instrumentale musik sample

  • Ersteller Seratos
  • Erstellt am
Seratos

Seratos

Registriert
28.08.11
Beiträge
163
Reaktionen
47
Ort
Freiburg
Punkte
335
hi leute,

ich habe mehrere samples erstellt und stelle eines davon hier vor.
ich hätte gerne eure meinung dazu gehört. mir geht es besonders
um die natürlichkeit/echtheit der streicher im sample, ob diese
vorhanden ist oder ob es sich nach midi/computer sound anhört.
ich habe midi cc1 und midi cc11 (dynamics + expression)
verwendet.
 

Anhänge

  • sample4_6.mp3
    3 MB
Meine ehrliche Meinung dazu: Für mich klingt das doch ziemlich synthetisch. Die Basslinie sollte viel wuchtiger kommen und auch nicht nur als durchgehender Ton, sondern mit Einsätzen des Bass Sounds gespielt werden. Thematisch wiederholt sich da zu viel und es wirkt nach einiger Zeit für mich echt langweilig.
 
also um das klarzustellen: im hiphop ist ein sample eine kurze melodie, oft nur ein instrument, meist ohne bass.
mehr soll es nicht sein. ich habe es nur länger gemacht, damit nicht gleich schluss ist und man es ein bisschen anhören kann.
der bass sound ist eigentlich nur dabei, damit es sich cooler anhört. die samples sind für andere beatproduzenten gedacht,
die machen dann sowieso ihre eigene bassline.
 
hier noch die einstellungen des midi cc1 und cc11 in bildform:
Screenshot (2).png
Screenshot (3).png
Screenshot (4).png
 
mir geht es besonders
um die natürlichkeit/echtheit der streicher im sample, ob diese
vorhanden ist oder ob es sich nach midi/computer sound anhört.
Was die Natürlichkeit/Echtheit anbelangt: auf einer Skala von 1 bis 10, würde ich mal sagen: 3
Aber hey, spielt das bei diesem Sample überhaupt eine Rolle, wenn alle anderen Sounds sowieso nach Synth klingen?

Die Streicher würde ich in der Form so auch nicht einsetzen, weil die gar keinen Platz haben, um sich zu entfalten. Oder du versuchst durch panning der Strings und der Synth-Sounds (Trompete?) diese beiden Sektionen hart auseinanderzuhalten.
 
Was die Natürlichkeit/Echtheit anbelangt: auf einer Skala von 1 bis 10, würde ich mal sagen: 3
danke für deine ehrliche antwort
Aber hey, spielt das bei diesem Sample überhaupt eine Rolle, wenn alle anderen Sounds sowieso nach Synth klingen?
eigentlich ist nur der bass synthetisch. die hörner sind von native instruments - session horns pro. die sollten eigentlich
nicht synthetisch klingen.

Oder du versuchst durch panning der Strings und der Synth-Sounds (Trompete?) diese beiden Sektionen hart auseinanderzuhalten.
nein. wie gesagt, nur der bass ist ein synth. die holzbläser sind aus NI - symphony series - woodwind solo.
 
eigentlich ist nur der bass synthetisch. die hörner sind von native instruments - session horns pro. die sollten eigentlich
nicht synthetisch klingen.
Die Hörner klingen in meinen Ohren wirklich sehr synthetisch. Eventuell liegt das aber auch nur an der Art und Weise wie du die einsetzt?

nein. wie gesagt, nur der bass ist ein synth. die holzbläser sind aus NI - symphony series - woodwind solo.
Es geht doch bei dem panning nur darum, die Frequenzen voneinander zu separieren, nichts weiter. Ob das jetzt Samples sind, oder Synths ist doch völlig egal. Die Aufteilung/panning der Instrumente ist einfach schlecht gelöst bei diesem Beispiel. Das bekommst du bestimmt ausgewogener hin.
 
also um das klarzustellen: im hiphop ist ein sample eine kurze melodie, oft nur ein instrument, meist ohne bass.
mehr soll es nicht sein. ich habe es nur länger gemacht, damit nicht gleich schluss ist und man es ein bisschen anhören kann.
der bass sound ist eigentlich nur dabei, damit es sich cooler anhört. die samples sind für andere beatproduzenten gedacht,
die machen dann sowieso ihre eigene bassline.
Das Problem neben dem Sound ist das Arrangement.
Die Brass würden so nicht spielen. Da ist auch ein Delay drauf, was man durchaus mal machen kann, aber in deinem Fall wird es dadurch nur künstlicher.
Es klingt auch nicht nach Orchester weil es "zuwenig" Instrumente sind und die spielen fast alle das gleiche.
Der Trugschluss bei vielen, ich sach mal, Einsteigern ist, dass sie denken: Ein bissel Brass, ein bissel Strings = Orchester.
Ich bin selbst ein Streicher-Fetischist und habe da auch die meiste Auswahl an Libs, aber das ist nur ein kleiner Bereich im Orchester.
Ich würde das Arrangement auch ganz anders aufziehen.
Für mich klingt es so, dass das Sample, ich nenne es mal so, eher treibend sein soll.
Da waürde ich als erstes um es etwas episch klingen zu lassen, mal ein Braam einbauen.
Die Streicher würde ich aufteilen.
Die ersten Violinen wüde ich ein Ostinato spielen lassen für die treibende Rhytmik. Dazu passen würde dann z.B. Flöten die das entweder doppeln oder irgendwelche Runs spielen.
Man könnte dann die zweiten Violinen irgendwelche Melodien oder Einwürfe spielen lassen.
Die Violas/Bratschen sind wieder etwas tiefer angesiedelt, könnten dann die Melodien doppeln in Oktaven oder aber auch in Terzen etc.
Möglich wäre auch eine rhytmische Unterstützung der ersten Violinen.
Bei Cello und Bass würde ich bei treibenden Sachen eher zu Staccato und Akzenten tendieren.
Das Cello kann man aber auch noch in Melodieführung oder das Ostinato einbinden.
Kommt auch ein bisschen drauf an, was da in den Bereichen sonst noch passiert.
Es gibt im Arrangement hunderte von Möglichkeiten und Klangfarben die man mit einem Orchester erreichen kann.
Man kann sagen, dass ein Orchester ein auf alle Frequenzen abgestimmtes Instrument ist.
Die Violinen, Flöten, Trompeten, Bratschen, Cellos, Bass, Oboe, Brass, Percussion, Xylophon, Harfe, evtl. Klavier etc.
Jedes Intrument hat seine Bereiche, wo es gut klingt und zusammen dann diesen "Sound" generieren.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest Du Samples erstellen und diese an andere Beatproducer weitergeben oder verkaufen.
Als Tipp:
Erstelle selbst einen Beat, vielleicht sogar mit Rap. Erstelle dann darauf dein Orchestersample.
So kannst Du viel besser einschätzen. ob dein Sample später wirklich in einem Beat funktioniert, auch bezgl. Flow und Frequenzaufteilung.
Dieser tiefe durchgehende Ton z.B. wäre bei einem Beat, wenn noch Bass etc dazu kommt ja eher hinderlich für den Beatproducer und würde mehr Arbeit bedeuten.
 
ich glaub er meint "das sample" ist meistens ohne bass dass man beim hip hop beat bauen benutzt:p

die samples sind für andere beatproduzenten gedacht,
die machen dann sowieso ihre eigene bassline.

direkt ma gerobbed und ausprobiert..

hab auf den drums en bisschen zu viel rumgeFlext playerd XD
aber
schlimmer geht immer ;)
 

Anhänge

  • SempelKrempel.mp3
    2,9 MB
Zuletzt bearbeitet:
....? rückwärts eingespielt und rumgespielt?ähm sorry, meine Frage: Wie?

n ExSampel statuiert😬

In die Mpc gesampelt , Kottletten geschnitten , in ein Drumprogramm convertiert und dann Rumgespielt mit nem Simplen drum Loop.
 
Ahh beim ersten :D
hab den "Air Ether" aufs sample gehaun und den wet/Dry automatisiert

Dann ist irgendwas schief gelaufen

Ich hab den Air Ether auf nen Return gesetzt mit nem Motherducker ubd von der Kick triggern lassen aber die atack und release Einstellungen habens dann noch schlimmer gemacht :D
 
Moin ,

mmh das könnte auch 'n Opener für 'n Gig sein..ich denke da so eher an Metal mit Synth ...aber naja ...da es offensichtlich Midi Arrangements sind , lassen sich die Sounds ja noch austauschen....
Mir gefällt bis dahin
MfG
Chris
 
Ohne rhythmischen Kontext und Bass finde ich das recht aussagelos. Da hilft mMn auch keine Klassifizierung in echt oder unecht.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben