Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Aluminium-Druckguss-Monitore in zwei Größen: Wie sich der gestützte Desktoplautsprecher 8020B im Vergleich zu den größeren Brüdern 8040A ohne Woofer schlägt. Ein Vergleich unter (fast) Gleichen ... Genelec ist für mich seit vielen Jahren nicht nur ein großer Name eines finnischen Lautsprecherherstellers, sondern hat mich vielmehr in allen Studios, in den ich gearbeitet habe, immer überzeugt. Für mich waren es dabei vor allem immer die großen Systeme von Genelec, die überzeugen. Seit knapp 10 Jahren arbeite ich in meinem eigenen Studio mit der 1030A im Nahfeld und bin hochgradig zufrieden. Mit den 1030A habe ich für meinen Geschmack eine sehr analytische Box, auf die ich mich total verlassen kann und die in Ihrer Wiedergabe nichts...
RedNet ist Focusrites neue Flaggschiff-Serie und umfasst verschiedene Ethernet-Netzwerk-Studio-Interfaces, basierend auf dem vielfach getesteten Dante Ethernet Audio-Netzwerk-System der australischen Firma Audinate. Focusrites RedNet versichert allerhöchste Audio-Qualität bei ultra-geringer Latenz. Das Herz von RedNet bildet die Audio-Netzwerk-Technologie Dante der australischen Firma Audinate. Dante setzt dabei auf IP-basierte Standards wie Ethernet-Switches, -Kabel und -Router, um fast unbegrenzt viele digitale Audio-Kanäle in hoher Auflösung über ein einzelnes Standard-Ethernet-Netzwerk zu transportieren. Im Live-Einsatz, wo höchste Ausfallsicherheit ein Muss ist, gilt Dante als Standard. Jetzt bringt Focusrite die...
App Sound veröffentlicht die Soundware Synth Circle mit 128 neuen Programme für den Korg MonoPoly der Korg Legacy Collection. Neben dem aktuellen Korg MS-20 zählt der 1980 vorgestellte MonoPoly zu den beliebtesten Vintage-Synthesizern. Die Software-Version, der MonoPoly KLC für Windows und Mac, bietet gegenüber dem Original noch zahlreiche Effekte und weitere Features zum kreativen Sound-Design an. Mit der Soundbank Synth Circle zeigt sich der klassische, oft unterschätzte Synthesizer in neuem Gewand zur Produktion aktueller elektronischer Musik. Die vier Oszillatoren erlauben rhythmische Wave-Sequencing-Imitationen, Wavetable-ähnliche Sweeps, disharmonische Klangspektren per Crossmodulation sowie warme breite Flächenklänge...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.133
Den Klassiker der Klassiker gibt es ab sofort auch auf dem iPad. Von wem die Rede ist? Natürlich vom Minimoog, der als iMini diesmal den Weg von Arturia auf das populäre Tablet schafft. Damit der synthetische Moog-Zauber nicht alleine auf dem iPad erklingt, gibt es die volle Integration mit der App Tabletop. iMini ist die Rekreation des Klassikers Minimoog aus dem Jahre 1971, der bereits Künstler wie Depeche Mode, Kraftwerk, Stevie Wonder oder Jean Michel Jarre überzeugen konnte. Wie von Arturia gewohnt gibt es auch bei dieser Emulation eine extrem hübsche Optik, bei der man dank Touch-Oberfläche auch sofort Hand anlegen kann. Die Sound-Engine basiert genau wie bei anderen Arturia-Emulationen auf der hauseigene...
Das EZmix-Pack Vocal Toolbox von Toontrack versteht sich als Schweizer Messer für die Vocal-Produktion und präsentiert universale Effekt-Signalketten, die mit einem Mausklick abrufbar sind und für unterschiedlichste Musik-Genres geeignet sein sollen. Großartige Vocal-Sounds entstehen oftmals durch eine geschickte Kombination verschiedenster Geräte-Komponenten wie beispielsweise Kompressoren, Reverb/Delay, De-Esser und Distortion, die zu komplexen Signalketten zusammengefügt werden. Mit dieser Bearbeitung steht und fällt die Qualität der gesamten Produktion. Für diese Aufgabe stellt Toontrack das Vocal Toolbox EZmix Pack vor. Hierin finden sich unter anderem Presets für warme und direkte Stimmsounds sowie Vocal-Settings mit hohem und...
Anfangs belächelt und nur für Spaß-Videos benutzt, kann man auf youtube mittlerweile auch jede Menge Tutorials zu nahezu jedem Thema finden. Es haben sich regelrecht Tutorial-Stars entwickelt. Zu diesen gehört auch Daniel James. Daniel komponiert Musik für Spiele und andere Medien. Aber auch im Bereich Sound-Design hat er sich einen Namen gemacht. Was wird geboten? In Omnisphere findet man seinen Namen und bei 8dio ist er mit seinem Partner Aaron Frensley für die Sounds in Hybrid Tools 1 verantwortlich. Vor ein paar Monaten kündigt Daniel seine eigene Library Project Alpha an, die von vielen Komponisten schon gespannt erwartet wurde. Daniel ist für seine epischen Tracks bekannt und so soll es hier auch krachen. Nach dem Download von...
