Wo am besten Absorber anbringen?

  • Ersteller Telaviv
  • Erstellt am
Telaviv

Telaviv

Registriert
30.04.08
Beiträge
888
Reaktionen
63
Ort
Bonn
Punkte
1.394
Hallo zusammen,

also da ich bald umziehe möchte ich meine neue "Recording-Ecke" etwas akustisch aufbessern.
Ich möchte gerne meinen Schreibtisch mit meinen Monitoren mittig aufstellen, links ein MIDI-Keyboard und rechts vom Schreibtisch eine kleine Aufnahme-Ecke machen (max. 2 Kondensatormikros, für Gesang, akustische Gitarre und akustischen Bass, evtl. wird auch mal ein Bass-Amp abgenommen).
Auf meiner Skizze habe das mal eingezeichnet. Ich dachte, dass ich am besten erstmal ein paar Breitbandabsorber an den kritischsten Stellen anbringe (die Schallwellen, die nur einmal von einer Wand reflektiert werden und dann auf meine Ohren treffen). Diese habe ich mal orange (bei Abhöhrsituation) bzw. grün (bei Aufnahmesituation) eingezeichnet.
Rot sind die Absorber, die ich aufhängen würde. Außerdem kommen 2 Stück an der Decke, einer für die Abhör-Situation und einer für die Recording-Situation.

Meine Frage wäre jetzt, ob das soweit alles vertretbar ist und ob ich hinter den Monitoren (die beiden orangen Schallwellen, die über die Frontwand "unbehandelt" zu den Ohren gelangen) auch Absorber anbringen soll, oder ob das die Bässe der Monitore beeinflusst (die Bassreflexboxen sind hinten an den Monitoren). Der Abstand des hintersten Teils eines Monitors zur Frontwand beträgt etwa 30 cm.

Grüße... Jonathan
 

Anhänge

  • Zeichnung Absorber.jpg
    Zeichnung Absorber.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 2.193
Absorber hinter die Monitore ist eine sehr gute Idee. Mit etwas Abstand zur Wand sind sie noch effektiver. Links und rechts von der Sitzposition macht ebenfalls Sinn. Ansonsten würde ich auch mal die Raummoden checken, um die optimale Sitzposition zu finden. Um vernünftig auf Mitten und Bässe zu wirken müssen die Absorber schon sehr massiv sein, und für die Bässe auch die Ecken abdecken (am besten schräg mit viel Luft dahinter, ist wesentlich effektiver).
 
Hinter dir an die Wand köntnest du auch noch welche anbringen ( falls möglich )
 
An der hinteren Wand solltest du, wenn finanziell möglich, Diffusoren anbringen.
eine Faustregel bei der Optimierung der Akustik eines Raumes besagt, das Absorber und Diffusoren etwa gleichstark verbaut werden sollten ( LEDE- Prinzip ).
 
Hallo!

Dankeschön für die Antworten!

@Diabolo: Meinst du, ich soll die 3 Absorber wie eingezeichnet einbauen und hinter den Monitoren nur einen Diffusor montieren und keine weiteren Absorber?
Sollte so ein Diffusor breitflächig hinter dem schreibtisch sein, oder nur "punktuell" an den Stellen, wo der Schall (wie mit den orangen Linien eingezeichnet) auf die Wand trifft (der danach direkt zum Ohr geht)?

Aus was für einem Material sollte so ein Diffusor sein? Evtl. könnte man sowas ja selber bauen.

Zu den Absorbern: Meint ihr, es reicht, wenn ich so 50x50 cm Stücke an den "kritischen" Stellen verbaue, oder sollten die einzelnen Absorber größer sein?
 
Hi,
die Diffusoren solltest du da anbringen, wo der Schall auf die Wand trifft, keinesfalls hinter den Monitoren. Dort, an der Wand auf die der Schall zuerst trifft, würden die Schallwellen dann "gebrochen"und es entstehen im besten Fall keine / oder weniger Raummoden ..usw.
Weiter könntst du auch noch ermitteln, wohin die Diffusoren den eingehenden Schall reflektieren und dort wiederum Absorber anbringen, falls dein Raum das benötigt, halt probieren..........

Du solltest noch einen dritten Diffusoren zum Einspielen anbringen, an der Wand der Sänger/ Instrumentalisten ,an der Stelle , auf die Frontal gesungen / gespielt wird, dann eventuell noch einen Absorber da hin, wohin dieser Schall reflektiert wird. Dann würdest du in Richtung auf diesen Diffusoren spielen usw. und hättest eine weit bessere Akustik zum Aufnehmen.

Gute Diffusoren und Absorber für den schmalen Geldbeuten bietet HOFA an.Hab die Dinger selbst, die sind OK.
Kosten so um die 55 Ocken.
Viel Spaß
 
Mit der Abhöre auf dem Tisch gefällt mir persönlich nur, wenn du darunter Verlegeplatten (irgendwas was total schwer ist) drunter hast, denn die Dinger werden tierisch das schwingen beginnen.
Ach so an der Decke solltest du dir nen Breitbandabsorber mit Holzrahmen bauen, so 1,50 x 1,50 Meter und dann sehr schräg an die Decke mit speziellen Schrauben hängen.
 
Stell die Abhöre liber auf ein Gerüsz von aufeinander gestapelten Porenbetonsteine auf gewünschte Ohr Höhe hinter den Tisch
 
Hi,
ich hab noch nen Link zur Hofa Akustikberatungs- unf Infoseite für dich rausgesucht:

http://hofa-akustik.de/pages/startseite/akustikratgeber.php

Beachte das es sich bei den dargestellten Situtionen fast ausschließlich um Aufnahmesituationen handelt.Außerdem ganz du dort noch eingehendere Infos zur Optimierung der Akustik eines Raumes bekommen. Greets
 
Diabolo schrieb:
Hi,
die Diffusoren solltest du da anbringen, wo der Schall auf die Wand trifft, keinesfalls hinter den Monitoren. Dort, an der Wand auf die der Schall zuerst trifft, würden die Schallwellen dann .....
Viel Spaß

Erscheint mir sehr unlogisch und falsch, denn Schall breitet sich kreisförmig aus. Vor allem wenn er hinten ein Bassreflexcrohr hat, da soll er nicht dämmen. Sehe ich anders. Sorry.
 
Dann find mal einen Diffusor, der bei den Frequenzen die sich Kugelförmig ausbreiten, und aus dem Bassreflex rohr kommen, noch wirkt...
Selbst bei 100 hz ist die Wellenlänge 3,4m da lacht die Welle über jeden diffuser.
Außerdem widerspricht es völlig dem LEDE Prinzip.
 
dragekonge schrieb:
Dann find mal einen Diffusor, der bei den Frequenzen die sich Kugelförmig ausbreiten, und aus dem Bassreflex rohr kommen, noch wirkt...
Selbst bei 100 hz ist die Wellenlänge 3,4m da lacht die Welle über jeden diffuser.
Außerdem widerspricht es völlig dem LEDE Prinzip.

Ich sehe gerade, ich hatte zitiert wo Diffusor vorkommt. Ne da habe ich nicht hingeguckt. Mir geht es nur um seine Breitbandabsorber, die besser nach vorne hinter die Abhöre. Sorry für die Verwirrung.
 
Wie jetzt ?
Wen ihr hier etwas postet, dann bitte so, das man es auch verstehen kann, oder?

Zitat von dragekonge
"Dann find mal einen Diffusor, der bei den Frequenzen die sich Kugelförmig ausbreiten
und aus dem Bassreflex rohr kommen, noch wirkt..."

Ich hab doch gesagt, Absorber hinter den Monis.Basstrapa hatte ich garnicht erwähnt ,, darauf bin ich garnicht eingegangen. Ist schon richtig, welche zu verwenden.

Und es widerspricht nicht dem LEDE Prinzip, die Diffusoren da anzubringen, wo die Monitore( die Ausrichtung) die gegenüberliegende Wand zuerst erreichen .
das da heisst Live End - Dead End
Live steht für lebendig oder die Frequenzen zu verteilen ( Beleben ...Diffusoren,)
und Dead dafür die Schallwelle nach Möglichkeit zu Schlucken.( Absorber.)
Wenn du das nicht kapierst tut es mir herzlich leid für dich.

Les mal hier; http://de.wikipedia.org/wiki/LEDE

Und das nächste mal :erst Informieren, dann rumtönen.....sonst blamiert man sich
 
Diabolo schrieb:
Wie jetzt ?
Wen ihr hier etwas postet, dann bitte so, das man es auch verstehen kann, oder?

Zitat von dragekonge
"Dann find mal einen Diffusor, der bei den Frequenzen die sich Kugelförmig ausbreiten
und aus dem Bassreflex rohr kommen, noch wirkt..."

Ich hab doch gesagt, Absorber hinter den Monis.Basstrapa hatte ich garnicht erwähnt ,, darauf bin ich garnicht eingegangen. Ist schon richtig, welche zu verwenden.

Und es widerspricht nicht dem LEDE Prinzip, die Diffusoren da anzubringen, wo die Monitore( die Ausrichtung) die gegenüberliegende Wand zuerst erreichen .
das da heisst Live End - Dead End
Live steht für lebendig oder die Frequenzen zu verteilen ( Beleben ...Diffusoren,)
und Dead dafür die Schallwelle nach Möglichkeit zu Schlucken.( Absorber.)
Wenn du das nicht kapierst tut es mir herzlich leid für dich.

Les mal hier; http://de.wikipedia.org/wiki/LEDE

Und das nächste mal :erst Informieren, dann rumtönen.....sonst blamiert man sich


Blamiere du dich lieber gerade nicht. Du hast sicher auch schon mal einen "Fehler" gemacht. Also Luft holen.
 
@ diablo: diffusoren werden nicht verwendet um raumoden zu bekämpfen...
das mit den diffusoren an der rückwand is schon richtig aber total raumabhängig und ohne messung sicher nicht einfach so zu empfehlen...
 
Sorre,
dragekonge, aber ich hab dein Posting erst nach PierreAliasC2H2 letztem Posting
richtig einordnen können.Er hatte erst gepostet. während ich geantwortet habe.
Das war vorher so nicht herauszulesen.You are right !!
 
Schluki schrieb
@ diablo: diffusoren werden nicht verwendet um raumoden zu bekämpfen...
das mit den diffusoren an der rückwand is schon richtig aber total raumabhängig und ohne messung sicher nicht einfach so zu empfehlen...

Doch!! Lese doch einfach mal unter dem o.g. Wikipedia Link.
 
auszug aus deinem wikilink:
"Es gibt kein klares Rezept für den Aufbau eines optimalen Regieraums. Hier streiten sich eine Vielzahl der Entwickler."
 
@Sckluki
Auszug aus dem WIKI:
Live-End-Dead-End - Hinter und um die Lautsprecher muss stark gedämpft sein (Dead End) und hinter dem Hörer muss starke Diffusität erzeugt werden (Live End).
Du überliest das Wörtchen "muß".

Dein Zitat ist völlig aus dem Zusammenhang gerissen.

Das LEDE-Prinzip ist DAS Prinzip bei der Optimierung von Abhörräumen.Wenn du das nicht herauslesen kannst, auch das Diffusoren eben doch zur Bekämpfung von Raummoden eingesetzt werden, tut es mir leid für dich Denn:
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!.
 
Diabolo: Ich versteh dich, aber das Prinzip mit den Raumhälften lass ich jethzt mal unkomentiert. Macht jetzt mal hier nen !
Nachdem ihr beiden jetzt eure beiden Penise wieder reingeholt habt, helfen wir mal wieder dem Thread-Ersteller.


Pass auf. Mal ungeachtet von der Feindiskussion hier:
Man bringt über all da Absorber an, die praktisch deine Erstreflexionen verursachen. Also macht man welche vor sich, hinter sich, mit Spiegelmethode rechts und links und an die Decke. Das mal grundsätzlich.

Wie man jetzt wo was hinhängt, ist stark vom Raum anhängig. Ob du nun eine Bassfalle an die Front oder and ie Rückseite machst hängt stark von der Raumlänge ab, denn wo stehen die Monitore, wie viel Platz hast du usw. Man könnte aber auch eine Bassfalle an die Rückseite machen, denn man kriegt je nach Situation des Raumes von vorne und hinten Reflektionen. Hättest du zum Beispiel deine Abhöre in der Front in ein Regal gebaut, dann kümmert dich vorne der kreisförige Schall nicht mehr, und deshalb haben viele Studios dann hinter sich Breitbandabsorption. Manche dann vorne in der Mitte Diffusoren, manchen machen hinten haben beides hin. Geht alles. Kommt eben darauf an.

Hast du denn schon mal deinen Raum gemessen?
Ich gehe mal davon aus, dass du nicht viel Platz hast, also dein Raum nicht alzu lang sein wird. Und da fängt dann das Problem schon an, da du die Abhöre auf den Tisch stellen willst. Stelle Sie lieber wie schon erwähnt auf Steine, also auf Masse hinter den Schreibtisch.

Lass mal 30 cm Platz von der Wand bis zu der Abhöre. Symmatrisch also, 30 cm nach hinten und auch rechts bzw. links zur Wand. Das muss ein 60 Grad Dreieck werden. Wichtig. Wenn du das so hast, dann werden deine Bassprobleme eher von vorne kommen, da du zur Rückwand eine längere Distanz hast. Also baue oder kaufe dir Bassfallen. Ideal wäre, wenn du die ganzen 30cm hinter der Abhöre 2 Meter hoch nutzen könntest. Selber bauen ist günstiger. Wie das geht hatte ich oben anhand meines Beispiels gebracht.

Vieles von der Abhöre im Tiefbereich ist dann schon mal geschmeidiger und knallt nicht direkt wieder zurück, sondern geht an deine Rückwand.

Da du dich erst einmal um die Nachhallzeiten im Tiefbereich kümmern solltest, müsste man spätestens jetzt mal messen, um zu wissen wie viel Masse du in den Raum noch bringen musst. Und es kann sein dass deine 30cm da vorne einfach zu wenig ist und dann ist die Diskussioh hier völlig hinfällig, denn es spielt keine Rolle ob du weitere 30cm von der Wand weggehst oder deine Bassfalle um 30cm erweiterst oder ob du noch eine Bassfalle von 30 an die Rückwand packst. Es ist kurz und knackig in deinem Fall scheiß egal.

Läge bei dir nach Messung die Nachhallzeit bei ca. 600ms und du hast noch viele Probleme in den Höhen, würde ich die Höhen noch anpacken. Hast du keine Probleme in den Höhen, weil Sie vielleicht schon bei 400ms Nachhall liegen, so nimm noch mal die Tiefen in den Angriff bis die auch bei ca. 400 ms sind. Wenn du das geschafft hast, kannst du dir um Diffusoren Gedanken machen. Die kannst du dir dann vorne, hinten oder an die Decke machen. Spielt keine Rolle. Wenn du 2 x 2 Meter gesatltest wird es deinen Raumklang noch transparenter machen, was ja das Ziel ist.

Vielleicht möchtest du es mal so versuchen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben