Zu lange Kabel - wickeln ?

  • Ersteller TritonStudio
  • Erstellt am
T

TritonStudio

Registriert
04.09.06
Beiträge
494
Reaktionen
0
Punkte
912
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage.

Wenn ich zu lange Kabel zusammenrolle und mit Kabelbindern fixiere (Kopfhörer - Klinkenkabel) um etwas Ordnung zu schaffen.

Kann sich das auf die Übertragung auswirken ?

Ich mein´ nicht dass den Elektronen da schwindelig wird oder so... :D

Im Ernst: Entstehen da Störfelder oder so was ?
 
kommt drauf an, wieviel strom du durchjagst... :-D

symmetrisches kabel?
 
>> Ich mein´ nicht dass den Elektronen da schwindelig wird oder so...

;)
Sie legen an Kraft zu, wenn Du eng genug wickelst. Das gibt dann kleine Spulen mit huebschen Magnetfeldern...... :D
 
sbv0001 schrieb: Sie legen an Kraft zu, wenn Du eng genug wickelst. Das gibt dann kleine Spulen mit huebschen Magnetfeldern...... :D

Ne Spule wird es in jedem Fall, bei Kopfhörerkabeln macht das aber m.W. nicht soviel aus. Wenn Du ne dicke Endstufe an eine weitgehend aufgewickelte Kabeltrommel hängst wird es interessant...
 
Nein, keine extremen Sachen.

Ich meinte nur Kopfhörerkabel, Ladegerät vom Handy und Klinkenkabel von Audio Interface zu den Aktivlautsprechern.

Ja, sind Behringer. Da kommt´s auf so was wahrscheinlich sowieso nicht mehr an...
 
solange du das ladegeräte dann nicht an die aktivlautsprecher anhängst wird's wohl nicht dramatisch...;-)

aso, sind behringer,.. dann ist es auch nicht dramatisch :-D
(sorry, konnte ich mir nicht verkneifen)
 
Alles kein Problem. Ich roll die aber meist weniger, sondern leg Schleifen. Macht ein laengliches Kabelpaket und ist meist leichter zu handhaben als so Rollen... ;)
Und wenns ein bisschen teurer sein darf: Klettbaender an Stellen von Kabelbindern.....
 
In dem Zusammenhang...:

Eigentlich mußte ich lachen, werdet Ihr vielleicht auch.
Ein (leider verstorbener) guter Freund, ein absoluter HiFi-Freak hat mir erzählt, daß er in jedes seiner Lautsprecherkabel einen Knoten reingemacht hat.
Damit soll der "harte" digitale Klang einer [g=420]CD[/g] etwas erweicht werden.

Prinzipiell ist schon was wahres dran, denn ein Knoten wirkt wie eine Spule, der Strom erzeugt eine Induktion. Somit werden die obersten Höhen abgeglättet. Aber eben in einem Maße das sicher nicht mal meßbar ist. Seine Anlage war auf dem Level von ca. € 60.000,- wohlgemerkt.

MfG
Reiner
 
Prinzipiell ist schon was wahres dran, denn ein Knoten wirkt wie eine Spule, der Strom erzeugt eine Induktion. Somit werden die obersten Höhen abgeglättet. Aber eben in einem Maße das sicher nicht mal meßbar ist. Seine Anlage war auf dem Level von ca. € 60.000,- wohlgemerkt.

60.000.- ... da hätte er sich dann aber auch noch einen weichspüler leisten können :-D
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
29
Aufrufe
2K
ollo123
ollo123
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
D
Antworten
20
Aufrufe
1K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben