Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Aus dem Hause Avid kommt pünktlich zur IBC das neue Pro Tools|HD Native Thunderbolt-Interface, welches niedrigste Latenz und beste Soundqualität verspricht. Das Audiointerface kann auch mit gängigen DAWs betrieben werden, so die Pressemitteilung. „Pro Tools|HD Native stellt professionellen Anwendern einen kosteneffizienten, hostbasierten DAW Sound in Topqualität zur Verfügung“, so Chris Gahagan, Senior Vice President of Products bei Avid. „Mit der neuen Lösung von Avid haben Profis jetzt die Wahl zwischen zwei Pro Tools|HD Native-Ausführungen: entweder mit einem neuen Thunderbolt-Interface für mit Thunderbolt ausgestatteten Laptop und Desktop-Computer oder eben als Standard PCIe-Karte zum Einbau in einen Desktop-Computer oder ein...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.391
In dem Videolernkurs Hands On Studio One erklärt der Autor Fabian Metz alle wichtigen Arbeitsbereiche und Funktionen von Studio One V2 im Schritt-für-Schritt-Tempo. Den Nutzer erwarten gestochen scharfe Videos für PC und Mac sowie eine spezielle iPad-Version. In über 70 Lektionen mit mehr als fünf Stunden Gesamtlaufzeit soll der Nutzer anhand praktischer Beispiele alles lernen, was zur Erstellung, Aufnahme, zum Abmischen und für die Ausgabe eigener Songs und Musikstücke relevant ist. Der Kurs ist dabei so aufgebaut, dass er für Anwender aller Presonus Studio One V2-Versionen, egal, ob Free, Artist, Producer oder Professional, geeignet ist. Der Lernkurs beinhaltet integrierte Lektionsbeschreibungen und erlaubt das Setzen von eigenen...
Das Unternehmen Focusrite bringt mit Forte ein tragbares Audiointerface auf den Markt, das die Tradition und Leidenschaft für Klangqualität des originalen Mischpultes Focusrite Forté weiter führen soll. Der Name Forte wurde zum ersten Mal für ein originales Focusrite-Mischpult verwendet, in dem alle Elemente zum Einsatz kamen, die den legendären Focusrite-Klang noch heute ausmachen. Das originale Focusrite Forté war ein Mischpult, das laut Focusrite auf den bahnbrechenden Mikrofon-Vorverstärker- und Kompressor-Modulen basierte, die Rupert Neve in den 1980ern für die Air Studios entwickelt hatte. Dabei war das Ziel, die allerhöchste Audioqualität zu erreichen, ohne auf irgendwelche Kosten achten zu müssen, heißt es in der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 14.339
Wie nicht anders zu erwarten drückt Ampeg mit seinem „kleinen“ SVT-7 Pro Amp mächtig Luft weg. Und dann wären da noch die zwei Speaker der neuen Pro Neo Series mit 4x10 und 1x15 Zoll Speakern. Es ist Zeit zu prahlen. Was erwartet euch? Als ich das erste Mal in einem Musikgeschäft einen Bass durch einen Ampeg spielte, fing eine kleine Liebesbeziehung an. Zum Leidwesen der Verkäufer. Es hatte alles was ich wollte. Es war, als wäre der Bass das wichtigste Instrument auf der Welt. Über die Jahre spielte ich Gallien&Krüger, Warwick, Fender, Glockenklang und einige sehr teure namhafte Amps sowie obskure Kisten, die irgendwie in der falschen Abteilung landeten. Aber egal welcher Amp es war und wie gut er auch sein mochte: ich bin immer wieder...
Die Sample-Bibliothek Dubstep Destruction von Ueberschall zeigt die aggressive Seite des Dubstep und soll noch härter sein, als konventionelle Dubstep-Produktionen. Die Library ist bereits im Handel erhältlich. Die Instrumententracks von Dubstep Deconstruction beinhalten membranerschütternde Subbässe, wummernde Wobble-Basslines, abgedrehte Synthesizer, Ragga-Vocals, atmosphärische Chords- und Flächensounds sowie ausgefallene Soundeffekte, heißt es in der Pressemitteilung. Die 950 MB große Library enthält zehn Construction Kits mit insgesamt 721 Loops. Jedes Kit besteht aus bis zu fünf Unterordnern mit einem Main-Kit, das alle Loops und Sounds des Hauptthemas vereint. Dazu gibt es die Variationen mit jeweils verschiedenen Abwandlungen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.114
Mit dem nvelope rack kündigt der Hersteller elysia die 19"-Ausführung des diskret aufgebauten Impulsformers an. Dieser Stereo-Dynamikprozessor kann Signale ganz subtil oder auch sehr drastisch durch die Formung ihrer Impuls-Struktur verändern. Er ermöglicht einen direkten Zugriff auf die Hüllkurve eines Signals, indem er die Intensität von Attack und Sustain beeinflusst. Das wichtigste Anwendungsgebiet des nvelope ist die Bearbeitung von Einzelsignalen, allerdings kann der Impulsformer auch beim Mischen eine wertvolle Hilfe sein. Mit mehr Attack und weniger Sustain lässt sich ein Sound in den Vordergrund stellen, oder mit umgekehrten Parametern weiter nach hinten in den Mix. Eine einzigartige Funktion ist der Dual Band-Modus für noch...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.440
Bei der neuen Lautsprecherserie DLM aus dem Hause Mackie handelt es sich um kompakte, aktive Lautsprecherboxen, deren Gesamt-Konzept im Livesound-Bereich einzigartig sein soll. Sie besteht aus zwei Fullrange-Modellen (DLM8, DLM12) und dem Subwoofer (DLM12S). Mit den beiden 2000 Watt starken Lautsprechern DLM8 und der DLM12 führt Mackie die neue TruSource-Technologie in den Markt ein. Diese wird mit Mackies-TruSource-Treibern umgesetzt. Dabei handelt es sich um einen leistungsstarken Tieftonlautsprecher und einen 1,75” Kompressionstreiber, die sich durch einen gemeinsamen Magneten auszeichnen und somit sehr kompakt gebaut werden konnten. Der TruSource DSP soll für hohe Klarheit, gleichmäßige Abstrahlung und unvergleichbare Klangtreue...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.264
Das Unternehmen Roland bringt mit dem MIDI-Keyboard A-49 einen kompakten Controller auf den Markt, der sich durch die verbaute „Premium-Tastatur“ von den Mitbewerbern abheben möchte und laut Roland auch anspruchsvolle Profis begeistern wird. Die anschlagsdynamischen Tasten des A-49 verfügen über abgerundete Kanten für eine besonders sensible Reaktion auf die Spieltechnik und komfortable Glissandi. Die ohnehin schon außerordentlich geringen Mechanik-Geräusche wurden noch weiter reduziert, so Roland. Hierbei wurde besonderer Wert auf eine wackelfreie Aufhängung der Tasten gelegt. Das 2,5 Kilogramm leichte A-49 bietet auf der Rückseite versenkte Anschlüsse, wodurch es sich optimal vor einem Computer-Monitor aufstellen lässt. Zwei Regler...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.114
Apogee präsentiert Quartet, das neueste Audiointerface und Kontrollzentrum für den Mac. Mit vier Eingängen, acht Ausgängen, MIDI-Funktionalität und einem großen Anzeige- und Kontrollfeld, möchte Quartet neue Maßstäbe in Sachen Leistungsfähigkeit und Anschlussmöglichkeiten setzen. Quartet wird laut Herstelleraussagen mit extrem geringer Latenz und bester Performance über USB 2.0 an den Mac angeschlossen. Von MacBook Air bis zum MacPro liefert Quartet eine blitzschnelle Verbindung, wie es heißt, unabhängig von Computermodell oder der Sample Rate (44.1kHz-192kHz). Zur Bedienung stehen dem Nutzer der unverkennbare Kontroll-Drehknopf, zwei OLED-Displays sowie sechs Touchpads zur direkten Auswahl von Ein- und Ausgängen zur Verfügung. Die...
Roland präsentiert diese Woche vieles an Neuheiten, wie zum Beispiel das Road-taugliche Audiointerface Duo Capture EX, welches mit Vorverstärkern aus den hauseigenen High-End-Mischpulten arbeitet. Das Roland Duo Capture EX besitzt zwei digital kontrollierte Premium-Mikrofonvorverstärker (VS Preamps), welche die gleichen hochwertigen Komponenten verwenden, wie Rolands V-Studio 700 und M-400 Digital Mixer. Die Preamps verfügen über kombinierte XLR/Klinken-Eingänge mit separater Phantomspeisung für jeden Kanal. Eines der herausragenden Merkmale des Duo Capture EX ist seine besonders nebengeräuscharme, flexible Stromversorgung, so Roland. Besonderer Wert wurde auf saubere, symmetrische Ein- und Ausgangssignale für professionelle Einsätze...
8dio bietet mittlerweile ein sehr breites Spektrum. Von klassischen Percussions, Streichern und Flügeln bis hin zu moderndem Sound-Design, das wirklich brandaktuell klingt und den Hollywood-Sound per einfachem Tastendruck möglich macht. Hans Zimmer lässt grüßen. Mit Hybrid Tools 1 gab es schon eine ‚freundliche’ Version. Hybrid Tools 2 ist wesentlich düsterer. Das sagt auch schon das Handbuch: Ideal for dark scoring and horror trailers. Nach dem Online-Kauf lädt man mit dem eigenen 8dio-Download-Programm 2,4 GB runter. Für das Einladen braucht man mindestens die Vollversion von Kontakt 4.2. Über 800 Samples stehen nicht nur in Kontakt zur Verfügung, sondern auch im Samples-Ordner der Bibliothek. So ist es einfach, die Samples ohne...
Yamaha widmet sich mit seinem neuen Sortiment an E-Drum-Kits direkt an Ansteiger und präsentiert die drei Drum-Kits DTX450k, DTX430k und DTX400k. Alle Kits machen Gebrauch des neuen Tone-Generator DTX400. Der DTX400 Tone Generator stellt 169 Drum- und 128 Keyboard-Voices von den großen Geschwistern DTX900/700 zur Verfügung. Die 32-fache Polyphonie ist mehr als ausreichend für saubere Drum-Grooves, heißt es bei Yamaha. Die zehn Preset-Drum-Kits können auch mit eigenen Sound-Zusammenstellungen überschrieben werden, wobei neun verschiedene Reverb-Typen für den richtigen Raumklang zuständig sind. Über den Aux-In-Audio-Eingang können MP3- oder CD-Player angeschlossen werden, sodass man problemlos zu seinen Lieblingssongs Schlagzeug spielen...
Toontrack liefert mit dem Neil Dorfsman EZmix Pack eine Signal-Kette, die für alle denkbaren Mixing-Situationen fertige Presets mit sich bringt. Darüber hinaus enthält es eine sinnvolle Auswahl an Presets der neuen Guitar- und Bass-Amp/Cabinet-Simulationen. "EZmix 2 liefert selbst für professionelle Produktionen eine absolut ausreichend gute Soundqualität. Es ist ein großartiges Tool, vor allem weil sich damit sehr intuitiv arbeiten lässt und man schnelle Ergebnisse und Erfolgserlebnisse erhält – und ganz nebenbei macht es auch noch großen Spaß, damit zu arbeiten!", sagt der Producer/Engineer Neil Dorfsman. Laut Pressemitteilung greift der Produzent und Recording-Engineer Neil Dorfsman (Bruce Springsteen's "The River", Sting's "...
Mit dem Roland Integra-7 stellt der japanische Hersteller ein Sound-Rackmodul vor, das den Nutzer mit mehr als 6000 Sounds an akustischen und synthetischen Instrumentenklänge begeistern möchte. Mit der Entwicklung der SuperNatural- und Behavior-Modeling-Technologien hat Roland die Grenzen zwischen akustischen und elektronischen Insrumenten aufgehoben. Sie dienen als Basis des Roland Integra-7. Dieses ist laut Herstelleraussagen ein hochmodernes 16-Part-Rack-Soundmodul mit einem superschnellen Prozessor. Es beinhaltet eine „Greatest Hits“-Auswahl der besten Sounds aus Rolands Keyboard-Flaggschiffen, den V-Drums-Soundmodulen sowie die komplette SRX Expansion Board-Library. Erstmalig kommt hier Rolands neueste Technologie mit Namen...
Das Sample-Paket 70s Funk Rock aus dem Hause Ueberschall spiegelt die Fusion der weißen und schwarzen Musik in den 70er-Jahren wieder. Satter Rocksound, vertrackte Beats, funky Gitarren-Riffs und ein pulsierender Bass gehören zu den Merkmalen dieser Sample-Bibliothek. In den 70er Jahren hatte Funk fraglos den besten Groove und Rock den besten Sound. Nicht umsonst gelten viele Alben aus dieser Epoche als unerreichte Meilensteine. Diesen Altmeistern und Gitarrenhelden ist es zu verdanken, dass Funk und Rock nicht einfach nur vermischt wurden, sondern regelrecht fusionierten. Die Bibliothek 70s Funk Rock möchte die Energie dieser experimentierfreudigen Ära mit den kreativen Möglichkeiten der modernen Musikproduktion vereinen. Diese 3,3...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.746
Aus den Forschungslaboren des Unternehmens zplane kommt nun Version 2.0 des Harmonisierungs-Tools vielklang instant harmony. Aktuell handelt es sich dabei noch um eine Public-Beta-Version, die allen Interessierten zur Verfügung steht. Das Plug-In vielklang instant harmony arbeitet mit Stimmführungs- und Harmoniefolge-Regeln, um Harmonisierungen für bis zu vier Stimmen zu erzeugen. Der Prozess soll dabei nicht nur schnell und einfach erfolgen, sondern qualitativ auch hochwertige Ergebnisse erzielen. Des Weiteren ermöglicht die Software dem Nutzer das Bearbeiten von Pitch und Timing, verfügt über einen neuen Vibrato/Tremolo-Generator sowie den drei Visualisierungsoptionen Pianoroll, Arranger und Pseudonotendarstellung. Die...
“Musiktechnik Made in Germany” lautet aktuell die weltweite Markenbotschaft von SPL. Exklusiv im Heimatland lädt der niederrheinische Hersteller seine Kunden zu einem Produkttest ein und verlost zusätzlich drei SPL-Geräte. Das Testobjekt ist dabei die 2Control, ein Lautsprecher- und Kopfhörer-Abhör-Controller mit konsequent dualem Konzept für zwei Quellen, zwei Lautsprecher-Sets und zwei Kopfhörer. Laut SPL soll die Testaktion bei insgesamt 21 Händlern in der ganzen Republik verdeutlichen, wie essentiell hochwertige Abhörtechnik für Audio-Rechner ist. Als zusätzlichen Anreiz nehmen alle Tester automatisch an der Verlosung von drei SPL-Geräten teil: 1. Preis: ein Phonitor Kopfhörerverstärker (1.649 Euro) 2. Preis: ein Auditor...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.686

Neue Themen

Chartshow 6.2024

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben