Yamaha Digitalpult Mix fehlt Wärme

ct

ct

Registriert
25.06.03
Beiträge
52
Reaktionen
0
Punkte
74
HALLO [g=79]HOMERECORDLER[/g]

HABE FOLGENDES PROBLEM .
ICH SPIELE MEINE SOUNDS ÜBER MEIN YAMAHA 01 MIXER EIN,
NEHME SIEH IM PC MIT MEINER EMU ALS WAVE AUF.
MISCHE ALLES IN LOGIC ; PLUG INS ETC, UND NEHME DEN ENDMIX
DIGITAL VON MEINEM PULT IN DEN PC WIEDER AUF .

DA DAS PULT EINEN 48 KHZ DIGITAL AUSGANG HAT; NEHM ICH ALLES VORHER
AUCH MIT 48 KHZ AUF.
NUN MEINE FRAGE ; MEIN MIX HÖRT SICH ANSICH SEHR GUT AN
ABER IRGENDWIE IS DER SOUND SEHR KALT; WIE KRIEG ICH BLOSS WÄRME REIN.

DAS PULT KLINGT SEHR SAUBER ABER IRGENDWIE ZU DIGI .
VIEL HÖHE WENIG [g=118]BASS[/g].
HAB SCHON MAGNETO UND ANDERE PLUGS PROBIERT ABER IRGENDWIE
BRINGT DAS NICHTS:
DANKE FÜR EURE HILFE............
:D
 
Wenn die Musik kalt klingt und kein "Warmmacher" daran was ändern kann, dann liegt es m.E. eher an den Musikern bzw. am Mann an den Reglern, an den verwendeten Sounds oder was auch immer. Studien an der Universität Reit im Winkl haben übrigens ergeben, dass Mixe von Leuten, die einen Hang zu GROSSBUCHSTABEN haben, meist schreiender, lauter und kälter klingen, als andere Mixe.
 
welches oder welche mikros ???
 
Leute die schlaumeiern ,
haben die Weisheit wohl mit den Löffel gefressen....
geb tipps oder lasses du Super musiker. :eek:
 
Moin,
überleg mal, was ist an einer analogen, warm klingenden Mischung anders?
1. In dem [g=84]Insert[/g] der Kanäle sitzen meist analoge Inserts, also Kompressor z.B. das Yamaha hat digitale, und im Rechner sind auch gigitale Dynamics.
2. Analoge Pulte haben analoge EQs, die Audio Signale anders bearbeiten (durch Verluste und Unregelmäßigkeiten) wie digitale EQ´s
3. Jedes analoge Gerät erzeugt rausschen, dieses Rauschen muß man nicht unbedingt hören, kann aber einen harmonisch klingenden "Sound" erzeugen (z.b. auch eine Fläche)
4. Das Aufnahmeequipment spielt auch ne Rolle, also das [g=116]Mikrofon[/g] oder der [g=182]Amp[/g]...
5. Eventuell wird mit analogen Bandmaschinen aufgenommen, die einen extrem analogen Klang haben. Naja, zumindest 1" oder 2" Maschinen :D
6. Mastering wird/wurde auch zu analogzeiten analog gelöst, macht als das Klangbild auch nochmal harmonischer.
Wenn du alles mal zusammenrechnest, dann sind alles nur Kleinigkeiten, die sich aber in der Signalkette summieren und im Ergebnis (Master) deutlich zu hören sind. Zuerst würde ich mir aber trotzdem mal Gedanken über einen analogen Equalizer (z.B. einen Röhren EQ) gedanken machen. Jag da die Einzelspuren durch und versuche es einfach mal.
 
@ct
wenn du mit Großbuchstaben schreibst, dann bekommst du in fast jeden Forum eine "komische" Antwort. Schreib einfach normal, dann passiert sowas auch nicht ;)
 
Hat mich schon weitergebracht,
Danke für eure Antwort.


:p
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
20
Aufrufe
5K
TranceDimension
T
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben