Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Die amerikanische Plugin-Company Plugin Alliance LLC hat soeben die Verfügbarkeit des Effekt-Plugins Noveltech Vocal Enhancer bekanntgegeben. Der virtuelle Vocal-Prozessor soll der Aufnahme eine noch nie dagewesene Klarheit und Durchsetzungsfähigkeit ohne unschöne Nebeneffekte verleihen. Das Plugin Noveltech Vocal Enhancer arbeitet nach der patentierten und hauseigenen IAF-Technologie, wobei das Kürzel für Intelligent Adaptive Filtering steht. Anders als gewöhnliche Vocal-Enhancer werden hier gewollte Charakteristiken angehoben und keine statischen Frequezen o.ä. eingestellt, so der Hersteller. Der Algorithmus, mit dem Vocal Enhancer arbeitet, verändert sich in Abhängig des eingehenden Audiosignals, wodurch das Resultat immer natürlich...
IK Multimedia bringt immer wieder App-basierte Produkte auf den Markt, wie auch das aktuelle iLectric Piano, das aus dem iDevice ein E-Piano zaubern soll. Der Hersteller wirbt mit studioreifer Soundqualität und ganzen 40 abrufbaren E-Pianos. iLectric von IK Multimedia ist ein Sample-basiertes E-Piano für das iPad, iPhone und den iPod touch. Den Nutzer erwarten nicht nur die Klassiker Wurlitzer und Rhodes, sondern auch verschiedene Cembalet, Pianet und Clavs. E Grand 1 basiert auf den Yamaha CP-70 und das E Gran 2 auf die Kawai-Version des Electric Grand. Um dem Sound den typischen E-Piano-Charakter zu verleihen, hat IK Multimedia die App mit einem EQ, Reverb, Overdrive sowie den Modulations-Effekten Chorus, Flanger, Tremolo, Phaser und...
Zurzeit erblickt bei Native Instruments ein Produkt nach dem anderen das Licht der Welt, um die ohnehin vielfältige Produktpalette des Unternehmens stetig zu erweitern. Zu der neusten Kreation gehört die „Reverb Classics“-Serie, welche den Klang von zwei der bedeutendsten Hallgeräte der letzten Jahrzehnte in das heimische Tonstudio transportieren will. Von kleinen, eher intimen Räumen, bis zum „endlosem“ Hall soll alles möglich sein. Kapitel 1: Überblick Überblick Die „Reverb Classics“-Serie umfasst zwei verschiedene Modelle, den RC 24 und den RC 48. Beide liegen in allen gängigen Plugin-Formaten vor und sind somit in den üblichen DAWs lauffähig. Auch wenn es keine offizielle Stellungnahme zu den emulierten Hallgeräten gibt, deuten...
Avid präsentiert zum Start des neuen Til Schweiger Films „Kokowääh 2“ am 20. Februar ein „Making Of“-Event. In der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München können Interessierte aus der Film-, Fernseh- oder Musikbranche die Entstehung der neuen deutschen Komödie nachverfolgen. Große Teile der Postproduktion, vom Filmschnitt bis zur Tonmischung, sind mit Avid Lösungen entstanden. Die Macher von „Kokowääh 2“ demonstrieren, wie die Avid-Systeme Media Composer und ProTools in der Praxis eingesetzt werden: Constantin von Seld, Filmschnitt Martin Todsharow, Filmmusik Stefan Busch (Digital Editors), Sounddesign und Postproduktion Michael Kranz (CinePostproduction), Tonmischung Das „Making Of“-Event findet am Mittwoch, den 20...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.807
Toontrack bringt wieder ein virtuelles Drumkit auf den Markt, das sich dieses mal dem Blues widmet. The Blues EZX ist mit zwei vollständigen Drumkits der 40er- und 70er-Jahre bestückt. Blues EZX enthält zwei Drumkits, darunter ein Gretsch-Drumset aus den 70er-Jahren und ein mit Kalbsfellen bezogenes Set des Herstellers Swedish Levin aus den 40er-Jahren. Darüber hinaus bietet es Sounds aktueller Crash-Cymbals von Paiste und Sabian, Cymbals der Vintage Zildjian A-und K-Serien und speziellere Extras wie beispielsweise Koffer und ein mit Kalbsfellen bezogenes Tambourin-Set. Alle Instrumente wurden individuell ausgewählt und sind durch unermüdlichen Road-Einsatz des Sampling-Drummers verbraucht und geprägt. Dieser ist nach Aussagen von...
Mit dem UMC204 bringt der Hersteller Behringer ein USB-Audiointerface auf den Markt, das aus der neuen U-Phoria-Serie stammt und bereits auf NAMM-Show präsentiert wurde. Die Serie verspricht höchsten Klanggenuss und verwendet Vorverstärker der Marke MIDAS. Das Behringer UMC204 verarbeitet die anliegenden Audiosignale mit einer Auflösung von bis zu 96 kHz bei 24-Bit und gibt dem Anwender zwei Eingänge sowie vier Ausgänge und einen zusätzlichen MIDI-In/Out an die Hand. Das Audiointerface verwendet zwei Mic-Preamps mit +48V-Phantomspannung, die aus dem Hause MIDAS stammen. Zudem verspricht der Hersteller latenzfreies Abhören sowie einen kraftvollen Kopfhörerausgang mit A/B-Monitoring. Behringer betont, dass bei den Interfaces der...
Gleich zwei Mikrofone von Blue Microphones sind jetzt lieferbar, darunter das ultrakompakte Tiki und das iPhone- & iPad-Mikro Mikey Digital. Tiki punktet nicht nur durch seine einzigartige Bauform, sondern dürfte wegen seiner geringen Abmessungen auch völlig neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnen. Das Blue Microphone Tiki kombiniert eine proprietäre Geräuschunterdrückungs-Technologie mit Voice-Isolation und einer intelligenten Mute-Funktion. Der Grundklang soll bereits durch eine herausragende Klarheit überzeugen. Außerdem werden störende Hintergrundgeräusche direkt ausgeblendet,damit das Hauptsignal klar im Fokus steht, heißt es beim Hersteller. Anwender können dabei entweder den intelligenten Sprachmodus wählen, der für alle...
Die beliebten Kaoss-Produkte von Korg haben soeben ein Update erfahren und hören jetzt auf die Namen Korg KP3+ und Korg Kaossilator Pro+. Zur Neuerung gehören eine Fülle von neuen Effekten, Sounds und Recording-Funktionen. Das 2006 vorgestellte Flaggschiff-Modell KP3 mit seinen mächtigen, sofort abrufbaren Effektprogrammen und seinen flexiblen Sampling-Funktionen genießt noch immer weltweit große Anerkennung unter Musikern und DJs. Die für viele Stilarten und Anwendungen unverzichtbaren Effektkombinationen des KP3 wurden radikal aktualisiert und begeistern mit neuen, innovativen Features. 42 neue Effekt-Typen wie beispielsweise Compressor-Ducking oder Vinyl-Break gesellen zu den bekannten Effekten, sodass insgesamt 150 Effekte abrufbar...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.262
Die Sample-Bibliothek Forest Kingdom II von Best Service geht in die zweite Runde und bringt den Sound von magischen Wäldern und urzeitlichen Dschungeln in die DAW. Klänge und Instrumente von Mutter Natur führen durch faszinierende Klanglandschaften und inspirieren zu neuen Kompositionen. In den Tiefen des geheimnisvollen Urwaldes finden sich in Best Service Forest Kingdom II verschiedenste Flöten, Harfen, Percussion Instrumenten, Phantasie-Kreaturen und magische Klangwelten. Nie zuvor gesampelte Blasinstrumente lassen altertümliche Zeiten auferstehen und urtümliche Schlaginstrumente führen durch die ethnischen Stammesgebiete der Wälder. Im Vergleich zum Vorgänger verspricht Forest Kingdom II schnellere Ladezeiten, schonenderen Umgang...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.896
Mackie hat soeben den Verkauf und die Übergabe der Tracktion Musikproduktions-Software an die Tracktion Software Corporation (TSC) bekannt gegeben. Die TSC wird von den drei Unternehmern Julian 'Jules' Storer, dem ursprünglichen Entwickler der Tracktion Software sowie den früheren “Mackoids” James 'Woody' Woodburn und Dave Christenson geführt. „Da Mackie seinen Schwerpunkt immer mehr auf die Entwicklung innovativer Hardware legt, war der Verkauf von Tracktion an TSC ein logischer Schritt. TSC widmet sich ausschließlich der Entwicklung, dem Support sowie dem Marketing von Tracktion. Die drei Eigentümer der TSC haben umfangreiche Erfahrungen im DAW-Markt, was sie zum perfekten Team macht, um Traktion erfolgreich in die Zukunft zu...
Pünktlich zum Nikolaustag im letzten Dezember veröffentlichte Steinberg das neue Cubase 7. Obwohl wieder viele neue Features dazugekommen sind, ist es vor allem der komplett überarbeite Mixer, der schon im Vorfeld für allerhand kontroverse Diskussionen sorgte. Doch Steinberg hatte den upgrade-freudigen Usern noch weit mehr in die Schuhe gepackt. Der neue Mischer Steinberg hat es sich zur Mode gemacht, mit jeder neuen Cubase-Version eine kleine Veränderung im Workflow oder im Layout-Konzept einzupflegen und so die Umgewöhnung so schmerzlos wie möglich zu halten. Doch dieses Mal hat der langjährige Cubase-Nutzer einen richtig dicken Brocken zu verdauen. Mit der neuen sogenannten „MixConsole“, die den alten Mixer komplett ersetzt, hält in...
Oasis, Laurin Hill oder Die Toten Hosen – egal, ob, es um Aufzeichnungen oder Direktübertragungen von Auftritten legendärer Bands für Radio, TV und Internet geht oder aber um CD/DVD-Produktionen vor Ort in kürzester Zeit: Möglich macht es der „audioToasters“ – ein mobiler Trailer, ausgestattet mit modernster Avid-Technologie. Das Gemeinschaftsprojekt des Schweizer Tonstudios „Tonkultur“ und des österreichischen Konzert-Promoters „al-x“ ist ein mobiler Trailer und garantierte eine erfolgreiche Aufnahme der Foo Fighters beim Open Air Gamep im Sommer 2012. „Die Besonderheit liegt darin, dass wir die Bühnensignale zunächst splitten und dann komplett neu aufmischen, statt das oftmals qualitativ limitierte FOH-Signal zu nutzen“, so der...
Gerade erst einen Synthesizer aus dem Ärmel geschüttelt, präsentiert Waves nun wieder ein Effekt-Plug-In für den Audio-Engeneer. IR-Live ist ein Convolution Reverb der mit Impuls-Antworten arbeitet und für den Live-Einsatz gedacht ist. Waves IR-Live bietet dem Live-Tontechniker Zugriff auf weltweite Hallräume wie Wembley Stadium, CBGB's oder Grand Ole Opry und verspricht eine einfache Handhabung. Zudem soll das Plug-In mit Samples der besten Hall-Geräte bestückt sein. Obwohl der virtuelle Hall-Effekt für den Live-Tontechniker konzipiert wurde, soll das Plug-In auch im Studio daheim seine Anwendung finden. IR-Live ist kompatibel mit den Impuls-Antworten des Vorgängers Waves IR, arbeitet in Echtzeit und unterstützt MultiRack Native und...
Mit Deep House eröffnet Ueberschall die brandneue Club-Sounds-Serie und präsentiert hochwertige Loops und Samples für aktuellen Club Sound. Natürlich darf die Bibliothek auch für andere Stile wie Tech House, Progressive oder Minimal eingesetzt werden. Der Content von Deep House - Club Sounds Vol. 1 ist zweigeteilt. Den Kern der Library bilden 499 Loops und 225 einzelne Sounds, die nach Kategorien sortiert vorliegen und beliebig miteinander kombiniert werden können. Zu den Loops gehören Basslines mit Synth-, Electric- und Acoustic-Sounds, komplexe Backing Loops, mit Filtern und Effekten verfremdete Guitar-Riffs, atmosphärische Flächen, Synths und Chords sowie spacige SFX-Sounds. An rhythmischem Material sind groovige No-Kick- und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.679
Steinberg hat ein erstes kostenloses Update für Cubasis angekündigt. Die Sequenzer App für iOS nutzt nun die Vorteile der vielen Musik-Apps, die Audiobus unterstützen. Audiobus ermöglicht das reibungslose Zusammenspiel mehrerer iOS Apps mit Cubasis. Somit kann man Audioeingang und Bearbeitung in einem einzigen Projekt vornehmen. Cubasis ist kompatibel mit iPad 2 (48 Stimmen), iPad 3. Generation (64 Stimmen), iPad 4. Generation (64 Stimmen) und iPad mini (48 Stimmen) unter iOS 6. Import von Cubasis-Projekten ist in Cubase 7, Cubase 6.5, Cubase Artist 7, Cubase Artist 6.5, Cubase Elements 6, Cubase LE 6 und Cubase AI 6 möglich. Hierzu muss die Cubase Project Import Extension installiert werden. Preise und Verfügbarkeit Cubasis ist als...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.808
In den letzten Jahren hat König & Meyer diverse iPad Halterungen für den Einsatz im Musikbereich vorgestellt. Zur NAMM Show päsentierte K&M auch universelle Halterungen für Tablets und Smartphones. Mit den Haltern 19740 und 19742 kann nach Herstellerangaben nahezu jeder Tablet PC auf der Bühne oder im Studio fixiert werden – vom iPad Mini bis hin zu allen gängigen 10“-Tablets. Selbst Geräte mit Case oder Cover sollen problemlos in die Halterungen passen. Mittels Spannzugfeder ist ein Tablet PC schnell fixiert sowie auch wieder entnommen. Die Halterungen sind schwenkbar und können ins Hoch- oder Querformat gedreht werden. KM_19740_800.jpg||K&M 19740# KM_19742_800.jpg||K&M 19742# KM_19745_800.jpg||K&M 19745# Für Smartphones oder...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 14.702
In Zeiten von Tonehammer haben sich die Libraries Rust 1 und Rust 2 mit Metall-Sounds beschäftigt. Und so ganz nebenbei sollte es von Soundiron bald ein Update zu Rust 1.1 geben. Aber man hat noch nicht auf alles geschlagen. Und so ist mittlerweile Rust 3 erhältlich. Der Kauf erfolgt online, was bei knapp 3,6 GB nicht sonderlich schlimm ist und schnell geht. Als Host fungiert die Vollversion von Kontakt 4 / 5. Während Rust 1 eher kleinere Gegenstände und Rust 2 große Kino-Sounds enthielt, konzentriert sich Rust 3 auf basslastige und melodiöse, tonale Klänge. Den Anfang machen folgende Kategorien: Effects Ensemble Master Sutains Bei den Effekten gibt es Patches für Kontakt 4 und Kontakt 5. Gut zu wissen, dass von den neuen...

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben