
doktorbeil
- Registriert
- 16.09.08
- Beiträge
- 400
- Reaktionen
- 40
- Punkte
- 569
Hallo und guten Tag,
ich hätte eine Frage bezüglich der Prozessorauslastung bei Wavelab 5.
Ich habe festgestellt, dass bei rechenintensiven Arbeiten, z.B. Encordieren,
meine Prozessorauslastung immer nur bis etwa 50 % geht.
Ich habe daraufhin den Prozessortakt con 2 x 2900Mhz auf 2 x 2000Mhz
runtergedreht, da ich annahm, dass andere Faktoren des Rechners die
Geschwindigkeit reduzieren - doch bei geringeren [g=253]Takt[/g] ist wieder bei 50%
Schluss, die benötigte Zeit für den Rechenvorgang dauert entsprechend
länger. Bei beiden Versuchen wurden die Kerne immer jeweils gleich stark
ausgelastet. Daher nehme ich an, Wavelab unterstützt auch Multicore.
Vom Prinzip her ist es nicht weiter schlimm ob ich nun ein paar Sekunden mehr
oder weniger warte. Andererseits es ist aber ja Quatsch, die Leistung eines
Prozessors nicht voll zu nutzen. Hat von euch jemand einen Vorschlag dazu?
Vielen Dank
ich hätte eine Frage bezüglich der Prozessorauslastung bei Wavelab 5.
Ich habe festgestellt, dass bei rechenintensiven Arbeiten, z.B. Encordieren,
meine Prozessorauslastung immer nur bis etwa 50 % geht.
Ich habe daraufhin den Prozessortakt con 2 x 2900Mhz auf 2 x 2000Mhz
runtergedreht, da ich annahm, dass andere Faktoren des Rechners die
Geschwindigkeit reduzieren - doch bei geringeren [g=253]Takt[/g] ist wieder bei 50%
Schluss, die benötigte Zeit für den Rechenvorgang dauert entsprechend
länger. Bei beiden Versuchen wurden die Kerne immer jeweils gleich stark
ausgelastet. Daher nehme ich an, Wavelab unterstützt auch Multicore.
Vom Prinzip her ist es nicht weiter schlimm ob ich nun ein paar Sekunden mehr
oder weniger warte. Andererseits es ist aber ja Quatsch, die Leistung eines
Prozessors nicht voll zu nutzen. Hat von euch jemand einen Vorschlag dazu?
Vielen Dank