Die Hans Zimmer Analogie empfand ich eher als nebeninteresse. die wenigsten Komponisten betreiben ein Tonstudio sondern stattdessen einen schönen bastelraum.
Schliesse mich an.
Deshalb sollte der TE nochmal schreiben, was er genau machen möchte. Ein Tonstudio betreiben oder eher Räumlichkeiten zum Komponieren.
Hans Zimmer hat am Anfang seiner Karriere auch mal mit 2 oder 3 Synths in irgendeinen Hinterzimmer einen Soundtrack gemacht. Beim Komponieren kommt es nicht unbedingt auf die Räuumlichkeiten an.
Das jetzige Studio ist halt auf ihn zugeschnitten und wurde von Fachleuten optimiert, so das sein ganzer Kram auch Platz findet.Akustisch wird seine Butze trotz allem nicht nach Bedroom oder Garage klingen.
Ein Tonstudio ist es trotzdem nicht.
Mischen und Mastern brauch er nicht und Aufnahmen werden ausserhalb erledigt.
Was man braucht muss man sich schon selber fragen.
Ein oder mehrere PC's im Verbund, weil man viel mit Libraries arbeitet und Filmmusik macht?
Hard und/oder Software? Diverse Instrumente oder nicht, weil man sie eh nicht spielen kann?
Bei Filmmusik wäre die Video/Bildseite noch wichtig. Also nen Bildschirm für Video, evtl noch Konverter für Sync etc.
Setze ich auf 5.1?
Wie sieht es generell mit den Räumlichkeiten aus. Was habe ich da zur Verfügung?
Das sind alles so Fragen und noch einige mehr, die man sich im Vorfeld mal selbst stellen sollte.
Für all diese Fragen gibt es dann auch Experten.
Der Weg, ich habe unendlich viel Geld zur Verfügung und ich ruf mal jemanden an, der mir das alles baut und ich fühle mich dann total wohl dort, weil es hat ja ne halbe Mille gekostet, funktioniert sicher nicht.
Auf der anderen Seite wird dir ein guter Studiobauer aber auch Fragen stellen.