Das deutsche Unternehmen Waldorf gibt die Veröffentlichung des Mini-Synthesizers Rocket bekannt und somit jedem preisbewussten Musiker die Chance, einen echten analogen Klangerzeuger der Marke „Made in Germany“ zu erwerben. Waldorf's Synthesizer Rocket arbeitet mit einer Oszillator-Sektion (Pulsweitenmodulation und Hardsync) die im Unisono-Modus ganze acht Stimmen gleichzeitig erzeugen kann. Zur Klangbearbeitung stehen dem Nutzer ein Multimode-Filter mit Hoch-, Tief- und Bandpass zur Auswahl, der auch bis in die Eigenresonanz gefahren werden kann. Mit dem zusätzlichen Boost-Schaltkreis wird dem ganzen Sound noch eine extra Portion Aggression hinzugefügt. Zur Klangmodulation wurde Rocket mit einer LFO-Sektion, einem Arrpegiator und...
Propellerhead veröffentlichen mit Rotor eine neue Rack Extension für Reason, die den typischen Orgel-Effekt des legendären Leslie 122 Rotary-Speaker-Systems in die virtuelle Studioumgebung bringen möchte. Ohne Frage läßt sich Rotor für alle möglichen anderen Instrumente im Reason-Rack oder auch für Audioaufnahmen verwenden. Es besitzt alle Features des Originalsystems, wie beispielsweise die unabhängige Geschwindigkeits- und Beschleunigungs-Kontrolle von Horn und Bass sowie den justierbaren Mikrofonabstand. Ausserdem ist es mit einer saftige Preamp-Verzerrung ausgestattet und erlaubt die Kontrolle des Doppler-Effekts. Die Rotation lässt sich via CV auch für die Synchronisation mit weiteren Reason-Devices nutzen. Rotor ist ab sofort...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.174
Steinberg's Neuling, das CMC Six-Pack, setzt sich aus allen sechs USB-Controllern der CMC-Serie zusammen und bietet dem Anwender eine modulare Controller-Lösung. Das Angebotspaket ist um ein Vielfaches günstiger als der Einzelkauf aller sechs Produkte und nur begrenzt vorrätig. Der CMC-CH Kanal-Controller verfügt über 16 beleuchtete Tasten, einen Drehregler, einen Touchfader und bietet sofortigen Zugriff auf Kanal-relevante Funktionen in Cubase. Beim Fader-Controller CMC-FD gibt es vier Touch-Fader mit LED-basiertem Metering und einer Solo/Mute-Funktion zur Mixer-Kontrolle. Der CMC-QC Quick-Controller trumpft mit 13 beleuchteten Tasten und acht Drehreglern auf. Diese lassen sich Cubase Funktionen wie beispielsweise Effekt- oder...
Native Instruments hat heute die DJ-App Traktor DJ veröffentlicht, die ohne virtuelle Plattenspieler auskommt und sich voll und ganze auf die Wellenform konzentriert. Das Konzept und die vielen interessanten Merkmale sollten dem geübten DJ sofort vertraut vorkommen und die Neugierde wecken. Zudem gibt es auch für Fingerdrumming-Liebhaber etwas zu entdecken. Traktor DJ stellt die Wellenform in den Mittelpunkt der Benutzerinteraktion, gepaart mit zwei Decks, die jeweils mit eigenen 3-Band-EQ, einer Filter-Sektion und mit acht bewährten Traktor-Effekten ausgestattet sind. Durch den Einbezug iOS-typischer Multi-Touch-Gesten wie Wischen und Zoomen mit zwei Fingern, ermöglicht Traktor DJ professionelles Mixen mit dem iPad und eignet sich nach...
Mit der Hands On Tour 2013 führt Best Service vom 18. bis zum 23. März eine Tour durch die größten Städte Deutschlands und gibt den Besuchern die Gelegenheit, neue und bewährte Produkte im Live Einsatz zu erleben. Neben dem Workshop-Programm gibt es auch noch viele Preise zu gewinnen. Der Komponist und Produzent Dirk Ehlert wird in einem 90-minütigen Workshop zwei Tracks verschiedener Stilrichtungen erstellen. 
Das erste Stück, dessen Entstehung live miterlebt wird, ist ein cinematisches Werk. Viele orchestrale, ethnische, rhythmische und bombastische Elemente treffen aufeinander. Dirk zeigt anhand einer virtuellen Instrumentensammlung die praxisgerechte Herangehensweise an eine solche Komposition. Tipps und Tricks sowie kompositorische...
Ostern ist ja eigentlich die Zeit der Eier und Süßigkeiten. Wir brechen jetzt einfach mal mit der Regel und beauftragen euren ortsansässigen Osterhasen, Equipment in den Korb zu legen. Mit etwas Glück hoppelt er dann bei euch vorbei und legt was Tolles ins Blumenbeet. Damit der Hase nicht zu viel schleppen muss, kann Meister Lampe leider nicht alle Wünsche berücksichtigen, weswegen wir extra ein Osterhasenkomitee gegründet haben, das aus euren Wünschen dann drei Sieger zieht. Richtig gehört: Drei von euch bekommen Ware im Wert von 1000 EUR, welches uns freundlicherweise der Spezialist für Warenkörbe – das Musikhaus Thomann – gestiftet hat. Hier geht es direkt zum Gewinnspiel...
Renoise-Nutzer dürfen sich über die aktuell veröffentlichte Version des Plugins ''Lauflicht 3'' freuen, das aus mehreren Novation Launchpads einen fetten Step-Sequenzer zaubern möchte. Es eignet sich als Studio-Tool, Ideen-Lieferant für neue Beats und natürlich als Performance-Werkzeug, um Patterns zu improvisieren. Das Renoise-Plugin Lauflicht 3 soll die an den PC angeschlossenen Launchpads automatisch erkennen und anschließend bis zu vier Stück zu einem großen Hardware Step-Sequencer kombinieren. Zwei Launchpads werden so zu einem 16er-Step-Sequencer verwandelt und vier Launchpads zu einem 32er-Stepper. Mithilfe der einstellbaren Notenauflösung kann das Pattern mit einer hohen Detailtiefe angezeigt und jeder einzelne Step bearbeitet...
Toontrack bringt wieder ein neues Produkt auf den Markt und präsentiert mit EZkeys Jazz MIDI eine riesige Auswahl von Akkordfolgen und Spieltechniken des Jazz und darüber hinaus. Das Ganze wurde vom Studio-Pianisten Thiago Pinheiro eingespielt. „Als wir den Meister des Jazz Piano Thiago Pinheiro (Steve Wonder, Billy Cobham) darum baten, einen Abriss der Entwicklung des Piano Jazz in ein für das intuitive und kreative Songwriting geeignetes EZkeys-Format zu giessen, nahm er uns kurzerhand mit auf eine atemberaubende Reise, angefangen von den frühen Standards über die zahllosen Sub-Genres bis zu dem, was Jazz heute darstellt.“, so das Unternehmen Toontrack. EZkeyz Jazz MIDI wird als das perfekte Tool für diejenigen angepriesen, die auf...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.139
Chandler Limited gab in dieser Woche die Auslieferung des neuen GAV19T Gitarrenverstärkers bekannt. Der GAV19T ist ein 19 Watt starker Vollröhren-Gitarrenverstärker in Class-A-Technik mit einer Kathoden-Bias-Schaltung, der in der Tradition klassischer britischer Verstärker entwickelt wurde und einen fetten Vintage-Sound verspricht. Als besonders bemerkenswert hebt der Hersteller hervor, dass die Overdrive- und Klangregelungs-Schaltkreise des GAV19T direkt in die Endstufe integriert wurden, sodass der Gitarrenverstärker extrem übersteuert werden kann, jedoch seinen klassischen Klangcharakter bewahren soll. Die Drive-Sektion des GAV19T ist eine Boost-/Overdrive-Schaltung, die ausschließlich auf die Endstufe des Verstärkers wirkt. Die...
Ueberschall entwickelt mit der flexiblen Sample-Bibliothek Grunge seine Elastik-Inspire-Serie weiter und versorgt die Musiker-Zunft mit einem Baukasten für Rockproduktionen, Filmvertonung und ähnlichem. Um den echten Grunge-Sound zu bekommen, wurden alle Instrumente live eingespielt und nach Aussagen von Ueberschall authentisch bearbeitet. Die Soundbank enthält 522 Drum-, Bass- und Gitarren-Loops, die zusätzlich in Crunch und Distorted aufgeteilt sind. Das Inspire-Prinzip ermöglicht etliche Kombinationsmöglichkeiten, da es so aufbereitet wurde, dass es auch mit anderen Produkten der Elastik-Inspire-Serie wie z.B. ''Rock'' zusammenpasst. Sämtliche Loops und tonalen Phrasen passen jederzeit und selbst genreübergreifend perfekt zusammen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.322
Um Aufnahmen in bester Qualität zu ermöglichen, verfügt das USB-Mikrofon Nessie des Unternehmens Blue Microphones über verschiedene Tools mit deren Hilfe auch Einsteiger und Semi-Profis – sogar in akustisch und baulich nicht optimalen Umgebungen – zu besten Ergebnissen in Studio-Qualität kommen sollen. Da nicht jeder Anwender die Werkzeuge und das Wissen hat, um Aufnahmen in bester Qualität zu machen, bringt Nessie die entsprechenden Tools zur Signalbearbeitung und zum Schutz vor Nebengeräuschen direkt mit. Das versichert Aufnahmen, die keine weitere Nachbearbeitung erfordern. Dank des integrierten Pop-Filters und der elastischen Halterung sind Störgeräusche, vor allem in tieferen Frequenzen so gut wie ausgeschlossen. Für die...

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben