Bevorzugte Einstellungen für Hörbuch Aufnahme

  • Ersteller TranceDimension
  • Erstellt am
T

TranceDimension

Registriert
08.07.21
Beiträge
15
Reaktionen
2
Punkte
23
Hallo,

ich nehme aus unterschiedlichsten Gründen Audio als reine Sprachaufnahme auf. Manchmal zur Vertonung kleinerer Geschichten, manchmal für Tutorials oder Videos. Leider konnte ich bisher noch kein so richtig zufriedenstellendes Ergebnis erzielen. Ich mache das nur hobbymäßig und habe demzufolge also auch kein Profi-Equipment. Möchte es aber dennoch mit meinen Möglichkeiten so gut wie möglich machen. Ich würde mal mitteilen, was ich wie und womit mache, damit ihr eine Orientierung bekommt:

Mikrofon: Rode NT-1A geht in:
Mischpult: Yamaha MG 10-XU geht per USB in den PC.
DAW: Cubase Pro 10
Zusätzlich Akustikschaumstoff, um den Klang möglichst trocken zu bekommen. Da ich aus Platzgründen im Wohnzimmer mein "Studio" habe, klappt das natürlich nur so semi.

Aufnahme in eine Mono Audiospur mit 48 kHz und 32 bit (obwohl Cubase und das Mischpult wohl auch 96 kHz unterstützen würden).

Anschließend folgende Effektreihe:

1. Cubase Gate um alle Bereiche, wo nicht gesprochen wird, rauszufiltern.
2. Drei Kompressoren (hier schon verschiedene probiert z.B. FabFilter Pro C-2, Vertigo VSC-2, bx_townhouse Compressor, Cubase Compressor) mit jeweils geringen Werten in Reihe - ich hatte gelesen, dass dies besser sei, als ein Kompressor mit ziemlich starken Werten.
3. EQ (Fab Filter Pro Q 3): leichte Anhebung der Bässe, Absenkung der low mids und anderer "schmutziger" Frequenzen, sowie Anhebung der Höhen für mehr Klarheit.
4. De-Esser (Cubase De-Esser und seit neuerem Lindell 902 De-Esser) um Zischlaute zu reduzieren.
5. Limiter (Fab Filter Pro L2) für die finale Lautstärke und Dithering zu 16 bit.

Meine Fragen wären nun:

1. Ist die Effektreihe so wie geschildert in Ordnung oder würdet ihr das anders machen?
2. Welche Plug-Ins würdet ihr für die einzelnen Bereiche empfehlen? Eher einen digitalen oder eher einen der nachmodellierten analogen Kompressoren bzw. EQ's?

Es würden den Post jetzt ziemlich lang machen, wenn ich aufschreiben würde, welche Plug-Ins ich bereits besitze. Vieles z.B. von Plugin Alliance, Soundtoys, Fab Filter, einiges von Waves und Native Instruments. Falls ihr spezielle Empfehlungen habt, zählt gern mehrere mögliche Plug-Ins auf, denn dann erhöht sich die Chance, das etwas dabei ist, was ich auch besitze ;)

Vielen Dank schon mal für eure Mühe

LG
Marcus
 
Hallo Marcus,
stell doch mal eine Sprachaufnahme in das Forum, dann können die 'Probleme' schneller analysiert werden. Für Sprachaufnahmen ist der Raum sehr wichtig und der scheint mir bei Dir nicht optimal zu sein. Dann bringen auch tolle Effekte wenig. Das Mikrofon sollte passen, aber liefert auch der Sprecher davor ab? Und wenn der Raum nicht akustisch behandelt ist, kannst Du auch die Mischung nicht wirklich beurteilen.
Beste Grüße,
K
 
Das Rode hat keine schönen Höhen, das macht die Nachbearbeitung schwierig. Ein normales Gate gehört auf Sprachaufnahmen nicht drauf. Wenn es Probleme mit Geräuschen gibt, ist höchstens Izotope RX (Voice deNoise) eine Lösung.

Ich würde folgende Kette nehmen:

EQ um Resonanzen abzusenken
Kompressor
Deesser (mit Lindell hast Du einen guten)

Danach würde ich nicht nochmal einen Limiter verwenden.
Ich verwende inzwischen nur noch die Weiss-Plug-ins von Softube.

Ich würde auf jeden Fall überlegen ein bessers Mikro zu verwenden. Poste mal je ein Beispiel unbearbeitet und berabeitet.
Und was für einen "Akustikschaumstoff" verwendest Du wie?
 
Sprachaufnahmen stehen und fallen zuerst einmal mit der Sprechkunst und dem gewählten Mikrofon. (Das eingangs genannte Rode ist leider wirklich nicht ideal). Den Raum oder die Kabine müssten man dann noch betrachten. Einen schlechten Raum kriegt man jedenfalls kaum bis nicht nacheffektiert hingebogen, gerade bei filigranen Sprachaufnahmen kann man das quasi so gut wie vergessen. Gute Sprachaudios klingen transparent aber nicht zischelig, haben passenden Druck und stets den richtigen Pegel, aber sind immer noch ausreichend dynamisch - und vor allem klingen immer noch: natürlich. Hinweis - jede Stimme ist anders. Mit top Profisprecher und hervorragendem Mikro und guter Akustik hat man schon mehr als die halbe Miete gewonnen. Wenn Sprecher gut vorbereitet und textsicher sind, den Text passend interpretieren, kaum bis keine Fehler machen, dann macht´s richtig Spass.
Du kannst nur mit Cubase Onboardmitteln sendefähige Audios produzieren. RX für Postpro ist zusätzlich immer gut einzusetzen. In Cubase gibt es das integrierte Spectralayers, was ebenfalls bei der Aufbereitung von Sprachaudio sehr hilft. Noch einmal, Sprechkunst, Raum und Mikro ist wirklich halbe Miete. Wenn man zuviel effektiert, restauriert oder überhaupt aufbereiten und editieren muss, stimmt es von vornerein nicht. Es ist so.
stell doch mal eine Sprachaufnahme in das Forum, dann können die 'Probleme' schneller analysiert werden.
jo.
 
Wenn wir schonnbei Theorie-Blahblah sind, haue ich mal kurz eine Kette raus, die für mich auf Sprache gut funktioniert:

Pegel auf ca. 0VU, oder oft normalisiere ich den Clip auf R128 (-23LUFS) bevor ich was anderes dran mache. Der Grund dafür sind die nachfolgenden Dynamik-Tools (vor allem der Expander), wo ich teils Presets gebaut habe, die auf diesem Pegel gleich sauber funktionieren.

1. Putzen mit ProQ 3: lowcut, evtl. hicut, falls etwas stark resoniert oder sonst irgendwie überbetont ist, damit absenken (beim nt1-a würde ich wahrsch. die Höhen etwas zurücknehmen um ein paar dB, dort wo sie herausstechen)

2. "Gaten" / Expander: Fabfilter MB als Expander, der die Lücken wo nicht gesprochen wird um je nach Signal 20dB abzusenken. Keine harte, hörbare Bewegung! Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt, auf Atmer usw achten.
Für Zwischenstellen, sehr laute Atmer, sonstiges: Clipgain! Dazu habe ich ein Makro, wo ich eine Stelle markieren kann, Taste drücken und der Teil wird um -10dB abgesenkt. Sehr praktisch.

3. Je nach Dynamik zwei Kompressoren, erst ein schneller zB PSP Oldtimer, vc 76 oder sogar ein Limiter um die gröbsten Dynamiksprünge & Peaks abzufangen. Da variiere ich je nach Stimme/Aufnahme. Falls die Stimme bereits eine kontrolliere Dynamik hat, verzichte ich evtl auf den schnellen Kompressor und nutze nur den zweiten, langsameren: vc 2a (ein LA2A), oder auch hier PSP Oldtimer mit lahmer leveling-Einstellung. ca 2-3dB GR

4. Dynamischer EQ / Deesser: in letzter Zeit oft mit dem DSEQ, Fabfilter DS, Ozone dynamik-EQ oder aus Cubase der Frequency. Diese Optionen klingen für mich am besten zum entschärfen, ich picke den, der gerade am besten funktioniert.

5. EQ zum färben/finalisieren: an der Stelle drück ich alles ins Signal rein, was es besser klingen lässt. Also zB. etwas Bass (leicht unter dem Grundton der Stimme), Höhen per Shelf (aufholen was ich zuvor beim Putzen und Deessen absenke) und evtl noch irgendwo in den Mitten eine leichte Anpassung.
Alles BREIT und grundsätzlich wenige dB. Und: ganz wichtig für mich - hier kommt ein EQ zum Einsatz, der einen touch mehr sound bringt, zB AA Coral, Ivory, Gold...

6. Limiter der wenige Peaks nimmt. Nur wenn sich die Stimme im Kontext mit anderem Sound behaupten muss, also Imagefilm oder son Video. Dann fahre ich die ganze Kette zuvor auch schon etwas stärker.

Als Hörspiel würde ich den Limiter weg lassen. Generell alle Eingriffe dezent und die Stimme natürlich, aber kontrolliert halten.

Wenn da hinten kein Top-Sound rauskommt, ist entweder der Sprecher*in nicht gut genug, Raum kacke oder Mikro Müll :)
 
Noch einmal, Sprechkunst, Raum und Mikro ist wirklich halbe Miete. Wenn man zuviel effektiert, restauriert oder überhaupt aufbereiten und editieren muss, stimmt es von vornerein nicht. Es ist so.
Stimme voll zu!
 
Hallo,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ja, ich denke, dass der Raum, das Mikro und die Tatsache, dass ich natürlich kein Profisprecher bin, schon viel ausmachen. Genau deshalb habe ich aber auch geschrieben: "so gut wie mit meinen Mitteln möglich". Das ich unter den gegebenen Voraussetzungen kein Audible-reifes Hörbuch produzieren kann, ist völlig klar.

Noch einmal kurz zum Setup:
Da ich wie gesagt aus Platzgründen im Wohnzimmer bin, baue ich mir für Sprachaufnahmen immer eine Art "Höhle" aus 7 cm dickem Akustikschaumstoff (https://www.amazon.de/gp/product/B00791CKJ2/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?ie=UTF8&psc=1). Ich schätze mal, dass auch dies nicht optimal ist.
Zusätzlich habe ich noch so etwas hier: (https://www.amazon.de/gp/product/B07P7LPCSC/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1) um mein Mikrofon.

Ich hatte schon überlegt, ob das vielleicht zu viel des Guten ist, da meine Aufnahmen irgendwie immer sehr dumpf klingen. Lasse ich das allerdings alles weg, klingt es im Wohnzimmer natürlich viel zu hell und blechern. Selbst mit dieser Konstruktion ist der Klang immer noch nicht wirklich "trocken".

Hier nun mal meine Beispiele, jeweils mit und ohne eigene Effekte.
 

Anhänge

  • Sprache Sample (Effekte).wav
    2,3 MB
  • Sprache Sample (Roh).wav
    2,3 MB
Das ich unter den gegebenen Voraussetzungen kein Audible-reifes Hörbuch produzieren kann, ist völlig klar.
Wenn du wüsstest, was es heutzutage für schlecht und schnell produzierte Hörbücher auf Audioble & Co. gibt... übelst. Nun ja, der Markt ist gesättigt und jeden Tag stürmen neue "Stimmenanbietende"auf solche Plattformen. Coronalockdowns tun ihr Übriges, Hörende wie Anbietende. Sehr viele Anbietende davon ohne wirkliche Ausbildung und ohne technisches KnowHow. Das drückt massiv Qualität und macht die Preise kaputt. Viele wollen dort Geld verdienen und vielfach machen Jungsprecher und Jungsprecherinnen "alles selber", und so klingt es dann auch. (...) Und es wird ja leider nicht besser werden, im Gegenteil. Egal, ist ein anders Thema. Zu deinen Hörbeispielen - hey, ist doch gar nicht so übel, das wird schon mit etwas Feinjustage, ein anderes Mikro wäre sicher ebenfalls gewinnbringend.
 
Ich habe mit Sprachaufnahmen eigentlich nicht wirklich was zu tun. Hier wäre meine Version

 
Ich würd erst einmal den ganzen Noppenschaum und den Screen weglassen. Der dämpft Dir nur die Hochmitten und Höhen ab. Der Rest wird unverändert reflektiert. Dann musst Du auch nicht so viel nachberabeiten. Vor allem solltest Du den Desser sparsamer fahren und auf das Gate ganz verzichten. Im Raumakustik Unterforum hier gibt es eine Anleitung von @whitealbum, wie man sich mit Basotec ganz gute mobile Absorber selber bauen kann:


Ich würde überlegen mir im Einstiegssortiment ein Sennheiser MK4 zuzulegen.

Und darüber hinaus empfehle ich:

 
Wenn du wüsstest, was es heutzutage für schlecht und schnell produzierte Hörbücher auf Audioble & Co. gibt... übelst. Nun ja, der Markt ist gesättigt und jeden Tag stürmen neue "Stimmenanbietende"auf solche Plattformen. Coronalockdowns tun ihr Übriges, Hörende wie Anbietende. Sehr viele Anbietende davon ohne wirkliche Ausbildung und ohne technisches KnowHow. Das drückt massiv Qualität und macht die Preise kaputt. Viele wollen dort Geld verdienen und vielfach machen Jungsprecher und Jungsprecherinnen "alles selber", und so klingt es dann auch. (...) Und es wird ja leider nicht besser werden, im Gegenteil. Egal, ist ein anders Thema. Zu deinen Hörbeispielen - hey, ist doch gar nicht so übel, das wird schon mit etwas Feinjustage, ein anderes Mikro wäre sicher ebenfalls gewinnbringend.
Das stimmt. Ich habe auch schon Hörbücher von Audible gekauft, bei denen ich dachte, ich hätte noch immer die Vorschauqualität.

Zurück zum Thema: Ich bin überrascht, dass mein Hörbeispiel "gar nicht so übel" ist. Ich hatte mit massiver Kritik gerechnet ;) Welche Feinjustage(n) würdest du mir denn empfehlen? Und welches andere Mikro?
 
Ich würd erst einmal den ganzen Noppenschaum und den Screen weglassen. Der dämpft Dir nur die Hochmitten und Höhen ab. Der Rest wird unverändert reflektiert. Dann musst Du auch nicht so viel nachberabeiten. Vor allem solltest Du den Desser sparsamer fahren und auf das Gate ganz verzichten. Im Raumakustik Unterforum hier gibt es eine Anleitung von @whitealbum, wie man sich mit Basotec ganz gute mobile Absorber selber bauen kann:


Ich würde überlegen mir im Einstiegssortiment ein Sennheiser MK4 zuzulegen.

Und darüber hinaus empfehle ich:

Vielen Dank. Ich werde mir das alles mal genauer anschauen. Aber ein erster Blick auf die Bauanleitung zeigt mir schon, dass das schwierig werden wird, weil meine Partnerin mich killt, wenn ich ihr so ein Ding ins Wohnzimmer stelle ;) Und platztechnisch würde ich es auch nirgendwo anders unterbringen können, wenn es nicht benutzt wird. Ich bräuchte eine Lösung, die gut irgendwo verstaubar ist. Den Akustikschaumstoff beispielsweise kann ich relativ eng aufrollen und dann einfach als Rolle in eine Ecke stellen.
 
Welche Feinjustage(n) würdest du mir denn empfehlen? Und welches andere Mikro?
grundsätzlich vor allem das, was Astronautenkost erwähnte. MK4 ist gut. Wenn günstiger tut´s auch ein AT 2035. Nach oben gibt´s ja noch etliches Schönes. Den Raum solltest du def. angehen. Es wurde ja schon einiges genannt, der Link hier oben ist ein Guter.
Ach so, würde sonst prof. Sprecherziehung gerne mit auflisten. Aber das scheidet wohl aus für diese Zwecke. Wenn du mehr draus machen willst, sollte man das dennoch zwingend in Betracht ziehen.
 
Sag mal, sprichst du wirklich von der richtigen Seite rein? Habe gerade mal mit meinem NT1 (ohne A) getestet. Das klingt bei mir so, wenn ich schräg von der hinteren Seite reinsprechen.
 
grundsätzlich vor allem das, was Astronautenkost erwähnte. MK4 ist gut. Wenn günstiger tut´s auch ein AT 2035. Nach oben gibt´s ja noch etliches Schönes. Den Raum solltest du def. angehen. Es wurde ja schon einiges genannt, der Link hier oben ist ein Guter.
Ach so, würde sonst prof. Sprecherziehung gerne mit auflisten. Aber das scheidet wohl aus für diese Zwecke. Wenn du mehr draus machen willst, sollte man das dennoch zwingend in Betracht ziehen.
Ich verstehe. Das Problem ist also nicht meine Plug-In Kette oder die Art der verwendeten Plug-Ins, ja, nicht mal unbedingt deren Einstellungen, sondern viel mehr alles andere "drum herum" (Raum, Mikro, Sprecher) - sprich also genau die Dinge, die sich nur schwierig und mit sehr viel Aufwand ändern lassen.
Da ich das ganze aktuell nur für private Zwecke brauche, ist eine prof. Sprecherziehung sicher nicht nötig. Sollte es mal über den privaten Bereich hinaus gehen, wäre das natürlich eine Option.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
6K
goldline
goldline

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben