Wie wurde diese Stimme gemischt?

ne, ist mir zu erwartbar Westcoast, ich hoffe ich habe nicht gerade ne Bauchlandung ins Fettnäpfchen gemacht :-D
Ich höre fast nur Westcoast Sachen aus der Zeit Anfang 90 weil die Songs gesampelt haben die ich als Original schon gerne mag und am liebsten Zeug was damals nie über den Teich geschwappt ist (Dre, Snoop etc. habe ich schon überhöhrt) so wie das hier

View: https://youtu.be/SSZyYe1JAT4?si=s3Yhdcwve2agLkIq
Die Aufnahmequalität ist echt schlecht, aber die Rapper sind gut. Ich vermute die haben das mit einem Multitracker aufgenommen.
Der Subwoofer lässt sich im Auto bis Maximum aufdrehen und es fängt nichts an zu schrabbeln außer die Amaturen 🤪
 
Nee… gibt doch geile Sachen in deutsch?! Viel schlimmer ist diese autotune-kacke. Das tut weh im Ohr 🤣 aber darum gehts hier grad nicht…
Bin hier im Forum soeben auf das hier gestoßen
Werd mal ein paar Sachen ausprobieren und hören was passiert.
 
Pultec EQ (EQP1). Bässe raus, Höhen rein in LA-2A (am besten einen, bei dem man die Sidechain trimmen kann), Sidechain auf Höhen trimmen, 20dB Komprimieren, Pultec - den gegenläufigen Move machen, also Bässe wieder rein, Höhen raus.
Ich hab jetzt erstmal eine Schaltung nach diesem Schema hier gemacht:
..und auf den DA-Hi1 Kanal nach HighPass Filter
-> Kompressor ->Stereo Enhancer -> Deesser.. das klingt schon sehr "modern" nur das jetzt die "T" Laute extrem deutlich geworden sind.
Wenn ich den Deesser auf den DA-Hi2 Kanal mache ist es zu heftig.
 
Mich hat die Stimmenbearbeitung etwas an den Vocal-Exciter Trick erinnert von Benjamin Schweren. Es geht um diese Brillianz in den Höhen bei insbesondere amerikanischen Produktionen wie er meint.

Dazu einfach die Main-Gesangsspur doppeln und auf der gedoppelten Spur nur die hohen Frequenzen bearbeiten und dieses bearbeitete Signal dann je nach Bedarf dazumischen. Wie genau am besten das Video angucken und natürlich selber probieren was man noch machen kann.


View: https://www.youtube.com/watch?v=AFL8tAQlbho
 
Dazu einfach die Main-Gesangsspur doppeln und auf der gedoppelten Spur nur die hohen Frequenzen bearbeiten und dieses bearbeitete Signal dann je nach Bedarf dazumischen.
Oder so wie es eigentlich gemacht wird: Waves PS22 verwenden.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben