Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Mit dem zweikanaligen HA-609A präsentiert der spanische Hersteller Heritage Audio seine Interpretation eines klassischen Diodenbrücken-Kompressors/Limiters britischer Prägung. Der 2HE 19"-Boutique-Prozessor ist mit einem vollständig diskreten Class-A-Signalweg, Transistoren von Carnhill/St.Ives und erweiterten Parameterbereichen ausgestattet. Der HA-609A arbeitet komplett ohne integrierte Schaltkreise oder A/B-Schaltungen und soll mit seinen drei Transformatoren (Carnhill/St. Ives) pro Kanal einen druckvollen, färbenden Sound liefernt. Die Kompressor-Sektion verfügt pro Kanal über individuelle Regler für Threshold, Ratio und Release sowie einen Bypass-Schalter. Zusätzlich zu der ab Werk auf Programmmaterial zugeschnitten, festen...
Das umfangreiche SampleRobot 6.5 Update wurde von Skylife angekündigt. SampleRobot optimiert den Audio-Sampling-Prozess und arbeitet Hand in Hand mit vielen Soft- und Hardwareinstrumenten. Im neuen Update erweitert Skylife die Exportfunktionen. Es werden drei neue Formate unterstützt und es gibt nun die Option, VST2-Plugins in hoher Geschwindigkeit mittels Offline Bouncings aufzuzeichnen. Sequential Prophet X Die Unterstützung von Hardwaresamplern war eine Priorität bei der Entwicklung von SampleRobot. Durch die Unterstützung von Sequential und von Nutzern aus der PX Community wurde es Skylife möglich, das Prophet X Multisample-Format in SampleRobot Pro zu integrieren. Nach dem Export kann eine komplette Bank mit Samples in einem...
Nachdem im letzten Jahr mit „Dear Prudence“ schon ein Beatles-Klassiker durch RECORDING.de-User whitealbum gecoverd wurde, hat - mit bürgerlichen Namen - Andreas für sein zweites Projekt im Forum gefragt, wer denn mitmachen wolle bei der Neuaufnahme von „Come Together“ – The Fab Four RECORDING.de Guys hatten sich schnell gefunden und präsentierten nun ihr Werk der Öffentlichkeit. Andreas aka whitealbum, Frank (Cassette) Jan (jeff) und Günther (gyn) trafen sich im Soundhill-Studio, Unna, und produzierten neben dem akribisch nachgespielten Beatles-Hit Come Together auch ein oberamtliches Video. Und wie es sich gehört, gibt es auch eine gut gemachte Website mit vielen Hintergrundinformationen: https://beat-crew.de Mehr zu den...
DPA stellt das neue 4560 CORE binaurale Kopfbügelmikrofon vor. Das Headset hat jeweils eine 4060 Miniaturkapsel an der Ohrposition und ermöglicht eine dreidimensionale Aufnahme. Das neue binaurale Headset erlaubt es, in Echtzeit genau das aufzuzeichnen, was die Ohren erfassen, sodass diejenigen, die die Inhalte auf Kopfhörern abspielen, einen absolut immersiven Sound erleben können. Diese Eigenschaft ist auch für andere Anwendungen interessant, wie zum Beispiel die Dokumentation von Soundsystemen, die Analyse von Geräuschkulissen, die Beurteilung von Klangqualität, den Sound für Theaterstücke, den Sound für die Gaming-Industrie und vieles mehr. Die Tonaufnahme aus Sicht des Musikers oder sogar des Dirigenten anstelle des Publikums...
Erfülle auf thomann.de Deine Wünsche, und mit etwas Glück erfüllen wir sie Dir durch den Gewinn eines 100-EUR-Gutscheins. Zudem gibt’s einen Sonderpreis über 50 EUR für das beste Nikolaus/Weihnachtsgedicht. Nachdem sich der Nikolaus vom Aushilfsjob zwischen Black Friday und Cyber Monday ein wenig erholt hat, schnürt er wieder seine Stiefel und macht sich auf, seinen Sack mit Musik-Equipment zu füllen. Denn Musik ist Nikolaus‘ liebstes Hobby. Damit Santa Claus weiß, was ihr euch wünscht, bittet er auf innigste darum, eure Wünsche hier im Forum selber zu äußern. Und so geht’s: Schaut auf thomann.de nach, was ihr euch so sehr wünscht und kopiert den BB Code einfach in eurem Post in genau diesem Forum. So sieht Nikolausi nicht nur den...
Der 11. HOFA XMAS MIX CONTEST läuft. Es wird die beste Mischung und der beste Remix des Contest-Songs „Let There Be Snow“ prämiert. Außerdem gibt es tolle Sonderpreise von namhaften Herstellern wie Neumann, Sennheiser und Ableton. Einsendeschluss ist der 22. Januar 2020. Beim traditionellen XMAS MIX CONTEST können Tontechniker und Produzenten den Contest-Song mischen oder remixen und sich der Jury und einem internationalen Publikum stellen. „Let There Be Snow“ von Jochen Sachse ist ein moderner a cappella Song mit den Leadvocals von Stephanie Lenk und Milos Malesevic, unterstützt von 4 weiteren Vokalisten und einem Beat aus Body-Percussion und Vocal-Drums. Neben den von HOFA gestellten Hauptpreisen in Höhe von 2x 1.000 € gibt es...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.999
Das Reverb-Plugin Verberate 2 von Acon Digital wurde für die 35. Annual NAMM Technical Excellence & Creativity (TEC) Awards in der Kategorie Outstanding Technical Achievement nominiert. Um die Nominierung zu feiern, veröffentlicht Acon Digital eine kostenlose Version von Verberate namens Verberate Basic zusammen mit Updates auf Version 2.1 für die Stereo- und immersive Verberate Edition. Die von der NAMM Foundation verliehenen NAMM TEC Awards werden jährlich zur Feier der Pro-Audio-Community verliehen, indem sie die Personen, Unternehmen und technischen Innovationen würdigen, die hinter den aktuellen Produktionen, Live-Performances, Filmen, TV, Videospielen und anderen Medien stehen. Die Bekanntgabe der Nominierung folgt auf einen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.162
Expressive E stellt vor einigen Tagen Osmose vor. Osmose ist ein neues Hardwareinstrument. Das Tasteninstrument kombiniert eine von Expressive E eigens entwickelte Tastatur, genannt Augmented Keyboard Action (A.K.A.), mit der leistungsstarken EaganMatrix Soundengine von Haken Audio. Osmose erweitert die Spielerfahrung über eine Palette intuitiver Gesten, die es erlauben. Dabei soll es Expressive E wichtig gewesen sein, dass Musiker ihre an Tasteninstrumenten erlernten Fähigkeiten nicht aufgeben müssen, sondern diese im Gegenteil sogar erweitern können. Statt dem bloßen Anschlagen und Loslassen einer Note, wie es bei herkömmlichen Tasteninstrumenten der Fall ist, kann bei Osmose jede einzelne Note über deren gesamte Dauer...
Focusrite und der österreichische Audio-Software-Entwickler sonible haben mal eben ihre Köpfe zusammengesteckt, um einen AI-basierten Prozessor zu entwickeln. Er soll einen enormen Sound aus jedem Quellsignal herausholen können. Balancer ist ab November 2019 erhältlich. Das Plug-in steht allen Mitgliedern des Focusrite Plug-in Collective kostenlos zum Download zur Verfügung. Focusrite und sonible wollen das Perfektionieren des Sounds, ohne sich in technischen Details verlieren zu müssen, vereinfachen . Balancer ist ein einfaches Tool, das genau diesen Ansatz verkörpert. Balancer analysiert das Eingangssignal und wendet adaptive Smart-Filter an, um die spektralen Eigenschaften des Sounds auf der Grundlage eines ausgewählten...
Es war in 2010 als Behringer zum ersten Mal durchblicken ließ, dass auch der Synthesizermarkt für das Unternehmen interessant sein könnte. Es war von einem Juno Imitat oder Ableger die Rede. Es wird und wurde ja schon immer viel spekuliert. Damals, also von 9 Jahren, reagierte die Synthgemeinde noch verhalten. Ich erinnere mich an eher skeptische Töne und die allgegenwärtige Meinung „die können das eh nicht“. Trotzdem, und dabei habe ich mich selbst damals auch erwischt, machte Behringers plötzliches Interesse an Instrumenten schon nachdenklich: Was wäre wenn? Ja, was wäre wenn der ein oder andere Retro-Synth plötzlich nochmal in ausreichender und bezahlbarer Stückzahl auf dem Markt vorhanden wäre? Was wäre, wenn die Geräte dazu auch...
Crèmes gibt es jetzt in der RC Version. CrèmeRC ist mit Motorpotis ausgestattet. Die klassische Version soll weiterhin im Sortiment bleiben. Vom 29.11.2019 bis 2.12.2019 gibt es das “Blue Weekend”. Wenn ein Gerät erworben wird gibt es den Tube Summing Mixer kostenlos dazu. Seit die Tegeler Audio Manufaktur die Schwerkraftmaschine entwickelt hat, scheinen die Crèmes an einem Minderwertigkeitskomplex zu leiden. Nach Angabe des Herstellers würden Sie sich andauernd darüber beschweren, dass sie keine Motorpotis hätten. Der Hersteller konnte anscheinend das Gejammer nicht mehr ertragen und hat den Crèmes ihren Traum erfüllt. Und zack fertig: Crème RC (Remote Control)! Dieser wird ab dem zweitem Quartal 2020 für 1.999€ (UVP) verfügbar...
Artiphon stellen Orba vor, ein völlig neues elektronisches Musikinstrument für die Handfläche. Orba gibt es nur exklusiv auf Kickstarter. Orba kostet 99,- Dollar und ist ein portabler Synthesizer, Looper und MIDI Controller. Jeder soll damit unmittelbar Musik machen können. Orbas minimalistisches Design bewegt sich zwischen einem Spielecontroller und einer halben Orange. Mit seinen berührungsempfindlichen Flächen übersetzt Orba Gesten direkt in Musik. Auch wer niemals zuvor ein Instrument gespielt hat, kann sofort intuitiv und mit viel Spaß musikalisch aktiv werden. Orba bietet mehrere Betriebsmodi wie Drums, Bass, Chords und Lead. Mit dem integrierten Looper entstehen Songs in Sekunden. Die 8, mit LEDs illuminierten, Touchpads...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.303
Bedrohliche Atmospheres, massive Impacts, tiefe Drones oder spannungsaufbauende Effekte sind im neuen Cinematic Bundle von Ueberschall enthalten. Inspiriert von Filmen und Serien wie Blade Runner 2049, Terminator, Dark, Stranger Things und vielen anderen, enthält diese umfangreiche Sammlung fünf vollständige Elastik-Libraries: Synthetic Soundtracks 1,2 und 3 sowie Score FX 1 und 2. Insgesamt 88 Construction Kits reichen von ruhigen Atmosphären über futuristische Dreamscapes bis hin zu intensiven, synth-basierten Scores. Das Bundle besteht aus mehr als 30 GB und über 8000 Loops. Die Sounds umfassen Bass, Subbass, Arpeggios, Pads, Leads, 3D-animierte Atmospheres, Riser, Lifter, SFX, Wooshes, Cuts, Accents, Beds, analoge Synths und vieles...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.816
Ja, der gute alte Korg MS-20 ist einer jener Klassiker, dessen Sound bis heute weder an Kraft noch Aktualität verloren hat. Und ja, es wurde so ziemlich jeder Sound aus ihm heraus gekitzelt. Das gilt aber auch für andere: Model D, Odyssey, Prophet, 303, 808, 101 und wie sie alle heißen. Wer den Sound eines Klassikers einsetzt, tut dies eben auch wegen des Vintage-Flairs. Dass Behringer eben diese Klassiker neu aufleben lässt, hat sich rumgesprochen. Auch sollte sich rumgesprochen haben, dass ihnen das bisher immer mit Bravour gelungen ist. Nun ist auch der K-2 aka MS-20 an der Reihe und will getestet werden. Los geht´s… Vorab die Info: Behringer hat just noch zwei weitere Klassiker aus dem Hut gezaubert: TD-3 heißt der eine und...
Vom 21. November 2019 bis zum 6. Februar 2020 können Sound Collective-Mitglieder iZotope Trash 2, KV331 Audio SynthMaster Player, D16 Group Nithonat und Puremagnetik Lo-Fi Ambient Tools und Tracktion Software BioTek kostenlos downloaden. Trash 2 von iZotope ist ein leistungsstarkes Sound-Mangling-Plug-In. Es ist ein zweistufiger Multiband-Verzerrungseffekt mit über 60 verschiedenen Verzerrungs- und Sättigungsalgorithmen, einem bearbeitbaren Grafik-Waveshaper, zwei Filtern, einem Faltungsprozessor, Multiband-Komprimierung und Gating, sowie ein Delay-Modul. Der KV331 Audio SynthMaster Player läuft mit der vollen Synthmaster-Engine unter der Haube und verfügt über 1800 makrogesteuerte Werk-Presets, die auf mehreren...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.399
Loupedeck stellt die neueste Ergänzung der Loupedeck-Produktfamilie vor: Das Loupedeck Creative Tool. Die individualisierbare Konsole bietet durch anpassbare Tasten, Drehregler, einem Touchscreen mit haptischem Feedback und einem interaktiven Steuerrad volle Kontrolle vieler Funktionen für Musikproduktion, Design und digitale Illustration. Die Konsole bietet native Integrationen für Programme zur Bildbearbeitung, wie Adobe Lightroom Classic und Adobe Photoshop, sowie Adobe Premiere Pro und Final Cut Pro X für die Videobearbeitung an. Erstmals können auch die Programme Ableton Live für die Musikproduktion und Adobe Illustrator für Design und digitale Illustration genutzt werden. Voraussichtlich bis Ende des Jahres wird außerdem die...
Antelope Audio gibt bekannt, dass Antares Audio Technologies auf Synergy Core verfügbar ist. Synergy Core kombiniert die parallelen Rechenfähigkeiten der FPGA (Field Programmable Gate Array)-Verarbeitung mit der digitalen Signalverarbeitung nach Industriestandard, wie sie bei Discrete 4 Synergy Core, Discrete 8 Synergy Core und Orion Studio Synergy Core zum Einsatz kommen. Auto-Tune Synergy ist ein speziell entwickeltes Plug-in, das die Hardwarebeschleunigung der Synergy Core Plattform nutzt, um die Auto-Tune Tonhöhenkorrektur und Gesangseffekte mit extrem niedriger Latenzzeit einsetzen zu können. Die extrem geringe Latenzzeit soll Auto-Tune Synergy auch ideal für Echtzeit-Performances, auf der Bühne oder im Studio machen. Die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.152

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben