wieder eine dumme frage :)

Alsoooo, das ist ganz einfach. Ableton nutze ich zum Komponieren und [g=539]Cubase[/g] zum Mischen. ;) Nix Master-Slave, ok?
 
copint schrieb:
was der gute damit macht, hört man ja auf seinen [g=420]cd[/g]'s :) und 2009 ist er ja eh auf europa-tour ...

das ist nicht g e n a u genug ;)
 
das bedeutet, daß du sequenzen (die du in ableton erstellt hast) dann in [g=539]cubase[/g] noch mal abmischt? die selbe idee hatte ich auch :)
 
Studentin schrieb:
photona schrieb:
"Man" macht das unter anderem aus demselben Grund, warum man [g=89]vsti[/g] einsetzt. Manche Sounds der Reason- [g=365]Synthesizer[/g] klingen einfach gut.

p.

Stopp! *kopfkratz* Ich hab nicht danach gefragt, warum man die Reason als Slave benutzt! Ich wollte einfach wissen, warum jemand Ableton Live als Slave benutzt.

Öhm, war eigentlich eine Antwort auf copits Frage "Warum macht man das".

Aber zu "Ableton als Slave": Es mag ja Fälle geben, in denen mehrere Musiker zusammenarbeiten aber jeder sein eigenes "Lieblingsprogramm" verwendet. Oder Fälle, in denen ein Musiker verschiedene Werkzeuge für verschiedene Aufgaben verwendet. Ableton für den Beat, Reason für den Baß und [g=539]Cubase[/g] dann für den Rest, fürs Arrangement und um alles miteinender mittels Rewire anzusteuern und somit zu vereinen beispielsweise.

p.
 
das ist nicht g e n a u genug ... was genau willst du denn wissen? ich wußte mal, welches equipment er verwendet ...
 
ich finds total geil dass trent sogar live projekte fuer remixes zur verfuegung stellt.
 
Öhm, war eigentlich eine Antwort auf copits Frage "Warum macht man das".

p.

oje ;), sorry! Aber ich sagte ja schon, dass hier das Chaos ausbricht :p
 
copint schrieb:
das bedeutet, daß du sequenzen (die du in ableton erstellt hast) dann in [g=539]cubase[/g] noch mal abmischt? die selbe idee hatte ich auch :)

na dann sag ich mal "herzlichen glückwunsch"
 
Hi

der Grund warum viele Ableton LIVE als Slave benutzen ist ziemlich simple. Das Programm bietet eine andere Herangehensweise ans Komponieren und vor allem die Möglichkeit, jede Audiodateien sofort ans Songtempo zu matchen. Außerdem hat LIVE einige abgefahrene interessante Plug Ins die sich für [g=379]Sounddesign[/g] gut eignen. Ich kenne viele Film/Werbemusiker die so arbeiten, da sie in LIVE halt mal eben schnell ein Grundarrangement zusammenstellen und aufbauen können. Seit allerdings die Apple Loops bei Logic verfügbar sind und nun auch [g=539]Cubase[/g] die Sequel Packs integrieren kann dürfte sich da auch wieder einiges ändern.

Live wird also mehr für den kreativen Teil benutz, einen [g=230]Mixdown[/g] mit viel technischer Bearbeitung (Aufnahmen,Bandproduktion etc) oder die Nachbearbeitung machen viele gerne in etwas technischeren, übersichtlicheren Programmen.

Machbar ist jedoch alles mit LIVE, [g=540]Logic[/g], [g=539]Cubase[/g], Sonar etc...wenn man es kann..da hakt es dann doch eher ;-)
 
Ein weiterer Grund könnte sein, dass Live nicht ganz so resourcenhungig wie [g=539]Cubase[/g] ist... und sich wegen der Performanz eher für den Live-Einsatz auch auf schwächeren Maschinen eignet.
Dann geht man vielleicht mit den Live-Projekten per mobiler Festplatte an sein [g=539]Cubase[/g] zuhause und lädt die Live-Projekte als Slave, um sie in [g=539]Cubase[/g] abzumischen.
 
an alle ein großes DANKE ...

... ihr habt mir wirklich weiter geholfen!!! ich werde wohl auf ableton wechseln ... das einzige, was mich noch ein wenig abhält ist die aussage, daß die tage/wochen mit der 8'er version gerechnet wird ... und ich mir ja auch nicht gleich wieder ein update kaufen/besorgen will ...

... aber eine frage habe ich doch noch: kann ableton auch rtas verwenden (ich denke wohl nicht) :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben