Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

touchAble 2 - Ableton-Live-Controller für das iPad
touchAble, der beliebte Ableton-Live-Controller für das iPad wird in Kürze auf Version 2 aufsteigen. Die App soll von Grund auf neu programmiert worden sein und mit Push-ähnlichen Features aufwarten. Die Controller-App touchAble 2 wurde komplett überarbeitet und beherzigt neben der neuen grafischen Oberfläche auch einen frischen Server. Die App soll nicht nur schneller laden, sondern auch mit einem Editor ausgestattet sein, um seine eigenen Templates kreieren zu können. Weitere Merkmale sind u.a. ein MIDI-Editor, Step-Sequenzer mit Chord- und Drum-Modi, ein ''isomorphes Keyboard'' sowie ein Browser, um den Zugang zur Ableton-Library zu ermöglichen. Auch das XY-Pad wurde einem Facelifting unterzogen. touchAble 2 ist für alle...
ProTools HD11 – Ein Videocast
Panos Kolias und Ryo Ishido aka vanJarre werfen einen gemeinsamen Blick auf ProTools HD11 und reden darüber. Eine Video-Review in drei Teilen und mit vielen interessanten Ansätzen im Umgang mit Digital Audio Workstations. Teil 1 Panos und Ryo stellen sich vor und erkunden die Grundzüge von ProTools 11 HD 14:28 https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/protools11/PT_11_anchecken+PT1.mp4 Teil 2 Teil 2 Video-Einbindung, Plug-In-Formate, der Mischer, Playlists, verschiedene Fassungen von Mixes. Automationen. 11:49 https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/protools11/PT+11+anchecken_PT2.mp4 Teil 3 Teil 3 Nach schöpferischer Pause, die Session aus Logic in PT, Editoren und Controller-Spuren, die Preise, Konkurrenzbeobachtung 17:14...
Hands On Cubase MixConsole
DVD Lernkurs bringt mit Hands On Cubase MixConsole wieder eine Tutorial-Sammlung auf den Markt. Diesmal liegt der Fokus auf der Mixer-Konsole aus Steinbergs Cubase 7. In 130 Lektionen und mehr als 6,5 Stunden Laufzeit werden aufeinander aufbauend alle Funktionen und Themenbereiche der MixConsole behandelt. Zudem wird dem Zuschauer wertvolles Hintergrundwissen versprochen, das weit über die Erklärungen des Handbuchs hinaus gehen sollen.
 Aus dem Inhalt: • Die Bereiche der MixConsole • Wichtige Programmeinstellungen zur MixConsole • Alle Kanal-Racks im Detail • Arbeiten mit Effekten (Insert/Send) • A-B Einstellung in verschiedenen Modulen • Der Kanalzug-Bereich im Detail • Stereo Combined und Stereo Balance Panner • Möglichkeiten zur...
Ableton veröffentlicht Programm für KOMPAKT Pop-up Store
Vom 31. August bis 7. September öffnet die Berliner Musiksoftware-Schmiede erstmalig dem Publikum ihre Türen. Ableton wird eine Woche lang Gastgeber des KOMPAKT Pop-up Stores sein. Die Kölner Elektronik-Musikpioniere feiern in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum ihres Labels. Renommierte Künstler von KOMPAKT und Ableton werden mit kostenlosen Performances, Präsentationen und Workshops aufwarten. Besucher haben außerdem die Möglichkeit, Push, Abletons erstes Hardware-Instrument, und Live 9, die neuste Version von Abletons Flagschiff-Musiksoftware, auszuprobieren. Der Store wird von Samstag, den 31. August 2013 zum Torstraßen Festival bis zum 7. September 2013, während der Berlin Music Week, täglich von 14-20 Uhr geöffnet sein. Dieses...
UAD Software v7.2 - Röhrenverstärker von ENGL
Die neue UAD Powered Plug-Ins Software v7.2 ist da. Mit Emulationen der ENGL Amps E765 und E646 steht das jüngste UAD-Software-Update ganz im Zeichen von Röhrenverstärkern – und ermöglicht das Re-Ampen von Spuren bzw. Aufnahmen durch diese Klassiker. Seit mehr als 20 Jahren gelten die Verstärker von ENGL als Inbegriff von leistungsstarken Rock- und Metal-Gitarren-Sounds. Mit den programmierten ENGL Amp-Plug-Ins stellt Direct-Developer Brainworx UAD-Anwendern nun die ganze Palette der legendären Clean-Sounds und Verzerrungstexturen von ENGL zur Verfügung. ENGL E765 Retro Tube Plugin – 149 US-Dollar Dieses Plugin ist die Emulation eines 2-kanaligen, EL34-getriebenen 100-Watt Röhrenverstärkers für UAD-2 und Apollo. Das Erzeugen von...
sonible ml:1 - kombiniertes Audiointerface für den Eventbereich
Das junge Startup-Unternehmen sonible hat soeben ihr erste Produkt ml:1 vorgestellt. Als eine Kombination aus Audiointerface, Signalgenerator und Stereo-DI-Box möchte das ml:1 typische Anforderungen an Event-Techniker in nur einem Gerät abdecken. Durch die Verwendung des USB-Audio-Class-Standards erweitert die ml:1 jeden Computer und viele Tabletrechner ohne zusätzliche Treiberinstallation um zwei 6,3mm-Klinkenstecker, zwei XLR-Ausgänge sowie einen digitalen Ausgang (AES/EBU-kompatibel). Das Interface wiegt 960 Gramm und sitzt in einem Gehäuse, das auch den härtesten Bühnen-Alltag locker verkraften soll. Der interne Signalgenerator (harmonischer Multiton) arbeitet unabhängig von der Phantomspeisung oder anderen externen...
Sample Logic Impakt - Ochester-Instrumente mal anders
Aus dem Hause Sample Logic kommt mit Impakt ein unkonventionelles Orchester-Instrument auf den Markt. Den Nutzer erwarten gemorphte Percussion-Instrumente für die Kontakt-Software von Native Instruments. Impakt enthält über 850 gemorphten Orchester Percussion-Instrumente/Multis, die laut Pressemitteilung teilweise stark verfremdet aufgenommen wurden. Darunter finden sich Marimbas, Xylophone, Chimes, Glocken, veränderte Pauken, Gongs, Bass Drums, Cymbals sowie eine Menge anderer Percussion-Instrumente. Als Bonus hat Sample Logic auch einen Satz traditioneller Konzert-Perkussionsinstrumente hinzugefügt. Alle Aufnahmen sind in den Studios „Scoring Stage Skywalker Sound“ (Lucasfilm Ltd. Company) unter der Leitung der Perkussionisten Jim...
Toontrack: Mastering II EZmix-Pack
Zweite Kollektion enthält viele neue EZmix2-Presets für alle Masteringsituationen in verschiedenen musikalischen Genres Nach dem Erfolg des Mastering EZmix-Packs und aufgrund vieler Nachfragen präsentiert Toontrack eine zweite Kollektion von EZmix Effekt-Settings, die sich ausschließlich dem Bereich des Masterings widmen. Wie bereits bei der ersten Ausgabe zeichnet auch diesmal Mats „Limpan“ Lindfors, Senior Engineer des führenden Mastering Studios in Skandinavien, Cutting Room, für die Erstellung der Presets verantwortlich. Ausgestattet mit einer stark erweiterten Palette an Effekten, die ihm zur individuellen Zusammenstellung der komplexen Effektketten zur Verfügung standen hat er eine bemerkenswerte Auswahl an zusätzlichen...
Six-Pack für Toontrack-Drums
Toontrack bietet ab sofort eine Bundle-Produktbox mit 6 beliebigen Drum MIDI Packs aus der kompletten Drum-MIDI-Pack-Palette. Der User kann sich hiermit seine Lieblings-Auswahl an Drum-MIDI-Packs selbst zusammenstellen. Diese Box enthält Seriennummern zum Freischalten von 6 Drum MIDI Packs zur freien Wahl zum direkten Download. Die Drum MIDI Produktlinie deckt mit derzeit 32 verfügbaren Packs viele verschiedene Genres und Styles ab und wird ständig durch neue Packs erweitert. Zur Auswahl stehen beispielsweise Grooves und Fill-Ins für alle Genres von Metal und Jazz bis Blues, Pop und Rock. Fortlaufende Serien und Suites wie The Libraries of the Extreme, die Songwriters Drumpacks oder die Monster MIDI Packs widmen sich den Grooves...
Neuer Tieftonerzeuger: Novation Bass Station II
Die originale Bass Station erblickte 1993 das Licht der Synthesizer-Welt, war Novations erster Synth und wurde schnell zum Kult-Klassiker. Seitdem haben Musiker und Produzenten immer wieder nach einer Neuauflage gefragt. Die ab sofort lieferabre Bass Station II hat die „Gene“ des Originals, aber die Synth-Engine wurde nach Herstellerangaben von Grund auf erneuert und soll somit noch fetter, kräftiger und drückender sein. Bass Station II ist ein analoger Mono-Synth, der auf der originalen Kult-Klassiker Bass Station basiert, aber dank einer Überarbeitung fit für das 21. Jahrhundert ist. Neben zwei Filtern gibt es drei Oszillatoren, Patch-Speicherung und eine komplett analoge Filter-Sektion. Dazu gesellen sich ein Step-Sequenzer, ein...
Warum nur Bändchen-Mikrofone?
Warm und musikalisch wird der Klang von Bändchenmikrofonen gerne beschrieben. Und wer es mal selber hören möchte, aber bisher noch keine Möglichkeit dazu hatte, darf sich auf die Royer Labs „Ribbon Class“ Tour mit neun Terminen im MI- und Pro-Audio-Fachhandel freuen, bei der interessierte Toningenieure, Musiker und Produzenten die Bändchentechnologie sowie das Sortiment von Royer Labs kennenlernen und erleben können. Bei der „Ribbon Class“ erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in den Aufbau und die klanglichen Besonderheiten dieser auf unzähligen Aufnahmen dokumentierten Technologie. In dem kurzweiligen Seminar stellt John Jennings, Leiter für Vertrieb und Marketing bei Royer Labs, die Funktionsweise von Bändchenmikrofonen...
Kompaktes RME-Audiointerface: 128 Kanäle dank MADI via USB
Mit dem MADIface USB stellt RME eine professionelle Audiolösung mit 128 Kanal MADI I/O vor. Durch die einzigartige MADI Input-Redundanz soll eine maximale Ausfallsicherheit für alle Anwendungen im Studio- und Live-Betrieb gewährleistet sein. Das kompakte Audiointerface im robusten Metallgehäuse arbeitet ohne externe Stromversorgung – der Betrieb ist durch die Speisespannung des USB-Ports sichergestellt. Dank der Integration der RME Routing- und Mixing-Software TotalMix sowie dem Analyse- und Metering-Tool DIGICheck ist eine umfassende wie intuitive Bedienung garantiert. MADI per USB 2.0: Bis zu 128 Kanäle in bester Qualität Das RME MADIface USB bietet 128 Kanäle mit 24 Bit und 48 kHz. Dabei steht sowohl ein koaxialer als auch ein...
Reddot Design Award für Mikro
Was gut klingen soll, darf auch gerne gut aussehen. Verarbeitung und Design des des iXY erfüllen höchste Ansprüche. Das fand jetzt auch die reddot-Jury, die das Ansteckmikro für iOS-Gerätschaften mit einem Design-Award ausgezeichnet hat. Das RØDE iXY ist ein hochwertiges Stereomikrofon, das direkt an verschiedene mobile Apple-Geräte angeschlossen werden kann. Die beiden Kapseln in XY-Anordnung sorgen für ein sehr sauberes Stereobild und einen ausgewogenen Frequenzgang. Eine passende Recording-App steht im iTunes-Store in zwei Varianten zur Verfügung. Für das Gehäusedesign sind die beiden RØDE-Entwickler Peter Cooper und Sam Trewartha verantwortlich. Neben der gelungen Optik, guter elektrischer Abschirmung und der Verhinderung von...
Die Musik zum Video
Nach 16 Wochen Wettbewerb, insgesamt mehr als 500 Beiträgen aus über 25 Ländern und einer spannenden Endrunde, in der die hochkarätig besetzte Jury in einem unabhängigen Auswahlverfahren ihre drei Favoriten aus den 20 Finalisten ermittelte, gab die Schweizer Kabelmanufaktur VOVOX heute die Gewinner ihres „Make the Score!“ Jubiläumswettbewerbs bekannt. Mit deutlichem Vorsprung sicherte sich Yoann Saunier aus Frankreich mit seinem Beitrag zum Video „Alia – She’s a Dream“ den Sieg. Unter den zahlreichen, qualitativ hochwertigen Einsendungen fiel der Jury die Auswahl nicht leicht, dennoch konnte sich der Clip am Ende einstimmig gegen die anderen Finalisten durchsetzen. Das Urteil der Fachjury über den Siegerbeitrag: Warner Poland...
Shure Demo Days - Roadshow durch Deutschland
Im September finden die Shure Demo Days für das Jahr 2013 statt. Sieben deutsche Städte, besser sieben tolle Location in sieben deutschen Städten bilden den Schauplatz für die Roadshow vom 04. September bis 01. Oktober und damit den Aufbau und Erhalt der Kundennähe von Shure - umfassende Informationen zu neuen Produkten und Technologien aus dem Installations- und Verleiherbereich inklusive. Neben der Präsentation von Produktneuheiten der Marken Shure, QSC und DIS (Danish Interpretation Systems) stehen unter anderem Programmpunkte wie die digitale Funktechnologie, Beschallungsanlagen, das digitale Audionetzwerk Q-Sys sowie Diskussions- und Konferenzsysteme auf der Agenda. Zusätzlich zu den Fachbeiträgen und einer Produktausstellung...
25 Jahre HOFA: Open Days am 10. und 11. August
Seit 25 Jahren gibt es HOFA nun. College, Presswerk, Akusitkelementebauer, Softwareschmiede und Produktionstudio in der Nähe von Karlsruhe. Am Wochenende feiern die HOFAs nun ihre 25 Jahre mit den Open Days. Die HOFA GmbH lädt frei nach dem Motto "Machen Sie sich ihr eigenes Bild" zu den Open Days am 10. und 11. August jeweils von 11-18 Uhr ein. Hier lernt man die Macher hinter der aktiven GmbH kennen, die nicht nur ein anerkanntes Fernstudium anbietet, sondern auch in diversen anderen Bereichen vorne mitmischt. HOFA baut Akustikmodule, programmiert die Plug-Ins der IQ-Serie, man kann seine CDs hier produzieren lassen und auch gleich vervielfältigen. Interessenten erhalten am kommenden Wochenende die Möglichkeit einen Blick in alle...

Neue Themen

Chartshow 8.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben