Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Synchro Arts, der Emmy- und Academy-Award-gekrönte Entwickler innovativer Audiobearbeitungstechnologien, stellt ein Update seiner VocAlign-Produktlinie vor. Die neuen Versionen, VocAlign Standard und VocAlign Pro, sollen neue Maßstäbe in der Gesangsbearbeitung setzen. Die Einführung von VocAlign Standard und VocAlign Pro, die VocAlign Project und VocAlign Ultra ablösen, bringt eine Vielzahl von Verbesserungen mit sich, die den Workflow stark vereinfachen und beschleunigen sollen. Dazu gehört auch die zukünftige ARA-Kompatibilität mit Pro Tools. Die umfassende Suite von Erweiterungen zielt darauf ab, die Gesangsproduktion zu transformieren – von intuitiver Zeitangleichung bis hin zu fortschrittlicher Tonhöhenanpassung, alles verpackt...
Icon Pro Audio hat mit dem AirMic Pro ein modernes drahtloses Smart-Mikrofon-System angekündigt, das speziell für Portabilität, Zugänglichkeit und hervorragenden Klang entwickelt worden sein soll. Das AirMic Pro richtet sich an Video- und Content-Creator, die unterwegs hochwertige Aufnahmen machen möchten. Das AirMic Pro soll eine beeindruckende Übertragungsreichweite von 250 Metern bieten. Es enthält zwei Sender sowie einen Empfänger, die bereits voreingestellt und aufgeladen in einer sicheren Ladeschale geliefert werden. Ein intuitives OLED-Touchscreen-Farbdisplay am Empfänger ermöglicht die direkte Steuerung von Mikrofonverstärkung, Ausgangspegel und Rauschunterdrückung. Das in den Sender integrierte Kondensatormikrofon mit...
Mit ihrem edlen Hi-Fi-Sound haben die Mischpulte der SSL-9000-Serie den Klang zahlreicher Hit-Produktionen geprägt. Das Software-Highlight IK Multimedia White Channel transportiert den exzellenten Sound dieser legendären Konsolen in die eigene DAW. An Bord sind eine flexible EQ-Sektion, ein kraftvoller Kompressor und eine Expander/Gate-Sektion. Der Channel-Strip soll so effizient sein, dass man ihn problemlos auf jeder Spur verwenden kann. Für Beat-Leser ist das Plug-in sogar gratis! Ebenfalls mit dabei: Tracktion Retromod Digital 1. Die PPG-Wave-Serie, Korgs DW-Serie und der Prophet VS ... Freunde der schillernden Synth-Sounds der 80er-Jahre bekommen bei diesen Namen sicher leuchtende Augen. Die Hybriden mit digitalen...
Shure verpasst seinen WL-Lavalier-Mikrofonen ein umfassendes Upgrade. Die drei Modelle der neuen WL18Xm-Serie sind noch kompakter als ihre Vorgänger, sollen mehr dynamischen Spielraum bieten und vollständig kompatibel mit der heutigen Drahtlostechnologie sein. Erhältlich sind die Lavalier-Kondensatormikrofone mit Nierencharakteristik (WL185m), mit Supernierencharakteristik (WL184m) und mit Kugelcharakteristik (WL183m). Die WL18Xm-Serie baut auf der Technologie der bewährten Shure WL-Lavaliermikrofone auf und soll zudem neue Standards bei der Klangqualität mit einer außergewöhnlichen Präsenz der Sprache bilden. Ihr reibungsloser Einsatz mit drahtlosen Taschensendern soll große Bewegungsfreiheit bei Vorträgen, Reden und Präsentationen...
RME präsentiert die M-1620 Pro Serie, hochmoderne Geräte, die 16 analoge Line-Level-Signale (pro Kanal umschaltbar bis zu +24 dBu) zu und von MADI, ADAT sowie entweder Milan oder Dante Netzwerk-Technologie (M-1620 Pro D) konvertieren. Diese innovativen Einheiten sind mit einem neu entwickelten Frontpanel ausgestattet, das LED-Pegelanzeigen mit einem Display kombiniert und zwei separate Kopfhörerausgänge für das Monitoring umfasst – alles in einem 1HE 19-Zoll-Einschubgerät. RME legt großen Wert auf Zuverlässigkeit und hat die M-1620 Pro mit integrierter Redundanz ausgestattet. Dazu gehören doppelte Netzwerk- und doppelte MADI-Verbindungen sowie ein überwachter DC-Eingang zusätzlich zum internen AC-Netzteil. Ein einzigartiges System...
RME stellt die neuen HDSPe AoX Karten vor. Erhältlich als Dante-Version mit 512 x 512 Kanälen und als Milan-Version mit 128 x 128 Kanälen, nutzen diese Karten RMEs renommierte Treiberarchitektur, um hohe Kanalzahlen zusammen mit der 256-Kanal TotalMix-Engine bereitzustellen. Die PCIe x4 Schnittstelle, die nur einen einzigen Steckplatz belegt, überträgt und empfängt bis zu 512 Kanäle von Netzwerksignalen über zwei separate Gigabit-Ethernet-Ports. Die Netzwerkaudiokanäle lassen sich teilweise durch MADI-Signale ersetzen oder im Fall der Milan-Version erweitern, indem bis zu zwei optionale duale optische SFP- oder duale koaxiale Erweiterungskarten hinzugefügt werden. So ist es erstmals möglich, vier MADI-Eingangssignale, vier...
Rob Papen Inspiration Soundware hat die Verfügbarkeit von UniMagic bekanntgegeben. Das Plug-in wurde als „minimalistisches“ Mehrfacheffekt-Plug-in für Gesang und Instrumente entwickelt. Es ist seit dem 6. Juni erhältlich und auch in der neuesten Version des umfassenden eXplorer-9-Bundles des Entwicklers ohne zusätzliche Kosten enthalten. Ein Blick auf die auffällige grafische Benutzeroberfläche von UniMagic zeigt, dass die Bedienelemente minimalistisch gehalten sind. Dies könnte bei einem flüchtigen Betrachter die Frage aufwerfen, um welche Art von Effekt-Plug-in es sich handelt. UniMagic soll seine klanglichen Eigenschaften besonders bei Gesangs- oder Instrumentenspuren ausspielen. Die integrierten Presets sollen bei der Vorauswahl...
Nach dem preisgekrönten und ultrakompakten CQ stellt Allen & Heath nun die CQ-Firmware V1.2 vor. Diese neueste Version führt eine Vielzahl neuer Funktionen ein, darunter DCAs, Mute-Gruppen und einen frei konfigurierbaren Custom-Layer, der eine neue Ebene der Benutzerkontrolle ermöglicht. "Seit der Markteinführung hat sich CQ schnell zur ersten Wahl für Bands, Tontechniker, Veranstaltungsorte und AV-Installateure entwickelt, die einen kleinen, einfach zu bedienenden Mixer suchen, der mit unseren renommierten Prozessoren und Effekten ausgestattet ist", sagt Keith Johnson, Senior Product Manager bei Allen & Heath. "Für die Version 1.2 haben wir uns vorgenommen, die am häufigsten geforderten Funktionen aus unseren fantastischen...
90s Rock Riffs liefert den neuen Sound, der die Rockmusik in den 90er Jahren eroberte. Das Loop Pack kombiniert klassische Elemente des Rock mit anderen Genres wie Pop, Funk, Hip Hop oder Metal. So entstehen Subgenres wie Indie, Alternative und Grunge. Der Sound ist experimenteller als der Party-Rock des vorherigen Jahrzehnts. Riffs stehen immer noch im Vordergrund, aber mit einem unverkennbaren 90s Style. 90s Guitar Riffs besteht aus über 3 GB Samples und 971 Loops, die in 25 Construction Kits unterteilt sind. Jedes Construction Kit enthält ein Main Riff und ein Outro. Die Loops des Main Riffs sind bis zu 24 Sekunden lang. Die 25 Kits decken Tempi von 80 bis 194 BPM und eine Reihe verschiedener Tonarten ab. Mit Elastiks...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 125
Der Spezialist für digitale Reproduktion analoger Sättigungsschaltungen, Nembrini Audio, hat die Verfügbarkeit von Divided 11 bekannt gegeben. Das Plug-in wurde als Class A Boutique-Verstärker konzipiert, das sich hervorragend sättigt und einen ausgewogenen Klang über das gesamte Frequenzspektrum bieten soll. Es destilliert die wesentlichen Klänge des berühmten Divided By 13 CJ11* (aktuell als moderne Version eines klassischen Tweed-Verstärkers aus den Fünfzigern erhältlich) in einen virtuellen Verstärker, der den klassischen Sound ins digitale Zeitalter bringt. Als röhren-gleichgerichtete, einkanalige Class A Combo-Verstärker-Emulation will Nembrini Audios Divided 11 die Wärme und Vielseitigkeit der originalen Hardware bewahren...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 189
Optimal Audio möchte die Welt der kommerziellen Audiotechnik für Integratoren und Anwender gleichermaßen so intuitiv und übersichtlich wie möglich gestalten. Aus diesem Grund hat Optimal Audio mit dem aktuellen WebApp Update 1.3 neue Funktionen implementiert. Mit der WebApp Anwendung kann man den Zone-Controller von Optimal Audio optimal nutzen und die Zonen und Quellen frei konfigurieren und steuern. Die WebApp ist mit jedem mobilen Endgerät kompatibel und soll so eine unkomplizierte Systemeinrichtung ermöglichen, nach der dem Veranstaltungspersonal eine einfache Benutzeroberfläche zur Verfügung gestellt wird. Zu den neuen Funktionen der WebApp 1.3 gehört auch das bisher größte Update für die ZonePad Control Panel. Das ZonePad 4...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 145
Der südbadische Audiospezialist Ploytec hat eine Kickstarter-Kampagne für seinen neuesten USB-Audioformatwandler „Ploytec Revival“ gestartet. Viele praktische Geräte, wie Mischpulte, DJ Decks, Controller und viele andere mehr, die hervorragend klingen, für spannende Performances und kreativen Workflow sorgen, fallen leider aus computergestützten Anwendung heraus, wenn plötzlich das USB-Protokoll von neuen Computern nicht mehr unterstützt wird. Ploytec Revival will hier wieder für gute Verbindung sorgen. Die erste Version von Ploytec Revival wird die DJ-Mischpulte XONE : 2D, XONE : 4D und XONE : B4 unterstützen. Weitere Produkte, deren USB Protokolle auf aktuellen Computern nicht mehr funktionieren, werden in Zukunft folgen. Ploytec...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 230
Mega Audio hat bekannt gegeben, dass das sE Electronics Neom USB-Mikrofon ab sofort zu einem dauerhaft reduzierten Preis erhältlich ist. Statt bisher 199 Euro soll das Mikrofon nun nur noch 155 Euro (UVP) kosten. Das sE Electronics Neom USB-Mikrofon soll eine professionelle Klangqualität bieten und sich daher gut für verschiedene Anwendungen wie Podcasts, Streaming und Gesangsaufnahmen eignen. Mit seiner Plug-and-Play-Funktionalität ist es sofort einsatzbereit, ohne dass zusätzliches Equipment oder Treiberinstallationen notwendig sind. Dank des modernen USB-C-Anschlusses und fortschrittlicher Technologie soll das Mikrofon Aufnahmen mit minimaler Latenz ermöglichen. Zudem sei das Neom USB-Mikrofon vielseitig einsetzbar und kompatibel...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 157
Martin Audio kündigt die Einführung der iK41 an. Der fortschrittliche Vierkanal-Leistungsverstärker erweitert die iKON-Serie. Die iK41 kombiniert hohe Leistungsdichte mit satter und präziser Audio-Performance, modernstem DSP und Netzwerksteuerung. Sie ist als dedizierter DSP-Verstärker für fast alle Martin Audio Produkte einsetzbar, die entsprechenden Lautsprecher-Presets sind bereits integriert. Der neue iKON Verstärker liefert bis zu 1.500 Watt pro Kanal und kann auch mit einer Last von 2 Ohm betrieben werden. Sein hoher Wirkungsgrad reduziert den Energiebedarf des Stromnetzes und sorgt auch unter schwierigen Bedingungen für die nötigen Leistungsreserven. Die Fernsteuerung und -überwachung des Systems erfolgt über Ethernet mit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 154
Eine neue Ergänzung der Klevgrand OneShot-Soundbibliothek stellt sich vor: das Jazz-Kit. Diese Sammlung von Jazz-Drumsamples will neue Maßstäbe setzen und mit ihrem außergewöhnlich authentischen Klang überzeugen. Aus Schweden, einem Land, in dem Prahlerei beinahe als Todsünde gilt, stammt dieses herausragende Produkt, das schlicht und ergreifend als das „Jazz-Kit“ bezeichnet wird. Die Entwickler von OneShot haben klare Vorstellungen davon, wie ein modernes Jazz-Drumkit klingen, gespielt und aufgenommen werden sollte. Ein Beispiel: Eine Snare Drum kann (und sollte) auf verschiedene Weisen gespielt werden – besonders im Jazz. Hierzu gehören Rimshots, normale Schläge, Side Sticks, Buzzes und Rolls. Gleiches gilt für das Ride-Becken: Der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 203
Kombiniert man eine SG mit einer Super-Strat und einem Raum voller Marshall-Stacks, bekommt man 80 Rock Riffs. Mit harten, übersteuerten Gitarrensounds beweist dieses Loop Pack, dass Rock and Roll keine Noise Pollution ist. Das ist der Sound, der das erste Jahrzehnt von MTV dominiert hat. Supertighte Riffs, die jedes Fundament zum Beben bringen. Ob Headbanging oder Wall Of Death, 80s Rock Riffs will genau den richtigen Sound bereitstellen. Mit über 2.5 GB und 981 Loops ist 80s Rock Riffs in 25 Construction Kits unterteilt. Jedes Kit enthält ein Main Riff und ein Outro. Die 25 Kits liegen zwischen soliden 80 BPM und 180 BPM. Die Loops des Main Riffs sind bis zu 24 Sekunden lang. Mit seinen leistungsstarken Tempo- und Pitch-Algorithmen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 207
BOSS präsentiert die Katana Gen 3 Gitarrenverstärker, die dritte Generation der bekannten Katana Verstärkerserie. Die sieben Katana Gen 3 Modelle wurden mit überarbeiteten Sounds und Funktionen ausgestattet und ermöglichen eine nochmals verbesserte Performance für anspruchsvolle Gitarristen. Dank neuer Tube Logic-Erweiterungen soll die Plattform von einem herausragenden Sound, Spielgefühl und Ansprechverhalten profitieren. Mit dabei ist auch ein ausdrucksstarker Pushed-Amp-Typ, der alle Fans begeistern wird, die einen Verstärker im Grenzbereich lieben. Zudem wurde die BOSS Tone Studio App überarbeitet. Ab sofort soll sich das Fernsteuern von Verstärker- und Effekteinstellungen so intuitiv wie nie zuvor gestalten. Mit dem renommierten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 235

Neue Themen

Chartshow 6.2024

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben