Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Camel Audio, der Entwickler für Audio-Plug-Ins freut sich mitteilen zu dürfen, das ihre Sound-Bibliothek Shlomo Beatbox für den hauseigenen Alchemy fertig und ab sofort für jedermann zugänglich ist. Shlomo arbeitete bereits mit Bjork, Jarvis Cocker und DJ Yoda zusammen. In Shlomo Beatbox treffen manipulierte Beats auf inspirierende Vocal-Instrumente, allesamt einge-“boxed“ vom britischen Mundakrobaten Shlomo, der seine Skills exklusiv für Camel Audio preisgab. Insgesamt erwarten den Nutzer 150 Presets, wobei jedes acht Variationen enthalten soll. 700 Megabyte ist das Ganze groß und wurde von den Sound-Designern um Camel Audio sorgfältig aufbereitet, heißt es. Alle Samples sind zur Organisation in Alchemy gekennzeichnet und in den...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.526
Als Keyboarder in den späten 70ern und frühen 80ern hatte man es schwer. Die angesagten Instrumente waren nämlich nur für wohlbetuchte oder erfolgreiche Profis erschwinglich. Konnte man einen Analogboliden schon zum Preis eines unteren Mittelklasse-Fahrzeuges erwerben, so wurde für den damaligen Traum eines jeden Tastendrückers wie auch Produzenten schon eine Ablöse in Höhe einer Eigentumswohnung oder eines ganzen Hauses fällig. Kein Wunder also, dass nur Größen wie Peter Gabriel, Stevie Wonder oder Trevor Horn sich „IHN“ leisten konnten: Den Fairlight CMI, seinerzeit in der Version IIx. Auf unzähligen Produktionen der frühen 80er hinterließ der Saurier unter den Samplern und DAWs seine charakteristischen Sounds, sodass ein...
Native Instruments freut sich mitteilen zu können, dass die neue Generation des Groove-Produktionssystems Maschine ab sofort im Handel und im NI Onlineshop verfügbar ist. Seit dem 1. Oktober 2012 sind neben einem Hard- und Softwareupdate der Maschine-Produktreihe neue Custom Kits und ein Maschine-Ständer erhältlich. Zudem erhalten alle neuen und bestehenden Maschine-Besitzer den beliebten Software-Synthesizer Massive als kostenlosen Download. Die neue Maschine-Hardware ist jetzt in schwarz oder weiß erhältlich und verfügt über neue, mehrfarbige Pads, deren Anschlagsempfindlichkeit laut Hersteller weiter verfeinert wurde. Zudem sollen die Displays einen größeren Sichtwinkel für mehr Übersichtlichkeit bieten, während das Hardware-Layout...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.335
Die Software-Schmiede FXPansion präsentiert nach Etch mit Maul ihr neuestes Effekt-Plug-In. Der virtuelle Multiband-Distortion- und Toneshaping-Effekt bietet umfangreiche Arten der Modulationen und verspricht großartige Klangformungs-Möglichkeiten – vom subtilen Färben bis zur experimentellen Schreddern. Maul verfügt über drei verschiedene Drive-Bänder deren Frequenzweite eingestellt werden kann. Pro Frequezband stehen dem kreativen Klangtüftler 32 Distortion-Typen zur Verfügung. Die bereitstehenden Algorithmen beinhalten DCAM-modellierte Germanium Diode, Tube- und Transistor-basierende Schaltungen, Clipper, Overdrive, Waveshaper verschiedener Arten und Bitcrusher. Jede Drive-Stage ist zur weiteren Bearbeitung auch mit einem...
In Zusammenarbeit mit der UK Rockband Snow Patrol startet der Hersteller Shure zum 1. Oktober einen Remix Wettbewerb. Bis Mitte Dezember haben Teilnehmer die Chance, auf der Website www.shure-remix-competition.eu ihre Version des Snow Patrol Hits „Fallen Empires“ hochzuladen. Als Belohnung für die kreativsten Neuinterpretationen gibt es Shure-Equipment im Wert von bis zu 1.500 Euro zu gewinnen. Snow Patrol zählen zu den erfolgreichsten Bands Großbritanniens mit bis dato über 12 Millionen verkaufter Alben. Ihre 2006er-Single „Chasing Cars“ war nach Angaben der UK Musik- Lizensierungs-Organisation PPL der am häufigsten gespielte Song „on air“ im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts. Die Band nutzt bereits seit etlichen Jahren...
Die ehemalige yellow-tools-Produktpalette der Sampler-Workstation „Independence“ ist jetzt komplett auf der Pro-Seite von Magix erhältlich. Produzenten und Musikschaffenden bietet die Independence-Familie eine breite Vielfalt an Instrumenten und Sound-Paketen zur Umsetzung professioneller Kompositionen und Live Performances. "Mit der Veröffentlichung der neuen Independence-Produkte unter der Marke Magix haben wir einen wichtigen Schritt vollzogen, der unseren Kunden künftig noch besseren Service und Informationen rund um unsere Produkte bieten wird." sagt Christian Hellinger, Magix Vice President Audio. Die Independence- Produktpalette Grundlage aller Independence-Produkte ist die Software Independence Pro Suite 3.1. Mit überarbeiteter...
Das Pa600 ist KORGs neustes Mittelklasse Modell der Entertainment-Keyboards. Nach dem Motto „kleines Format, große Leistung“ verspricht das Pa600 exzellenten Klang im unteren Pressegment. Allein das große 7“ Touch-View-Display soll neue Maßstäbe in diesem Preisbereich setzen. Das Pa600 präsentiert sich als eine brillante Entertainer-Workstation, die die klangliche Essenz und Funktionalität der Pa-Serie in einem kompakten und preisgünstigen Instrument vereinen soll. Wie der große Bruder Pa3X arbeitet das Pa600 auch mit den bewährten RX- (Real eXperience) und DNC2-Soundtechnologien und liefert laut Korg eine Klangqualität, die für Entertainment-Keyboards in dieser Preisklasse beispiellos ist. Neu beim Pa600 ist die Option, regional- und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 14.285
Nach dem erst kürzlich veröffentlichten Portastudio mit 24 Spuren stellt Tascam mit dem DP-32 nun ein weiteres, auf Solid-State-Technologie basierendes Homerecording-Modell mit 32 Spuren vor. Das Tascam DP-32 ist mit einem Farbdisplay und Hardware-Reglern für die wichtigsten Funktionen ausgestattet und soll so einfach zu bedienen sein, dass der Nutzer seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Bis zu acht Audiospuren gleichzeitig können über XLR/Klinken-Kombibuchsen auf einer Standard SD/SDHC-Karte aufgezeichnet werden. Dabei stehen auch Kompressor und Limiter, ein interner Send-Effekt mit Hall, Delay und Chorus, eine Gitarrenverstärker-Simulation und Multieffekte für Instrumente sowie ein externer Effekt-Send zur Verfügung. Für die...
Kreative im Tonbereich sind immer gierig auf mehr Input. Learning by doing erreicht irgendwann seine Grenzen, youtube-Videos und Tutorials sind eine One-Man-Show, so dass nur der Austausch mit Gleichgesinnten den gewissen Spaß-Faktor bringt und ein Dozent für das große „Aaah“ sorgen kann. Dafür will die 2. internationale Hamburger Sommerakademie für Film, Gamesmusic und Sounddesign sorgen. Diese fand vom 17. bis 26. Juni 2012 im schönen Elsa-Brändström-Haus statt, das Veranstaltungsort und zugleich Hotel ist. Ist zwar schon was her, ich erzähl aber trotzdem mal, wie es war. Geboten wurden - Foren - Masterclasses - Workshops - Musik Alles konnte ich leider nicht erleben, hatte aber jedoch die Möglichkeit, viele Veranstaltungen zu...
Ueberschall stellt seine neueste Sample-Bibliothek Chart Hits vor und verspricht mit ihr das richtige Set für Erfolg-orientierte Produzenten, um sich in den Charts behaupten zu können. Die Library zielt auf ein breites Publikum ab und soll aktuelle Trends berücksichtigen. Ueberschall Chart Hits bietet zehn Construction-Kits mit insgesamt 510 Loops. Hier vermischen sich wie bei den aktuellen Hits der US-Stars Euro-Sounds mit Black-Music-Elementen. Die Sounds erschaffen laut Ueberschall einen dichten, groovenden Backing-Track, sollen aber im Gegensatz zu instrumentaler Club-Music genügend Platz für Gesang und Soloinstrumente lassen. Die Pop-orientierten Construction Kits integrieren moderne Elemente wie Trance-Synthlines, R’n’B-Hooks und...
Ultrasone präsentiert mit dem Signature DJ einen High-End-Kopfhörer für professionelle DJs. Der Spezialkopfhörer entsteht in der bayerischen Ultrasone-Manufaktur in Handarbeit, soll extrem robust sein und wurde komplett für die Live-Umgebung entwickelt. Ultrasone hat in den vergangenen Jahren vielen namhaften DJs genau zugehört und auf Basis ihrer Wünsche und Erfahrungen den Kopfhörer Signature DJ konzipiert. Er ist das zweite Modell der im Jahr 2011 vorgestellten Signature-Serie. Maximale Lautheit Durch seinen handverlesenen 50-Millimeter-Mylar-Schallwandler mit einer Impedanz von 32 Ohm sowie einem Kennschalldruck von 115 dB bietet der 300 Gramm leichte Kopfhörer maximale, verzerrungsfreie Lautheit für beste Kontrolle des Sets...
Ivory II American Concert D ist der neueste Flügel aus der Serie virtueller Pianos von Synthogy.
Dieses 1951er “New York” Steinway Model D wurde von Steinway & Sons für Konzert Promotions Hand verlesen und liebevoll von den besten Handwerkern und Technikern kontinuierlich gepflegt und gewartet.
 Dieser spezielle New York Steinway D trägt die Bezeichnung "CD 121", welche aussagt, das er von Steinway & Sons für Künstler Aufführungen nach Konzertsaal Spezifikationen ausgewählt wurde. Das Instrument besitzt nach Hersteller-Aussagen einen aussergewöhnlich klaren und natürlichen Ton, einen bemerkenswert ausdrucksvollen Dynamikumfang und soll von vielen Künstlern als einer der edelsten bezeichnet werden, den sie je gespielt haben. In der Tat...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.475
Apollo ist das erste Audiointerface, das den Klang, das Gefühl und den Workflow von analogen Aufnahmen in sich vereinen soll. Ab Oktober startet die Händler-Tour von Universal Audio, bei der die Features, die Klangqualität und das Bedienkonzept vom Apollo im Vordergrund stehen werden. Das 18 x 24 Thunderbolt-fähige Firewire-Interface Apollo verbindet originales UA-Analog-Design mit höchster Klangqualität (24-Bit/192 kHz) sowie UAD Echtzeit-Processing - und macht damit erstmals Aufnahmen in Echtzeit durch die originalgetreuen Plug-In-Emulationen der Hardware-Klassiker von Neve, Studer, Manley, Lexicon und weiteren Marken möglich. All dies macht Apollo zur idealen Lösung für Musiker, Produzenten und Tontechniker, die nach der Möglichkeit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.489
Das amerikanische Unternehmen Universal Audio hat die Auslieferung der Thunderbolt I/O-Karte für sein Apollo High-Resolution Audiointerface bekannt gegeben. Gegenüber der herkömmlichen Anbindung über Firewire können unter anderem mehrere Instanzen von UAD-Plug-Ins genutzt werden. „Wir sind sehr stolz, als erstes Unternehmen echte integrierte Thunderbolt-Konnektivität für den Audio-Interface-Markt anbieten zu können“, erklärt Universal Audio Geschäftsführer und Firmengründer Bill Putnam, Jr. „Wir haben Hand in Hand mit Intel zusammengearbeitet, um eine absolut zuverlässige Thunderbolt-Verbindung für Apollo zu entwickeln. Nun freuen wir uns sehr auf die Auswirkungen, die dieser wichtige Schritt nach vorne auf die Recording-Community haben...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.349
Das Tascam iM2X verwandelt ein Apple iPhone 4, iPad oder iPod Touch 4G in einen leistungsfähigen PCM-Audiorecorder für Aufnahmen in CD-Qualität. Es besteht aus einem Paar Kondensator-Mikrofonen und wird einfach auf den Dockanschluss des iOS-Geräts gesteckt. Im Vergleich zu Mikrofonen, die den eingebauten Vorverstärker des iOS-Geräts nutzen, gewährleistet der integrierte Mikrofonvorverstärker mit A/D-Wandler geringes Rauschen und größere Linearität im Frequenzverlauf. Die auch in der DR-Serie von Tascam verwendeten Mikrofonkapseln vertragen laut Hersteller Schalldruckpegel bis zu 125 dB. Somit sind sie in der Lage, auch das lauteste Konzert oder Instrument ohne Verzerrung aufzuzeichnen, so Tascam. Die zueinander in XY-Anordnung...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 14.031
Das StageScape M20d versteht sich als integrierte Beschallungslösung mit einem berührungsempfindlichen Display, umfassenden Audiobearbeitungen und der Fernbedienungsmöglichkeit mit einem oder mehreren iPads. “Musiker, die sich selbst um die Beschallung kümmern, wünschen sich eine Lösung, mit der sie im Handumdrehen einen guten Sound hinlegen. Denn Fachwissen belastet nur und die notgedrungene Problemlösung kurz vor dem Gig raubt einem den letzten kreativen Nerv”, erklärt Simon Jones, der Vizepräsident der Abteilung für neue Geschäftsfelder von Line 6. “Das StageScape M20d setzt mit einem vorbildlichen Bedienkomfort völlig neue Maßstäbe, weil das Vorbereiten eines professionellen Sounds endlich zum Kinderspiel wird. Dank eines smarten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 20.797
Am Wochenende vom 5. bis zum 7. Oktober 2012 lädt die Firma Roland Germany GmbH anlässlich der Eröffnung ihrer neuen Vertriebszentrale und des 40-jährigen Firmenbestehens zum großen Opening, Hausmesse und einem Tag der offenen Tür ein. Bei dem dreitägigen Event in der und rund um die Adam-Opel-Straße 4 in Nauheim – der Musikgemeinde im Kreis Groß-Gerau – feiert Roland den Einzug in die neuen Räumlichkeiten mit Partnern, Freunden und Gästen. Am 5. Oktober wird die neue Firmenzentrale offiziell eingeweiht. Grußworte sprechen unter anderem John Booth, Member of the Board Roland Corporation, Markus Sailer, Geschäftsführer Roland Germany GmbH, Detlef Braun, Geschäftsführer Messe Frankfurt GmbH sowie Prof. Udo Dahmen, Künstl. Direktor und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 12.688

Neue Themen

Chartshow 6.2024

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben