Wie viel benutzen?

  • Ersteller LUKI109
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
L

LUKI109

Registriert
14.02.09
Beiträge
274
Reaktionen
1
Punkte
297
Moin alle ,


ich hab hier eine vollzugeklatschte Kabine stehen.

natürlich ziemlich dumpf das ganze:D das will ich ein bisschen ändern.

ich möchte den schaumstoff besser verteilen und vor allem etwas raus nehmen meine frage nun wie stelle ich das am besten an dass es mir nciht die ganzen höhen klaut aber ich kein dröhnen im unteren mittenbereich duch das holz bekomme?



wie sollte ich zb. 50x50cm schaumstoffplatten anordnen an den wänden?

die kabine ist 1,50x1,50 x2,50 groß....



bzw. wie viel muss ich eigentlich nehmen? nach außen muss es nicht viel dämmen hab auch nur 1wand Kabine.Will nur den [g=108]Hall[/g] weg und ja .



danke schonmal...
 

Anhänge

  • CAM_2604.jpg
    CAM_2604.jpg
    425,6 KB · Aufrufe: 155
  • CAM_2600.jpg
    CAM_2600.jpg
    365,5 KB · Aufrufe: 505
...mach mal ein Bild vom Poster an der Tür...;o) tztztz...
...ernsthaft.

Ich denke das Dir mit ein wenig Verstärkung der OSB Elemente an der Außenseite geholfen ist, da es ´ne Menge Bewegung zuläßt. Die Schaumstoffdicke macht mir da mehr Sorgen, inkl. derer Porosität (das Wort hatte ich dann aber auch schon lange nicht mehr auf der Liste...).
 
NOPPENSCHAUMSTOFF???
:giggle:

mal im Ernst, hier gibts tausende Threads, in denen genau das schon geklärt wurde....
 
Kann ja nicht jeder "OBI-Schnusi" der Woche sein...und die Foren 3 Stunden durchsuchen. Ich bin heute echt in "tztztz" Laune.
Ich denke fast das jede Frage hier schon irgendwann einmal gestellt wurde und auch sicher irgendwo eine Antwort steht. So ist´s halt leichter...
 
der schaumstoff ist 4cm dick.


ja dass das mit schaumstoff oft geklärt wurd eist mir wohl klar. wenn du aber sowas findest dann zeig mir ein link.


überall sagen sie baut absorber blabla aber ich hab nunmal jetzt den schaumstoff und will das bestmögliche machen um keine höhen am ende dazuzumogeln.


deswegen frage ich hier ob jemand weiß wie viel man den abdecken muss damit es nicht zu stürmisch im unteren mitten bereich wird aber die höhen gut klingen?
 
dann zeig sie mir.
 
du kannst doch schreiben, ichs sehs ja! ;-)
dann gibt doch einfachmal folgende Buchstabenkombination oben links bei der Suche ein: gesangskabine
du wirst erstaunt sein :D
 
I´m probably impressed, sir and will now leaving this thread...
...und es kommt jetzt nicht der Satz...Wie jetz, wir haben ´ne Suchleiste hier...?
 
Ai Ai Kapitän Schlaubär,


selbst wenn ich es eingebe komm ich NICHT auf eine Antwort.

wenn du eine Antwort auf meine Frage dort findest dann scheinst du schlauer zu sein als wie es rüber kommt.
 
2 Zauberwörter um aus deinem Kabinchen das optimalste raus zu holen.

1. Weg mit dem Noppenschaum

2. Basotectplatten im Schachbrettmuster rein.
 
@luki:
Hör mal, du Schlauberger!
willst du mich veräppeln?
Schon mal was von Hilfe zur Selbsthilfe gehört? in Afrika haben sie es schon lange kapiert, hier in Deutschland wollen die Kiddies wohl nach wie vor mit Fertigfraß gefüttert werden.
Lies dir die Threads durch und LERNE!
du hast die wunderbare Möglichkeit aus deinen Fehlern zu lernen, immerhin hast du die Kabine schon und kämpfst jetzt mit den Problemen.
Beschäftige dich mal mit dem Thema Raumakustik usw. und du wirst von ganz alleine auf die Lösung kommen und hast noch was dabei gelernt ;-)

Trotzdem ein Tipp: Schachbrettmuster
 
@luki109...
...Ich bin doch nicht der Schlaumeier. Ich find´s manchmal auch recht "fusselig", wenn bei schnellen Fragen, die Antwort der "ich weiß alles und sitze deshalb noch hier zuhause" Professionalisten lautet: "Hey, Alder. Die Frage wurde doch schon am 31.2.2005 gestellt, schaue mal im Archiv, da wird alles beantwortet. Ich mag die Jungs einfach.

Schaue hier mal rein, da stehen paar Tipps die Dir helfen könnten.

http://www.musiker-board.de/vb/raumakustik/196780-akustik-im-proberaum-informationen-f-r-alle.html
 
Hallo

Mach dir nichts draus (über die antworten über mir )
*g*


Ich hab auch so angefangen .

Heut weiß ich warum ich immer einen tiefen "Mitsänger" in der Aufnahme hatte.(besaß aber nie eine Gesangskabine!!)*g*

Ja wie du gemerkt hast klingt es jetz dumpf.
Ist ja so das die bassigen Anteile ja nicht verstärkt werden sondern nur gegenüber denn Höhen lauter sind *g*(also klingt es dumpf).


Da du vielleicht zu bequem bist dir Absorber zu bauen.
(Achtung ist nur ne vermutung)

Würd ich an deiner stelle experimente machen.

Da die widerlichen Bässe in den Ecken enstehen und du da ein paar osb platten mit noppen verkleidet hast stell diese doch mal in die Ecken deines Zimmer.
So das die Ecken""""""runder"""""" werden

Klar wird das nicht die Optimale lösung sein da ja die Platten die [g=118]Bass[/g] anteile ja reflektieren aber in deinem Fall vielleicht schon .

Mache anschließend eine Probe aufnahme.
Ich wette das dich dieses Ergebnis viel viel eher Ansprechen wird als jede Kabinenaufnahme die du bisher gemacht hast.

Gruß
Bert
 
der tipp von ArdathBey spricht schon Bände im gegensatz zu den anderen antworten und deswegen schreibt ihr mir hier Romane rein wegen der Suchfunktion???

hahaha nicht schlecht man, nicht schlecht wegen 2 wörtern bzw. vielleicht auch mehr.

@djsky geht das natürlich nicht (vorbildlicher post) ober stimmt hin ode rher andere sache.

@ thearclight yes ist ja okay jetzt aber weniger lange texte hätten auch gereicht, und das von anfang an.


danke
 
@Bert4


danke einer der es versteht:D hehe


nein ich bin nicht zu faul oder so ich will sowieso welche bauen:)

mein problem ist nur ich will den schaumstoff und die platten nicht sinnlos weghauen sondern eher sinnvoll einsetzten :) möchte aber auch gerne bei der kabine bleiben da die sogenannte regie(was bei mir eigentlich keine ist) haha davon getrennt sein soll....



aber danke für dein informatiefen post;)
 
und noch ein Tipp: gibt den Thread einen Namen, unter dem man sich auch vorstellen kann, um was es geht.
Ich hab erst gedacht, es ging hier um WC-Papier ;)
 
Nun, wenn du ihn unbedingt verwenden willst, dann nimm wirklich mal die Hälfte raus und mach dann ne Probeaufnahme. Klingt es dir immer noch zu dumpf, noch n paar Platten raus bis es passt für dich.
Die Platten die du dann übrig hast würde ich dann übereinanderlegen und zusammengerollt in die Ecken geben, so bekämpst du zumindest nen kleinen Teil der Tiefbereiche.
 
warum willst du den Schaumstoff denn unbedingt behalten, wenn er ein Grund deiner Probleme ist.

Der Schaumstoff nimmt die Höhen raus, du hast also einen dumpfen, mulmigen Klang.

Ergo: Weniger bis gar kein Schaumstoff oder anderes Material probieren.
 
2 Zauberwörter um aus deinem Kabinchen das optimalste raus zu holen.

1. Weg mit dem Noppenschaum

2. Basotectplatten im Schachbrettmuster rein.
Oder noch besser:
Weg mit der Kabine. Die ist zu klein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben