
Mindsteps
- Registriert
- 22.03.10
- Beiträge
- 1.474
- Reaktionen
- 122
- Punkte
- 1.979
PS. Ist dein Raum wirklich so aufgebaut, dann sitzt du evtl. auch falsch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
PierreAliasC2H2 schrieb:
Lass mal 30 cm Platz von der Wand bis zu der Abhöre. Symmatrisch also, 30 cm nach hinten und auch rechts bzw. links zur Wand. Das muss ein 60 Grad Dreieck werden. Wichtig. Wenn du das so hast, dann werden deine Bassprobleme eher von vorne kommen, da du zur Rückwand eine längere Distanz hast. Also baue oder kaufe dir Bassfallen. Ideal wäre, wenn du die ganzen 30cm hinter der Abhöre 2 Meter hoch nutzen könntest. Selber bauen ist günstiger. Wie das geht hatte ich oben anhand meines Beispiels gebracht.
Vieles von der Abhöre im Tiefbereich ist dann schon mal geschmeidiger und knallt nicht direkt wieder zurück, sondern geht an deine Rückwand.
Telaviv schrieb:
Hallo!
Also dankeschön erstmal für eure vielen Posts, ich muss die mir erst alle mal in Ruhe durchlesen.
Vielleicht wäre es noch gut zu ergänzen, dass das ganze halt (leider) kein Raum ausschließlich zum Musikmachen wird, sondern auch zum drin wohnen. Daher sollte das ganze also mehr eine "Recording-Wand" werden, also eine Wand (mit Teilen der beiden angrenzenden Wände) sind komplett zum Musikmachen da, der Rest des Raumes wird für was anderes genutzt. (Deshalb habe ich auf meiner Skizze auch nur einen Teil des Raumes aufgezeichnet.) Apropos Skizze: Das ganze ist bisher wirklich nur eine Skizze, das sind noch keine endgültigen Maße. Denn die weiß ich leider noch nicht, es ging mir dabei erstmal nur darum, wie man mit wenigen Absorbern das meiste anstellen kann.
Das ganze sollte auch nicht absolut professionell werden, ich habe auch nicht das große Geld zu Verfügung und jeden kleinen Absorber, den ich verbauen will, muss ich erst noch neu kaufen, da ich in meinem jetzigen Recording-Raum nichts für die Akustik machen musste. (Ich bin momentan noch in einem Dachzimmer, in dem in beiden Dachschrägen 20 cm Glaswolle verbaut sind, da hallt nix mehr. - Zum Recorden hab ich dann manchmal noch ne Matratze an eine Giebelwand gestellt und ich war immer sehr zufrieden damit.)
@schluki: Danke für den Tip, ich glaube das setz ich wirklich so um, wie du das beschrieben hast. Ja ich hab momentan ein Rode NT2 und ein NT1, beim NT2 kann man die Charakteristik einstellen, normalerweise nehm ich aber Niere. Ich hatte übrigens überlegt, an die gegenüberliegende Wand (die also nicht abgebildet ist) mittig (also parallel zum Schreibtisch) einen Kleiderschrank, Sofa oder sonst was hinzustellen, das auch absorbiert (möglichst auch ein paar Bässchen).
Ein paar Mal wurde ja auch die Position bzw. der Untergrund der Monitore angesprochen:
Ich habe mir einen Aufsatz für meinen Schreibtisch gebaut, auf dem die Monitore stehen. Also Untergrund für die Monitore wollte ich mir noch diese Teile kaufen: https://www.thomann.de/de/the_takustik_isopad.htm?sid=d2b6832dc20f7042286ca161472ce100
Durch den Aufsatz bilden meine Monitore und mein Kopf ein gleichseitiges Dreieck (ich glaube die Seitenlänge beträgt dabei etwas mehr als einen Meter) und die Monitore stehen auf Ohrhöhe. (Außerdem versteckt der Aufsatz alle möglichen Kabel und so)
Für extra Monitorständer habe ich keinen Platz im Raum.
PierreAliasC2H2 schrieb:
Lass mal 30 cm Platz von der Wand bis zu der Abhöre. Symmatrisch also, 30 cm nach hinten und auch rechts bzw. links zur Wand. Das muss ein 60 Grad Dreieck werden. Wichtig. Wenn du das so hast, dann werden deine Bassprobleme eher von vorne kommen, da du zur Rückwand eine längere Distanz hast. Also baue oder kaufe dir Bassfallen. Ideal wäre, wenn du die ganzen 30cm hinter der Abhöre 2 Meter hoch nutzen könntest. Selber bauen ist günstiger. Wie das geht hatte ich oben anhand meines Beispiels gebracht.
Vieles von der Abhöre im Tiefbereich ist dann schon mal geschmeidiger und knallt nicht direkt wieder zurück, sondern geht an deine Rückwand.
Aber würde mir sowas nicht die kompletten Bässe zerstören? Die kommen ja hinten aus meinen Monitoren, treffen also erst auf die Wand und gelangen dann erst zu meinen Ohren. Wenn ich da jetzt alles zubaue, kommt doch nix mehr bei mir an oder? (Ich hab die ESI near05 experience: https://www.thomann.de/de/esi_near05_experience_aktive_studio_nahfeldmonitore.htm)
Das war ja auch eine meiner ursprünglichen Fragen, ob Absorber hinter den Monitoren nicht die Bässe kaputt machen würden.