wieviel kann ich für die komposition von hörspielmusik verlangen

Ishido

Ishido

Registriert
01.05.10
Beiträge
2.284
Reaktionen
1.970
Ort
Los Angeles, CA
Punkte
8.693
ja, ja ich weiß...es gibt keine richtlinien, es gibt teure und billige autos und äpfel und birnen ;) aber vielleicht kann man meine frage doch in einem gewissen rahmen beantworten....

ich habe das angebot bekommen, musik für 6 hörspiel CDs zu komponieren inkl. mix und mastering der tracks. pro CD reden wir über +- 20 tracks zwischen 2 - 3 minuten.

musikalisch würde ich mich in die schublade "guter durchschnitt" einordnen. unbedingt leben muß ich von der musik nicht, da ich hauptberuflich als interface designer für sound libraries diverser hersteller arbeite.

equipment ist für die gesamte produktion vorhanden und kann daher im eigenen wohnklo studio abgewickelt werden.

für einen 3 minuten track inkl. mix werde ich mit sicherheit einen ganzen tag brauchen, wobei die eigentliche komposition 3- 4 stunden braucht, den rest versemmel ich dann schon mal ganz gerne in den feinheiten.

der auftraggeber ist renommiert, spart aber auch ganz gerne (wer tut das nicht) und gema rechte würden auch auf ihn übergehen. budget-mäßig läßt er sich nicht in die karten schauen und hat daher mir den ball zugeschoben.

im design bereich weiß ich, was ich "wert" bin, nur hier betrete ich jetzt absolutes neuland.

so...mit den obigen infos jetzt nochmal zur eigentlichen frage:

1. würdet ihr "pro minute" oder pauschal pro track/tag abrechnen?
2. und jetzt kommt sie, die noch nie gestellte frage: in welchem rahmen "von-bis" pro minute oder tag kann ich mich da bewegen?

p.s.: sorry, wenn diese fragen hier schon tausendmal gestellt worden sind und ich nur zu blöd war, die suchfunktion zu nutzen.....oder sich das schlicht und ergreifend nicht beantworten läßt
 
also...ich hab jetzt mal versucht, ein wenig selbst zu denken und zu rechnen:

wenn ich pauschal mal 1500 euro / CD ansetze, wären das bei durchschnittlich 60 minuten musik, 25 euro pro minute

manche tracks werden mit sicherheit aufwändiger als andere, bei denen einfach nur ein paar pads, effekt sounds und glöckchen zum einsatz kommen

bei 6 CDs wär ich dann bei 9000 euro, die ich bei einer 50% anzahlung auf 8000 runterschrauben würde: macht dann knapp 22 euro pro minute....hm?

wenn ich mir das so anschaue, sieht das fast ein wenig mickrig aus und würde mich daher fast schon eher auf 35 - 45 euro pro minute einschießen wollen....


ich will einen tarifvertrag und in die gewerkschaft.... :(
 
Also, realistische Preise fangen mindestens bei dem 10fachen an...

Ich weiß jetzt nicht, welcher Stil da verlangt ist, aber z.B. für halbwegs gekonnt arrangierte Orchestermusik musst Du in etwa einen halben bis einen ganzen Tag Arbeit pro Musikminute einplanen. Und würdest Du für 22 - 45 € (brutto) einen halben bis ganzen Tag arbeiten wollen?

Und selbst falls Du das tun würdest, solltest Du an die Leute denken, die davon leben und auch noch ihr Equipment bezahlen müssen.

Etwas anderes ist es, wenn sich Musikstücke wiederholen. Die solltest Du dann nicht mehrfach berechnen.

Wenn die Stücke sich allerdings wirklich auf ein paar Pads beschränken, kannst Du dafür natürlich mit dem Preis runtergehen. Aber behalte immer im Auge, wie hoch Dein Aufwand sein wird, und wie hoch dann voraussichtlich der Stundenlohn ist.

Gerade im Musikbereich gibt es leider immer wieder Dumme, die für (fast) umsonst arbeiten und die Auftraggeber nutzen das gandenlos aus. Die Folge ist, dass die Qualität rapide sinkt, weil es halt immer zu hören ist, wenn jemand über den Preis und nicht über die Qualität in den Markt gekommen ist (will ich Dir natürlich nicht unterstellen - kenne ja Deine Musik gar nicht) und zudem niemand langfristig Lust hat für 3 € Stundenlohn wirklich Herzblut über einen Zeitraum von mehreren Monaten zu investieren.

P.S: Hatte noch Frage 1 vergessen: Du solltest pro Musikminute abrechnen.
 
diesen dumping-ansatz wollte ich ja noch möglichkeit vermeiden...wobei man ja bei 35 - 45 euro pro minute auch das gesamtpaket im auge halten sollte...das wären dann ja knapp 16.000 für das komplette projekt....

musikalisch bewege ich mich in diesem rahmen (das ist jetzt nicht gemischt und gemastered, sollte aber für eine einschätzung reichen):

http://soundcloud.com/dreyklang/excerptsfromelshaddai
 
@VanJarre:
Ist das eine professionelle Produktion?
Dann hast du deine Preise sehr tief angesetzt!

Ich bin zwar selber kein Komponist in dem Sinne, aber ich weiss was die Produktion einer CD normalerweise kostet und hier reden wir von 6 CDs!

Nur als Beispiel habe ich letztens erst einen Trailer von 90 Sekunden bearbeitet und die Kosten dafür bewegten sich in dem Bereich den du für deine kompletten CDs veranschlagst!

Edit: Das war noch ein Freundschaftspreis, by the Way!
 
oje...dann bewege ich mich ja in einem komplett falschem rahmen...

ich glaub, ich schau jetzt einfach mal, ob ich beim kunden nicht doch einen groben einblick in's budget haben kann...

dann kann ich ja immer noch entscheiden, ob ich dem ganzen noch ein extra portion "spaß-faktor" mit hinzufüge und zuschlage, oder es bleiben lasse
 
Natürlich wollen die sparen wo sie können!
Das Problem dabei ist, das in eine gewöhnliche Produktion ja noch mehr einfliesst!
Ich gehe davon aus das du alles allein machst, sprich komponieren, einspielen, aufnehmen usw.
Das sind tlw. Dinge für die sich Spezialisten gut bezahlen lassen. Seien es Musiker oder eben Toning. usw.

Das sollte man auch dann in Betracht ziehen wenn man, wie du, alles aus einer Hand liefert!
 
ja...bis auf das mastering würde ich alles alleine machen....und hier habe ich einen netten kollegen im forum, der mir bei einem solchen gesamtpaket vielleicht auch ein wenig entgegenkommt

schaun 'mer mal....
 
Okay, Du arbeitest viel mit Streicherteppichen und Drumbeats, also nicht allzu komplexe Arrangements, so dass in diesem Fall 3 Minuten pro Tag tatsächlich realistisch sind.

16.000 € klingt natürlich wirklich erstmal sehr ordentlich (und macht mich auch etwas neidisch ;-) ), aber dabei solltest Du auch bedenken, wie viel Arbeit Du da reinsteckst.
bei 6 CDs à 60 min sind das 360 Minuten. Wenn Du 3 Minuten am Tag schaffst, sind das 120 Arbeitstag, also 6 Arbeitsmonate ohne jeglichen Urlaub oder die Möglichkeit, in dieser Zeit Geld mit etwas anderem zu verdienen.
Davon musst Du dann zudem noch Steuern (Übrigens: Preise immer zuzüglich MwSt angeben), Krankenversicherung, Altersvorsorge und weitere Abgaben, sowie natürlich Investitionen ins Equipment, Miete, Kontoführungsgebühren und was weiß ich noch alles zahlen.

Und bei einem so großen Projekt mit 6 CDs wird der Auftraggeber auch für andere Produktionsbereiche richtig viel Geld in die Hand nehmen müssen. Da müsste man eigentlich einen prozentualen Anteil für die Musik errechnen (aber das ginge natürlich nur in einer idealen Welt)

Einen kleinen Vergleich kann ich Dir auch noch geben: Für eine Minute Liveorchesterproduktion zahlt man zwischen 650 und 1000 €. Und Komposition ist ja eigentlich nicht weniger wertvoll, als das reine Spielen.

Du kannst natürlich bei 360 Minuten tatsächlich einen Preisnachlass gewähren, aber der sollte Dir trotzdem noch einen guten Verdienst ermöglichen.

Wenn der Auftraggeber dann sagt, dass der Preis zu hoch ist, hast Du noch mehrere Möglichkeiten:

- Tracks mehrfach im Hörspiel einsetzen (bezahlt wird ja nur die Kompositionsmusikminute)
- Honorar pro Minute verringerm dafür an den Verkäufen beteiligt werden
 
Ich würde mal bei anderen nachfragen die bereits dasselbe gemacht haben, die Namen findest du evtl. auf den entspr. CD's.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
joit
J
Schlumpfpeter
Antworten
957
Aufrufe
71K
Primo Live
Primo Live
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove
tim_heinrich
Antworten
1
Aufrufe
102K
KMDR
KMDR

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben