
muffy
Moderator
Teammitglied
- Registriert
- 18.12.16
- Beiträge
- 38.608
- Reaktionen
- 29.522
- Punkte
- 127.748
Die Raumakustik ist m.E. immer noch extrem unterbewertet. Ob irgendwelche Pros für spezielle Anwendungen jemand ins Schwimmbard oder in die tote Kammer stellen, hat am Ende nichts mit dem zu tun, was wir als Homerecorder "ausgesetzt" sind. D.h. man sollte sich nicht auf die Ausnahmen stürzen, wenn man die Regeln nicht einhält.
Das geht damit los, dass in den meisten Wohnungen kein Raum vorhanden ist, der halbwegs die Dimensionen hat, die ein ansatzweise guter Raum haben sollte. Das geht mit der m² Zahl los, geht über Seitenverhältnisse und endet bei Deckenhöhe. Wenn es überaupt so einen Raum gibt, sagen wir 5x8m und über 3m Deckenhöhe, ist er i.d.R. das Wohnzimmer, was weitergehendes Treatment i.d.R. unmöglich macht, Stichwort "WAF".
Also sitzen wir in niedrigen Kellern, verwinkelten Dachböden und hyperrechteckigen Schlauchzimmern. In dem Fall kann man die Raumakustik bzw. Treatment dann auch wirklich vergessen. Da hilft als Kompromiss im Grunde nur noch gescheite KHs, irgendeine Krücke a la Waves NX, Subpac und 3 Vater Unser.
Wie unterbewertet die Raumakustik in der Praxis ist, lässt - eher ließ - sich auch sehr gut bei den Mixingcontests oder der MiMa erkennen, als noch mehr los war. Ich nehme mich nicht davon aus, aber wie soll es auch gut klingen, wenn man wie ich vor der Wand sitzt und null Treatment macht.
Es meine beobachtet zu haben, dass die Mixingaktivität hier generell sehr stark abgeflacht ist, was heisst meine - es ist so. Der letzte Mixingcontest hatte keine 10 Teilnehmer, vor 2-3 Jahren waren es über 20, teilweise 30.
Aber auch der Pluginkauf bzw. -hype scheint, abgesehen von dem Dauer-PA Fred oder mal Sale hier und da auch eher abgeflacht. Natürlich haben viele mehr als genug Plugins, aber ich meine da auch eine Art Katerstimmung hereinzuinterpretieren, namentlich, jetzt hat man schon alle Plugins und es klingt immer noch nicht. Tja, warum nur.
Der Raum / Speaker ist doch wohl bei AUDIO Anwendungen das elementartste Human/Technology Interface überhaupt.
Wenn ich nochmal neu anfangen würde (und die Kohle für die bekloppten Plugins nochmal zur Verfügung hätte) - wäre die Bucketlist wie folgt: PC, DAW, PROFESSIONELLES ROOMTREATMENT. Ende. Je nach DAW wäre dann der Bedarf für externen Zeug gedeckt, weil man tatsächlich *hört*, was man macht.
So, micdrop!
Das geht damit los, dass in den meisten Wohnungen kein Raum vorhanden ist, der halbwegs die Dimensionen hat, die ein ansatzweise guter Raum haben sollte. Das geht mit der m² Zahl los, geht über Seitenverhältnisse und endet bei Deckenhöhe. Wenn es überaupt so einen Raum gibt, sagen wir 5x8m und über 3m Deckenhöhe, ist er i.d.R. das Wohnzimmer, was weitergehendes Treatment i.d.R. unmöglich macht, Stichwort "WAF".
Also sitzen wir in niedrigen Kellern, verwinkelten Dachböden und hyperrechteckigen Schlauchzimmern. In dem Fall kann man die Raumakustik bzw. Treatment dann auch wirklich vergessen. Da hilft als Kompromiss im Grunde nur noch gescheite KHs, irgendeine Krücke a la Waves NX, Subpac und 3 Vater Unser.
Wie unterbewertet die Raumakustik in der Praxis ist, lässt - eher ließ - sich auch sehr gut bei den Mixingcontests oder der MiMa erkennen, als noch mehr los war. Ich nehme mich nicht davon aus, aber wie soll es auch gut klingen, wenn man wie ich vor der Wand sitzt und null Treatment macht.
Es meine beobachtet zu haben, dass die Mixingaktivität hier generell sehr stark abgeflacht ist, was heisst meine - es ist so. Der letzte Mixingcontest hatte keine 10 Teilnehmer, vor 2-3 Jahren waren es über 20, teilweise 30.
Aber auch der Pluginkauf bzw. -hype scheint, abgesehen von dem Dauer-PA Fred oder mal Sale hier und da auch eher abgeflacht. Natürlich haben viele mehr als genug Plugins, aber ich meine da auch eine Art Katerstimmung hereinzuinterpretieren, namentlich, jetzt hat man schon alle Plugins und es klingt immer noch nicht. Tja, warum nur.
Der Raum / Speaker ist doch wohl bei AUDIO Anwendungen das elementartste Human/Technology Interface überhaupt.
Wenn ich nochmal neu anfangen würde (und die Kohle für die bekloppten Plugins nochmal zur Verfügung hätte) - wäre die Bucketlist wie folgt: PC, DAW, PROFESSIONELLES ROOMTREATMENT. Ende. Je nach DAW wäre dann der Bedarf für externen Zeug gedeckt, weil man tatsächlich *hört*, was man macht.
So, micdrop!