Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Aviom, Hersteller des bekannten A-16II Personal Mixers, beginnt ab sofort mit der Auslieferung seines A360 Personal Mixers, der sich an solche Anwender richtet, die sich primär auf ihren Auftritt und nicht auf die Mischung konzentrieren möchten. Entsprechend liegen alle Funktionen des A360 im direkten Zugriff: es müssen weder Menüs geöffnet noch Soft-Keys gedrückt oder eine komplexe Programmierung vorgenommen werden, um das System einzurichten und in Betrieb zu nehmen. „Die Funktion, die in den letzten Jahren am häufigsten angefragt wurde, waren zusätzliche Kanäle“, erklärt Chandler Collison, Marketingleiter bei Aviom. „Der Schlüssel lag darin, mehr Funktionalität und Steuerungsmöglichkeiten für den Mix zur Verfügung zu stellen, ohne...
Die Firma AKAI versetzt vor allem die Beat-orientierte Musikerzunft nun seit ungefähr einem Vierteljahrhundert mit der MPC-Reihe in Ekstase und liefert neben seiner kreativen Arbeitsumgebung auch robuste Hardware mit Sounds, die Industriestandards setzten. Immer wieder äußern MPC-User ihre Verbundenheit mit diesen Merkmalen. Die MPC Renaissance wird meiner Meinung nach der nächsten Musiker-Generation und den alten Hasen gleichermaßen Freude bereiten. Was euch erwartet Ein Loblied liegt in der Luft ... denn ich habe mir diese schmucke Kiste gleich nach dem Test zugelegt. Dies ist seit Langem eine Investition, die mir richtig Freude bereitet. Umso leichter fällt es mir darüber zu schreiben. Da die neue MPC mit extrem vielen...
Unter dem Label SAE Master Class veranstaltet SAE Institute bereits seit einigen Jahren hochklassige Seminarveranstaltungen. Ende Mai werden nun die beiden Mastering-Koryphäen Bob Katz und Christoph Stickel ihre grundlegenden Techniken und Herangehensweisen zum Thema Mastering einem auf 30 Teilnehmer beschränkten Auditorium näher bringen. Gewinne einen der begehrten Plätze im Wert von 390,- Euro. Was musst Du dafür tun? Beantworte die Frage: Wie heiß im englischen Sprachgebrauch das Bestreben, mit immer höheren Lautheitspegeln seine Produktion möglichst laut zu gestalten. Schicke die richtige Antwort bis zum 15.05.2013 mit dem Betreff: "SAE Masterclass Gewinnspiel" an: gewinnspiel@recording.de Unter allen Einsendungen ziehen wir im...
Die bekannte DAW FL Studio aus dem Hause Imageline gibt es jetzt auch für den mobilen Sektor (Android & iOS) und hört auf den simplen Namen FL Studio mobile. Damit liegt Imageline voll im Trend und beglückt die Android-Gemeinde mit einer ernstzunehmenden DAW im App-Markt. FL Studio mobile umfasst das Basic-Portfoilio einer konventionellen DAW und gibt dem Nutzer einen Sequencer mit Samplern und Synthesizern inklusive Effekte in die Hand. Das Einspielen von Instrumenten erfolgt über das virtuelle Keyboard, dem Piano-Roll-Editor oder dem StepSequenzer. Verspielte Noten können bequem verschoben werden. Ein Swing-Faktor sorgt für den passenden Groove bei zu statisch programmierten Beats. Für jedes Instrument stehen Volume, Pan, Release und...
Native Instruments hat kürzlich Pulswerk veröffentlicht - eine neue Maschine Expansion zur Produktion von minimalistischem Techno und House. Neben 30 Drum-Kits enthält Pulswerk zudem 20 Special Kits mit ausschließlich gepitchten Klangquellen und bietet mit den enthaltenen Multi-Effekt-Kits vorprogrammierte, tempo-synchrone Effekt-Ketten und 60 neue und speziell angefertigte Massive-Presets. Als klangliche Basis liegen Pulswerks 30 Drum-Kits mit einer sorgfältigen Auswahl an Kicks, Snares, Claps und metallischen Sounds zugrunde. Eine Reihe an weiteren Spezialkits mit deutlich höherem Umfang im Vergleich zu früheren Expansions umfasst eine Fülle an Chords, Pads, Drones, Bleeps und eine Vielzahl an gepitchten Klangquellen. Pulswerk kommt...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.998
Toontrack New York Studio Collection vereint den mit einer Vielzahl von Preisen ausgezeichneten Superior Drummer mit der kompletten Kollektion aller Sound-Bibliotheken der „New York Studios“-Serie, NY Studios Vol.2 SDX und NY Studios Vol.3 SDX. Dieses Bundle bringt dem Nutzer den Studio-Raumsound von drei legendären New Yorker Recording-Studios ins Haus, so Toontrack. Über 50 GB an unbearbeiteten Drumsounds warten nur darauf, verarbeitet zu werden. Diese sollen mit seltenem und ausgesuchtem Studioequipment (Vintage und Modern) aufgenommen worden sein. Mixer-Presets für vielfältige Sound-Alternativen sind ebenfalls in dieser Box enthalten. Zum Inhalt der Kollektion zählen elf komplette Drum-Sets, insgesamt 26 Snares sowie 17 Bassdrums...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.331
Das Entwickler-Team von Steinberg bringt mit Allen Morgan Signature Drums Vol. 1 Expansion Pack ein neues VST-Sound-Set auf den Markt, das mit Drum-Samples und MIDI-Loops perfekt für die hauseigene VST-Drummachine Groove Agent One aufbereitet wurde. „Allen Morgan hat ausgezeichnete Arbeit geleistet. Die Samples sind fantastisch, die Loops grooven und alles ist perfekt in 30 Drum-Kits arrangiert“, bemerkt Matthias Quellmann, Produkt Marketing Manager bei Steinberg. Das Allen Morgan Signature Drums Vol. 1 Expansion Pack enthält akustische und elektronische Drum-Sounds und deckt eine große stilistische Bandbreite ab. Die über 900 Drum-Sounds und Effekte wurden von US-Produzent und Engineer Allen Morgan aufgenommen und bearbeitet, der für...
Best Service gibt die Veröffentlichung des Produktes Sample Logic Cyclone bekannt, bei dem das Stichwort „Sampling trifft auf Synthese“ lautet und meint, dass der Nutzer die totale Freiheit bei der Bearbeitung am Sound bekommt. Cyclone präsentiert sich als eine Synthesizer-Kontakt-Lösung und bietet über 325 Instrumente und Multis, von Pads mit mehreren Layern voller Bewegung und cinematischen Instrumenten, bis zu Dubstep-Bässen, elektronischen Hybrid-Leads und experimentellen Drumkits. Cyclone ist in den spezifischen Kategorien Arpeggiated, Basses, Harmonics, Kits, Leads, Pads, Construction Kits, Instrument Stacks und One Note Glory aufgeteilt. Neben den Bearbeitungsfunktionen Multicore-Effect-Sequenzer, Trigger, Arpeggigater ist noch...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.835
Yamahas akustische Drums und die professionellen elektronischen Kits sind die erste Wahl der Profi-Drummer und Studios auf der ganzen Welt - das neue DTX502 Trigger Modul sowie die Drum-Kits DTX522k, DTX532k, DTX542k und DTX562k versprechen hohe Leistung mit Profi-Features bei absoluter Stille, sodass auch Drummer mit hellhörigen Nachbarn getrost zugreifen dürfen. Das Debüt der neuen DTX502 Kits fällt zusammen mit der Auszeichnung der DTX-Drum-Serie mit dem internationalen Quiet Mark. Quiet Mark ist die Marke der Noise Abatement Society, mit der besonders ruhige Technologie-Designs ausgezeichnet werden. Die Yamaha DTX-E-Drums beeindruckten das Quiet Mark Prüfungsteam mit ihren einzigartigen TCS-Pads (Textured Cellular Silicone): "Das...
Das kanadische Software-Unternehmen WaveDNA präsentierte bereits auf der NAMM-Show und der Musikmesse ihren intelligenten Rhytmus-Assistenten Liquid Rhythm. Dieser möchte die Produktion von rhythmischem Material (Beats, Percussion-Loops usw.) erleichtern und bietet dem Musiker eine Vielzahl an ausgeklügelten Werkzeugen. WaveDNA Liquid Rhythm arbeitet mit den sogenannten Musik-Molekülen (repräsentieren MIDI-Noten) und ist in der Lage, Verwandtschaften zwischen diesen herzustellen. So ist es möglich, mit einzelnen Änderungen an der molekularen Struktur gleich mehrere MIDI-Noten simultan zu verändern. Soll heißen, dass aus einem statischen Drum-Pattern mit nur wenigen Klicks ein menschlich eingespieltes Drum-Pattern entstehen kann. Der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 18.826
Das Entwicklerteam Skylife bringt gleich mehere Neuerungen an den Start: Zum einen wurden alle SampleRobot-Produkte auf Version 4.51 geupdatet und zum anderen gibt es die Einsteigervariante SampleRobot Single-X nun auch für die Mac-Plattform. Außerdem dürfen sich Windows-Nutzer über Virtual Cable freuen, einem virtuellen Audiotreiber inklusive Instrumenten-Host. SampleRobot Single-X Mit SampleRobot Single-X können Musiker und Sound Designer Sample-Sets erzeugen und ihre Instrumente direkt digitalisieren. Neben dem Digitalisieren von Hardware-Synthesizer ist auch das Absamplen virtueller Instrumente möglich, sodass beispielsweise aus etlichen VST/AU-Synthesizer ein Sample-Instrument entstehen kann. SampleRobot Single-X bietet als...
Wie unterscheiden sich die Sennheiser- Gesangsmikrofone e 935 und e 945 klanglich? Wie ändert sich der Bassdrum-Sound, wenn er mit zwei Mikrofonen abgenommen wird? Mit der „evolution Soundroom“-App für das iPad geht Probieren über Studieren: einfach die Sennheiser-Mikrofone auswählen und anhand professioneller Aufnahmen anhören… „Die App bringt die komplette Wiedergabeseite eines Tonstudios auf das iPad“, erläutert Oliver Ohrndorf, Marketing-Manager für Music Industry, Live Sound und Rental. „Mit der App kann man nicht nur Mikrofone virtuell vergleichen, sondern zusätzlich seinen eigenen Mix erstellen und als Preset abspeichern.“ Das Tonmaterial für die iPad-App ist im Sennheiser Studio (ehemaliges Peppermint Park Studio) von...
Die Shure Acadamy European Audio Network veranstaltet am 11. Mai 2013 den Workshop Recording@Home. Musikschaffenden wird in einem Tagesseminar mit Praxisanleitung der Einstieg ins eigene Heimstudio inklusive effektiver Workflows und vieler Tipps vermittelt. Der Recording@Home-Workshop an der Shure Academy besteht aus den drei Seminarblöcken ''Theorie'', "Meet the Professional" und ''Praxis''. Ziel des Seminars ist die Vermittlung von essentiellen technischen Basics und Produktionstechniken. RECORDING.de ist tatkräftiger Partner der Veranstaltung. Zu den Dozenten zählen Philippe van Eecke (Produzent von u. a. Xavier Naidoo, Söhne Mannheims, Yvonne Catterfeld, XAVAS), Marcus Schlosser (RECORDING.de), Carsten Enghardt (RECORDING.de...
Mit dem Pocketrak PR7 stellt Yamaha einen tragbaren Audiorekorder vor, der trotz ultrakompakter Maße hochwertige 24-Bit/96kHz-Aufnahmen möglich machen soll. Der PCM-Rekorder überzeugt mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten, hochauflösenden Aufnahme-Formaten und einer umfangreichen Ausstattung, so das Unternehmen. Im Pocketrak PR7 kommen neu entwickelte XY-Stereo-Mikrofone zum Einsatz, die den Stereo-Aufnahmen eine natürliche Tiefe und einen authentischen Klang verleihen sollen. Der PCM-Rekorder unterstützt Audio-Aufzeichnungen mit bis zu 24-Bit bei 96kHz und stellt sinnvolle Tools wie beispielsweise Tuner und Metronom bereit. Neben den fünf wählbaren Voreinstellungen zur Situations-Optimierung (Bandprobe, Sprachaufzeichnung, Außenaufnahme...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 12.313
Mittlerweile ist das französische Unternehmen Arturia auch für seine Hardware-Controller bekannt, so wundert es nicht, dass mit der KeyLab-Serie ihr Portfolio um eine Reihe an Anschlags-dynamischen MIDI-Keyboards erweitert wird. Die Reihe umfasst ein 25-, 49- und 61-Tasten-Modell. Die Keyboards der KeyLab-Reihe von Arturia präsentieren sich im edlen Look mit blickfangenden Holzseitenteilen und verfügen über 12 Encoder, neun Fader sowie ein Pitch-Bend- und Modulation-Rad. 15 Hintergrund-beleuchtete Buttons sowie sechs Transporttaster gehören ebenfalls zu den Bedienelementen dieser MIDI-Controller. Die größeren Modelle (KeyLab 49 & 61) sind zudem noch Aftertouch-fähig und mit 16 Druck-sensitiven Pads ausgestattet, die zum Einspielen von...
Das US-Unternehmen Numark hält mit seinen Produkten den DJ-Markt ständig auf trapp, so auch mit seinen beiden Neulingen Orbit und Mixtrack Edge. Der Orbit ist ein kabeloser MIDI-Controller, der den DJ um eine Effekt-Geheimwaffe bereichern möchte. Mixtrack Edge ist ein portabler DJ-Controller inklusive Audiointerface, um auch unterwegs dem Nutzer das Mixen zu ermöglichen. Numark Mixtrack Edge Das schlanke Gehäuse des Mixtrack Edge verfügt über eine integrierte Schutzhülle für die Oberfläche aus gebürstetem Aluminium, auf der sich zahlreiche, hintergrundbeleuchtete Bedienelemente finden, darunter Sync, Hot Cue, Loop und zwei Effektregler pro Kanal. Das integrierte Audiointerface lässt Kopfhörer-Cueing zu und gibt das Summensignal an ein...

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben