- Registriert
- 10.12.13
- Beiträge
- 1.395
- Reaktionen
- 684
- Punkte
- 3.760
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.


Mir stellt sich dabei die Frage, ob auf deinem Abhörplatz auch die nötigen Bedingungen existieren, um einen Bass richtig zu beurteilen.Mir fällt dabei immer wieder auf, dass da kaum Bass ist
Anhand einer kurzen Hörprobe: es ist weder zuviel noch zu wenig Bass vorhanden. Deshalb würde ich meinen: das muss so, und ist in diesem Genre auch so üblich.Oder muss das so?
Also generell gesehen, glaube ich mal gelesen zu haben, das es damit zu tun hat das früher die Musik auf Platten gepresst wurden ist.
Und was noch wichtig ist: man hat früher auch nicht so auf Teufel-komm-raus den Bass komprimiert(ans Limit gepeitscht)...da hätte die Nadel akrobatische Sprünge absolvieren müßen gg
Lol, es ist genau das, was LM 18 schreibt! Es waren die jämmerlichen technischen Beschränkungen der Schallplatte und absolut nichts Anderes.
"Die Schallplatte wurde doch nicht ohne Grund von der CD abgelöst."
Diese Aussage in Zusammenhang mit dem Thema des Threads und den Erklärungen von Dir dazu ist auch lustig.
Loudness Tasten dienen und dienten schon immer nur dazu den Bass bei leiser Musik lauter zu stellen.