hallo michaelk
sorry wenn ich mich da jetz auch mal einmische:
m.e. liegt dein prob. nachdem was du geschildert hast, an 4 wesentlichen komponenten
1:
ne platte mit 4200 u/min solltest du schon alleine wegen der schnellstmöglichen, lieferbaren datenmenge nicht nutzen - es gibt mittlerweile spitzenplatten
die allesamt sehr leise, und doch auf 7200 u/min laufen - besonders hier zu empfehlen sind bei PC Systemen, western digital WD 800 JB - die bd. letzten buchstaben sind hier qualitätsentscheidend, WD beschreibt hiermit, daß die platten in öl gelagert sind, somit superleise - die 800 bezieht sich auf die datenmenge, is ne 80er platte - der kleineren platte, solltest du im ggs. zu festplatten mit 160 oder mehr gb, den vorzug geben, sie laufen extrem stabil und brauchen für ne defrag keine 22 std ...
für Notebook, gibt es sicher ebensoche alternativen
2:
soweit ich weiß sorgt jedes hardrecording dafür, die daten extrem zu fragmentieren, m.a.w. verglichen mit einem buch, kann dir nach dem aufnehmen einer wav datei o.ä., passieren, daß nicht seite 2 auf seite 1 folgt, sondern daß im ungünstigsten falle , zuvor die seiten 78,123,9,32,105,4 ....aufgerufen werden. Die folge ist, der "text" ist völlig sinnentstellt und du brauchst enorme zeit, bis du an alle informationen gelangt bist, fallst du das buch nicht schon vorher in die ecke geschleudert hast - und genau letzteres macht cubase wenn die overload anzeige im rechtsanschlag steht --- defragmentieren steht an und das dauert bei großen platten endlos ...
zu den hintergrundprozessen:
3:
hier ist besonder wichtig zu wissen, daß windows eine unzahl aktiver prozesse im hintergrund geladen hat, die allesamt einfluß auf aufnahmen, aktivitäten der grafikkarte oder auslastung des arbeitsspeicher haben.
Vielfach sind die prozesse für den einfachen betrieb überhaupt nicht nötig und verlangsamen selbst das betriebssystem.
Das problem was sich daraus ergibt ist, daß ein alleiniges abschalten über den tasmanager <strg+alt+entf> nichts bewirkt, da beim nächsten boot die dienste erneut geladen werden. In einer der PC schriften gabs hierzu mal nen sehr interessanten artikel
http://www.pc-magazin.de/praxis/cm/page/page.php?table=pg&id=1646
da werden genau die dienste beschrieben, die notwendig sind.
Kleiner tip von mir:
wenn du auf internet beim musikmachen / recorden verzichten kannst, dann kannst du hier ne menge dienste abschalten - cubase wirds dir danken
4:
bei soundkarten gibt es eine enorm große bandbreite, das eigentliche problem hier, ist der mitgelieferte [g=12]ASIO[/g] oder [g=12]ASIO[/g] 2.0 treiber. Wenn der zu alt ist oder nicht umfangreich, dann sind probleme vorprogrammiert.
Wenn du mit nem Notebook arbeitest, brauchst du darüberhinaus noch eine sehr schnelle kommunikationsschnittstelle, also min. USB 2.0, besser noch, FireWire - USB 1 ist viel zu langsam um alle daten in ausreichender menge zur richtigen zeit, dem programm zur verfügung zu stellen.
Ich hoffe, ich konnt dir ne kleine hilfe geben
wenn noch fragen sind, melde dich, grüße S4all