Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Korg Volca-Serie: Groove-Zwerge für Bass, Beats und Melody
Auf der Musikmesse durfte unser Kamerateam die von Korg präsentierte Volca-Serie bereits bestaunen, die mit ihrem kleinen Format und dem Charme analoger Grooveboxen neue Fans gewinnen möchte. Zwischen dem Juli und August sollen die kleinen Analog-Kisten in den deutschen Handel gelangen. KORG volca beats | Analoge Rhythm Machine Die Analogsynth-Ära liegt mehr als 30 Jahre zurück und noch immer faszinieren die Klänge analoger Rhythm-Machines. Ihre dichten Sounds behaupten sich neben Gitarren und Akustik-Drums und veredeln Aufnahmen und Live Performances. Volca beats soll dem Musiker fette analoge Drumsounds bescheren und ist mit einem Loop- und Step-Sequenzer aus der bekannten Electribe-Serie ausgestattet. Eine Stutter-Funktion dient...
KeyControl 61 XT - USB-Control-Keyboard für Studio und Live
Der deutsche Hersteller ESI Audiotechnik hat pünktlich zur vergangenen Musikmesse seine Palette von USB-Keyboard-Controllern um das schlichte KeyControl 61 XT erweitert. Es ist ein Keyboard mit 61 anschlagdynamischen Tasten in voller Größe und soll dem Musiker durch seine Stabilität auch im harten Road-Alltag auf der Bühne treue Dienste erweisen. Für das Esi KeyControl 61 XT wird kein separates Netzteil benötigt, da es direkt nach Anschluss am Mac oder PC über USB erkannt wird und einsatzbereit ist. Neben dem Pitch-Bend-Rad und Modulation-Schieberegler stehen acht Endlos-Drehregler und Funktionstasten für die Echtzeitsteuerung von z.B. Software-Klangerzeugern bereit. Neben dem KeyControl 61 XT gibt es noch die kleineren Varianten mit 49...
Hofa präsentiert IQ-Reverb
Die Plugin-Familie bei Hofa freut sich über das neue Mitglied IQ-Reverb, das mit einer umfangreichen IR-Bibliothek, einem benutzerfreundlichen 3D-Interface und anderen Merkmalen begeistern möchte. Das Hall-Plugin Hofa IQ-Reverb erlaubt dem Nutzer die Hallzeit in drei Frequenzbereichen unterschiedlich zu regeln. In einem virtuellen Raum kann die Schallquelle positioniert werden. Verschiedene Modulationen sollen für lebendige Hallstrukturen sorgen. Weitere Fähigkeiten des neuen Hofa-Plugins sind nach Herstelleraussagen Gated Reverb, Reverse Reverb und Ture Stereo. Zudem lässt sich das Plugin-Fenster in seiner Größe beliebig skalieren. Hofa IQ-Reverb kann ab sofort für 99 Euro von der Hersteller-Website geladen werden. Das Plugin...
Best Service veröffentlicht ProjectSAM Lumina
Volles Orchester, Chöre, kleinere Ensembles und eine große Sammlung von Solo Instrumenten – genau das verspricht Lumina, ein 75 Gigabyte großes Sample-Instrument vom Hersteller ProjectSAM. Fantasy und Magie sind die Stichworte in dieser Sound-Palette. Lumina ist vollgepackt mit orchestrierten Texturen, die das gesamte Spektrum für Fantasy und Mystery abdecken möchten. Veredelt mit Grand Piano, Harfe und Percussion stellen diese Aufnahmen wahrhaftig eine aurale Erleuchtung dar, heißt es. Lumina’s Bandbreite an Solo- und Gast-Instrumenten reicht von Legato Woodwinds, wie zb Oboe und Klarinette, bis hin zur keltischen Harfe, Tin Whistle und… einem ganzen Glockenturm! Symphobia und Symphobia 2 boten die beiden Mikrofonstellungen Close und...
Test: Heavyocity AEON
Heavyocity gehören zu den fleißigen Bienchen, die die Medienkomponisten bisher immer mit kreativen, innovativen und zuverlässigen Libraries versorgt haben. Nach dem letzten Coup „Damage“ gibt es sogar eine Doppel-Geburt, die aus den beiden Libraries AEON Melodic und AEON Rhythmic besteht und auch als Komplett-Paket erhältlich ist. Auf 13 GB findet sich neues Sample-Futter (Melodic 12 GB, Rhythmic 1 GB). Die Produkte werden von lyrisch bis expressiv, dunkel bis aggressiv beschrieben. Und mal wieder darf Kontakt die Samples abfeuern. Auch wenn der Gigabyte-Umfang sich doch stark unterscheidet, so ist die Anzahl der Patches nahezu gleich. Während Melodic 300 Patches bietet, ist man bei Rhythmic mit 315 Loops dabei. AEON Melodic Auf 300...
Zoom H6 - Umfangreicher Handy-Recorder
Das japanische Unternehmen Zoom ist bekannt für seine hochwertigen Handy-Recorder und gibt dem Musiker mit dem Zoom H6 wieder einen Grund, sein Portmonee zu zücken, denn dieser Recorder bietet unter anderem auswechselbare Mikrofone und kann bis zu sechs Kanäle simultan aufzeichnen. Der Zoom H6 verarbeitet das aufgezeichnete Material in 24-Bit bei 96 kHz und gibt dem Anwender ein austauschbares Kondensator-Mikrofon in X-Y-Ausrichtung (drehbare Kapseln) in die Hand. Das optionale Mid-Side-Mikrofon mit einer Kugel-Kapsel erlaubt sogar die individuelle Abstimmung der Stereo-Verhältnisse. Wer sein eigenes Mic oder eine Line-Quelle zur Aufnahme verwenden möchte, darf sich der vier zur Verfügung stehenden XLR/TRS-Eingänge bedienen. Zu den...
A360 Personal Mixer von Aviom ist ab sofort lieferbar
Aviom, Hersteller des bekannten A-16II Personal Mixers, beginnt ab sofort mit der Auslieferung seines A360 Personal Mixers, der sich an solche Anwender richtet, die sich primär auf ihren Auftritt und nicht auf die Mischung konzentrieren möchten. Entsprechend liegen alle Funktionen des A360 im direkten Zugriff: es müssen weder Menüs geöffnet noch Soft-Keys gedrückt oder eine komplexe Programmierung vorgenommen werden, um das System einzurichten und in Betrieb zu nehmen. „Die Funktion, die in den letzten Jahren am häufigsten angefragt wurde, waren zusätzliche Kanäle“, erklärt Chandler Collison, Marketingleiter bei Aviom. „Der Schlüssel lag darin, mehr Funktionalität und Steuerungsmöglichkeiten für den Mix zur Verfügung zu stellen, ohne...
Test: AKAI MPC Renaissance
Die Firma AKAI versetzt vor allem die Beat-orientierte Musikerzunft nun seit ungefähr einem Vierteljahrhundert mit der MPC-Reihe in Ekstase und liefert neben seiner kreativen Arbeitsumgebung auch robuste Hardware mit Sounds, die Industriestandards setzten. Immer wieder äußern MPC-User ihre Verbundenheit mit diesen Merkmalen. Die MPC Renaissance wird meiner Meinung nach der nächsten Musiker-Generation und den alten Hasen gleichermaßen Freude bereiten. Was euch erwartet Ein Loblied liegt in der Luft ... denn ich habe mir diese schmucke Kiste gleich nach dem Test zugelegt. Dies ist seit Langem eine Investition, die mir richtig Freude bereitet. Umso leichter fällt es mir darüber zu schreiben. Da die neue MPC mit extrem vielen...
Mastering with the best! SAE Institute verlost einen Teilnehmerplatz
Unter dem Label SAE Master Class veranstaltet SAE Institute bereits seit einigen Jahren hochklassige Seminarveranstaltungen. Ende Mai werden nun die beiden Mastering-Koryphäen Bob Katz und Christoph Stickel ihre grundlegenden Techniken und Herangehensweisen zum Thema Mastering einem auf 30 Teilnehmer beschränkten Auditorium näher bringen. Gewinne einen der begehrten Plätze im Wert von 390,- Euro. Was musst Du dafür tun? Beantworte die Frage: Wie heiß im englischen Sprachgebrauch das Bestreben, mit immer höheren Lautheitspegeln seine Produktion möglichst laut zu gestalten. Schicke die richtige Antwort bis zum 15.05.2013 mit dem Betreff: "SAE Masterclass Gewinnspiel" an: gewinnspiel@recording.de Unter allen Einsendungen ziehen wir im...
FL Studio mobile - DAW für Android & iOS
Die bekannte DAW FL Studio aus dem Hause Imageline gibt es jetzt auch für den mobilen Sektor (Android & iOS) und hört auf den simplen Namen FL Studio mobile. Damit liegt Imageline voll im Trend und beglückt die Android-Gemeinde mit einer ernstzunehmenden DAW im App-Markt. FL Studio mobile umfasst das Basic-Portfoilio einer konventionellen DAW und gibt dem Nutzer einen Sequencer mit Samplern und Synthesizern inklusive Effekte in die Hand. Das Einspielen von Instrumenten erfolgt über das virtuelle Keyboard, dem Piano-Roll-Editor oder dem StepSequenzer. Verspielte Noten können bequem verschoben werden. Ein Swing-Faktor sorgt für den passenden Groove bei zu statisch programmierten Beats. Für jedes Instrument stehen Volume, Pan, Release und...
Native Instruments veröffentlicht Pulswerk für Maschine
Native Instruments hat kürzlich Pulswerk veröffentlicht - eine neue Maschine Expansion zur Produktion von minimalistischem Techno und House. Neben 30 Drum-Kits enthält Pulswerk zudem 20 Special Kits mit ausschließlich gepitchten Klangquellen und bietet mit den enthaltenen Multi-Effekt-Kits vorprogrammierte, tempo-synchrone Effekt-Ketten und 60 neue und speziell angefertigte Massive-Presets. Als klangliche Basis liegen Pulswerks 30 Drum-Kits mit einer sorgfältigen Auswahl an Kicks, Snares, Claps und metallischen Sounds zugrunde. Eine Reihe an weiteren Spezialkits mit deutlich höherem Umfang im Vergleich zu früheren Expansions umfasst eine Fülle an Chords, Pads, Drones, Bleeps und eine Vielzahl an gepitchten Klangquellen. Pulswerk kommt...
Toontrack New York Studio Collection bringt Studio-Sound ins Haus
Toontrack New York Studio Collection vereint den mit einer Vielzahl von Preisen ausgezeichneten Superior Drummer mit der kompletten Kollektion aller Sound-Bibliotheken der „New York Studios“-Serie, NY Studios Vol.2 SDX und NY Studios Vol.3 SDX. Dieses Bundle bringt dem Nutzer den Studio-Raumsound von drei legendären New Yorker Recording-Studios ins Haus, so Toontrack. Über 50 GB an unbearbeiteten Drumsounds warten nur darauf, verarbeitet zu werden. Diese sollen mit seltenem und ausgesuchtem Studioequipment (Vintage und Modern) aufgenommen worden sein. Mixer-Presets für vielfältige Sound-Alternativen sind ebenfalls in dieser Box enthalten. Zum Inhalt der Kollektion zählen elf komplette Drum-Sets, insgesamt 26 Snares sowie 17 Bassdrums...
Steinberg präsentiert Allen Morgan Signature Drums Vol. 1
Das Entwickler-Team von Steinberg bringt mit Allen Morgan Signature Drums Vol. 1 Expansion Pack ein neues VST-Sound-Set auf den Markt, das mit Drum-Samples und MIDI-Loops perfekt für die hauseigene VST-Drummachine Groove Agent One aufbereitet wurde. „Allen Morgan hat ausgezeichnete Arbeit geleistet. Die Samples sind fantastisch, die Loops grooven und alles ist perfekt in 30 Drum-Kits arrangiert“, bemerkt Matthias Quellmann, Produkt Marketing Manager bei Steinberg. Das Allen Morgan Signature Drums Vol. 1 Expansion Pack enthält akustische und elektronische Drum-Sounds und deckt eine große stilistische Bandbreite ab. Die über 900 Drum-Sounds und Effekte wurden von US-Produzent und Engineer Allen Morgan aufgenommen und bearbeitet, der für...
Sample Logic Cyclone - Sample-Instrument mit Synthese-Funktion
Best Service gibt die Veröffentlichung des Produktes Sample Logic Cyclone bekannt, bei dem das Stichwort „Sampling trifft auf Synthese“ lautet und meint, dass der Nutzer die totale Freiheit bei der Bearbeitung am Sound bekommt. Cyclone präsentiert sich als eine Synthesizer-Kontakt-Lösung und bietet über 325 Instrumente und Multis, von Pads mit mehreren Layern voller Bewegung und cinematischen Instrumenten, bis zu Dubstep-Bässen, elektronischen Hybrid-Leads und experimentellen Drumkits. Cyclone ist in den spezifischen Kategorien Arpeggiated, Basses, Harmonics, Kits, Leads, Pads, Construction Kits, Instrument Stacks und One Note Glory aufgeteilt. Neben den Bearbeitungsfunktionen Multicore-Effect-Sequenzer, Trigger, Arpeggigater ist noch...
Yamaha stellt E-Drumset-Serie DTX 502 vor
Yamahas akustische Drums und die professionellen elektronischen Kits sind die erste Wahl der Profi-Drummer und Studios auf der ganzen Welt - das neue DTX502 Trigger Modul sowie die Drum-Kits DTX522k, DTX532k, DTX542k und DTX562k versprechen hohe Leistung mit Profi-Features bei absoluter Stille, sodass auch Drummer mit hellhörigen Nachbarn getrost zugreifen dürfen. Das Debüt der neuen DTX502 Kits fällt zusammen mit der Auszeichnung der DTX-Drum-Serie mit dem internationalen Quiet Mark. Quiet Mark ist die Marke der Noise Abatement Society, mit der besonders ruhige Technologie-Designs ausgezeichnet werden. Die Yamaha DTX-E-Drums beeindruckten das Quiet Mark Prüfungsteam mit ihren einzigartigen TCS-Pads (Textured Cellular Silicone): "Das...
WaveDNA Liquid Rhythm - Mächtiges Rhythmus-Tool
Das kanadische Software-Unternehmen WaveDNA präsentierte bereits auf der NAMM-Show und der Musikmesse ihren intelligenten Rhytmus-Assistenten Liquid Rhythm. Dieser möchte die Produktion von rhythmischem Material (Beats, Percussion-Loops usw.) erleichtern und bietet dem Musiker eine Vielzahl an ausgeklügelten Werkzeugen. WaveDNA Liquid Rhythm arbeitet mit den sogenannten Musik-Molekülen (repräsentieren MIDI-Noten) und ist in der Lage, Verwandtschaften zwischen diesen herzustellen. So ist es möglich, mit einzelnen Änderungen an der molekularen Struktur gleich mehrere MIDI-Noten simultan zu verändern. Soll heißen, dass aus einem statischen Drum-Pattern mit nur wenigen Klicks ein menschlich eingespieltes Drum-Pattern entstehen kann. Der...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben