie eine erweiterte Version der zweistimmigen ARP 3620 Tastatur mit Aftertouch, zusätzlichem LFO und integriertem Arpreggiator/Sequenzer. Um den Sound noch authentischer einfangen zu können, hat die limitierte Neuauflage beide...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.509
Yamaha präsentiert mit dem YC61 ein Stage Keyboard mit Zugriegel-Funktion. Mit detailliert nachgebildeten Schaltungen und der Drawbar-Steuerung soll ein Orgel-Feeling in einem kompakten, roadtauglichen Gehäuse geboten werden. Das YC61 bietet zusätzlich eine großen Auswahl an Sounds von Konzertflügeln bis hin zu E-Piano-Klassikern sowie einer cleveren Umsetzung der Zugriegel-Thematik und einer speziell entwickelten Waterfall-Tastatur. Mit dem YC61 stellt Yamaha ein kompaktes, leichtes, dabei aber vielseitiges und authentisches Keyboard vor, das über neun Zugriegel verfügt und damit authentische Darbietungen mit dem Sound der VCM Technologie ermöglicht. Um dem Yamaha YC61 den organischen und lebendigen Orgel-Sound zu verleihen...
zplane Development kündigt deCoda an. Das Erlernen eines neuen Songs ist ein zeitaufwändiger und manchmal schwieriger Prozess. Jetzt hat zplane zahlreiche Audiotechnologien in deCoda kombiniert, um das Lernen und Üben neuer Materialien einfacher und schneller zu ermöglichen. Durch einfache Drag & Drop-Funktionalität erkennt deCoda automatisch die Akkorde, die Songstruktur und das Tempo und bildet diese ab. Es können dann Abschnitte in variablem Tempo durchgespielt werden. Die Tonhöhe und Tonart kann transponiert werden. Ein Fokus-EQ-Tool kann Teile des Audiospektrums auf der Basis der Frequenz- und Panning-Informationen isolieren. deCoda Features Neueste Akkord- und Tempo-Erkennungsalgorithmen Flexible Loop Optionen Automatische...
Die neue Avid Konsole S1, ein Eucon-basierter DAW Controller, ist ab sofort lieferbar. Die gleiche Übersicht, Arbeitsgeschwindigkeit und umfassende Software-Integration, die man bislang nur von großen High-End Konsolen wie der S6 gewohnt war, bekommt man nun mit der S1 in einem kompakteren und preisgünstigeren Format. Avid S1 verwendet das EUCON Protokoll und bietet daher eine umfassende Integration in Pro Tools und Media Composer und darüber hinaus native Unterstützung von Audio- und Videoanwendungen von Drittanbietern wie Logic Pro, Cubase, Premiere Pro und anderen. Dabei soll es sogar möglich sein, dass man direkt zwischen verschiedenen Anwendungen hin- und herschalten kann. Avid S1 ist für den Betrieb mit der kostenlosen Avid...
Warm Audio stellt drei neue Produkte vor. Der Warm Audio BUS-COMP ist ein VCA-Kompressor mit speziell gewickelten Cine-Mag Transformatoren. Die beiden DI-Boxen DI-A und DI-P setzen auf maximale Klangintegrität. Auch hier werden eigens für die Übertragung gewickelte Cine-Mag Transformatoren verwendet. BUS-COMP Die Neuentwicklung der bekannten VCA-Kompressortechnik stand im Mittelpunkt beim Design des BUS-COMP. Der BUS-COPM soll über erweiterte Steuerungsmöglichkeiten und klangliche Optionen verfügen. Besonders an dem Kompressor sind die Ein-und Ausgangsübertrager die von vollständig diskreten Operationsverstärkern angesteuert werden. Mit Druck auf einen Taster werden spezielle Warm Audio Cine-Mag USA Transformatoren in den...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.424
Zum ersten Mal soll es im deutschsprachigen Raum aussagekräftige Daten zur Ausstattung und Vergütung von Tonschnittplätzen für Sounddesign geben. Die Daten wurden durch eine von der bvft veranlasste Online-Umfrage erhoben. Dabei arbeitete die bvft mit der Universität Potsdam zusammen. Die Auswertung zeigt ein hohes Maß professioneller Ausstattung deutscher Tongestalter*innen - und die große Schwankungsbreite bei der Bezahlung ihrer Tonschnittplätze. Spätestens seit den frühen 90er Jahren stiegen mit dem Wechsel von analogen zu digitalen Tonformaten die Ansprüche an die Tongestaltung von TV- und Kinofilmen. Veränderte Arbeitsabläufe, sich weiter entwickelnde Wiedergabesysteme und neue technische Möglichkeiten schufen zunehmend...
Antelope Audio gibt die Verfügbarkeit von COMP-4K-STRIP, COMP-4K-BUS, Marble White AutoWah, MES-432C, MG4 und Adaptive Vibrato bekannt - sechs neue Synergy Core-Effekte für die Verwendung mit Discrete 4 Synergy Core, Discrete 8 Synergy Core und Orion Studio Synergy Core. Obwohl die Musikgeschmäcker sehr unterschiedlich sind, ist es wahrscheinlich, dass ein Großformat-Mischpult der 4K-Serie auf den Lieblingsplatten vieler Menschen seine musikalische Spur hinterlassen hat. Das '4K' war oft die Konsole der Wahl für den Rock und Synth-Pop der achtziger Jahre und wird nach wie vor als eines der beliebtesten Großformat-Mischpulte gesehen. Der COMP-4K-STRIP will eine originalgetreue 4K-Reproduktionen sein. Und dank der folgenden Funktionen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.663
Steinberg gibt die Verfügbarkeit von Cubasis 3 bekannt. Dem Anspruch seines Desktop-Äquivalents folgend, soll Cubasis 3 nicht nur das gleiche Look and Feel wie Steinbergs Musiksoftware Cubase bieten, sondern auch Werkzeuge zur mobilen Musikproduktion bereitstellen. Darüber hinaus bietet die App zahlreiche Effekte, hunderte Instrumentalsounds und die Unterstützung von Dritthersteller-Plug-Ins inklusive Audio-Unit-, Inter-App-Audio- und Audiobus-3-Kompatibilität. Während bisherige Versionen von Cubasis auf die exklusive Nutzung mit iPad-Modellen limitiert waren, bietet Cubasis 3 im Rahmen der Entwicklung zur vollwertigen DAW-Lösung nun gleichermaßen universellen App-Support für iPad und iPhone. Ab sofort lassen sich die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.082
Unter dem Namen "Creatives4Charity" startet eine Serie von Spendena(u)ktionen, welche heute Abend um 22:00 Uhr auf dem Youtube Channel der Masterlab Academy (Andreas Balaskas) ihren Anfang nehmen wird. Basierend auf einer amerikanischen Auktion werden Preise "versteigert". Jedwede Spende bzw. jedweder Einsatz bleibt im Topf und wird als Erlös gemeinnützigen Organisationen zu Gute kommen. Der Erlös der heutigen Auktion wird dem e.V. PRIMAKLIMA zufliessen, womit PRIMAKLIMA Waldprojekte rund um den Globus realisiert. Weiter Informationen zum e.V. PRIMAKLIMA sind hier zu finden: https://www.primaklima.org/ Was gibt es heute zu "gewinnen" ? Andreas Balaskas, der Inhaber von Masterlab Audio hat für die heutige Autkion zwei amtliche...
Die Gewinner der drei 100-EUR-Thomann-Gutscheine sind gezogen. Wir bedanken uns bei 149 Teilnehmern, die per PM benachrichtigt werden und wünschen allen frohe Weihnachten. Der Gewinner des Sonderpreises wird per Jury-Entscheid im Moderatorenteam ermittelt und im Laufe der Woche ermittelt. Hier die drei Gewinner der 100-EUR-Thomann-Gutscheine Demand mit diesem Post sts mit jenem Post Kosaken-Kaffee mit diesem Post Herzlichen Glückwunsch!
Ein anderer Blickwinkel und inspirierende Perspektiven seien die maßgeblichsten Ziele, mit denen KORG das neue Research and Development Center in Berlin eröffnet. Im Fokus sollen dabei Musikinstrumente und Ideen für innovative Produkte stehen. Genau wie in Japan, Italien, Kalifornien und UK wird sich die „KORG Germany GmbH“ mit dem Entwickeln, Testen und Erforschen von neuen Musikinstrumenten beschäftigen. Der zusätzliche Standort in Deutschland soll dabei neue Inspirationen ins Spiel bringen und das Ideennetzwerk auf internationaler Ebene erweitern. Die Verantwortung für die KORG Germany GmbH trägt CEO Tatsuya Takahashi, der bereits als leitender Ingenieur maßgeblich an der Entwicklung zahlreicher erfolgreicher KORG Produkte...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.860
Immer dann, wenn ich denke, ich habe schon alles was ich brauche, dann kommt so ein kleines, eher unscheinbares Kistchen daher und stellt alles mir Bekannte und Lieb-gewonnene auf den Kopf. Gemeint ist das HX Stomp aus dem Hause Line6. Im Laufe der Jahre haben schon einige Bodentreter und Effektgeräte mein Studio besucht. Nur ganz wenige wurden eingebürgert. Dafür gab es immer sehr unterschiedliche Gründe. Mal leuchteten sie viel zu hell, andere verzerrten bei Line-Pegel. Andere ließen sich partout nicht extern synchronisieren. Wieder andere rauschten, hatten zu wenige Parameter oder klangen einfach schlecht. Ich bin halt Keyboarder, und da ist es nicht so einfach den richtigen Effekt zu finden. Es gibt halt wenige, explizit für den...
Best Service präsentiert die Library “Arabic Oud”. Arabic Oud bietet drei unterschiedliche, aufwendig aufgenommene Ouds mit 39 Artikulationen. Das vielseitige Klangspektrum der Oud kann in jeder Art von Musik eingesetzt werden. Die Library verfügt über integrierten Microtunings. Arabic Oud soll für den Einsatz im Studio und auch für Live Darbietungen geeignet sein. Die Oud gilt in der arabischen Musik als eines der ältesten Musikinstrumente, tatsächlich spielt sie eine zentrale Rolle in der Musiktradition des Mittleren Ostens. Obwohl die Ursprünge dieses Instruments unsicher sind, breitete sich die Popularität der Oud über das Mittelmeer, den Nahen Osten sowie Nord- und Ostafrika aus, wo sie bis heute beliebt ist. Im Westen ist die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.694
Das cinematische Loop-Modul für Kontakt enthält 350 unterschiedliche Kits, die über vier Kategorien (Bass, Melody, Ambience und Groove) verteilt sind. Die Kits wurden aus den beinhalteten 1300 WAV-Files zusammengestellt. Alle Loops können polyphon zeitlich gestreckt in einem Bereich von zwei Oktaven (24 Halbtöne) gespielt werden. Jeder Teil hat seinen eigenen farbcodierten Bereich auf der Klaviatur. Zusätzlich steht der Modus “Slice” zur Verfügung. Es gibt spezielle MIDI-Triggerkeys/Noten, mit denen ein aktuell gespieltes Slice neu getriggert werden kann. Sore bietet zudem eine Random-Funktion, mit der sich neue Kits erzeugen lassen. 1.300 24-bit Loops (3.2GB) 350 Presets Basierend auf der CINEMATRIX Engine Zentrale...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben