Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Die englische Firma Cartec Audio hat sich einen Namen mit der Nachempfindung des zeitlosen Pultec Valve Program Equalizers EQP-1A gemacht. Jetzt stellt der Hersteller zwei neue Equalizer vor, die aktuellen Produktionen das gewisse klangliche Etwas verleihen sollen. Der EQP-2A ist ein Stereo-Mikrofon-/Line-Vorverstärkern, der auf 2HE 19” mit diskreten Op-Amps arbeitet und zusätzlich einen vollständigen Pultec-Program-EQ mitbringt. Dank der M/S-Encoding- und M/S-Decoding-Sektion eignet sich der EQP-2A auch für den Einsatz mit Stereomikrofonen. Der EQ-Pre-2A orientiert sich ebenfalls am Pultec-Equalizer, soll darüber hinaus aber deutlich mehr Möglichkeiten als das Vorbild bieten. Neben dem Stereo-Preamp bietet der EQ-Pre-2A auch einen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 12.714
Zum Start der IFA tritt am 31. August die EBU-Empfehlung R128 zur Lautheitsnormierung bei allen öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten aus Deutschland als verbindliche Produktionsrichtlinie in Kraft. Mit dem übergangslosen Wechsel von den bisherigen Richtlinien auf die neuen Tonvorgaben soll fortan eine Programmausstrahlung einschließlich Werbung in einer einheitlichen Lautstärke gewährleistet werden. Für Zulieferer und Produzenten bedeutet die Umstellung, dass ausgestrahlte Sendebeiträge und Werbespots/Sponsoringtrailer bereits ab dem 31. August 2012 gemäß EBU R128 hergestellt worden sein müssen. Rüsten Sie sich jetzt für die Umstellung Das VisLM Loudness Meter von Nugen Audio ist ein professionelles Software-Tool für...
Aus der Synthesizer-Schmiede von Dave Smith kommt mit dem Mopho x4 der neueste analoge Klangerzeuger, der an die vorherigen Modelle anknüpft und mit vierfacher Polyphonie strotzt. Das Signal soll zu 100 Prozent analog sein. Der Dave Smith Mopho x4 ist mit 44 leicht gewichteten Tasten ausgestattet, die neben einem Anschlags-dynamischem Verhalten auch Aftertouch beherzigen. Zur Klangerzeugung wurde der Synthesizer mit zwei analogen Oszillatoren ausgestattet. Darüber hinaus gibt es noch zwei Sub-Oktav-Generatoren, ein Curtis-Tiefpass-Filter (2- oder 4-polig) sowie drei Hüllkurven-Generatoren und vier LFOs. Um den Sound noch lebendiger zu gestalten, muss sich der Anwender lediglich des 16x4-Stepsequenzers oder des Arpeggiators bedienen...
„Sie haben keinen Platz für eine Schallkabine? Kein Problem! Die Mikrofon-Studiosysteme von micco lassen sich platzsparend an der Wand montieren oder mit einem Standsystem stabil aufstellen“, heißt es in der Pressemitteilung. Diese sind ab sofort im Vertrieb des Unternehmens Klemm Music Technology. Die Mikrofon-Studiosysteme von micco sollen auch auf kleinstem Raum platzsparend und flexibel genug aufzustellen sein. Ein großer Reflexionsschirm ist ebenfalls mit im System integriert. Die technischen Innovationen der vergangenen Jahrzehnte im Bereich des Soft- und Hardware-Recordings sowie bei der Mischpult-Technologie haben dazu geführt, dass professionelle Tonstudios längst nicht mehr die riesigen Flächen benötigen, wie dies früher...
Von Soundiron gibt es jetzt das Kontakt-Multiinstrument Tuned Micro, welches extra für den Vertrieb Time+Space entwickelt wurde. Das kompakte Instrument beherzigt einzigartig gestimmte Streicher- und Percussion-Instrumente. Tuned Micro wird als kleines aber kraftvolles Sample-basiertes Instrument vorgestellt, dass das gesamte klangliche Spektrum des Soundiron-Katalogs abdecken soll. Zum Instrumenten-Repertoire von Tuned Micro gehören Bamblong, Circlebells, Cylindrum, Imbibaphones, Kalimba, Music Box, The Struck Grand, Toy Glockenspiel, Twine Bass, Waterharp, Whaledrum sowie Zitherette. Auf Knopfdruck soll der Anwender Zugriff auf alle 20 individuellen Artikulationen der oben genannten Instrumente haben. Mit zwei unabhängig arbeitenen...
IK Multimedia ARC System 2 ist in Zusammenarbeit mit dem Entwickler-Team von Audyssey entstanden und verspricht dem Nutzer, seine Raumakustik durch ein passendes System aus kalibriertem Mikrofon, einer Mess-Software sowie einem speziellen Plug-In verbessern zu können. Das Raumkorrektur-System ARC System 2 vom Hersteller IK Multimedia dient der Analyse und der Optimierung der Raumakustik. Das Advanced-Room-Correction-System (ARC) basiert auf der Technologie MultiEQ XT32, das von Audyssey entwickelt wurde, um die Frequenzen und Phasengänge im Sweet-Spot und Raum messen zu können. Im Paket enthalten sind eine Mess-Software, ein Plug-In sowie ein bereits kalibriertes Kondensatormikrofon. Der Nutzer muss mit dem Mikrofon und der...
Die neue MS-MKII-Serie von Ultimate Support werden als neue Referenz-Stative für Studiomonitore präsentiert und sollen die lästige Frage nach der richtigen Aufstellung im Projekt- und Heimstudio klären. Viele praktische Details sowie eine stabile Bauweise werden vom Hersteller versprochen. Das kleinste Modell der MS-MKII-Serie von Ultimate Support ist das Desktop-Monitor-Stativ MS-80, das Monitoren dank Anti-Rutsch-Beschichtung einen optimalen Halt gibt. Der besonders dichte Akustik-Schaum soll gleichzeitig für eine perfekte akustische Entkoppelung von Lautsprecher und Aufstellfläche sorgen. Mit der Winkel- und Achsen-Einstellung ist sichergestellt, dass man beim Abhören auf jeden Fall im Sweet-Spot sitzt. Der MS-90 ist ein...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 16.505
Alesis professionelle Recording-Lösung fürs iPad, das iO Dock, wird ab sofort mit einem Adapterschlitten ausgeliefert, der optimal auf die Form des neuen iPads (3. Generation) zugeschnitten ist. Zudem ist das iO Dock auch weiterhin abwärtskompatibel zum iPad der ersten beiden Generationen. Das iO Dock stattet ein iPad mit hochwertigen Audioanschlüssen und zahlreichen Zusatzfunktionen wie ein MIDI-Interface und einen Fußschaltereingang aus. Neben zwei XLR-/Klinkeneingängen mit zuschaltbarer Phantomspannung für den Betrieb von Kondensatormikrofonen verfügt das iO Dock über zwei 6,3-mm-Klinkenausgänge sowie einen weiteren 6,3-mm-Kopfhörerausgang mit separater Lautstärkeregelung. Die Klinkeneingänge lassen sich auf den Gitarrenpegel...
Die soeben erschienene Brenn-Software Hofa CD-Burn & DDP soll zum einfachen Brennen von Audio-CDs und dem Erstellen von DDP-Images mit CD-Text, ISRC- und EAN/UPC-Codes dienen. HOFA CD-Burn & DDP ist entweder als Plug-In oder Standalone-Variante zu haben. Durch die Plug-In-Version ist es nun erstmals möglich, den gesamten Mastering-Prozess in jeder DAW zu vollenden. Der Sequenzer dient zum Arrangieren des Materials. Durch das Erkennen von Pausen werden vom Plug-In sämtliche CD-Marker gesetzt. Diese können selbstverständlich noch vom Benutzer angepasst und ergänzt werden. Die Standalone-Version bietet neben der Drag-&-Drop-Funktion von Dateien aller üblichen Audio-Formate die Möglichkeit, das Arrangement durch Schneiden, Fades und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 18.986
Mit einer Laufzeit von über elf Stunden präsentiert der Seminaranbieter audio-workshop die neue Tutorial-DVD „Mixing Praxis“. In mehr als 50 Spuren mischt Dozent und Tontechniker Floiran Gypser zusammen mit dem Produzenten Kristaps Grasis einen kompletten Rock-Pop-Song. In „Mixing Praxis“ werden alle notwendigen Arbeitsschritte zur Produktion eines Rock-Pop-Songs anschaulich und praxisnah erklärt – vom Einrichten des Projekts über die Einzelspurbearbeitung bis zur Finalisierung des Mixdowns, so das Team von audio-workshop. Der Workshop ist für alle DAWs (u.a. Cubase, Logic, ProTools, Live, Reaper etc.) geeignet. Auszug aus dem Inhalt • Vorbereitung des Mixdowns • Einzelspurbearbeitung mit Dynamikeffekten und Equalizer • Einsatz von...
Die Toningenieure des Veranstaltungshauses PACT Zollverein vertrauten beim Klavierfestival Ruhr im vergangenen Juli auf Avids Venue SC48, um die Klänge perfekt herauszuarbeiten. „Diese Musik verlangt höchste Präzision; die Aussteuerung grenzt schon fast an Mikrochirurgie“, beschreibt der zuständige Tontechniker Chris Göbel. Konzerte, Theater, Tanz und Performance – das Veranstaltungshaus PACT Zollverein deckt ein breites Spektrum ab. Ein Live-Sound-System für diese Vielfalt muss hohe Anforderungen erfüllen. Das analoge Mischpult, mit dem PACT lange Zeit gearbeitet hat, war den Ansprüchen nicht gewachsen; auch eine digitale Lösung bot weder die erforderlichen Funktionalitäten noch erfüllte sie die Erwartungen an die Klangqualität: „Venue...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 19.619
Der britische Starproduzent Mark Ellis alias „Flood“ setzt bei seinen Aufnahmen mit weltbekannten Bands wie U2 oder The Killers auf Sontronics-Mikrofone. Der Grammy-Gewinner ist von den Sontronics-Produkten dermaßen begeistert, dass er bei seinen Produktionen von einem eigenen „Sontronics-Sound“ spricht. Flood schwört auf die in Großbritannien entworfenen Mikrofone von Sontronics, seit sie ihm sein nicht minder berühmter Produzenten-Kollege und Partner Alan Moulder vor einigen Jahren zum ersten Mal empfohlen hat. Floods Sontronics-Sammlung vergrößert sich seitdem kontinuierlich und so hat sich der Grammy-Gewinner sogar zum Beta-Tester seiner Lieblings-Mikrofone entwickelt. „Ich habe das Delta- und das Sigma-Modell ausprobiert und mich...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 21.550
"Book Of Love“" ist ein karitatives Musikprojekt, das eine Liebesgeschichte in einem Konzeptalbum vertont. Sandra Werner-Kreßmann (Konzeption und Text) und Bastian Wagner (Produktion und Musik) haben nach langer Ideenfindung und Planungsphase im Herbst 2011 mit der Umsetzung des Projekts begonnen. Viele nationale und internationale Künstler (u.a. auch von RECORDING.de) beteiligten sich an der CD-Produktion und sorgen somit für eine große Bandbreite an musikalischen Stilrichtungen. Mit dem Verkaufserlös wird das Waldpiraten Camp (ein Projekt der Deutschen Kinderkrebsstiftung) unterstützt. Alle Beteiligten unterstützen das Anliegen der Initiatoren, die kompletten Einnahmen aus der Produktion der CD einer wohltätigen Einrichtung...
Die Sample-Schmiede Ueberschall präsentiert mit Electro House Inferno die neueste Produktion der Vodovoz-Serie. Druckvolle Beats und Breaks, ultratiefe Bässe, processed Synths und noch vieles mehr sind in zehn Royalty Free Tracks verpackt. Alle Tracks sollen professionell designed, arrangiert und abgemischt sein. Das Genre Electro House zählt zu den meistverkauften und populärsten Dance-Stilen der Gegenwart. Ursprünglich von den zwei Franzosen mit Roboter-Masken zum Leben erweckt, hat sich Electro House über die Jahre stetig weiterentwickelt. Dieser Musikstil wird laut Ueberschall weltweit wegen seines massiven Drucks, futuristischen Sounddesigns, dem oft komplexen Aufbau und den entfernten Parallelen zu Prog Rock, P-Funk...
Heute hat Steinberg eine erhebliche Preissenkung für die Controller der CMC Serie verkündet. Ab sofort beträgt die unverbindliche Preisempfehlung für CMC-CH, CMC-AI, CMC-QC, CMC-TP und CMC-PD nur noch 99,99 Euro. Der Preis für den CMC-FD wird auf 119 Euro (ebenfalls UVP) gesenkt. Dank der neuen unverbindlichen Preisempfehlung wird der modulare Ansatz der Produktreihe jetzt noch attraktiver. „Mit dieser Preissenkung haben unsere Kunden jetzt die Möglichkeit, sich ein optimal auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Controller-System zusammenzustellen, ohne ihr Budget zu sehr zu belasten“, erklärt Stefan Schreiber, Product-Marketing-Manager für Hardware. Features im Überblick • Sechs Controller zur Steuerung spezieller Cubase Bereiche •...
MicW erweitert seine prämierte i-Mikrofonserie um die Lavalier-Modelle i825 und i855. Die beiden Miniatur-Mikrofone werden für optimale Sprachqualität am Revers des Sprechers angebracht. Ideal also für die Aufzeichnung von Moderationen, Reportagen oder Präsentationen. Die lediglich 1 Zentimeter langen und 5 Gramm leichten Miniatur-Mikrofone sind mit einer 3-mm-Kapsel und einem extra-dünnen, besonders stabilen Stahladerkabel ausgestattet und erlauben so eine unauffällige Platzierung. Beide Modelle sind perfekt für Smartphones und Tablets mit 4-poligem Mini-Klinke Headset-Anschluss wie Apple iPhone und iPad geeignet. Der Anschluss an digitale Spiegelreflexkameras, Videokameras, Notebooks sowie konventionelle Mischpulte und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 14.775
Das deutsche Unternehmen Sommer Cable steigt auf den MADI-Zug und präsentiert neue hochwertige Leitungen, mit denen MADI-Übertragungen mit Leitungslängen von bis zu 120 m problemlos möglich sein sollen, teilweise sogar noch längere Strecken. Die Abkürzung MADI bedeutet ''Multichannel Audio Digital Interface'' und wird aktuell von vielen digitalen Mischpult- und Recordingsystemen unterstützt. Hierbei können bis zu 64 Audiokanäle, gemeinsam mit einem Synchronisationssignal, über eine einzelne Koaxialader übertragen werden. Digitale Mischpultsysteme benötigen meistens zwei koaxiale Verbindungen zwischen Stagerack und Konsole. Die Koax-Multicore- und Koax-Hybrid-Leitungen von Sommer Cable jedoch sollen dies in nur einer Leitung mit einem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.162

Neue Themen

Chartshow 6.2024

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben