
Akai31
- Registriert
- 05.04.11
- Beiträge
- 6.433
- Reaktionen
- 2.169
- Punkte
- 13.012
Mist, erwischt. Hatte hier auf ne gute Story gehofft. Bleibt aber wohl aus... Naja.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das Niveau hier auf recording.de (was nicht heisst das es nicht woanders evtl. auch so wäre, aber hier ist es definitiv so) auf dem Diskussionen stattfinden ist weder hoch noch niedrig, es ist einfach nur noch seltsam bis lächerlich.
Das Niveau hier auf recording.de (was nicht heisst das es nicht woanders evtl. auch so wäre, aber hier ist es definitiv so) auf dem Diskussionen stattfinden ist weder hoch noch niedrig, es ist einfach nur noch seltsam bis lächerlich.
ich liebe bizarre Diskussionen.
Interessant bei Shootouts auf GS ist zu analysieren, weshalb ein bestimmer Wandler so oder so abgeschnitten hat. Wars der Frequenzgang, der die Leute in die irre gefuehrt hat, oder tatsaechlich ein Mehr an Details (koennte man wieder dem Frequenzgang zuschieben) oder mehr Impulstreue? Kann man die Impulstreue uberhaupt verhunzen? Wie schlecht muss ein Bauteil (Opamp) eigentlich sein, um da einen Einfluss zu haben? Es wird eigentlich NIE gefragt oder analysiert, WARUM jetzt der Wandler besser abschneidet. Hat schon mal jemand messtechnisch nachweisen koennen, dass das Netzteil eine Rolle spielt? Ich will den Unterschied der Wellenform SEHEN, vorher glaube ich nichts. Manchmal scheint es, dass verschiedene Leute umherkursierende Begriffe aufschnappen und versuchen, das Phaenomen nachzuempfinden, konzentrieren sich regelrecht darauf, da Unterschiede hoeren zu wollen bzw. orden Unterschiede nicht immer den richtigen Einflussfaktoren zu ...![]()
Ist es nicht so, dass bei High End Firmen der Frequenzgang des Wandlers ueberhaupt keine Abweichungen haben sollte? Oder verbuchen die das als Flava? Oder wird da der Praesenzboost gezielt eingebaut, damit es sich nachher offener anhoert? Sind das Wandler fuer Hifi Freaks oder fuer Studiobetreiber? Ich finde, wenn eine Firma nicht mal einen total flachen Frequenzgang hinbekommt, und der Wandler kostet 3000$, dann ist das unter aller Sau.![]()
Am besten waere es, einen Transientenhancer einzubauen. "ooooo ich hoere die Transienten in einer Schaerfe wie nie zuvor".
synthpark schrieb in #225:
...Manchmal scheint es, dass verschiedene Leute umherkursierende Begriffe aufschnappen und versuchen, das Phaenomen nachzuempfinden, konzentrieren sich regelrecht darauf, da Unterschiede hoeren zu wollen bzw. orden Unterschiede nicht immer den richtigen Einflussfaktoren zu ...![]()
Bei Musotalk wird ja schon seit Wochen der große Wandlertest mit Selbstbeteiligung angekündigt. Weiß da einer mehr zu? Wann startet das Ding?
Bei Musotalk wird ja schon seit Wochen der große Wandlertest mit Selbstbeteiligung angekündigt.
clemensvill schrieb in #231:
Aha, wandelt Non-Eric noch von Hand?
Clemens
Naja .. dann kann man immerhin schonmal sehen, ob man auf seinen Wandlern Unterschiede der Aufnahmequalität anderer Wandler wahrnehmen kann.toll und wie soll der aussehen, dieser Test?
ich hoere ja immer durch meinen Wandler durch.
Das Niveau hier auf recording.de (was nicht heisst das es nicht woanders evtl. auch so wäre, aber hier ist es definitiv so) auf dem Diskussionen stattfinden ist weder hoch noch niedrig, es ist einfach nur noch seltsam bis lächerlich.
ich liebe bizarre Diskussionen.
Interessant bei Shootouts auf GS ist zu analysieren, weshalb ein bestimmer Wandler so oder so abgeschnitten hat. Wars der Frequenzgang, der die Leute in die irre gefuehrt hat, oder tatsaechlich ein Mehr an Details (koennte man wieder dem Frequenzgang zuschieben) oder mehr Impulstreue? Kann man die Impulstreue uberhaupt verhunzen? Wie schlecht muss ein Bauteil (Opamp) eigentlich sein, um da einen Einfluss zu haben? Es wird eigentlich NIE gefragt oder analysiert, WARUM jetzt der Wandler besser abschneidet. Hat schon mal jemand messtechnisch nachweisen koennen, dass das Netzteil eine Rolle spielt? Ich will den Unterschied der Wellenform SEHEN, vorher glaube ich nichts. Manchmal scheint es, dass verschiedene Leute umherkursierende Begriffe aufschnappen und versuchen, das Phaenomen nachzuempfinden, konzentrieren sich regelrecht darauf, da Unterschiede hoeren zu wollen bzw. orden Unterschiede nicht immer den richtigen Einflussfaktoren zu ...
Ist es nicht so, dass bei High End Firmen der Frequenzgang des Wandlers ueberhaupt keine Abweichungen haben sollte? Oder verbuchen die das als Flava? Oder wird da der Praesenzboost gezielt eingebaut, damit es sich nachher offener anhoert? Sind das Wandler fuer Hifi Freaks oder fuer Studiobetreiber? Ich finde, wenn eine Firma nicht mal einen total flachen Frequenzgang hinbekommt, und der Wandler kostet 3000$, dann ist das unter aller Sau.![]()
Am besten waere es, einen Transientenhancer einzubauen. "ooooo ich hoere die Transienten in einer Schaerfe wie nie zuvor".
Was mich viel eher interessiert waere der Vergleich zwischen einem Sigma-Delta-Wandler (und das sind quasi alle modernen) mit einem 16 Bit Flash ADC. Vielleicht hat der Flash ADC mehr Punch ... und macht bei einer BD richitg bang!Vielleicht klingt so ein Flash Wandler mit traditionellem Anti-Aliasfilter haerter.
Bei der Jomox 888 wurden extra diese 8 Bit Wandler verwendet und man hoerts. Die Hihat und alle Sampleinstrumente klingen sehr hart, das gefaellt mir. Allerdings koennte man das auch dem 8 Bit Crushereffekt zuschieben, oder irgendeinem anderen Effekt.
Also was mich also letztlich interesiert ist kein Vergleich von Boutiquenfirmen, die alle mit Wasser kochen und dieselben Chips verwenden und dann fett ihr Logo raufschreiben, sondern der Vergleich verschiedener Wandlertechniken.
Es koennte sein, dass der "VST Sound" sehr viel mit dem Klang der Sigma-Delta Technik in Verbindung steht. Denn Sigma-Delta Wandler sind nicht zwangslaeufig ideal.
Die Jomox-Kisten klingen für meine Ohren nicht gut, da benutz ich lieber Samples.
Shootouts auf gearslutz kann man getrost in die Tonne kloppen. Da posten dann vermehrt die Leute mit wenig Ahnung und Erfahrung und wählen das Teil mit den meisten Höhen (was auf ihrem [kompromitierten?] System vielleichtzunächst mal am besten klingt). Wer Wandler seriös testen will braucht eine analoge Referenz, und daran hakt es bei jedem Online-Test.
Ich hatte das jetzt schon hundert mal ... es ist immer das selbe ... faule Ausreden.Wer Wandler seriös testen will braucht eine analoge Referenz, und daran hakt es bei jedem Online-Test.