Zu hohe Prozessorauslastung

  • Ersteller Ersteller Novatlan
  • Erstellt am Erstellt am
N

Novatlan

Registriert
04.08.04
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
14
Hallo!
Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll: Wenn ich Cubase SX 2 starte, klettert die Prozessorauslastung auf 60% und bleibt da auch, selbt wenn ich nichts mache. Sobald ich etwas aufnehmen möchte und den Button drücke, klettert die AUslastung auf 90%. Wenn usaätzlich noch eine Spur parallel gespielt wird, ist die Auslastung 99% und der Rechner stützt ab.
Mein Computer hat folgende Daten:
Pentium IV, 1,7 Ghz
1GB SD Ram
Soundblaster Audigy Platinum EX Soundkarte
WIndows XP Pro
2* 120 GB Festplatte bei 7.200 Umdrehungen

Was kann ich machen? Ist der Computer zu schlecht für Aufnahmen?
Bitte helft mir, bitte!

Novatlan
 
Hy,

das kann an den verschiedensten Sachen liegen. Evtl. liegt das am P4 Denormalisierungsproblem - solange Du aber wirklich noch garnichts gemacht hast, einfach nach dem Öffnen 60% Auslastung da sind - relativ unwahrscheinlich. Es könnte evtl. an Treiberproblemen liegen? Audigy User können soweit ich weiß die KX Treiber nutzen? Vielleicht da mal informieren?
Ansonsten würde ich mal dazu raten den Systemmonitor zu öffnen und zu kontrollieren, was da noch so los ist. Vielleicht ist es sogar ein Virus etc...ist fast alles möglich.

Viele Grüße, P.
 
Hi!
Die KX Treiber habe ich installiert, hab ich vergessen zu schreiben. Systemmonitor habe ich auch schon überprüft; außer Cubase laufen keine anderen Anwendungen; Virus ist auch keiner drauf - es gibt auch keine verdächtigen Prozesse.

Leider sind nach dem Öffnen 60% Auslastung.
Auf meine Laptop funktioniert Cubase tadellos (auf dem kann an aber mangels Audioeingang nicht aufnehmen).

Was ist das "P4 Denormalisierungsproblem "?


MfG
Novatlan
 
hallo,

dein PC ist bei weiten nicht schlecht !!

ich hab ein gleichwertigen ebenfalls mit 1 gb ram usw, und wenn Cubase und wegen mir noch 5 softsynths laufen dann bin ich immer noch unter 10 % auslastung.

ich denke mal du hast irgendwo ein defekt, oder ein schwaches glied in der hardware kette, vielleicht das netzteil ??

ich hab ein 350 watt drinnen ..

gruss mypan
 
Hy,

das P4 Denormaliserungsproblem wird unter diesem Link, bzw. dem dort angegebenen beschrieben und mit dem [g=8]Plugin[/g] behoben (bei manchem hilft´s, bei mir z.B. nicht).

Ansonsten kannst Du auch mal hier schauen.

Oder vielleicht nützt Dir auch das was.

Viele Grüße, P.
 
noch was vergessen...

...ich nutze die gleiche soundkarte mit den originalen [g=12]asio[/g] treibern.....null problem


mypan
 
Ich habe einen Pavlion PC von Hewlett Packard; nach dem Netzteil sehe ich heute Abend mal, sobald ich wieder am Computer bin (zur Zeit sitze ich vor meinem laptop). Könnte an dem Problrem auch das Mainboard schuld sein? Die DInger in den Fertig PC´s sollen ja nicht so gut sein.

Also dieses P4 Problem hab ich nicht bzw daran liegt es zumindest nicht...

Novatlan
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben