Wieviel für CD verlangen?

  • Ersteller Grummelrocker
  • Erstellt am
Wer sagt, 10 EUR, sei ihm zu teuer, für 5 würde er eine [g=420]CD[/g] kaufen, dem nehme ich das nicht unbedingt ab. Der hat sowieso Vorbehalte gegenüber der [g=420]CD[/g]

ich weiss ja nicht, ob das nicht ein bischen weit hergeholt ist...
glaubst du nicht, dass es auch leute gibt, die sich gerne die [g=420]cd[/g] kaufen würden, aber es nicht tun, weil sie einfach nicht so viel geld in der tasche haben??? also zwischen dem schritt dieser person das mit den 5euro nicht abzunehmen, und dem vorbehalt gegenüber der [g=420]cd[/g], ich weiss nicht, das ist mir irgendwie zu spekulativ...
ich halte 10 euro auch durchaus für angebracht, zumal inclusive porto, und es ist ja auch eine recht lange [g=420]cd[/g]...nach einem konzert allerdings würde ich meine [g=420]cd[/g] nicht für 10 euro oder gar mehr anbieten wollen, gerade auch, um vielleicht welche der von dir (rainer) als "mp3-kiddies" bezeichneten spezies ;)
zu erreichen...
und auf den konzerten verkaufen sich die [g=420]cd[/g]´s meiner erfahrung nach wesentlich besser als z.b. über das internet...
klar sind die leute oft bereit auch mehr für ne [g=420]cd[/g] zu zahlen, aber es stellt sich meiner meinung nach immer noch die frage, ob es nicht wichtiger ist viele leute mit der musik zu erreichen, und sich nicht so stark damit auseinanderzusetzen, ob die [g=420]cd[/g] nun ihre 10 euro (und das ist sie für die band bestimmt) wert ist, oder nicht...
viel glück an die [g=420]cd[/g] verkäufer!
boris
 
Hallo Ingo,

ich denke auch 10€ inkl. Versand sit für die meinsten einfach "angenehmer"
viele haben ja Angsa das sie unmengen an porto zahlen müssen und so.
10€ zzgl. Versand wären abe rauch voll in Ordnung, also ich habe schon mal erlegt das Leute ihre selbstgemachten cds für 5€ verkauft haben, da war zudem die Mugge nicht mal wirklich gut...:D...;)

mfg
Torn
 
glaubst du nicht, dass es auch leute gibt, die sich gerne die [g=420]cd[/g] kaufen würden, aber es nicht tun, weil sie einfach nicht so viel geld in der tasche haben???

ich weiss es sogar;)

3 geschichten aus meiner aktiven bandzeit:

fall1: ich stehe draußen vor dem eingang (club-gig) und es kommen einige jüngere leute, die gerne aufs konzert kommen würden.

der mann an der kasse sagt "8 euro".

antwort: "was? ich dachte, das kostet 5 euro....."

und gehen wieder. ---> die gesparten euro lieber in 1, 2 bier mehr investieren. und so ging das regelmäßig(!), hab das oft beobachtet, wie die leute auf den eintrittspreis reagieren bei gigs.

fall2: live-konzert.

hunderte leute sind außer rand und band, am nächsten tag haben sich die lokalzeitungen vor lobeshymnen über die geile party überschlagen. in den pausen und nach dem gig kamen regelmäßig leute an die bühne und fragten, ob wir ne [g=420]cd[/g] verkaufen. also eigentlich die optimalen(!) kunden! party-gäste, die begeistert sind und gerne deine [g=420]cd[/g] kaufen möchten. und nicht selten kam dann eine antwort in der richtung

"5 euro soll die kosten? ...ich dachte, ihr verschenkt eure EP, weil ich ja dann auch meinen freunden davon erzähle und für euch werbung mache.... ihr seid ja noch nicht so bekannt.....och ne, dann will dich doch keine".

kam ebenfalls regelmäßig vor.


fall3: t-shirt. gleicher fall wie bei fall2, riesenparty, geniale stimmung. wir haben t-shirts zum verkauf. die haben uns viel geld gekostet, sind hochqualitative shirts, wo der druck nicht gleich nachn paar mal waschen rausgeht oder das shirt gleich einreißt oder extrem eingeht. verkaufspreis 10 euro....sagen 80% der leute "ne, is mir zu teuer....für 5 euro würd ichs nehmen"....denen war egal, wie gut das t-shirt war oder sonstwas, die wolltens halt möglichst billig haben.
am ende ham wer se dann wirklich für 5 euro verkauft, weil es immer noch besser(!) war, 20 fans mit shirts in der menge zu haben, als 20 shirts für 10 euro im bandkoffer verstauben zu lassen.


heute ist die "Geiz ist Geil" Zeit - wir sind keine repräsentativen Kunden.
 
@bluflame: vielleicht kam das etwas drastisch rüber. Aber ich denke, die Zeiten, in denen Schüler und andere Leute mit wirklich wenig Geld in der Tasche das letzte davon zusammengekratzt haben, um sich eine Platte (oder halt ne [g=420]CD[/g]) leisten zu können, sind langsam vorbei. Der Trend geht eher dahin, über 100 EUR fürs neueste Handy oder den neuesten MP3-Player auszugeben, aber nicht für den Inhalt desselben. Die Masse tauscht keine CDs mehr, sondern Festplatteninhalte, überspitzt gesagt.

Gruß Rainer
 
Der Trend geht eher dahin, über 100 EUR fürs neueste Handy oder den neuesten MP3-Player auszugeben, aber nicht für den Inhalt desselben.

soll ich dir sagen, wo der "Trend" hingeht? ;) ich hab nen direkten Draht zu einigen Jugendlichen und schüttel andauernd den Kopf....:)

der "Trend" ist, sich das "coolste" Handy mit nem kostenlosen Vertrag zu zocken. Egal(!) wie schrottig der Vertrag ist oder ob der Tatsache, dass man bei simyo z.B. viel günstigere Gesprächskosten hat.

Kurzfristig(!) Geld sparen - DAS ist der Trend. Langfristig denken ist OUT.



Wenn du heute gut CDs verkaufen willst, musst du Volksmusik und Schlager machen. DA ist noch Kaufkraft vorhanden;)
 
"ich weiss es sogar
3 geschichten aus meiner aktiven bandzeit:"


Da hat bensommerfeld leider gar nicht mal so unrecht!

Wir machen Deutschrock und begeistern damit eher das Publikum unter 30J. und auch 20J. Die Kaufkraft ist da meist nicht so stark gegeben.
Da wird schnell auf jeden Cent geschaut!

Bei Metallern oder "Altrockern" mag das aber anders sein.
 
ich als vinylliebhaber bin genau einer der kandidaten, die nicht allzuviel von der [g=420]cd[/g] halten, zumal sie unglaublich viel müll macht....
von da an finde ich die sache mit dem "festplattenspeicherplatz" ganz okay...
schockierend finde ich die tatsache, dass die jugend sich offensichtlich nicht davor scheut 3 euro 95 für einen klingelton auszugeben, aber vor dem kauf einer [g=420]cd[/g] (und sei es auch für 10 euro (also oft 6 euro weniger als im einzelhandel) zurückschreckt...
Es stellt sich natürlich die frage, wie man einer solchen entwicklung entgegenwirken kann, wenn man auf die [g=420]cd[/g] als medium setzt, denn mp3s auf konzerten verkaufen, ich weiss ja nicht hihi....
Ich denke geld spielt da eher eine untergeordnete rolle, als vielmehr die verfügbarkeit....
im klartext: wenn ich´s mir runterladen kann, warum soll ich es dann noch kaufen....traurig, aber so scheints zu sein....
beste grüsse
boris
 
Es stellt sich natürlich die frage, wie man einer solchen entwicklung entgegenwirken kann, wenn man auf die [g=420]cd[/g] als medium setzt, denn mp3s auf konzerten verkaufen, ich weiss ja nicht hihi....

ohne witz - der hintermann hat da kürzlich was gepostet. da gibts ne online plattform für bands, wo es dann möglich ist, die songs per handy zu kaufen.
ergo: du kannst direkt beim gig durchsagen oder ein großes banner aufspannen "www.MeineSongsAufEuerHandy.de" und die Leute koennen noch beim nach hause gehen die lieblingssongs vom gig hoeren...
DAS finde ich mal fett - wenns denn funktioniert. das ist zukunftsorientiert und passt genau in die "Generation Handy Bling Bling".
 
@ben: Das ist genau das, was ich meine. Und ich habe eben keine Lust, Leuten, die nur "absahnen" wollen, auch noch Produkte hinterherzuwerfen.

Nehmen wir mal an, jemand ist Berufsmusiker und will von seiner Tätigkeit leben oder zumindest ein Zubrot verdienen. Dann ist die Frage, ob er CDs als Werbe-Aufwand sieht (d.h., er legt für [g=420]CD[/g]-Verteilung noch was drauf nach dem Motto, man lebt nicht von CDs, sondern von Konzerten und der Steigerung des Bekanntheitsgrades durch [g=420]CD[/g]-Verteilung), oder ob er auch vom CDVerkauf etwas haben will.

Wenn man CDs als reines Werbenmittel ansieht, ok, dann ist das eine Investition, die nur auf der Ausgabeseite zu Buche schlägt (siehe bens Fall Nr. 2). Eine 500er oder 1000er-Auflage kostet schätzungsweise ca. 1.000 EUR, Kosten für die Aufnahmen etc. nicht mitgerechnet. Das ist eine Werbe-Investition, die gut überlegt sein will.

Gruß Rainer
 
Die 3,95€ für einen Klingelton sind Kosten, die sie im ersten Moment nicht merken, weil sie nicht bar bezahlt werden!
Außerdem spielt der Gruppenzwang eine entscheidende Rolle.
 
@ben: Ja, Generation-Handy-Bling-Bling-kompaible Produkte sind massentauglich und absatzfähig. Deshalb hatte ich ja auch geschrieben, dass CDs immer mehr zu Liebhaber-Stücken werden.

Gruß Rainer
 
@ markus64

kein unfung! vielleicht missverständnis. siehe beiträge von Querspieler und bluflame. ich, der ich mir noch keinen namen gemacht habe, würde auch lieber 20 CDs für 3euro verkaufen als 6 für 10...

wenn ich dann einen namen habe (i-pods, Schuhe, Kleidung, Autos, usw.), kann ich auch teurer werden.....dann (wie dus beschreibst) kaufts eh jeder.

Greetz,
DRD
 
aber dass du bei gepressten CDs bei 3,- EUR locker draufzahlst, hast Du bei dieser Überlegung berücksichtigt?
 
...naja, klar das man dann draufzahlt. wenns einem nur ums erstmal-bekannt-werden geht muss man das risiko eingehen (btw, 3euro war nur ein wahlloses beispiel, sagen wir 5:) )......

Greetz,
DRD
 
Wie Earl schon angedeutet hat, ist es eben eine Frage, ob ich damit Kohle machen will oder nur Werbung.

Doch mal unter uns:
Wenn es mir nur um die Werbung geht, dann betreibe ich doch nicht den Aufwand einer [g=420]CD[/g]-Produktion mit Coverlayout, Pressung und dem ganzen Schnickschnack.
Dann pack ich doch lieber 5 Songs zum Download auf eine schöne Homepage, verkünde beim Gig nach jedem Titel meine Internetpräsenz und preise den Download an.
Damit komme ich kostenmäßig viel günstiger Weg, die Werbung ist auch gegeben und Otto-Normalo freut sich, dass er kostenlos Musik ziehen kann.

Wenn ich mir mit den CDs hingegen ein Zubrot verdienen will, KANN ich sie nicht unter einem gewissen Betrag (z.B. 10 Euro) verhökern, weil sonst ja der Umsatz da ist, aber der Gewinn ausbleibt.
Und in dem Moment möchte ich auch dem "Absahner", dem schon 5 oder 6 Euro zu viel sind, mein "Baby" nicht in den Allerwertesten drücken, nur um das Ding an den Mann gebracht zu haben...

Ich glaube, da hab ich wohl zu viel Stolz.

BTW
Unsere [g=420]CD[/g] kostet 10 Takken und wir hatten noch nie Leute, die sie wegen des Preises nicht genommen haben.
Sowas kann es also auch geben. :)


Grüße

Markus
 

Ähnliche Themen

Turquoise
Antworten
6
Aufrufe
1K
Turquoise
Turquoise
B
Antworten
5
Aufrufe
2K
reneate
R
W
Antworten
0
Aufrufe
1K
wilsonrecords
W
J
Antworten
2
Aufrufe
501
Lessi-danger
Lessi-danger

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben