Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

PreSonus bietet mit dem Eris HD10BT einen an Musiker und Toningenieure gerichteten Kopfhörer mit ANC und Bluetooth für den mobilen Einsatz. Die Audio-Performance soll Studioqualität haben und das ANC soll Umgebungsgeräusche um bis zu 18 dB reduzieren können. Der Eris HD10BT Kopfhörer ist mit 1,57 Zoll (40 mm) Treibern ausgestattet. Das Over-Ear-Design möchte für eine optimale Klangisolierung und bequemen Tragekomfort sorgen. Der Kopfhörer kann sowohl kabelgebunden als auch drahtlos verwendet werden. Mit den Touch-Steuerelemente können Bluetooth-Geräte schnell gekoppelt, Audio gestartet oder gestoppt und navigiert werden. Die Akkulaufzeit soll bis zu 16 Stunden betragen. Mit dem mitgelieferten Kabel kann der Eris HD10BT auch an...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.544
Das im Oktober veröffentlichte Clearmountain Domain PlugIn von Apogee war zunächst nur mit macOS kompatibel. Apogee hat nun mit der Kompatibilität zu Windows 10 nachgezogen. Windows Nutzer können, laut der Aussage des Herstellers, auf den vollen Funktionsumfang zugreifen. Systemanforderungen Windows: Windows 10 oder höher 4 GB minimum RAM, 8 GB empfohlen Pace iLok account – physikalischer iLok nicht notwendig Mac: MacOS 10.12.6 oder höher 4 GB minimum RAM, 8 GB emfohlen Pace iLok account – physikalischer iLok nicht notwendig Unterstützte und getestete DAWs: Pro Tools 12, Ultimate Ableton Live 10 Cubase 9.5 VST 1 & 2 Jede AUv2, VST 2, oder AAX kompatible DAW sollte unterstützt werden. Hier geht es zur Release-News.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.295
Thomann hat seinen offiziellen Weihnachtsfilm „Some gifts become legacy“ gelauncht. Die Weihnachtszeit kommt mit leisen aber sicheren Schritten wieder auf uns zu. Und wie immer stellt sich folgende Frage: Was schenk ich denn nur?”. Thomann denkt da natürlich an Musikinstrumente und Gear. Das Weihnachtsvideo anzuschauen lohnt sich. Es sind nicht nur ein paar Minuten Abwechslung und ein Vorgeschmack auf Weihnachten, sondern es gibt auch ein kleines Gewinnspiel auf dem T- Blog. Wer teilnehmen möchte, muss einfach alle Instrumente, die im Video zu sehen sind, in einem Kommentar im Blogartikel posten. Das Gewinnspiel endet am 18. November um 23:59:59 Uhr Hier geht es zum T-Blog und dem Beitrag.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.812
Rupert Neve stellt seine erste aktive DI-Box vor. Ausgestattet mit sorgfältig aufeinander abgestimmten Custom Übertragern und diskreten FET Verstärkern soll die DI Box einen äußerst dynamischen und direkten Sound liefern. Die DI-Box hat einen Instrumenten-Modus und einen Speaker-Modus, der eine Ausgangsleistung von bis zu 1000 Watt verarbeiten können soll. Der Instrumenten-Modus: Im Instrument-Modus kann die RNDI durch den +21,5dBU Headroom nicht nur Instrumente, sondern auch Line Level Quellen z.B. von Interfaces, Zuspielern und Drum-Machines ohne den Einsatz eines Pad-Schalters verarbeiten. Dies ermöglicht, dass die RNDI als eine Art "Re-Preamp" verwendet werden und bereits aufgezeichnete Spuren mit einem Interface nochmal durch...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.685
Mal wieder geht es im Hause Behringer Schlag auf Schlag. K2, Odyssey, RD-8 und jetzt der Pro-1. Und das alles innerhalb weniger Wochen. Ja, das Weihnachtsgeschäft rückt immer näher. Wenn ich mich im heimischen Supermarkt so umschaue, dann ist dieses schon in vollem Gange. Bald sitzen wir wieder unterm Weihnachtsbaum… und das am liebsten mit neuem Gear. Soll ja nur dabei helfen, den ganzen Stress besser weg-zu-atmen. Besonders gut gelingt das mit dem neuen Behringer Pro-1. Warum klärt dieser Test. Der Pro-1 war seit erster Ankündigung im März 2018 auf Platz 1 meiner ganz persönlichen Behringer-Wunschliste. Deswegen nehmt es mir im Folgenden bitte nicht übel, wenn ich hin und wieder etwas persönlicher werde. Ich bin halt ein Kind der...
MOTU präsentiert das M2 und das M4 USB-C-Audio-Interfaces mit ESS-Sabre32-Konverter. Damit soll eine erstklassige Klangqualität und ultraschnelle Audioübertragung garantiert sein. Die Dynamik von 120 dB und die extrem niedrige 2,5 ms Round-Trip-Latenz (32 Sample Buffer bei 96 kHz) eignen sich für den anspruchsvollen Einsatz. Die Interfaces verfügen zudem über eine detaillierten Pegelanzeige auf einem Vollfarb-LCD-Display. Das MOTU M2 und das M4 unterscheiden sich in der Anzahl der Anschlüsse, das M2 hat zwei In- und zwei Ausgangskanäle, das M4 davon jeweils vier. Beide haben jeweils zwei XLR-Kombi-Eingänge für Mikrofon / Line / Hi-Z-Instrumente, MIDI-Ein- / Ausgang, symmetrische, Gleichstrom-gekoppelte Klinkenausgänge, und...
So beeindruckend es ist, wenn Anbieter von Streicherlibraries mit hunderten von Artikulationen werben. Manchmal reicht zum Start aber auch eine solide Grundlage, die man nach Bedarf erweitern kann. Bei Chris Hein Strings Compact bekommt man die volle Streicherbesetzung der Chris Hein Solo Strings und Ensemble Strings, lediglich die Anzahl der Artikulationen wurde auf die Basics heruntergeschraubt – aber mit der Möglichkeit durch Upgrades das volle Potential zu erwecken. Lohnt sich die Compact Library? Übersicht Die grob 25GB große Kontakt (Player) Library basiert sowohl auf vier verschiedenen Violinen, drei Bratschen, vier Celli und drei Kontrabässen, als auch einer Reihe an Ensemble Patches. Mit bis zu acht Dynamikstufen, einem...
ROLI veröffentlicht die neuen Versionen von BLOCKS mit Sounds und Effekten, innovativen Kompositionswerkzeugen und einer tieferen Integration der neuen ROLI-Studio Software und DAWs. Umfangreiche Upgrades machen die neuen BLOCKS Studio Editions zu einem vielseitigen MPE-basierten System. Die neuen Studio-Editionen von Lightpad Block, Seaboard Block und Songmaker Kit sind seit dem 31. Oktober mit ROLI Studio erhältlich, einer Desktop-Software-Suite, die den volle Leistungsumfang der berührungsempfindlichen ROLI-Controller nutzt. ROLI Studio enthält jetzt auch das ROLI Studio Drums Plugin. ROLI STUDIO ROLI Studio-Software vereint Sounds und Effekte der ROLI Software-Suite an einem Ort. Zudem bringt sie ROLI Studio Drums mit, das...
Tascam liefert den ultrakleinen Audiorecorder DR-10L jetzt mit einer kostenlosen Vollversion von RX 7 Elements aus. Die Kombination aus DR-10L und RX 7 soll einen leistungsstarken Workflow für die Aufnahme und Bearbeitung von Live-Produktionen ermöglichen, bei denen Umgebungsgeräusche und andere störende Einflüsse nach der Produktion häufig eine Herausforderung darstellen. DR-10L Features Sehr kleiner Audiorecorder mit Lavaliermikrofon, Mikrofonklammer und Windschutz Micro-SD- oder Micro-SDHC-Karte als Aufnahmemedium (bis 32 GByte) Aufzeichnung linearer PCM-Daten mit Abtastraten von 44,1 kHz oder 48 kHz und 16 oder 24 Bit Auflösung BWF-kompatibles WAV-Format Aufnahme und Wiedergabe von MP3-Dateien Abtastrate: 44,1/48 kHz, Auflösung...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.879
Behringer geht seit geraumer Zeit mit Synthesizer-Reinkarnationen großer Klassiker recht offensiv an das musizierende Volk. Dank hoher Fertigungskompetenz und über Jahre gewachsener Entwickler-Power kommen – passend zum Jahresendspurt – die ganz heißen Gaben langsam auf die Studio-Tische. Besonders gespannt war ich auf den Odyssey, der urplötzlich als lieferbar in meinem Lieblingsshop gekennzeichnet war… Kurze Rückblende: 1970 war die Geburtsstunde des Moog Model D. Das wirklich Neue an diesem Kultsynth war, dass er der erste wirklich portable, All-in-One-Synthesizer seiner Zeit war. ARP wurde 1969 von Alan R. Pearlman (er starb am 5. Januar 2019) gegründet und stand in direkter Konkurrenz zu Moog. Interessanter Weise baute Pearlman...
Elektron ist den meisten bekannt durch seine Drummachines und Synthies, baut aber auch seit zwei Jahren mit dem Analog Drive und Analog Heat, Effekte im Stompbox-Format. Der Analog Drive ist ein Verzerrer-Pedal, welches sich zunächst an den Gitarristen richtet. Die ursprünglich aufgerufenen und vielleicht etwas überzogenen 400€ sind in Laufe der Zeit immer weiter bis auf unter 100 Euro nach unten. Die gesteigerte preisliche Attraktivität steigert natürlich auch den potentiellen Käuferkreis. Deshalb habe ich mir das Teil aus der Perspektive eines Keyboarders und Studiomenschen einmal genauer angeschaut. Wer gerne mit synthetischer Hardware arbeitet, wird auch über die Jahre den einen oder anderen Effekt angeschafft haben. Dabei...
Ein Teil des Systems ist die kostenlose App Rec’n’Share, mit der Videos von eigenen Performances gedreht, bearbeitet und auf sozialen Medien veröffentlicht werden können. Jetzt ist Rec’n’Share auch für Android verfügbar und erlaubt damit auch Schlagzeugern mit dem weit verbreiteten Betriebssystem, das Maximum aus dem EAD10 und ihren Drums herauszuholen. Mit der Rec’n’Share App trägt Yamaha dem Umstand Rechnung, dass auch Musiker heute intensiv soziale Medien nutzen, um sich mit anderen auszutauschen oder auch einfach nur sich selbst bekannter zu machen. Die App ermöglicht in Verbindung mit dem EAD10 Drum-Modul die Aufzeichnung des eigenen Schlagzeugspiels und das Teilen der Videos über Social-Media-Kanäle wie YouTube oder Facebook...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.554
Zoom stellt den neuen Zoom LiveTrak L-8 vor. Ein tragbares digitales Mischpult und Aufnahmegerät für Podcasts und Musikaufnahmen im Studio und unterwegs. Der L-8 kombiniert ein digitales Mischpult mit 8 Eingangskanälen und einen Mehrspur-Recorder, der bis zu 12 Spuren gleichzeitig aufnehmen kann. Es kann als 12-in / 4-out USB-Audio-Interface verwendet werden, auch wenn auf die SD-Karte aufgenommen wird. Podcaster können bis zu 4 Kopfhörer anschließen, die von den 3 unabhängigen Monitor-Mixen und 1 Master-Mix des L-8 gespeist werden können. Das L-8 verfügt über 6 Soundpads, mit denen Intros, Jingles, Soundeffekte, Musikuntermalungen und mehr abgespielt werden können. Ausgestattet mit einer Smartphone-Anschlussbuchse und einem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.826
Zylia präsentierte auf der AES New York 2019 zwei Neuerungen: Das tragbare Aufnahmegerät ZYLIA ZR-1 und das 6DoF VR/AR Development Kit. Das neue ZYLIA ZR-1 wurde für des ZYLIA ZM-1-Mikrofonsystem entwickelt und ist ein praktischer Laptop-Ersatz für Außen-, Umgebungsaufnahmen, Ambisonics 3. Ordnung und 360-Grad-Aufnahmen. Das neue 6DoF VR/AR Development Kit ermöglicht es, hochwertige Ambisonics (HOA) höherer Ordnungen an mehreren Positionen gleichzeitig aufzunehmen. ZYLIA ZR-1 Mit den Maßen 206 mm x 196 mm x 58 mm und einem Gewicht von ca. 1 kg passt der robuste ZYLIA ZR-1 problemlos in eine Standard-Recordertasche und benötigt nur einen USB-Anschluss an das ZYLIA ZM-1. Komfortable Steuerungs-, Status- und Überwachungsoptionen helfen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.436
Manley Labs präsentiert zum 30-jährigen Firmenjubiläum das Reference Cardioid XXX Anniversary Limited Edition – eine auf 100 Stück weltweit limitierte Sonderauflage des Reference Cardioid Röhrenmikrofons mit perlmuttartigem weißen Finish und roten Akzenten. Das Reference Cardioid wurde 1990 eingeführt und wird bereits als ein Mikrofonklassiker gesehen. Etliche moderner Sprach- und Gesangsaufnahmen wurden durch diesen Sound geprägt – angefangen von Etta James über aktuelle Künstler wie Katy Perry, Britney Spears, Panic! at the Disco und Avril Lavigne bis zur unverwechselbaren, aus unzähligen Filmtrailern bekannten Stimme von Don LaFontaine. Das Reference Cardioid XXX Anniversary Edition Röhrenmikrofon wird mit dem MANLEY POWER®...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.207
Shure bietet ab sofort Bundles der wichtigsten Audioprodukte und Zubehörteile an. Mit den speziell auf die Anforderungen von Content-Creators, Journalisten und Musikern zugeschnittenen Produkt-Kits gibt es alle nötigen Tools in einem Set. Die Bestandteile wurden auf Basis von Kunden-Feedbacks und Verkaufsdaten zusammengestellt. Das Portable Videography Kit ist ideal für Aufnahmen von unterwegs. Im Bundle enthalten sind Shures MV88+ Video Kit (Test auf RECORDING.de), SE215-Kopfhörer für das Live-Monitoring und ein AMV88-FUR-Windjammer zur Verringerung unerwünschter Windgeräusche bei der Aufzeichnung im Freien. (UVP 329€) Mit dem Shure Mobile Recording Kit können Inhalte von überall und in hoher Qualität aufgenommen und abgehört...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.831
Die Tracktion Corporation Education stellt sämtliche Software für Ausbildungsinstitutionen kostenlos zur Verfügung. Studenten erhalten zudem einen 50-prozentigen Nachlass beim Erwerb von Lizenzen. Ergänzend können sowohl Lehrkräfte als auch Auszubildende vom Zugang auf die Open-Source-Codebasis von Tracktion Engine profitieren – das perfekte Werkzeug für die Einführung in die Programmierung. Viele Institutionen im Ausbildungsbereich und Studenten zahlen oft größere Beträge für Software-Lizenzen. Tracktion bekennt sich zu der Absicht, diese Lernbarriere entfernen zu wollen, indem entsprechende Institutionen ab sofort mit kostenfreien Mehrplatzlizenzen für sämtliche Softwareprodukte aus eigenem Hause ausgestattet werden können...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.621

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben