Wie zählt man 32tel?

  • Ersteller Ersteller Dondelinger
  • Erstellt am Erstellt am
D

Dondelinger

Registriert
26.06.24
Beiträge
333
Reaktionen
158
Punkte
827
Also zum Üben mein ich.

4tel: 1 2 3 4
8tel: 1 und 2 und....
16tel: (zB) 1 e und e 2 e und e...
32tel: ? (also das 'Problem' ist daß da ja nix zweisilbiges vorkommen sollte)
 
Eins-ä-fette-und-ä-fette-zwei-ä-fette-und-ä-fette-drei-ä-fette-und-ä-fette...
 
  • Danke
Reaktionen: Rajmund, synthpark, jet2 und eine weitere Person
Eins-ä-fette-und-ä-fette-zwei-ä-fette-und-ä-fette-drei-ä-fette-und-ä-fette...
fette sind dann aber zwei Zählzeiten, also eigtl. so geschrieben, oder?
Eins-ä-fet-te-und-ä-fet-te-

edit:
phonetisch eher so:
Eins-ä-fett-e-und-ä-fett-e-

gefällt mir so schon gut, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum Üben mein ich.

4tel: 1 2 3 4
8tel: 1 und 2 und....
16tel: (zB) 1 e und e 2 e und e...
32tel: ? (also das 'Problem' ist daß da ja nix zweisilbiges vorkommen sollte)
Schwierig das genau zu zählen, je nach Tempo...
Nehmen wir den 4/4tel Takt, da passen eine Ganze Note, zwei Halbe Noten, vier Viertel Noten, acht Achtel Noten, sechzehn Sechzehntel Noten, zweiunddreißig Zweiunddreißigstel Noten, oder vierundsechzig Vierundsechzigstel Noten rein.
Natürlich auch z.B. eine Halbe Note und zwei Viertel Noten, aber nicht z.B. fünf Viertel Noten.
Nimmt man nun ein langsames Tempo wie z.B. 100 Bpm, wirds eigentlich schon sprachlich kaum möglich da 32tel Noten zu zählen, wenn man nicht gerade der "Scatman" ist :D
Bei 32tel Noten müsste man doppelt so schnell zählen wie man es bei 16tel Noten machen würde, aber das kommt eher aus der Rhythmik heraus, zählen tue ich da nicht.
 
Zähle sie doch wie 16tel in Double Time...^^

one e and a two e and a three e and a four e and a

So gehießen sie uns, im Berchlee zu zählen.
 
  • Haha
Reaktionen: Glutamatjunkie
Danke für die Antworten.
Für den Kontext:
Ich versuch grad das bei 0:09 zu üben (gaaaanz langsam).
Müssten 32tel sein auf der Hi hat, oder?


View: https://youtu.be/B0oVHWh8Tuo?t=8


sollte auch mit konnakol gehen...

Ich bin da immer mal wieder drüber gestolpert bei YT, das ist schon krass (wenn man da westlich 'trainiert' ist).

View: https://www.youtube.com/watch?v=wlY7rp9xm0I

Zähle sie doch wie 16tel in Double Time...^^

one e and a two e and a three e and a four e and a

So gehießen sie uns, im Berchlee zu zählen.

Da verfall ich geistig irgendwie immer zurück in 16tel. :D
Brauch da irgend nen Unterschied.
 
  • Danke
Reaktionen: mWermut und jet2
  • #10
Wofür muss man das überhaupt zählen?
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #14
Kannst Du nicht bis 32 zählen oder was? :happy:
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Glutamatjunkie und Ethersis
  • #15
Zuletzt bearbeitet:
  • Gute Antwort
Reaktionen: Entone
  • #16
wie ist es damit?

Ansonsten würde ich es evtl. so gut zählen können: 31 32 33 34 35 36 37 38

1 + 3 zig 2 + 3 zig 3 + 3 zig 4 + 3 zig 5 + 3 zig 6 + 3 zig 7 + 3 zig 8 + 3 zig

1 + 3 zig
2 + 3 zig
3 + 3 zig
4 + 3 zig
5 + 3 zig
6 + 3 zig
7 + 3 zig (nicht aussprechen "sieben", sondern nur kurz "siem")
8 + 3 zig
 
  • Danke
Reaktionen: jet2 und Dondelinger
  • #17
Danke für die Antworten.
Für den Kontext:
Ich versuch grad das bei 0:09 zu üben (gaaaanz langsam).
Müssten 32tel sein auf der Hi hat, oder?


View: https://youtu.be/B0oVHWh8Tuo?t=8

..ich hör auf der HiHat auch 32tel..

..meine Methode, um ein Gefühl für solche kurzen Tonlängen zu bekommen, ist ein Klopfen mit den Fingern der bevorzugten Hand (bei mir rechts)..

..zuerst klopfe ich mit dem Ringfinger die Viertel..
..weiter mit dem Ringfinger im dopelten Tempo die Achtel..
..wiederum doppeltes Tempo, aber nun Ring-, Mittel-, Zeigefinger, Daumen (16tel)
..Klopffinger beibehalten aber Tempo verdoppeln (32tel)

..mit dieser Art lassen sich auch gut 8tel-Triolen und 16tel Triolen klopfen..man nutzt dann eben nur die drei Finger und kann den Daumen getrost in die Tasche stecken;-)
 
  • Danke
Reaktionen: BonesLazy und Dondelinger
  • #18
..ich hör auf der HiHat auch 32tel..

..meine Methode, um ein Gefühl für solche kurzen Tonlängen zu bekommen, ist ein Klopfen mit den Fingern der bevorzugten Hand (bei mir rechts)..

..zuerst klopfe ich mit dem Ringfinger die Viertel..
..weiter mit dem Ringfinger im dopelten Tempo die Achtel..
..wiederum doppeltes Tempo, aber nun Ring-, Mittel-, Zeigefinger, Daumen (16tel)
..Klopffinger beibehalten aber Tempo verdoppeln (32tel)

..mit dieser Art lassen sich auch gut 8tel-Triolen und 16tel Triolen klopfen..man nutzt dann eben nur die drei Finger und kann den Daumen getrost in die Tasche stecken;-)

Ich üb das gerade auf Cajon (nicht Schlagzeug) mit der 'Fingerroll Technik', da paßt diese Klopfübung super, danke.
 
  • Danke
Reaktionen: mWermut

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben