Drum-Plugins - Die Qual der Wahl

ich mach alles mit battery!
 
Ich kenne zwar Leute die ziemlich realistische Drums programmieren können, aber lebendiger finde ich eingespielte Sachen, die man ja nach-editieren kann a la EZDrummer.
Womit ich gerne experimentiere ist die Grooves aus dem EZDrummer zu nutzen um Battery zB anzusteuern. Da sind schon sehr lebendig-klingende Kits enthalten. Aber auch die Erweiterungen vom EZDrummer beinhalten alles was man so braucht -in meinen Ohren.
Lebendig klingende Sets finde ich in den Erweiterungen "Funk", "Vintage", "Percussion" und "Jazz".
Das Metal-Set finde ich auch wunderbar... -für mein Empfinden benötigt Metal einfach nicht einen so heftigen Dynamik-Umfang. (Die SD-Sounds finde ich allerdings noch gelungener!)
Addictive-Drums konnten mich nicht überzeugen.

Was ich allerdings sehr, sehr gerne noch im Programm hätte wäre die Maschine. Definitiv eine Anschaffung die irgendwann mal sein muss. -Allerdings weniger wegen der Drumsounds sondern wegen der Möglichkeit mal wieder ohne PC Musik zu machen... ob im Urlaub oder auf dem Sofa. ;-)
 
Maschine - wegen der Möglichkeit mal wieder ohne PC Musik zu machen... ob im Urlaub oder auf dem Sofa. ;-)
????

Hast du dich schon mal damit beschäftigt was Maschine ist?
 
Und Du fragst aus welchem Grund?
-Ich kenne nur die Produkt-Videos von NI.
Übersehe ich etwas? ;-)
 
Laptop ist vorhanden... allerdings war ich der Meinung das man die Kiste auch standalone benutzen kann. -Definitives "Nein"?
 
Du übersiehst evtl. das Maschine einen Computer zwingend voraussetzt.
Der Hardware-Controller steuert "nur" die Maschine-Software... ;)

Edit: War mal wieder zu spät...

Greetings!

P.S.
Schön, das inzwischen auch Batterie zur Sprache gekommen ist.
Mir geht es wie die meisten hier. Wirklich warm bin ich mit Batterie nie geworden...
 
Dann muss der Schleppi halt auch mit. ;-)
 
ich find BFD richtig geil :)
 
Bin ich vollkommen deiner Meinung. Aber gerade den Bereich Midifiles sollte man nicht unterschätzen. Für eigene Produktionen oder Bands macht man das natürlich alles selbst. Aber bei Leuten im (halb-) kommerziellen Bereich, die von kleinen Auftragsarbeiten leben, spielt der Faktor Zeit eine wichtige Rolle. Da ist es viel einfacher auf eine Midi Library zurückzugreifen und diese dann leicht zu modifizieren, als das jedes mal neu zu editieren oder einzuspielen. Und mal ehrlich, pefekt per Miditrigger eingespielte Midifiles klingen dann doch um einiges realistischer als händisch programmierte Drums.

Und im kreativen Bereich hat Battery schon sehr an Bedeutung verloren. Wenn man sich mal Ableton Live vornimmt, das ist ja quasi eine einzige Sampling DAW inkl. Resampling, Groove Mustern und allem Firlefanz. Da ist so ein Kit in Nullkommanix gebastelt.


Und da bin ich wiederum deiner Meinung.
 
wird hier gerade mit gefährlichem halbwissen gehandelt?
 
wird hier gerade mit gefährlichem halbwissen gehandelt?


nö, es sagen ja alle gleich, dass sie battery nie richtig verwendet haben. also weiß keiner etwas.

- übrigens ist das der grund warum ich mir nie komplete besorgt habe - es ist einfach zu viel. bin schon so auf jahre versorgt. -

ich habe mit Guru/Geist einen drum sampler und der (über)fordert mich ausreichend. eigentlich sogar zwei aber meine kontakt-kenntnisse sind in dem klassischen sampler-bereich ehrlich gesagt unterbelichtet. das beste an Geist finde ich übrigens den sequencer.

zur ausgangsfrage: die erste überlegung ist ganz sicher - willst du wie ein echter drummer klingen? dann superior 2 oder BFD 2? oder elektronisch? dann alle anderen genannten.
 
wieso fühlen eigentlich immer die mit dem kleinsten angegriffen und nicht diejenigen, die den größten stumpfsinn posten (z.b. reason1909 zu maschine)?
 
@ Eastside:

Dann berichtige doch einfach sachlich die Falschaussage, anstatt so eine rhetorische Frage in den luftleeren Raum zu posten.

Oder noch besser:
Lies den Thread komplett und freue Dich darüber, dass es bereits ausführlich verbessert wurde.

Clemens
 
Was hat denn das mit Halbwissen zu tun? Ist doch eher ne Geschmacksfrage oder nicht?
 
Wenn man Drums programmieren *kann*, kannst Du auch mit Battery sehr gute Ergebnisse im akustischen Bereich erzielen. ZB hat Gitarren- u Drumprogrammiergott ( mein PrivatTitel für Ihn)

Edit au: >> stevo <<

immer wieder sehr gut klingende Nummern vorgestellt.

Ein sehr interessantes, bisher unerwähntes SoftwareTeil ist mMn nach Jamstix.

lg
Andi
 
Was hat denn das mit Halbwissen zu tun? Ist doch eher ne Geschmacksfrage oder nicht?

zu behaupten, maschine würde im standalone betrieb laufen, ist definitiv keine geschmacksfrage, sondern schlicht und ergreifend falsch! und wenn man keine ahnung ahnung hat, dann einfach mal....
 
ich habe mit Guru/Geist einen drum sampler und der (über)fordert mich ausreichend. eigentlich sogar zwei aber meine kontakt-kenntnisse sind in dem klassischen sampler-bereich ehrlich gesagt unterbelichtet. das beste an Geist finde ich übrigens den sequencer.

+1 fuer Geist! Sehr schoene GUI, gutes Feeling und alle uebersichtlich.

Addictive Drums, Geist und MicroTonic und ich bin voll abgedeckt.
(Und nutze Ultrabeat und Battery fast nur als Presetschleuder).
 
wieso fühlen eigentlich immer die mit dem kleinsten angegriffen und nicht diejenigen, die den größten stumpfsinn posten (z.b. reason1909 zu maschine)?

Keine Ahnung! Hab aber davon gehört das manch einer eher das Lachen kriegt wenn er mit Tonlagen konfrontiert wird die ihm Assoziationen an seine Schulzeit bescheren. ;-)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
5K
technoreinhard
T
R
Antworten
56
Aufrufe
5K
BlueCellarMedia
BlueCellarMedia

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben