X-Touch Cubase 10.5

  • Ersteller montybunker
  • Erstellt am
Ich glaube, du suchst falsch!
Suche mal nach „DAW Controller , Mackie Protokoll, HUI Protocol, …“
Nein, dass ist ein Cubase Problem.

Das ist auch qcon Konsole so. Cubase unterstützt das Mackie Protokoll fehlerhaft. Wenn das Protokoll den Click Button sendet, verarbeitet Cubase den nicht.

Ist auch im Video zum Behringer extra erwähnt, dass der Click Button unter Cubase/Nuendo nicht geht.
 
Nein, dass ist ein Cubase Problem.

Das ist auch qcon Konsole so. Cubase unterstützt das Mackie Protokoll fehlerhaft. Wenn das Protokoll den Click Button sendet, verarbeitet Cubase den nicht.

Ist auch im Video zum Behringer extra erwähnt, dass der Click Button unter Cubase/Nuendo nicht geht.
Das behaupte ich ja letztendlich auch schon über mehrere Beiträge hier im Forum.
Wobei fehlerhaft so eine Sache ist.
Ursprünglich war ja das Protokoll nur über 8 Kanäle gedacht. Beimehr als 8 beginnen ja schon die Probleme.
Es liegt aber auch an Cubase und Apple, dass es bei denen schlechter läuft als woanders!
 
Am besten wäre es, den X-Touch gegen einen X-Touch "Compact" zu tauschen. Den kann man nämlich in einen reinen Midi-Modus versetzen und dann mittels mitgeliefertem Softwareeditor vollkommen frei belegen. Mittels Cubase Generic Remote lässt sich damit dann fast alles steuern.
Diesen Midi-Modus können aber nur der X-Touch "Compact" und der "Mini".
Der Große und der "One" lassen sich nur per MC-Protokoll betreiben und damit wird man in Cubase auf keinen Fall glücklich.
 
Hallo nochmal zusammen, es bahnt sich wohl eine Lösung für alle an:
Cubase 12! Hier das offizielle Steinberg-Video dazu:


HIer kann man offenbar JEDEN Controller so konfigurieren wie man möchte, dank der neuen MIDI Remote Integration.
Ich mache am Wochenende das Update auf die CB12, dann Berichte ich euch.

@barnfield_ : Der X-Touch war auf meiner Wunschliste ganz oben, habe mich bewusst NICHT für eine Mackie Control PRO entschieden. Konnte zwar bisher auch das meiste mit meinem komplete kontrol steuern, aber der X-Touch hatte für mich diverse Vorteile für meine herangehenweise mit der Musik ;-)
UND ich kann über CB11 auch jetzt schon alle Controllerwerte, auch der scheinbar nicht belegten Tasten, auslesen (über Quickcontrols):
Das lässt eben hoffen, das wenn es noch kein script für X-Touch in CB12 gibt, ich eines erstellen kann. Update folgt!
 
e
@barnfield_ : Der X-Touch war auf meiner Wunschliste ganz oben, habe mich bewusst NICHT für eine Mackie Control PRO entschieden. Konnte zwar bisher auch das meiste mit meinem komplete kontrol steuern, aber der X-Touch hatte für mich diverse Vorteile für meine herangehenweise mit der Musik ;-)
UND ich kann über CB11 auch jetzt schon alle Controllerwerte, auch der scheinbar nicht belegten Tasten, auslesen (über Quickcontrols):
Das lässt eben hoffen, das wenn es noch kein script für X-Touch in CB12 gibt, ich eines erstellen kann. Update folgt!

Du hast meine Antwort, glaub' ich, falsch verstanden. Ich meinte, dass es Unterschiede gibt zwischen den verschiedenen X-Touch Controllern:

X-Touch Serie.JPG


Der große X-Touch kann halt nach wie vor nur das Mackie-Protokoll bedienen, und das könnte auch im neuen C12 "Midi-Remote" problematisch sein.
Ich habe das "Compact" Modell, das wie gesagt einen reinen Midi Modus beherrscht. Das Teil habe ich gestern in C12 in sehr kurzer Zeit komplett neu eingebunden. Funktioniert ohne Probleme.
 
Hallo nochmal zusammen, es bahnt sich wohl eine Lösung für alle an:
Cubase 12!
Möööp. Nein.

Echte DAW Controller werden vom neuen Cubase genauso bescheiden unterstützt, weil sie immer noch über das fehlerhaft implementierte Mackie Protokoll angesteuert werden und keine Midi Controlller sind.

Wäre zwar schön wenn dein Test klappt, aber ich bezweifel es stark.
 
Echte DAW Controller werden vom neuen Cubase genauso bescheiden unterstützt, weil sie immer noch über das fehlerhaft implementierte Mackie Protokoll angesteuert werden und keine Midi Controlller sind.

Die Implementierung des MC Protokolls spielt in dem Fall allerdings keine Rolle mehr.
Man müsste den Controller in Cubase dann nicht mehr als Mackiecontrol, sondern als reinen Midicontroller im C12 "Midi-Remote" anmelden. Dann kommt es darauf an, ob C12 die gesendeten Midisignale vernünftig auswerten kann.
Ich fürchte allerdings, dass das auch keine Lösung ist , da man wirklich alles neu zuweisen müsste. Spätestens bzgl Shuttlerad, Fadertouch und ähnlichen Spezialitäten wird es da Probleme geben.
 
Spätestens bzgl Shuttlerad, Fadertouch und ähnlichen Spezialitäten wird es da Probleme geben.

Das fängt schon viel früher an.

Wie weise ich einem Motorfader einen Kanalfader im Mixer zu, wenn dieser zum Zeitpunkt der Zuweisung noch garnicht existiert?
 
Also bin grad dabei ein Script für den X-touch aufzubauen, der komplette Kanalzug (knob-Fader) funzt einwandfrei, auch die Click-Taste funzt nun. Ist natürlich etwas komplex und dauert noch, da bin ich wohl länger dran. Jogwheel klappt auch.
Update folgt
 
@maccotea du hast das 8 Kanla xTouch, oder?

Wenn du sagst (knob-fader) meinst du den Fader und das Poti oben im Kanalzug? Solo, Mute, R, W Tasten funktionieren euch?
Was ist mit den LED anzeigen? Zeigen die korrekt die Kanalnamen an?
Ordnest du den Fadern feste Spuren zu, oder haben die schon direkt 'plug&play' funktioniert?
Kannst du die Kanalfader dann auch blockweise weiterschieben, bzw. rücken die Fader nach, wenn du einen Kanal im Mixer verschiebst?

Sorry für die Masse an Fragen, aber du bist jetzt der Auserwählte der gequält wird, weil du als erster Update und DAW Controller hast :D
 
Und? Wie ist der Stand?
 
Also bin grad dabei ein Script für den X-touch aufzubauen, der komplette Kanalzug (knob-Fader) funzt einwandfrei, auch die Click-Taste funzt nun. Ist natürlich etwas komplex und dauert noch, da bin ich wohl länger dran. Jogwheel klappt auch.
Update folgt
Super, ich würde mich freuen wenn du dieses mit uns teilen würdest. Ich habe zwar nur den X-Touch One aber ich denke mit deinem Script könnte ich etwas anfangen. Ansonsten geht das Teil zurück an Thomann :-( hab noch `n paar Tage.
 
Ich habe zwar nur den X-Touch One aber ich denke mit deinem Script könnte ich etwas anfangen.

Also es ist kein Wunder, dass da nix kommt. DAW Controller und Cubase ist (wie erwartet) immer noch eine Katastrophe. XTouch One als Mackie Control - Hälfte der Tasten funktioniert nicht wie beschriftet bzw. garnicht (Fader bleibt immer auf dem ersten Kanal), Panoramaregler drücken schaltet Monitortaster des Kanalzugs. Absolut unbrauchbar in der Praxis.

Über die neue Controller Software von Steinberg: Fader muss einem Kanal zugeordnet werden, dann folgt auch der Motorfader der DAW. Das Display vom Kanal am xTouch kann man nicht konfigurieren, Tasten werden nicht erkannt beim drücken.

Zum Kotzen sowas.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
2K
engineer
engineer
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben