Yamaha O1V als Controller

  • Ersteller mike222
  • Erstellt am
M

mike222

Registriert
12.07.08
Beiträge
89
Reaktionen
0
Punkte
113
Hallo zusammen!

Bin gerade dabei mir "neues" Studioequipment zu kaufen. Ich wäre da ganz knapp an einem Yamaha O1V dran.
Ich habe mal gehört oder gelesen, dass man solche Mischpulte über [g=32]Midi[/g] auch als Controller verwenden kann (in meinem Falle wäre dass [g=540]Logic[/g]). Da ich noch nicht so viel Erfahrung mit solchen Controllern habe, wollte ich mal fragen ob das so stimmt, bzw. wo ich im [g=540]Logic[/g] die diversen Midibefehle die die einzelnen Taster und Fader ausgeben hinschreiben muss, damit das Programm auch das tut was ich will?!

Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir eventuell auch weiter helfen!

Danke,

fG
 
Hat keiner eine Ahnung/Meinung dazu?

fG
 
Yamaha.de? google.de?
 
Hier gibts ein paar Infos zum Setup bei [g=539]Cubase[/g], denke das geht bei [g=540]Logic[/g] ähnlich, wie genau keine Ahnung... Mir erschließt sich allerdings der Sinn nicht, so ein großes Digitalpult lediglich als Controller an den Rechner zu hängen.
 
Auf google und Yamaha.de hab ich nichts gefunden...also nichts wirklich brauchbares

Ich will das Pult nicht nur als Controller sondern auch als A/D [g=60]Wandler[/g] (auf [g=131]Adat[/g]) für Liveaufnahmen verwenden. Also würde ich mir für diese Variante den extra Controller ersparen!

Danke

fG
 
@mike222: Du muss mal gucken bei Einstellungen und dann auf Bedienoberfläche drücken. Da kannst du verschiedene Zuweisungen angeben; unter anderem auch Controller- Zuweisung.
Hoffe es hilft dir!

lg friedbaert
 
Ja genau das ist es was ich brauche!
Danke!

fG
 
du mußt nur die richtige Zuweisung im Midiprogramm deines Sequenzers vornehmen und am Yamaha auf [g=540]Logic[/g] im Programmmenue einstellen (ich glaube es ist der 4-te Knopf am Yamaha neben dem Fenster, jedenfalls dort wo auch die Kanaleingangsgruppen drauf sind) Damit kannst du verschiedene Funktionen auch an den Knöpfen ganz rechts zuordnen (Rec. vor-zurück usw.)
ACHTUNG: die Controllergruppen lassen sich nur in 8er Gruppen verschieben, nicht in 16er wie bei den Eingangskanälen !
 
Danke auch dir!

Das heißt ich muss dann immer auf der "Remote" Einstellung bleiben wenn ich ihn als Controller verwende?!

fG
 
mike222 schrieb:
Danke auch dir!

Das heißt ich muss dann immer auf der "Remote" Einstellung bleiben wenn ich ihn als Controller verwende?!

fG


ja, genau ! ist aber kein Problem,die Fader wechseln blitzschnell.
Wie gesagt der einzige Nachteil beim Remotemodus, die Gruppen lassen sich nur in 8er Schritten bewegen, soll heißen, sobald du in 16er Gruppen auf einmal wechseln willst,dann mußt du das Knöpfchen (im rechten unteren Teil) zweimal drücken, aber mit dem kann man leben !
 
Also das ist mMn das gerigste Problem!

Danke jedenfalls nochmal!

fG
 
Hab gerade gesehen, dass es bereits für einige Geräte vorgefertigte Presets gibt. Zum Beispiel auch für den O1V96. Ist es möglich, den O1V damit zu betreiben oder zumindest die ganzen Werte und Befehle zu kopieren?

Danke,

fG
 

Ähnliche Themen

genesysx
Antworten
189
Aufrufe
10K
euphoric-feel
euphoric-feel
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben