Zusammenarbeit: 2 Künstler (Mac, PC)

  • Ersteller Musicanist
  • Erstellt am
M

Musicanist

Registriert
13.12.09
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo Zusammen

Weiss jemand von euch, wie es am einfachsten möglich wäre, den produzierten Sound zweier Computer gleichzeitig miteinander zu kombinieren.

Konkret:
Ich arbeite mit Logic Pro 8 (Mac)
Er arbeitet mit Reason 4.0 (PC)

Zusammen wollen wir die zwei Rechenmaschinen laufen lassen und synchron seinen Output von Reason mit meinem von Logic abspielen lassen.

Ich spreche nicht von der Slave-Funktion, die existiert, da er einerseits über eine total andere Soundlibrary verfügt, anderseits wollen wir gleichzeitig, aber doch unabhängig miteinander produzieren.

Kennt sich jemand aus?

Wäre super!
Grüsse
 
Ich würde es so machen:

Eine Verbindung von Rechner zu Rechner per Midi - da werden die Tempoinformationen übertragen. Soweit ich weiss muss Logic Clock-Master sein. Dadurch laufen Patterns, Arpeggiatoren Tempo Delays etc. synchron.

Eine Audioverbindung in Stereo vom Reason-Rechner zum Logic Rechner. Zusätzlich im Reason-Rechner die Performance auf Einzelspuren aufzeichnen. Die wird später, wenn die Session gut war, nach Logic exportiert und dort in Einzelspuren gemixt.

Clemens
 
Vielen Dank für die rasche Antwort Clements.

Das mit der Midi-Verbindung habe ich nachgelesen. Mir ist aber nicht ganz klar, mit/über was ich dies am besten herstellen kann.

Für die Audioübertragung muss ich mir wohl eine andere Audiokarte anschaffen, da mein Lexicon Lambda zwar über Line-In eingänge verfügt, diese aber meiner Meinung nach nicht an Logic Pro über USB weitergeleitet werden (vgl Mic).

Sehr anfängerhaft, ich weiss, bin aber wirklich um eure Hilfe dankbar.

Grüsse
 
Das mit der Midi-Verbindung habe ich nachgelesen. Mir ist aber nicht ganz klar, mit/über was ich dies am besten herstellen kann.

Es gibt eine möglichkeit über Netzwerk - google mal RTP-Midi - die andere wäre mit entsprechenden Interfaces. (Das lambda hat ja Midianschlüsse)

da mein Lexicon Lambda zwar über Line-In eingänge verfügt, diese aber meiner Meinung nach nicht an Logic Pro über USB weitergeleitet werden (vgl Mic).
Ich bin mir ziemlich sicher, das Dir da ein Fehler passiert. Schau noch mal im Handbuch nach. Vielleicht musst Du die Mikrofonkabel abziehen, damit die Line-Eingänge aktiv werden?

Clemens
 
Danke Dir Clemens
 

Ähnliche Themen

solokeyboarder
Antworten
19
Aufrufe
1K
solokeyboarder
solokeyboarder
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
Psylok
Psylok
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
13K
ollo123
ollo123

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben