Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Keith McMillen QuNexus im Testeinsatz
Mit dem QuNexus hat das Team von Keith McMillen wieder einen MIDI-Controller in den Ring geworfen, der sich vom Konkurrenzangebot abheben will. Vielseitige Anschlussmöglichkeiten, clevere Controller-Eigenschaften sowie eine robuste Bauweise mit gummierten Pads versuchen potentielle Kunden zum Kauf zu animieren. Viele der propagierten Argumente des schmalen, schwarzen Controllers reichten mir schon, um mich für einen ausführlichen Test zu begeistern. Konzept Durchdachtes Konzept im robusten Gehäuse Der kleine und auf den ersten Blick unscheinbare MIDI-Controller QuNexus besitzt 25 gummierte und hintergrundbeleuchtete Pads im Keyboardlayout (2 Oktaven), CV-Anschlüsse zur Wiederbelebung analoger Synthesizer, etliche...
ProjectSAM Lumina 1.1: Großes Update mit neuem Content
ProjectSAM präsentiert ein großes und kostenloses Update für Lumina, der dritten Auskopplung der Symphobia-Serie. Neuer Content und viele Überarbeitungen zählen zu den Merkmalen des Software-Updates. Mit Lumina 1.1 von ProjectSAM bekommt der Nutzer ein 3 Gigabyte großes Update mit neuen Instrumenten, einem globalen Speed-Regler für alle Texturen, Story-Programminfos und ein überarbeitetes GUI-Design. Außerdem wird dem Anwender die Möglichkeit gegeben, einzelne Sektionen der meisten orchestralen Texturen zu spielen (Streicher, Chor, Holzbläser, Klavier / Harfe / Percussion). Einige der hinzugekommenen Stories nutzten zudem die neuen Section Splits. Alle registrierten Nutzer von Lumina (849 Euro) erhalten automatisch einen persönlichen...
Hands On Maschine - Der umfassende Videolernkurs 

Darauf haben viele Anwender gewartet – das erste umfassende Video-Tutorial zu Native Instruments Maschine in deutscher Sprache. In diesem Videolernkurs vermittelt der erfahrene Autor, Dozent und Musiker Heiner Kruse aka The Green Man (TGM) alles, was man für ein erfolgreiches Arbeiten mit Maschine in der Praxis wissen sollte. Maschine kann die Groove-Produktion enorm vereinfachen. Durch eine ausgezeichnete Library und eine leicht handhabbare Automation von Parametern lassen sich schnell und einfach sehr komplexe und modern klingende Beats erstellen. Der Lernkurs geht dabei auf so gut wie jedes Detail inkl. versteckte Operationen und Alternativen ein und zeigt dabei verschiedene Optionen für den Workflow. Abgerundet wird der Kurs durch...
50 Jahre Korg - Sondermodelle satt!
Das japanische Unternehmen Korg feiert sein 50jähriges Jubiläum und präsentiert eine Reihe an limitierten Sondermodellen, die mit edlem Zebrano-Holz, einem goldenen Finish oder anderen Besonderheiten auf das Ereignis aufmerksam machen möchten. Sondermodelle Korg Kronos-X 73 und Kronos-X 88 Die Kronos-X Modelle 73 und 88 sind für kurze Zeit in einer luxuriösen und streng limitierten Sonderserie mit speziell designten Seitenteilen aus erlesenem und massivem Zebrano-Holz erhältlich. Das tropische Edelholz, welches auch als Furnier in der Innenausstattung von Luxus-Automobilen und zum Bau von Gitarren-Deck- und Bodenseiten verwendet wird, offeriert den Kronos-X Modellen 73 und 88 ein äußerst edles und sehr exklusives Erscheinungsbild...
Motu 8Pre-Audio-Interface
Das Audiointerface Motu 8Pre USB möchte den Computer in eine kraftvolle 96kHz-Digital-Audioworkstation verwandeln, dass unter anderem mit acht Vorverstärkern und zusätzlichen digitalen Ein- und Ausgängen ausgestattet ist. Motu 8Pre USB stellt dem Nutzer acht digital gesteuerte Mikrofon/Instrumenten-Vorverstärker mit 96kHz analoger Aufnahme und Wiedergabe bereit und verfügt zusätzlich über acht optische digitale ADAT I/O-Kanäle. Ausgangsseitig finden sich 12 Kanäle inklusive separatem Kopfhörerausgang und Mainausgang. Schaltbare 48-Volt-Phantomspeisung, ein 20 dB Pad und Trimpotis finden sich auf der Frontseite Wenn es nicht über USB an einen Computer angeschlossen ist, wird aus dem Audiointerface ein acht-kanaliger...
Yamaha stellt CP4 und CP40 STAGE Pianos vor
Die Yamaha Music GmbH hat die CP4 und CP40 STAGE Pianos vorgestellt, zwei neue Instrumente, die auf dem Flaggschiff CP1 basieren, jedoch zu einem erschwinglicheren Preis. Beide neuen CP-Modelle verwenden Yamahas Expertise, um den Klang und die Dynamik von akustischen und Vintage- Instrumenten detaillgetreu zu reproduzieren, heißt es. Das Sound-Set wird von der 'Yamaha Premium Sound Collection' angeführt, die aus Yamahas CFX Konzertflügel, dem CFIIIS Konzertflügel, dem handgearbeiteten S6 Piano, DX7, CP80 und einer großen Reihe bekannter Vintage E-Pianos besteht. Das CP4 STAGE Sound-Set verfügt über 433 Voices, viele davon verwenden die AWM-Samples (Advanced Wave Memory), die schon durch weitaus teurere Yamaha Digital- und Hybrid-Pianos...
Avid S6-Mischkonsole: High-End-Lösung für Aufnahme, Editing & Mixing
Avid erweitert mit dem S6 sein Portfolio an Mischkonsolen um eine Highend-Lösung für Aufnahme, Editing und Mixing. Das S6 basiert auf der Technologie der bewährten Produktfamilien ICON und System 5. Das skalierbare S6-System lässt sich modular erweitern und so an die unterschiedlichsten Produktionen und Arbeitsbedingungen anpassen. Die Mischkonsole ist vorkonfiguriert in den Versionen S6 M10 oder S6 M40 mit den entsprechenden Fadern, Drehgebern etc. erhältlich. Darüber hinaus lässt sich die S6 M40 mittels verschiedener Kanalkonfigurationen auf individuelle Ansprüche abstimmen. Der Zugriff auf Plug-Ins, Kanalkonfigurationen, Surround-Panner und vieles mehr erfolgt über den Multipoint-Touchscreen. Bei S6 M40-Systemen sorgen zusätzliche...
Synthpop-Pionier Phil Oakey greift zum Telemark V2
Die britische Synthesizer-Manufaktur Analogue Solutions ist stolz darauf, den Synthpop-Pionier Phil Oakey von Human League zu ihren Kunden zählen zu dürfen. Der analoge Mono-Synthesizer Telemark V2 ist das neueste Gerät in der Synthesizer-Kollektion von Oakey. Phil Oakey ist der Frontmann bei der Elektronik-Band Human League und durch den Chart-Hit „Don't you want me“ von 1981 berühmt geworden (über 1x Millionen verkaufte Exemplare in den UK). Oakey blickt mittlerweile auf eine riesige Sammlung an analogen Synthesizern, Sequenzern und Drummachines in den HL Studios in Sheffield, UK. So wundert es nicht, dass er auch beim Telemark V2 von Analogue Solutions zuschlagen musste. Der Telemark V2 ist ein semi-modularer Analog-Synthesizer...
Akai erweitert MPC-Serie um minimalen Controller
Akai Professional erweitert mit MPC Element die hybride MPC-Linie, die den MPC-Workflow mit den Ressourcen eines Macs oder PCs vereint. Dazu gesellt sich die schlanke Software MPC Essentials. Gemeinsam mit der Software MPC Essentials bietet der Controller bekannte MPC-Features, darunter 16 mehrfarbig beleuchtete Pads mit Anschlag- und Druckempfindlichkeit, MPC Note Repeat, Swing oder Full Level. Das flache Gehäuse der MPC Element verfügt über eine integrierte Schutzhaube für den Transport. Per USB-Kabel wird MPC Element mit einem Computer (Mac oder PC) verbunden und mit Spannung versorgt. Im Einsatz als MIDI-Controller ist MPC Element ebenfalls in der Lage, andere MIDI-Software zu steuern. Zusätzlich findet sich auf der Seite des...
JBL kündigt LSR-3 Studiomonitor-Serie an
Bei den neuen JBL Studiomonitoren LSR305 und LSR308 handelt es sich um preiswerte, aktive Studiomonitore, die einen linearen und weitreichenden Frequenzgang sowie hohe Pegelreserven versprechen. Die beiden Monitore JBL LSR-305 und LSR-308 werden bi-amp mit digitalen Class-D Verstärkern angetrieben, sind mit einem 5“ bzw. 8“ Tieftonchassis sowie 1“ Soft-Dome Hochtöner bestückt und magnetisch abgeschirmt. Die leistungsstarken Tieftöner produzieren in Kombination mit der strömungsoptimierten „Slip-Stream“ Bassreflex-Öffnung eine enorme Basswiedergabe, heißt es in der Pressemitteilung. Auf einen zusätzlichen Subwoofer darf sogar verzichtet werden, heißt es weiter. Die patentierten Technologie „Image Control Waveguide“ ist ein Teil der...
John Lennon Bus auch in Deutschland
Der John Lennon Bus ist ein mobiles Produktions-Studio und kommt nach der IBC in vier deutschen Städten vorbei, um dort Schülern die Erstellung professioneller Audio- und Video-Produktionen zu ermöglichen. Auf seiner großen Europa-Tournee macht der John Lennon Educational Tour Bus auch in Deutschland Halt. Der Bus ist ein mobiles professionelles Aufnahme- und Postproduktionsstudio, das Schülern jeden Alters die Möglichkeit bietet, Musik aufzunehmen und zu mischen sowie professionelle Video-Projekte direkt vor Ort zu produzieren. Als einer der Sponsoren hat Avid das Fahrzeug mit seinen Produkten aus dem Pro Audio- und Pro Video-Bereich ausgestattet, darunter dem Media Composer 7, Pro Tools 11 sowie dem neuen Pro Tools|HDX-System, sowie...
Serato DJ 1.5 mit neuer Hardware und DVS-Unterstützung
Mit Serato DJ 1.5 geht die DJ-Software einen Schritt weiter in Richtung Zukunft und verknüpft ihre Timecode-Steuerung aus dem DVS Serato Scratch Live mit ihrer aktuelleren DJ-Software Serato DJ. Ab Oktober wird Serato DJ nicht nur neue DJ-Hardware unterstützen, sondern auch die Kompatibilität mit den bereits in die Tage gekommenen Scratch-Live-Interfaces einleiten (soll Anfang 2014 offiziell werden). Für SSL-Nutzer heißt es also, dass sie endlich in den Genuss der neuen Features von Serato DJ kommen dürfen. Aufgereiht sind dies die Unterstützung von acht möglichen Cue-Points und Loops, zahlreichen Effekten vom Spezialisten iZotope, die Integration mit Serato Video sowie die Kontrolle über die iPad-App Remote Control. Serato DJ 1.5 wird...
DJ-Neuheiten bei Pioneer und Rane
Mit der Bekanntgabe der kommenden DJ-Software Serato DJ wurden im gleichen Atemzug auch neue DJ-Mixer/Controller von Pioneer und Rane angekündigt. Zu diesen zählen die beiden Club-Mixer mit Serato-Hardware Pioneer DJM-900SRT und Rane Sixty-Four. Als zusätzliche Bedienoberfläche von Serato DJ präsentiert sich der Pioneer DDJ-SP1. Pioneer DJM-900SRT Der Pioneer DJM-900SRT ist ein 4-Kanal Club-Mixer mit verbauter Serato-Soundkarte. Dieser soll mit all den schicken Highend-Merkmalen des DJM-900Nexus ausgestattet sein. Hierzu zählen beispielsweise auch die sogenannten Color FX (6x) und Beat FX (13x), die über ein X-Pad gesteuert werden können. Über Pro DJ Link kann der Mixer via Lan-Kabel mit kompatiblen CDJs synchronisiert werden...
Novation kündigt das Launchpad Mini an
Mit dem Launchpad Mini stellt Novation eine kompakte Version des Launchpads vor, das 64 dreifarbige Launch-Pads und 16 Performance-Tasten bietet. Der Controller ist in Kürze lieferbar. Launchpad Mini ist die kompakte Version des Originals und sogar kleiner und leichter als ein iPad. Es bietet 64 dreifarbige Pads, mit denen sich Loops, Samples und Effekte in Echtzeit spielen lassen. Im Lieferumgang befindet sich ein Software-Paket mit Ableton Live Lite und der Launchpad-App für das iPad. Loops und Samples sind in der App bereits vorgeladen, sodass man sofort loslegen kann. Weitere Samples lassen sich über verschiedene Sound-Packs hinzufügen, mit Effekten, Filter-Sweeps, Stutter, Drum-Rolls versehen und anschließend exportieren. Es wird...
Machinewerks CS X51 - edler MIDI-Controller vorgestellt
Mit dem MIDI-Controller CS X51 bringt Machinewerks ein neues Kickstarter-Projekt an den Start. Die Engländer gaben sich mit bisherigen Controllern-Lösungen nicht zufrieden und entwickelten daraufhin ihren eigenen. Nun hoffen sie, dass die Produktion in Serie gehen kann. Der CS X51 ist ein schlichter MIDI-Controller, der mit 28 Drehreglern, 7 Fadern und 16 Buttons ausgestattet ist. Letztere sind mit LEDs ausgestattet, die beispielsweise den Clip-Status in Ableton Live anzeigen können. Alle MIDI-Regler lassen sich frei zuweisen. Das Ganze sitzt in einem Aluminium-Gehäuse und bringt 1,4 Kilogramm auf die Waage. Die Stromzufuhr erfolgt wahlweise über USB oder einem 9-Volt-Netzteil. MIDI-In/Out sind vorhanden. Es werden keine Treiber...
Native Instruments hat Traktor Kontrol S2 & S4 MK2 angekündigt
Native Instruments hat soeben den Traktor Kontrol S2 MK2 und S4 MK2 vorgestellt. Es war bereits abzusehen, dass das Unternehmen seinen DJ-Controllern ein Facelift verpasst. Doch was hat sich geändert? Beim Kontrol S2/S4 MK2 handelt es sich um einen dedizierten DJ-Controller für die hauseigene DJ-Software NI Traktor, die aktuell sogar schon auf dem iPad als App Traktor DJ Platz genommen hat. Die MK2-Version ist vom Design her gleich geblieben, auch das Innenleben soll identisch zu den Vorgängern sein. Neu hinzugekommen sind vier RGB-Buttons für den S2 und acht für den großen Bruder S4. Damit führt NI seine farbenfrohe Linie weiter fort, die mit den Remix-Decks erstmalig Einzug gehalten hat. Dies ist besonders nützlich, wenn man mit den...

Neue Themen

Chartshow 8.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben