Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Reggae Journey 4 ist die nächste Etappe auf der Reise durch die Klassiker des Reggae und basiert auf Rocker- und Stepper-Grooves. Synkopierte Hi-Hats und Rhythmusgitarren stammen eindeutig aus der Reggae-Welt, aber Bassdrum und Snare sorgen für mehr Drive. Bei den Rocker-Riddims kommt die Bassdrum auf jeder 1 und 3, bei den Stepper-Riddims als Four-to-the-Floor-Beat auf jedem Viertel. Mit 1.8 GB Samples und 473 Loops enthält jedes der fünf umfangreichen Construction Kits drei oder vier musikalische Parts sowie Intro und Outro. Die Tempi der Kits reichen von 70 bis 130 BPM, aber sowohl Tempo als auch Tonhöhe können mit den leistungsstarken Algorithmen von Elastik leicht angepasst werden. Die Kits enthalten Loops von bis zu 30...
Yamaha aktualisiert die MONTAGE M Synthesizer auf die OS-Version 2.0 und das dazugehörige Expanded Softsynth Plugin auf v2.0. Das neue Betriebssystem enthält neue Waveforms des Yamaha Flaggschiff-Konzertflügels CFX und des klassischen E-Pianos CP80. Außerdem bringt das Update Smart Morph für die AN-X-Engine, einen neuen kreativen Wave Folder Verzerrungseffekt und das Shimmer Reverb für große, atmosphärische Sounds. Die Integration von MIDI 2.0 und eine Reihe von UI-Überarbeitungen für einen verbesserten Workflow heben die MONTAGE M Synthesizer auf die nächste Stufe. Das Expanded Softsynth Plugin v2.0 ermöglicht tiefgreifendes Editieren und erhöht die Anzahl der nutzbaren MONTAGE M um ein Vielfaches, abhängig nur von der Rechenleistung...
Yamaha erweitert die DHR/CHR-Lautsprecherserie um neue Modelle. Die neuen Modelle DHR/CHR12 und DHR/CHR15M bieten eine Auswahl an Zwei-Wege-Modellen mit Bi-Amping (DHR) oder passivem Betrieb (CHR) und bringen zusätzliche Flexibilität in eine Serie, die bei einer Vielzahl von Live- und Installationsanwendungen ein neues Niveau an professioneller Qualität, Präzision und Leistung zu einem sehr kosteneffektiven Preis erreichen kann. Die neuen DHR12- und CHR12-Installations-/Utility-Lautsprecher liegen zwischen den Modellen DHR/CHR10 und DHR/CHR15 und sind ideal für Festinstallationen, die eine hohe Klangqualität und hohen Schalldruck erfordern. Beide Modelle sind mit einem speziell entwickelten 12-Zoll Tieftöner mit 2,5-Zoll...
Mutter Natur dirigiert das wohl größte Orchester unseres Planeten. Der Wind, der durch die Blätter weht, die Vögel, die sich lautstark unterhalten – unzählige natürliche Instrumente schreiben immer neue Stücke, die allesamt einzigartig sind. Forest Kingdom 3 ist die mit Spannung erwartete Fortsetzung der erfolgreichen Best Service Forest-Kingdom-Reihe, die die Klänge der Wälder und des Dschungels auf die Klaviaturen computerbasierter Kompositions-Studios bringt. Schöpfer der natürlichen Klangwelten von Forest Kingdom 3 ist Eduardo Tarilonte, dessen künstlerisches Schaffen Libraries wie beispielsweise auch "NADA", "Dark ERA" und "Desert Winds" hervorbrachte. Sampling-Meister Eduardo schafft es aufgrund seiner Detailverliebtheit...
CB Electronics, Spezialist für Studio-Monitor-Controller, digital gesteuerte analoge Patchbays, Timecode-Geräte und Fernbedienungen, kündigt die Einführung einer neuen Serie von EuroRack-Modulen an. Diese Module basieren auf den Studio-Produkten des Unternehmens und werden von einem zentralen ER-Processor-Modul gesteuert. Die neuen Module ermöglichen es, die Audio- und CV-Signale von Synthesizern flexibel zu routen. Eine manuelle Neuverkabelung entfällt dadurch. Alle Audiosignale bleiben durch den gesamten Signalweg analog, wodurch eine unverfälschte Klangqualität ohne zusätzliche Färbung oder Verzerrung gewährleistet sein soll. Die Serie umfasst drei Module: ER-Processor: Steuermodul, das mit bis zu 16 weiteren Modulen...
Toontrack stellt offiziell die neue Alchemy of Pop EZX als Soundlibrary-Erweiterung für EZdrummer und Superior Drummer vor. Diese Erweiterung beinhaltet vier verschiedene Drumkits für moderne Pop-Musik sowie dazu passende MIDI-Grooves. Alchemy of Pop EZX Preis UVP: 89 EUR Erhältlich: Ausschließlich als Seriennummer/Download oder im EZdrummer 3 Bundle oder im EZX Value Pack Bundle Kompatibilität: Diese EZX-Library funktioniert ausschließlich mit EZdrummer 3 oder Superior Drummer 3 Ähnlich wie die alten Alchemisten Magie durch das Kombinieren unterschiedlicher Elemente schaffen wollten, vereint diese EZX zeitlosen Vintage-Charme mit modernstem elektronischem Sounddesign. Das Ergebnis ist eine komplexe Mischung aus Drums und...
zplane.development veröffentlicht PEEL STEMS, das Plugin für intuitive Echtzeit-Stem-Separation, in allen VST3-, AU- und AAX-kompatiblen DAWs. In der Musikproduktion wird es immer wichtiger, Instrumente oder Gesang in bereits abgemischtem Audiomaterial für eine nachträgliche Bearbeitung isolieren zu können. Meistens wird das offline berechnet, so dass man erstmal warten muss, bevor man was hören kann. PEEL STEMS soll das in Echtzeit und mit geringer Latenz können. zplanes selbstentwickelte AI Stem- Separation-Technologie ermöglicht das Entfernen des Basses in einem Stereo-Loop, das Isolieren von Gesang oder Schlagzeug zur weiteren Bearbeitung - oder das Anpassen eines Mixes durch Ändern der Stem-Lautstärken. Alles während der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 206
Die Studioszene ruft und Du hast nur noch eine Woche, um Dir Dein Bang Ticket zu sichern. Tauche ein in die Welt der Musikproduktion! Egal, ob du deine Kenntnisse vertiefen oder neue Techniken lernen willst – die Studioszene Masterclasses im Rahmen der LEaTcon 24 (22.-24. Oktober, Messe Hamburg) bringen Dich auf das nächste Level. Erhalte exklusive Einblicke in die Arbeitsweise von einigen der besten Producern und Audio-Engineers der Branche. Entdecke die Geheimnisse hinter weltbekannten Songs und lerne direkt von den Profis. Klingt gut? Dann ist das Studioszene Bang Ticket genau das Richtige für dich! Sicher Dir das Ticket und spare über 120 €. Was für das Ticket spricht: Praxis: 90 Minuten tiefe Einblicke in die Arbeitsweise der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 204
Allen & Heath hat die Veröffentlichung der dLive-Firmware V2.0 und der neuen RackUltraFX-Karte bekannt gegeben. Sie bringt der renommierten Mixing-Plattform umfangreiche Workflow-Verbesserungen und Effekte der neuesten FPGA-Generation. „dLive V2.0 läutet eine neue Ära von integrierten kreativen Effekten und fortschrittlichen Workflow-Funktionen ein und definiert die Möglichkeiten am Mischpult völlig neu“, sagt Jack Hughes, Leiter der Marketingabteilung bei Allen & Heath. „Nach vier Jahren Entwicklungszeit gibt dieses gut durchdachte Update den Toningenieuren die Werkzeuge an die Hand, mit denen sie ihren Workflow optimieren und den Mix in jeder Live-Sound-Umgebung verbessern können.“ Eine der wichtigsten Workflow-Verbesserungen ist...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 182
Synchro Arts, der Emmy- und Academy-Award-gekrönte Entwickler innovativer Audiobearbeitungstechnologien, stellt ein Update seiner VocAlign-Produktlinie vor. Die neuen Versionen, VocAlign Standard und VocAlign Pro, sollen neue Maßstäbe in der Gesangsbearbeitung setzen. Die Einführung von VocAlign Standard und VocAlign Pro, die VocAlign Project und VocAlign Ultra ablösen, bringt eine Vielzahl von Verbesserungen mit sich, die den Workflow stark vereinfachen und beschleunigen sollen. Dazu gehört auch die zukünftige ARA-Kompatibilität mit Pro Tools. Die umfassende Suite von Erweiterungen zielt darauf ab, die Gesangsproduktion zu transformieren – von intuitiver Zeitangleichung bis hin zu fortschrittlicher Tonhöhenanpassung, alles verpackt...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 223
Icon Pro Audio hat mit dem AirMic Pro ein modernes drahtloses Smart-Mikrofon-System angekündigt, das speziell für Portabilität, Zugänglichkeit und hervorragenden Klang entwickelt worden sein soll. Das AirMic Pro richtet sich an Video- und Content-Creator, die unterwegs hochwertige Aufnahmen machen möchten. Das AirMic Pro soll eine beeindruckende Übertragungsreichweite von 250 Metern bieten. Es enthält zwei Sender sowie einen Empfänger, die bereits voreingestellt und aufgeladen in einer sicheren Ladeschale geliefert werden. Ein intuitives OLED-Touchscreen-Farbdisplay am Empfänger ermöglicht die direkte Steuerung von Mikrofonverstärkung, Ausgangspegel und Rauschunterdrückung. Das in den Sender integrierte Kondensatormikrofon mit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 237
Mit ihrem edlen Hi-Fi-Sound haben die Mischpulte der SSL-9000-Serie den Klang zahlreicher Hit-Produktionen geprägt. Das Software-Highlight IK Multimedia White Channel transportiert den exzellenten Sound dieser legendären Konsolen in die eigene DAW. An Bord sind eine flexible EQ-Sektion, ein kraftvoller Kompressor und eine Expander/Gate-Sektion. Der Channel-Strip soll so effizient sein, dass man ihn problemlos auf jeder Spur verwenden kann. Für Beat-Leser ist das Plug-in sogar gratis! Ebenfalls mit dabei: Tracktion Retromod Digital 1. Die PPG-Wave-Serie, Korgs DW-Serie und der Prophet VS ... Freunde der schillernden Synth-Sounds der 80er-Jahre bekommen bei diesen Namen sicher leuchtende Augen. Die Hybriden mit digitalen...
Shure verpasst seinen WL-Lavalier-Mikrofonen ein umfassendes Upgrade. Die drei Modelle der neuen WL18Xm-Serie sind noch kompakter als ihre Vorgänger, sollen mehr dynamischen Spielraum bieten und vollständig kompatibel mit der heutigen Drahtlostechnologie sein. Erhältlich sind die Lavalier-Kondensatormikrofone mit Nierencharakteristik (WL185m), mit Supernierencharakteristik (WL184m) und mit Kugelcharakteristik (WL183m). Die WL18Xm-Serie baut auf der Technologie der bewährten Shure WL-Lavaliermikrofone auf und soll zudem neue Standards bei der Klangqualität mit einer außergewöhnlichen Präsenz der Sprache bilden. Ihr reibungsloser Einsatz mit drahtlosen Taschensendern soll große Bewegungsfreiheit bei Vorträgen, Reden und Präsentationen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 178
RME präsentiert die M-1620 Pro Serie, hochmoderne Geräte, die 16 analoge Line-Level-Signale (pro Kanal umschaltbar bis zu +24 dBu) zu und von MADI, ADAT sowie entweder Milan oder Dante Netzwerk-Technologie (M-1620 Pro D) konvertieren. Diese innovativen Einheiten sind mit einem neu entwickelten Frontpanel ausgestattet, das LED-Pegelanzeigen mit einem Display kombiniert und zwei separate Kopfhörerausgänge für das Monitoring umfasst – alles in einem 1HE 19-Zoll-Einschubgerät. RME legt großen Wert auf Zuverlässigkeit und hat die M-1620 Pro mit integrierter Redundanz ausgestattet. Dazu gehören doppelte Netzwerk- und doppelte MADI-Verbindungen sowie ein überwachter DC-Eingang zusätzlich zum internen AC-Netzteil. Ein einzigartiges System...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 318
RME stellt die neuen HDSPe AoX Karten vor. Erhältlich als Dante-Version mit 512 x 512 Kanälen und als Milan-Version mit 128 x 128 Kanälen, nutzen diese Karten RMEs renommierte Treiberarchitektur, um hohe Kanalzahlen zusammen mit der 256-Kanal TotalMix-Engine bereitzustellen. Die PCIe x4 Schnittstelle, die nur einen einzigen Steckplatz belegt, überträgt und empfängt bis zu 512 Kanäle von Netzwerksignalen über zwei separate Gigabit-Ethernet-Ports. Die Netzwerkaudiokanäle lassen sich teilweise durch MADI-Signale ersetzen oder im Fall der Milan-Version erweitern, indem bis zu zwei optionale duale optische SFP- oder duale koaxiale Erweiterungskarten hinzugefügt werden. So ist es erstmals möglich, vier MADI-Eingangssignale, vier...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 272
Rob Papen Inspiration Soundware hat die Verfügbarkeit von UniMagic bekanntgegeben. Das Plug-in wurde als „minimalistisches“ Mehrfacheffekt-Plug-in für Gesang und Instrumente entwickelt. Es ist seit dem 6. Juni erhältlich und auch in der neuesten Version des umfassenden eXplorer-9-Bundles des Entwicklers ohne zusätzliche Kosten enthalten. Ein Blick auf die auffällige grafische Benutzeroberfläche von UniMagic zeigt, dass die Bedienelemente minimalistisch gehalten sind. Dies könnte bei einem flüchtigen Betrachter die Frage aufwerfen, um welche Art von Effekt-Plug-in es sich handelt. UniMagic soll seine klanglichen Eigenschaften besonders bei Gesangs- oder Instrumentenspuren ausspielen. Die integrierten Presets sollen bei der Vorauswahl...
Nach dem preisgekrönten und ultrakompakten CQ stellt Allen & Heath nun die CQ-Firmware V1.2 vor. Diese neueste Version führt eine Vielzahl neuer Funktionen ein, darunter DCAs, Mute-Gruppen und einen frei konfigurierbaren Custom-Layer, der eine neue Ebene der Benutzerkontrolle ermöglicht. "Seit der Markteinführung hat sich CQ schnell zur ersten Wahl für Bands, Tontechniker, Veranstaltungsorte und AV-Installateure entwickelt, die einen kleinen, einfach zu bedienenden Mixer suchen, der mit unseren renommierten Prozessoren und Effekten ausgestattet ist", sagt Keith Johnson, Senior Product Manager bei Allen & Heath. "Für die Version 1.2 haben wir uns vorgenommen, die am häufigsten geforderten Funktionen aus unseren fantastischen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 239

Neue Themen

Chartshow 6.2024

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben