Zusätzlicher ADAT Ausgang (extern) - möglich?

Noch einmal zur Sicherheit:

Digiface hat 4x Adat In, 4x Adat Out. 1x Adat kann max. 8 Kanäle übertragen. 4x8 = 32 Inputs, 4x8 = 32 Outputs. Da kommen keine zusätzlichen Kanäle durch das Motu mehr dazu.

Verkabeln könntest du das ganze dann so:

RME Adat Out 1 -> Motu Adat In 1
RME Adat Out 2 -> Apogee 1 Adat In 1
RME Adat Out 3 -> Apogee 1 Adat in 2
RME Adat Out 4 -> Apogee 2 Adat In 1

Motu Adat Out 1 -> RME Adat In 1

Clock sollte du eigentlich auch über Adat übertragen können. RME wäre in dem Fall Clock Master, Motu und Apogees müssen dann auf Slave gestellt werden.
Perfekt danke.

Und die vom Motu übrig gebliebenen ADAT In und Out kann ich dann nicht mehr verwenden? (das Motu hat ja 2x ADAT In und 2x ADAT Out), weil ich schon die 32 erreicht hab?

Und die analogen Inputs und Outputs laufen aber trotzdem einwandfrei weiter beim Motu?

Das Motu hat ja quasi 10 Inputs.

Vorne 2 und hinten acht.

Trotzdem kein Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig sehe hat das Motu 8 analoge Inputs. 6x Line + 2x Mic/Hi-Z(vorne) oder Line(hinten).
Diese 8 Inputs kannst du dir von dem Motu digitalisieren lassen (AD Wandler) und die nun digitalen Signale, werden über die Adat Schnittstelle, an das RME Digiface gesendet und kommen dann von dort aus in dein Rechner.
Genau umgekehrt läuft das mit den Outputs. Computer -> RME -> Motu, hier wird das digitale Signal wieder in ein analoges Signal gewandelt (DA Wandler) und an die analogen Outputs geschickt.

In deinem Fall würden dir die weiteren Adat Ports nichts bringen. Du könntest sie theoretisch nutzen, um eine höhere Samplerate zu fahren. Dann würden sich die Kanäle jedoch halbieren. Adat kann nur 8 Kanäle bis 48kHz, bei 96kHz noch 4, bei 192kHz nur 2.
D.h. das RME Digiface kann bis zu 32 In/Out bei 44.1/48kHz. 16 In/Out gehen noch bei 88.2/96kHz. Damit hättest du aber noch weniger Kanäle als davor.
 
Wenn ich das richtig sehe hat das Motu 8 analoge Inputs. 6x Line + 2x Mic/Hi-Z(vorne) oder Line(hinten).
Diese 8 Inputs kannst du dir von dem Motu digitalisieren lassen (AD Wandler) und die nun digitalen Signale, werden über die Adat Schnittstelle, an das RME Digiface gesendet und kommen dann von dort aus in dein Rechner.
Genau umgekehrt läuft das mit den Outputs. Computer -> RME -> Motu, hier wird das digitale Signal wieder in ein analoges Signal gewandelt (DA Wandler) und an die analogen Outputs geschickt.

In deinem Fall würden dir die weiteren Adat Ports nichts bringen. Du könntest sie theoretisch nutzen, um eine höhere Samplerate zu fahren. Dann würden sich die Kanäle jedoch halbieren. Adat kann nur 8 Kanäle bis 48kHz, bei 96kHz noch 4, bei 192kHz nur 2.
D.h. das RME Digiface kann bis zu 32 In/Out bei 44.1/48kHz. 16 In/Out gehen noch bei 88.2/96kHz. Damit hättest du aber noch weniger Kanäle als davor.
und die 2x Mic/Hi-Z(vorne) sind auch problemlos nutzbar?
 
Für mich als Laie bitte:

Wenn ich das jetzt so verkable:

RME Adat Out 1 -> Motu Adat In 1
RME Adat Out 2 -> Apogee 1 Adat In 1
RME Adat Out 3 -> Apogee 1 Adat in 2
RME Adat Out 4 -> Apogee 2 Adat In 1

Motu Adat Out 1 -> RME Adat In 1

Kann ich dann problemlos alle In und Outputs hinten vom Motu nutzen + die 2 Eingänge vorne?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, dass die Eingänge Mic 1/2 und Line 1/2 die gleichen Kanäle sind. Also entweder oder.
Mit absoluter Sicherheit kann ich dir das leider nicht sagen. Ich würde mich mit deinen Fragen mal an den Motu Support oder an Motu User wenden. Ab hier bin ich leider überfragt.
 
Für mich als Laie bitte:

Wenn ich das jetzt so verkable:

RME Adat Out 1 -> Motu Adat In 1
RME Adat Out 2 -> Apogee 1 Adat In 1
RME Adat Out 3 -> Apogee 1 Adat in 2
RME Adat Out 4 -> Apogee 2 Adat In 1

Motu Adat Out 1 -> RME Adat In 1


Kann ich dann problemlos alle In und Outputs hinten vom Motu nutzen + die 2 Eingänge vorne und die Mainoutputs?

Weiss das jemand?

Vielleicht @clemenserwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich verabschiede mich hiermit von diesem Vorhaben.

Dankeschön für alle Tipps und Bemühungen.
 
Hab mir mal eine

RME HDSPe RayDAT​

bestellt.

Auch wenn's jetzt technisch nicht hinhaut, hab ich zumindest mein System stabilisiert, da der Motu Treiber nicht immer das tut, was er soll...
 
Kann man eigentlich einen Apogee DA-16X Converter mit einer Apogee Rosetta 800 kombinieren oder geht das von der Herz her nicht?

Also beide Apogees und deren Outputs zum Summierer hingehen lassen...
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben