Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

IK Multimedia Giveaway
Bis zum 28. März gibt es für alle Nutzer von AmpliTube 5, einschließlich des kostenlosen AmpliTube 5 CS, die offiziell lizenzierten MESA/Boogie® Triple Rectifier Head- und 4x12 Recto® Traditional Slant Cab-Modelle. Der MESA/Boogie Triple Rectifier ist ein aggressiver Verstärker und einer der meist aufgenommenen Verstärker aller Zeiten. Ursprünglich 1989 eingeführt, bietet er maximale Klangflexibilität und hat den Sound von Grunge, Metal und zahllosen anderen Stilen maßgeblich geprägt. Er bietet 3 Kanäle und 8 Betriebsmodi. Dazu verschiedene Stufen der Röhrensättigung sowie eine virtuell umschaltbare Röhren-/Solid State-Gleichrichtersektion. Anwender, die noch keine Version von AmpliTube 5 besitzen und den MESA Triple Rec Head und...
Heritage - OST-6 v2.0
Ob im Studio oder für mobile Produktionen – mit 500er-Modulen lassen sich individuelle Recording-Setups konfigurieren und auf die eigenen Klangvorstellungen abstimmen. Der neue OST-6 v2.0 von Heritage Audio stellt einen Modulrahmen mit sechs 500er-Einschüben und verschiedenen Features zur Verfügung. Wer 500er-Module von unterschiedlichen Herstellern in einem Rahmen kombiniert, hat oft mit Störgeräuschen und Einstreuungen (Brummen und Rauschen) zu kämpfen. Zudem können spannungshungrige Module den optimalen Arbeitsbereich benachbarter Module beeinflussen und so die Klangqualität verschlechtern. Mit der On-Slot-Technologie besitzt jeder Einschub im OST-6 v2.0 eine eigene Spannungsregelstufe und soll so isoliert von den anderen Slots...
Best Service - Real Handpan
Real Handpan ist in Zusammenarbeit mit Handpan-Pionier Wolfgang Ohmer enstanden. Diese detailgetreue Nachbildung einer Handpan bietet alle wichtigen Spielarten, um verblüffend realistische Melodie- und Rhythmus-Passagen zu komponieren. Das gesampelte Instrument erklingt in D Moll, dementsprechend basieren die perkussiven Klänge überwiegend auf dem Ton D, während alle Grund-Spielarten wie z.B. Sustain chromatisch frei spielbar sind. Zusätzlich zum akkurat gesampelten Instrument bietet die Library sechs speziell auf die Handpan abgestimmte Pad-Sounds, die einzeln oder kombiniert mit dem Originalklang genutzt werden können um gespielte Melodien und Harmonien zu unterstützen. Dank der integrierten Effekte und Modulationsmöglichkeiten...
FeelYourSound - HouseEngine
FeelYourSound hat Version 1.2.0 seines MIDI-Generator-Plugins HouseEngine veröffentlicht (VST + AU). HouseEngine ist ein spezialisiertes Songwriting-Tool. Es verwandelt beliebige Akkordfolgen in expressive Piano-Rhythmen, groovende Basslines und eingängige Melodien. Wenn noch keine Akkordfolgen vorliegen, kann HouseEngine diese Arbeit übernehmen. Neun verschiedene Generator-Algorithmen stehen zur Verfügung um einen neuen Song zu starten. Das Plugin ist geeignet für alle House-Stile, aber es soll sich auch für andere Genres anbieten. Neu in HouseEngine 1.2.0: Neue Presets: +10 rhythmic basses, +12 rhythmic chords, +9 stabs (+6 simple stab thin chords rhythm, +2 simple stab full chords rhythm, +1 simple stab chords rhythm)...
Klevgrand - Borsta
Borsta ist ein neues innovatives Perkussionsinstrument, das speziell für “Strokes und Brushes” entwickelt wurde. Seine spezielle Audio-Engine erlaubt eine unendliche Anzahl von natürlichen Besen-Phrasen und Rhythmen. Was Borsta von ähnlichen Instrumenten unterscheidet, ist die Tatsache, dass seine Audio-Engine kontinuierliche Änderungen der Klangintensität berücksichtigt. Dadurch ist es möglich, sehr naturgetreue Phrasen und Muster zu erzeugen, was mit traditionellen Sample-basierten Instrumenten so nicht möglich ist. Mit den parallelen Hüllkurven- und Event-Sequenzern lässt sich genau festlegen, wann ein Schlag beginnt, wie sich der Druck/die Geschwindigkeit des Schlags im Laufe der Zeit entwickeln soll und wann er beendet werden soll...
Zoom - F8n Pro Field Recorder
Nach über 3 Jahren großen Erfolgs mit dem F8n stellt Zoom mit dem F8n Pro ein neues Flaggschiff unter seinen professionellen Fieldrecordern vor. Die F-Serie hat mit ihren professionellen Recordern zu erschwinglichen Preisen bereits einen wichtigen Maßstab gesetzt. Der neue F8n Pro behält den Formfaktor des F8n bei und bietet gleichzeitig erweiterte Funktionen und Hardware-Upgrades. 
Der neue F8n Pro unterstützt jetzt 32-Bit Float Recording, das erstmals mit dem F6 eingeführt wurde. Der F8n Pro verfügt über 8 diskrete Eingänge, gleichzeitige Aufnahme auf 10 Spuren, duale A/D-Wandler, eine Abtastfrequenz von bis zu 192 kHz, rauscharme Vorverstärker mit bis zu 75 dB Verstärkung, +4 dB In/Out-Pegel, integrierte Look-Ahead-Hybrid-Limiter...
Eventide - Anthology XII Plug-in Bundle
Eventide Audio stellt das neue Anthology XII Plug-in Bundle vor. Die neueste Version des All-In-One Paket beinhaltet 33 Eventide Software Plug-Ins in ihrer jeweils neuesten Version. Eventide Audio hat in vielen Bereichen der Audio-Hardware und -Software Pioniersarbeit geleistet. Mit der Einführung des neuen Anthology XII Plug-in-Bundles greift Eventide auf dieses reiche Erbe zurück, um 33 essentielle Musikproduktionstools in einem Paket zu vereinen. Das Paket soll inspirieren und dabei Helfen, Lösungen für viele Mixingprobleme zu finden. Das Anthology XII Bundle enthält 33 Plug-ins wie SplitEQ und Physion, die sphärischen Sounds von Blackhole und Undulator, authentische Emulationen von Eventide-Studiogrößen wie die kultigen...
Yamaha - TRUE SOUND und Hörgesundheit
Yamaha hat am 3.3.2022, am von der Weltgesundheitsorganisation ausgerufenen Welttag des Hörens, eine neue Website rund zum Thema Hörgesundheit veröffentlicht. Denn gerade wegen des erhöhten Risikos von Hörverlusten durch falsche oder zu laute Bedienung von Audio-Technik hat Yamaha beschlossen, eine Kampagne ins Leben zu rufen, die Menschen über die Bedeutung des „sicheren Hörens“ informiert. Diese spezielle Seite startet für mehrere Regionen und Länder. So können sich nicht nur die Menschen in Deutschland, Japan und Europa informieren, sondern auch in Nordamerika und China. Yamaha möchte neben der reinen Information zum Thema auch alle Menschen dazu inspirieren, über ein besseres Musikerlebnis und die langfristige Gesundheit ihres...
FERROFISH - A32pro & A32pro Dante
Die zwei neuen Modelle A32pro und A32pro Dante von Ferrofish wollen durch ein sehr attraktives Preis-Leistungsverhältnis und flexible Einsatzmöglichkeiten überzeugen. Die beiden Neuzugänge bei FERROFISH erweitern die seit fünf Jahren auf dem Markt vertretene A32 Produktserie. Die neu entwickelten Nachfolger A32pro und A32pro Dante bieten auf nur 1HE viele Anschlüsse, Displays und einen neuen modularen Aufbau. Beim Neudesign der beiden Wandler-Router haben die FERROFISH-Entwickler den A32pro und den A32pro Dante modular aufgebaut. Das erlaubt es, die Geräte durch verschiedene Module an neue Einsatzsituationen anzupassen. Gleich zwei Expansion-Bays bieten Platz z.B. für DSP-Sticks oder optionale SFP-Module (Optical-MADI und Koax-MADI)...
Ueberschall - Indie Rock 4
Indie Rock 4 ist eine umfangreiche Ressource für charttaugliche, moderne Rocktracks. Diese Library kommt mit 10 voll ausgestatteten Construction Kits. Der Style vermag die Energie, die Attitüde, den authentischen Charakter sowie eine gute Portion Pop zu vereinen. Die Library enthält 4 GB an Samples mit über 1000 Loops und Phrasen. Jedes der 10 Construction Kits enthält zwischen 2 und 4 verschiedene musikalische Parts sowie Intro und Outro, sodass es einfach ist, komplette Song-Arrangements zu erstellen. Die Originaltempi liegen zwischen 128 und 168 BPM und sorgen für ein energiegeladenes Feeling. Mit Elastiks Time-Stretching und Pitch-Shifting können die Phrasen zwischen den Kits gemischt oder in Tempo und Tonhöhe an die Bedürfnisse...
100 Jahre Hans Thomann Senior – ein Gedenken
Hans Thomann Senior wird am 26. Februar 1922 in eine Treppendorfer Bauernfamilie geboren. Eine Familie, in der Musik (zunächst ;-)) die Ausnahme ist. Vater Johann, ist ein sehr strenger Mann, der fast nur den Hof im Sinn hat. Er wünscht sich, dass sein Sohn einen handwerklichen Beruf erlernt und den Familienhof irgendwann weiterführt. Doch mit jedem neuen Tag reift in ihm ein sehnlicher Wunsch. Er möchte nicht sein Leben lang Äcker pflügen, Ställe ausmisten und Getreide einbringen. Hans Senior möchte spielen. Am liebsten Trompete. Und so nimmt die Geschichte des Musikhauses Thomann seinen Lauf. Lest das komplette Porträt unter diesem Link: https://www.thomann.de/blog/de/100-jahre-hans-thomann-senior-ein-gedenken/
Kilohearts - I'mmortal von Oddiction
Kilohearts präsentiert I'mmortal von Oddiction. Die Content Bank beinhaltet 50 Phase Plant Presets, 56 Originalsamples und 50 maßgeschneiderten Wavetables. EBM und Industrial haben in der Regel durchaus schöne Melodien und ungewöhnliche Klänge, die die dröhnenden Bass-Lines ergänzen. Mit I'mmortal, benannt nach einem Song von Skinny Puppy, sollen die passenden Klänge für eklektische, experimentelle Post-Punk-Elektronik-Collagen mit konfrontativem Charakter zur Verfügung stehen. Das Ziel dieser Content Bank ist es, mit diesen extrem spielbaren und vielseitigen Klängen eine kreative Herausforderung zu schaffen und die Hörer*innen mit dem fertigen Produkt aus der Komfortzone hinaus in neue klangliche Gefilde des Klirrens und Zischens zu...
ZamplerSounds - Waves CR8 Sample Pack
Die Neulinge Cosmos und CR8 von Waves werden von Werk aus mit einer 2 GB Library an Samples geliefert. Das Team von ZamplerSounds packt einen drauf und spendiert 3,8 GB an must-have Loops, Drums, Synths und Vocals zum Slicen, Beat-bauen, Create-giggen und einfach Inspirieren-lassen dazu. Da der CR8 von Werk aus vielfältig aufgestellt ist und von Single-Shots bis Multisamples alles laden kann, enthält das Pack sowohl einzelne Sounds als auch vollständige Drumkits und Loops von diversen Drummachines und Analogsynths wie Dave Smith Tempest, Korg Electribe ER-1, Vermona DRM1 und dem hauseigenen Modularsystem. Außerdem dabei sind etliche Orchester- und Synth-Instrumente, relaxte Pads, Hybriden aus Synths und ethnischen Instrumente aus...
TASCAM Mixcast 4 - Firmwareupdate v1.20
Mit der Firmwareversion 1.20 stattet Tascam seine Podcast-Station Mixcast 4 mit einer Reihe zusätzlicher Features aus, die Anwender*innen sich noch gewünscht haben sollen. So ist es nun möglich, die eingebauten Effekte auf mehrere Mikrofone gleichzeitig anzuwenden und durch Antippen der Pegelanzeigen für jeden Kanal separat ein- und auszuschalten. Zudem kann sich die Ducking-Funktion nun auch auf die mit den Sound-Pads abgespielten Klänge auswirken. Darüber hinaus haben die zuvor fest abgestimmten Audioeingänge über USB, Bluetooth und Miniklinke einen Eingangspegelregler erhalten, für die Pegelanzeigen gibt es eine Dezibel-Skala und Nutzer*innen gelangen vom Hauptbildschirm aus schneller zu den Einstellungen für die einzelnen...
Songvoting Classics#1 – Die Highlights des Songvotings
Seit 18 Jahren gibt es das RECORDING.de Songvoting. Monat für Monat küren wir die besten Beiträge und fassen diese zu einer 1-stündigen Radioshow zusammen. Ab sofort blicken wir in loser Folge zurück und hören uns gemeinsam noch einmal die Highlights der letzten Jahre an. Ob unter Andy-Gpoint, geebee, lacunaflow oder aktuell Bill_Presston, allen Chartshow-Moderatoren der RECORDING.de-Historie wurde die Ehre zuteil, liebevoll komponierte, leidenschaftlich produzierte und handwerklich auf höchstem Niveau in Szene gesetzte Musik monatlich zu präsentieren. Das Songvoting und die vielen Chartshows zeugen von einer lebendigen Community. Viele Talente kamen, blieben und gingen, einige sind schon ewig dabei, andere kommen erstmals, um ihre...
Zoom - F3 Field Recorder
Der F3 ist der neueste Field Recorder von Zoom mit 32-Bit Float Recording. Mit dem F3 soll es ein Einfaches sein sich an jede Szene anzupassen, ohne das Gerät neu aussteuern oder sich um Übersteuerungen Sorgen machen zu müssen. Dank der dualen A/D-Wandlerstufen und den rauscharmen Mikrofonvorverstärkern soll der F3 unabhängig von der Umgebung und Situation immer hochwertige Aufnahmen machen können. Der F3 zeigt das Eingangssignal als Wellenform in Echtzeit auf dem Display an. Der F3 lässt sich über die F3 Control App (BTA-1 Bluetooth-Adapter erforderlich) für iOS und Android drahtlos aus der Ferne steuern und über Wireless Timecode (BTA-1 Bluetooth-Adapter und UltraSync Blue von Timecode Systems sind erforderlich) mit anderen Geräten...
Point Source Audio - Dual Element Technologie
Mit seiner Dual Element Technologie bietet Point Source Audio eine besonders flexible Lösung im Bereich miniaturisierter Lavalier- und Headset-Mikrofone für Theater-, Livemusik- und Broadcast-Anwendungen. Die Lavalier-Modelle CO2-8WL und CO2-8WLp sowie das Headset CO2-8WD bieten zwei akribisch gematchte omnidirektionale Kapseln und sorgen damit für höchste Ausfallsicherheit. Das flexibel positionierbare Headset CX2-8D und das Lavaliermikrofon CX2-8L kombinieren dagegen Nieren- und Kugelcharakteristik in einem einzigen Mikrofonsystem, wodurch sich Gesangs- und Sprecherstimmen an den jeweiligen Auftrittsort anpassen lassen. CO2-8WL, CO2-8WLp und CO2-8WD sind nach IP57 wasserdicht und zu allen gängigen Funkübertragungs-Systemen kompatibel...

Neue Themen

Chartshow 11.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben