Woodkid - Iron acoustic cover

  • Ersteller Ersteller Shanks
  • Erstellt am Erstellt am
S

Shanks

Registriert
05.03.14
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
7
Hi,

würde mich über etwas Feedback freuen. Bin leider kein guter Sänger. Hoffe aber das ich es dafür ganz akzeptabel hinbekommen habe.

 
Schöne Aufnahme angesichts des Settings. Selten war ich beim Gesangbeurteilen so zerissen: sehr schöne Stimme, aber so viele falsche Töne, grausam.
Ich würde Gesangsunterricht nehmen. Die gute Nachricht ist, bei der Stimme lohnt es sich mal wirklich.
So geht es momentan aber gar nicht zum Anhören.
 
Hi Shanks,

gefällt mir gut!
Deine Stimme gefällt mir sogar besser als die von Woodkit. Sind zwar nicht alle Töne 100%-ig sauber, aber es lohnt sich auf jeden Fall weiter an der Stimme zu arbeiten.
Ist die Gitarre auch über das Großmembran oder hat die Gitarre einen Abnehmen drinnen? Ich meine die Gitarre leicht von rechts zu hören und den Gesang von Links.

Mit zwei Kleinmembranmikros (links, rechts gepant) und Gesang mittig könnte deine Aufnahme noch besser klingen.


Gruß
 
Erstmal danke fürs Feedback. An dem von schrubber23 hatte ich erst etwas zu knabbern. XD Beim nächsten Video werd ich noch besser drauf achten und ich gelobe Besserung.

@BendedSkies:
Die Gitarre hab ich auch mit dem Rode NT1-A aufgenommen. Danach hab ich die Aufnahmen gedoppelt, die neue Spur um ein paar Milisekunden verzögert und beide Spuren je nach links und rechts gelegt. Rechts ist die unveränderte, deswegen klingt es rechts etwas lauter. Mein Plan war es ne breitere Gitarre im Mix zu haben, da ich Part nicht zweimal exakt gleich einspielen konnte. Dafür reichen meine Skills und Geduld nicht aus. ^^
Zurzeit spar ich auf neue Mikros. Weis noch nicht so recht was es werden soll. Vllt zwei Kleinmembran oder ein richtig gutes Großmembran, da mir der Klang von denen bei der Gitarre irgendwie Wärmer erscheint. Werde da aufjedenfall ein paar testen müssen.
 
Hallo Shanks,

Ok, mit deiner Methode hast du zwar so was wie ein Stereobild, allerdings meine ich Phasenverschiebungen zu hören.

ich würde auf jeden Fall gleich 2 Mikros für die Gitarre verwenden (Stereo-Paning). Kleinmembraner haben für Gitarrenaufnahmen, insbesondere wenn du sie gleichzeitig mit Gesang aufnehmen willst, viele Vorteile besonders hinsichtlich der Positionierung.

ich habe letztens folgende Mikros für Gitarre getestet:

Behringer C2 (44€ das Pärchen!): Sind wesentlich besser als man für den Preis erwarten könnte. Im Vergleich zu deiner derzeitigen Aufnahme sollte sie klanglich ein großer Sprung nach vorne sein. Später kannst du immer noch aufrüsten.

Lineaudio cm3 (ca. 220€ das Pärchen): Wenn sie noch nicht so bekannt wären, wären sie ein Geheimtip: Super neutral, fein auflösend. Nehmen allerdings recht viel Raum mit auf.

Ansonsten kann man sicherlich mit den Rode M5 oder NT5 auch nichts falsch machen.

Sehr geholfen bei der Gitarrenaufnahme hat mit dieses Video:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Daran knabbern ist gut ;). Du hast nämlich eine beneidenswert schöne Stimme. Gerade wenn man sich dann auf sie einlässt und die schrägen Töne kommen, tut das weh und man hört sich deinen Track nicht wieder an. Bei einem Cover bei dem die Melodie so bekannt ist fällt es doppelt auf.

Schöne Stimme, Gitarre spielst Du auch gut. Du hast da richtig Potential wenn du die Treffsicherheit beim Gesang auf 99% -100 % bringst. Aber mit den Fehlern kommst du nicht so weit wie du könntest.
Ist echt nett gemeinte Kritk, weil wenn du das in den Griff bekommst würde ich persönlich gerne wirklich mehr hören! Und das ist angesichts der Masse an Alternativen zum Hören heutzutage ein großes Kompliment.
Deutliche Kritik ist manchmal nötig. Mir hat hier am Anfang Wennto harsch die Meinung zu meinen staubtrockenen Mixen und der Notwendikeit von anständigen Hallräumen gegeigt.
 
@BendedSkies schreibt
Ok, mit deiner Methode hast du zwar so was wie ein Stereobild, allerdings meine ich Phasenverschiebungen zu hören.


Ja und genau diese Phasenverschiebungen entstehen nämlich dann, wenn zwei identische Spuren zeitlich gegeneinander verschoben werden.

Das hört sich fast immer künstlich an.

Zweimal einspielen und auch zweimal einsingen (synchron) , und dann im Panorama verteilen, wäre eindeutig die bessere Variante.

LG Cherry50
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben