Zuviel Bass in der Stimme...

2ndC

2ndC

Registriert
01.03.05
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
14
Hallo,

hab schon sogut wie alles probiert meine Stimme etwas "transparenter" zu gestalten...
Doch ohne Erfolg.

Ich recorde mit einem Shure Sm58 >>Berhinger MIC100 >>>OnboardSoundkarte(NVidia nForce [g=12]ASIO[/g])
Und dann ins Cubase SX 2.2


Hm was kann ich machen??
Muss ich da mit dem EQ ran??


Bye
 
Mit was denn sonst.

Tiefen absenken, Höhen hochschrauben. Da kann man evtl. auch mim Kompressor was machen, aber frag mich da nicht.

Es gibt auch Mikros mit Schalter dran wo man das Frequenzspektrum einstellen kann aber wenns das nicht hat, muss man halt die Tiefen wieder einschränken.
 
Etwas [g=108]Hall[/g] könnte evtl. auch helfen...
Am besten gibst du mal ne Hörprobe ;)
 
Hi,

von dem sm58 solltest du keine Wunder erwarten, das Mikro wurde nämlich für Live-Performance gebaut. Für´s Recorden empfehle ich Dir ein Kondensator-Mikro. Such mal hier im Forum nach SP B1.

Gruß
Thomas
 
oda sing nicht so tief :)
ja stimmt - das shure is ein gutes live micro aber für aufnahmen ist es zu verschwenderisch wenn es um die schönen frequenzen geht. die bekommst nicht aufgenommen.
das b1 ist wirklich ein gutes micro zu einem sehr guten preis -
und mit nem eq arbeiten is ja nicht so schwer - das schaffst schon
 
Hallo 2ndC,

versuch mal etwas weiter weg (ca. 10-20 cm) vom Mikro zu singen, damit der [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g] nicht so stark auftritt. Das ist halt bei Mikros mit Nierencharakteristik so.

Gruß
Bernhard
 
maxXL schrieb:
Hi,

von dem sm58 solltest du keine Wunder erwarten, das Mikro wurde nämlich für Live-Performance gebaut. Für´s Recorden empfehle ich Dir ein Kondensator-Mikro. Such mal hier im Forum nach SP B1.

Gruß
Thomas


genau.....am besten n großmembran kondensator.

na ja das behringer teil is ja auch ziemlich schlecht.....und mit ner onboard karte kriegt man auch nix vernünftiges hin.


gruß
elvisto
 
Servus 2ndC

Ich hab früher auch mit nem SM58 gearbeitet.
Um den Klang etwas klarer zu machen hab ich den
Plopp-Schutz abgeschraubt und und einen Plopp-Schutz
genommen den man am Microständer befestigt.(so ein rundes ding mit nem Schwanenhals dran)
War schon um einiges besser.
Mit dem EQ den bassbereich leicht absenken und die Höhen
leicht anheben um 1-2 khz leicht anheben oder absenken je
nach bedarf bringt der Stimme mehr Presentz
oder nimmt die Presentz etwas raus.

Grüße

PickPocket
 
natuerlich ist meist ein gorssmembraner die erste wahl fuer gesang recording, aber es gibt zig tausend sehr gut klingende platten auf denen die vocals mit einem sm58 gemacht wurden.

das mic muss in erster linie zum gesang und zur stimme passen, und in zweiter line erst zu dem was 'man so tut'.

also so schlimm wie gesagt wurde es auch nicht. ich mag es sogar recht gerne. das sm58 braucht aber einen guten preamp um zu glaenzen, und das kann es wenn die variablen stimmen. (sic!) ;)
;)
 
@pickpocket
na na.....ich als minister für alle möglichen avatarangelegenheiten muss sie darauf hinweisen....das sie schnellstmöglich einen avatar upladen sollten:D

gruß
elvisto
 
WEAPON_X schrieb:
also so schlimm wie elvisto beschreibt ist es auch nicht.
;)

:D....das mic is ja schon ok....aber der rest......hab das alles schon honter mir:D mit onboard und behringer....bhuahhh!:D
 
elvisto, ich habs editiert, ich habs faelschlicher weise dir in die schuhe geschoben. ;)
 
onboard und behringer
wahrscheinlich ist dann das mic der allerletzte punkt uber den man schimpfen sollte, da gibts anderes was wesentlich schlimmer zum schlechten klang beitraegt. eigentlich tuts da auch ein mic aus dem media markt. echt.


war das jetzt gemein ?
ja.
macht nichts.:D
 
Ja ja Elvisto
hast ja recht muss ich mal machen mal schauen ob ich so ein fieses wie deins hin bekomm. ;-)

Grüßle

PickPocket
 
hmm....ob dass jetzt fies ist kann man ja noch besprechen:D
 
... das sm58 braucht aber einen guten preamp um zu glaenzen ...

... onboard und behringer...

@WEAPON_X

Habe schon gesehen, daß es ingesamt eine total günstige Recordingkette ist. Meine war am Anfang ähnlich - mit Behringer-Pult, Soundblaster Live, SM58. Ich habe zuerst das Mikro getauscht, weil´s mir beim Gig gezockt wurde. Der Recordingsound wurde mit dem B1 schon mal um Längen besser, deshalb würde ich aus meiner Sicht wieder mit dem Mic anfangen, dann Soundkarte und zuletzt Preamp.

Gruß
Thomas
 
ich halte die soundkarte fur das allerschwaechste glied erstmal, dann den preamp, dann das mic. ich habe mehrere davon, und bin immer wieder erstaunt wie flexibel und gut das sm58 ist fuer unterschiedlichste bereiche.

zB verwende ich das sm58 sehr gerne und oft fuer vokal klingende toms, aber auch fuer sehr woody gitarren sounds und natuerlich fuer extrem laute roch und metal saenger.

in sum , ich wuerde sagen, die soundkarte ist das schwaechste glied, danach ist der weg frei um uberhaupt erstmal sinnvoll upgraden zu koennen und das dann auch effektiv zu hoeren auf den tracks.

@threadsteller: m-audio 2496, thomann 88,-- euro.
 

Ähnliche Themen

deydi
Antworten
29
Aufrufe
3K
Orientpapo
O
I
Antworten
5
Aufrufe
754
Cablebob
C
PHaNtoM
Antworten
23
Aufrufe
7K
mastermoonspell
mastermoonspell

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben