Wie wichtig sind eigentlich Wandler?

  • Ersteller Gel Mitglieder 16064
  • Erstellt am
Mytek also. Lächeln Falls Du Dich das traust - guck mal rein (und mach ein Foto). Falls die immer noch LM6172 für den Analogteil benutzen und das DIP-Chips sind würde ich die mal testweise durch einen OPA1612 austauschen.
mal schaun. der LM6172 soll ja schon sehr aktuell sein. benchmark benutzt für ihre wandler wohl immernoch den älteren 5534. vielleicht wird das auch heisser gekocht als es ist.
ich bin nun aber auch kein hardwareentwickler & kann mich nur auf mein ohr (welches einen auch gern mal betrügen kann) & eben auf messungen verlassen. eigentlich gibts hier im forum garkeine hardwareentwickler spezialisiert auf wandler oder vorverstärker. ich sehe einen wandler im übrigend auch als gesamteinheit, der chip allein nützt mir ja nichts.

irgendwo hier wurde die frage nach der motivation für so einen teuren highendwandler gestellt. warum habe ich mir also einen gekauft?
- weil ich mastering mache & man dafür hervorragendes equipment haben sollte
- weil ich das thema wandler abhaken wollte (nun kann ich mich auf andere stellen konzentrieren)
- weil kunden auf marken schauen (klingt albern, ist aber ein argument wenn man wirtschaftlich sein will)

ich werde den mytek aber genau unter die lupe nehmen & auch durchmessen & mit anderen wandlern vergleichen. ich habe schon einige vergleichstests (u.a. prism orpheus, weiss, SSL alphalink), jedoch hat die ein befreundeter masteringengineer gemacht & ich darf die files leider nicht posten. ich werde meine erkenntnisse (gut und schlecht) in einem separaten thread beschreiben.
 
- weil kunden auf marken schauen (klingt albern, ist aber ein argument wenn man wirtschaftlich sein will)

Ein Freund von mir, dessen Pianospiel- & Gesangskünste man für diverse Anlässe buchen kann, hat sich extra mal ein Mackie-Pult gekauft, weil ihm sein Behringerpult vor den Leuten peinlich war.
Natürlich musste auch der preiswerte Alesis-Hall alsbald einem Lexicon-Hall weichen.
Und das, obwohl die allermeisten Zuhörer keine Ahnung von Musikequipment haben, aber es könnte ja sein, daß da doch mal ein kundiger Mensch im Publikum sitzt oder steht.
 
aber es könnte ja sein, daß da doch mal ein kundiger Mensch im Publikum sitzt oder steht.
Das Problem dürfte sein, dass Kritiker gerne mal auch ein bisschen Ahnung von der Materie haben..... :D
 
das ding ist ja, dass gewisse entscheidungen ja dann doch von jemandem getroffen werden der einige teure gerätehersteller kennt, bei der band wohl von dem der sich mit der technik am besten auskennt. hinzukommt, dass der mit dem besten equipment ja auch den besten sound fahren muss...logisch oder? ;-)
//edit: ok, tube hat den absatz in nur einem satz zusammengefasst :D

was ich damit sagen will, der psychologische faktor ist hierbei nicht zu unterschätzen & der bringt am ende sicher auch mehr kunden als die besseren specs beim hi-end wandler (die die meisten kunden eh nicht kennen). ich denke aber nicht alle würde das zugeben wollen (oder sind sich dessen bewusst).
 
da fällt mir als aktuelles beispiel jemand ein, der unbedingt eine dachgeschosswohnung in einer deutschen großstadt mieten will, gern mit blick auf einen park - "eigentlich" aus rein akustischen gründen weil er hoffte, seine raummoden dadurch zu reduzieren.

http://en.wikipedia.org/wiki/Rationalization_(making_excuses)
 
Es geht ja auch nicht um die Slew Rate, sondern um den Klang. Es gibt z.B. von diversen Herstellern 5534er aus diversen Jahrgängen, die klingen alle unterschiedlich.

Ich kann mir das gut vorstellen, ist ja im Prinzip wie bei gutem Wein. Der Kenner weiss um den besten Jahrgang. :) Aber in solchen Gefilden ist man einfacher Ingenieur natuerlich schnell ueberfordert, anhand wessen soll er sich orientieren? Der kann ja nur anhand der gemessenen Parameter auf die "Guete" schliessen, ausser es werden nicht alle Parameter erfasst.

Das Blöde ist eben, dass man sich nicht drauf verlassen kann. Auch wenn 5532 draufsteht, kann da ein ganz anderer Schaltkreis drinstecken.
 
Auch wenn 5532 draufsteht, kann da ein ganz anderer Schaltkreis drinstecken.
Jetzt wirds Tag.
Und dann kommt so ein Modder daher, moddet die Kiste mit einem angeblich besseren Chip, und wechselt den falsch beschrifteten, aber schon besseren Chip gegen seinen aus.
Es muss ein besserer Chip eine falsche Beschriftung tragen, denn wenns umgekehrt wäre, wäre es Etikettenschwindel, wenn nicht gar Betrug.

Jetzt ist zwar der möglicherweise gleichgute, vielleicht sogar schlechtere Chip drin, aber der Modder hört natürlich sofort, dass das besser klingt.

Auf die Art kann man sich natürlich auch belügen.......
 
Ich bete zu Gott, daß ich niemals bessere Wandler finden werde, weil ich dann alle Songs nochmal aufnehmen müsste.
smil49.gif
 
Livingsounds wird Dich schon noch bekehren. Wart´s ab..... ;)
 
Zudem 5532 zusammengerechnet auch 15 ergibt - 1+5 gleich 6 - das 3 mal hintereinander: 666!
 
Und es sagte die Voodoo-Priesterin zum Jüngling:
"Wenn Du diese Frau ins Bett bekommen willst, dann nimm zwei Eier. Du reibst die beiden Eier an Deinen Eiern und wirfst sie dann in den Fluss - eines links und eines rechts." -

"Das funktioniert garantiert!"
 
Das Gehör ist auf Parameter spezialisiert, die durch bestimmte Standard-Testverfahren nicht erfaßt werden.
Genau, diese Erkenntniss ist bei den Wissenschaftlern nur noch nicht angekommen.:roll:

Nachgewiesen werden konnte diese Behauptung trotz zahlreicher Tests auch nicht. Aber du hast natürlich trotzdem Recht.
 
Auch wenn 5532 draufsteht, kann da ein ganz anderer Schaltkreis drinstecken.
Jetzt wirds Tag.
Und dann kommt so ein Modder daher, moddet die Kiste mit einem angeblich besseren Chip, und wechselt den falsch beschrifteten, aber schon besseren Chip gegen seinen aus.
Es muss ein besserer Chip eine falsche Beschriftung tragen, denn wenns umgekehrt wäre, wäre es Etikettenschwindel, wenn nicht gar Betrug.

Jetzt ist zwar der möglicherweise gleichgute, vielleicht sogar schlechtere Chip drin, aber der Modder hört natürlich sofort, dass das besser klingt.

Auf die Art kann man sich natürlich auch belügen.......


Es fängt an langweilig zu werden. Dass unter der Haube verschiedener 5532er/5534er unterschiedliche Schaltkreise stecken ist nix neues. Mit falsch beschriftet hat das gar nichts zu tun.
 
Das Gehör ist auf Parameter spezialisiert, die durch bestimmte Standard-Testverfahren nicht erfaßt werden.
Genau, diese Erkenntniss ist bei den Wissenschaftlern nur noch nicht angekommen.:roll:

Nachgewiesen werden konnte diese Behauptung trotz zahlreicher Tests auch nicht. Aber du hast natürlich trotzdem Recht.

Forscher im Bereich der Psychoakustik wissen da ziemlich genau Bescheid. Aber ein Prosumer-Wandler-Hersteller baut lieber Soundkarten, die zu einem möglichst niedrigen Preis gute RMMA Werte liefern. Das hat wenig mit Wissenschaft, und viel mit Marktwirtschaft zu tun.
 
Und es sagte die Voodoo-Priesterin zum Jüngling:
"Wenn Du diese Frau ins Bett bekommen willst, dann nimm zwei Eier. Du reibst die beiden Eier an Deinen Eiern und wirfst sie dann in den Fluss - eines links und eines rechts." -

"Das funktioniert garantiert!"


Get a life.
 
Habe mich gerade durch den Thread hindurchgelesen.

Wichtig war IMHO darauf hinzuweisen, das der Wandler nunmal viel mehr ist als nur der Wandlerbaustein. Wenn also ein "Laie" vom Wandler spricht, dann ist wohl in der Regel die ganze Einheit gemeint. Und da fallen dann die klanglich wahrnehmbaren Unterschiede DEUTLICH grösser aus als nur zwischen den Wandlerbausteinen selbst. Da ist die Technik so weit fortgeschritten, das sie i.d. R. gute bis sehr gute Ergebnisse liefern.

Um eine saubere Rekonstruktion, sowohl bei der A/D als auch bei der D/A Wandlung, zu erzielen, ist eine präzise Taktung der Wandler notwendig....ansonsten entstehen winzige Zeitfehler bei der Reproduktion, auch Jitter genannt. Und Jitter ist einer Gründe für den "typischen" digitalen Klangcharakter...hat aber auch hörbaren Einfluss auch z.B. die räumliche Darstellung.
Gute, in dem Fall präzise Quartze (Takterzeuger)...sind aber nicht gerade billig. Die besten / präzisesten Ihrer Art können weit mehr als 100 Euro wert sein.

Die Stromversorgung der Wandler ist ebenfalls von Bedeutung...nicht nur deren Stabilität, sondern auch die "Sauberkeit"...also die Freiheit von i.d.R. hochfrequenten Störschmutz, der wiederum die Arbeitsweise der Chips beeinträchtigen kann.

Es gibt, und darum geht es mir...diverse Ebenen, auf denen sich der Klang eines Wandlers entscheidet. Und diese "diversen" Ebenen zu optimieren kostet nunmal Geld und Know How...und somit erklären sich Preis und Qualitätsunterschiede.

Als kleine Ergänzung möchte ich erwähnen, das ist früher häufig CD-Player und D/A Wandler verkauft habe, die mit exact den gleichen Wandlerbausteinen ausgestattet waren...aber klanglich DEUTLICH auseinanderlagen...;)

Abgesehen davon gebe ich aber allen recht die darauf hinweisen, das die klanglichen Unterschiede auf anderen Ebenen der Kette WEITAUS dramatischer ausfallen.

Also hörbare Unterschiede zwischen verschiedenen Wandlern ja...aber maßgeblich sind halt andere Faktoren in der Kette...

Gruss...Gero
 
Habe mich gerade durch den Thread hindurchgelesen.

Wichtig war IMHO darauf hinzuweisen, das der Wandler nunmal viel mehr ist als nur der Wandlerbaustein. Wenn also ein "Laie" vom Wandler spricht, dann ist wohl in der Regel die ganze Einheit gemeint. Und da fallen dann die klanglich wahrnehmbaren Unterschiede DEUTLICH grösser aus als nur zwischen den Wandlerbausteinen selbst. Da ist die Technik so weit fortgeschritten, das sie i.d. R. gute bis sehr gute Ergebnisse liefern.

Um eine saubere Rekonstruktion, sowohl bei der A/D als auch bei der D/A Wandlung, zu erzielen, ist eine präzise Taktung der Wandler notwendig....ansonsten entstehen winzige Zeitfehler bei der Reproduktion, auch Jitter genannt. Und Jitter ist einer Gründe für den "typischen" digitalen Klangcharakter...hat aber auch hörbaren Einfluss auch z.B. die räumliche Darstellung.
Gute, in dem Fall präzise Quartze (Takterzeuger)...sind aber nicht gerade billig. Die besten / präzisesten Ihrer Art können weit mehr als 100 Euro wert sein.

Die Stromversorgung der Wandler ist ebenfalls von Bedeutung...nicht nur deren Stabilität, sondern auch die "Sauberkeit"...also die Freiheit von i.d.R. hochfrequenten Störschmutz, der wiederum die Arbeitsweise der Chips beeinträchtigen kann.

Es gibt, und darum geht es mir...diverse Ebenen, auf denen sich der Klang eines Wandlers entscheidet. Und diese "diversen" Ebenen zu optimieren kostet nunmal Geld und Know How...und somit erklären sich Preis und Qualitätsunterschiede.


Gruss...Gero

So ist es. Wobei man auch hochwertige Wandler (das ist der feststehende Begriff für das komplette Gerät, alles andere unnötige semantische Spielerei) zu niedrigeren Preisen anbieten könnte - wenn denn die Konsumenten verstehen würden, worauf es ankommt. In großen Stückzahlen und mit moderner Fertigung ist das prinzipiell kein Problem. Der Martk gibt es aber nicht her, und die Hersteller feiern lieber niedrigen THD bei Sinustönen, als die für Musik wichtigen Paramter, wie etwa eine hochgenaue Taktung und die damit verbundene bessere Impulstreue.
 
@livingsounds
Es fängt an langweilig zu werden
Merkst Du das auch schon?

Dass unter der Haube verschiedener 5532er/5534er unterschiedliche Schaltkreise stecken ist nix neues
So?
Wieso verkaufst Du das dann so?
Wenn das nix Neues ist, und auch nix aussagen soll, dann kannst Du es ja lassen.
Tust Du aber nicht.
Du klärst nicht mal, was Du mit dieser Ansage, dass irgendwelche Chiphersteller Etikettenschwindel betzreiben, eigentlich aussagen willst.

"Man kann sich nicht drauf verlassen" ist das einzige, was da als Aussage kommt. Das trifft ja dann aber auch auf die Modding-Chips zu, oder? Woraus folgt, dass Du mit unverlässlichen Teilen andere unverlässliche Teile austauschst.
Interessantes Verfahren.

Irgendwas erzählen ist ja kein Problem - kann man hier am Thread gut erkennen.
 
@livingsounds
Man merkt, dass Du keine guten Filme kennst.

Du steckst Deine Nase zu viel zwischen die Beine von irgendwelchen OP-Amps......
:D
 

Forscher im Bereich der Psychoakustik wissen da ziemlich genau Bescheid. Aber ein Prosumer-Wandler-Hersteller baut lieber Soundkarten, die zu einem möglichst niedrigen Preis gute RMMA Werte liefern. Das hat wenig mit Wissenschaft, und viel mit Marktwirtschaft zu tun.


gibts da eigenltich irgendein solides Fachbuch, was die Erkenntnisse zusammenfasst? Schliesslich muessen ja die Psychoakkustiker sich irgendwie fachlich austauschen. Das wuerde mich mal interessieren.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
7
Aufrufe
870
kk_berlin
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
3K
Audix
Audix

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben